A5 oder A6

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

stehe so vor der Entscheidung einen neuen Renner zu ordern. im Moment habe ich einen A6 3,0 TDI und habe ein Auge auf den A5 geworfen.
Jetzt wäre mal meine Frage an die Mitstreiter, die von einem A6 auf den A5 umgestigen sind und ihre Erfahrungen mal berichten könnten.

Habe die Suche bemüht und eigentlich nur alte Beiträge gefunden. Es sollte jetzt aber doch vielleicht den eine oder anderen geben, der umgestiegen ist.

Vielen Dank schon mal für die netten Erfahrungen.

Gruß

Eightball

Beste Antwort im Thema

selten so einen Schwachsinn gelesen......

67 weitere Antworten
67 Antworten

Bin die letzten gut 2,5 Jahren ebenfalls mit einem 4F unterwegs und muss demnächst den nächsten Wagen fürs Leasing ordern. In meiner Auswahl stehen A6, A4 und ggf. A5.

Der A5 liegt bei mir optisch vorne. Von Außen sieht er einfach klasse aus. Innen ist OK, vorausgesetzt das S-Line Plus Paket ist dabei. Nur dann bekommt man mit Aluminium gebürstet ein annehmbares Interieur (oder man nimmt Holz, wenn mans mag). Micrometallic Platin und Alu Hologramm sind m. E. optische Katastrophen. Schön ist auch, dass der A5 als 3.0 TDI schon jetzt auch mit tiptronic erhältlich ist (im Gegensatz zum A4). Bin zwar kein Automatic-Fan, doch bei diesen Fahrleistungen ist es einfach angenehmer, nicht schalten zu müssen. Auch bin ich gespannt, was die tt in Kombi mit drive select an Variabilität so bietet.

Insgesamt liegt der A5 bei mir aus zwei Gründen wieder hinten. Einmal habe ich eine kleine Tochter und da sind Drei-Türer einfach weniger praktisch. Zum anderen ist ein Dienstwagen und das Thema Seriosität spielt bei mir tatsächlich eine Rolle.

Der A6 ist natürlich auch im Kofferraum erheblich größer als A4/A5, anders als es anfangs geschrieben wurde. Zwei Klassen Unterschied zum A4/A5. ADAC misst beim A6 510 Liter und beim A4/A5 380/390 Liter. Für mich ist das aber auch ein Argument für A4/A5, denn beide sind kompakter, ohne gleich winzig zu werden. Rund 4,70 m Länge ist ja auch schon was. Die 4,92m vom A6 sind nicht immer sonderlich praktisch.

Vom Fahrverhalten her (bin A5 3.0 TDI als Leihwagen gefahren) sind die Charakteristika sehr unterschiedlich. Der A6 ist m. E. ein Cruiser. Gerade auch als 3.0 TDI mit TT. Der A5 ist zwar kein Rennwagen, aber eben doch sehr sportlich unterwegs. Der von mir gefahrene hatte S-Line-Fahrwerk und fuhr sich auch deshalb besonders sportlich. Interessant war auch, dass die "aus-dem-Weg-geh-Bereitschaft" der Fahrzeuge auf der linken Autobahnspur höher war als ich es vom A6 kenne. Da machte selbst ein 335i brav Platz, obwohl er keineswegs langsamer war. Dies könnte sich über die Zeit natürlich auch verbrauchen.

Was für mich gegen den A6 spricht ist zum einen, dass es das gleiche Auto nochmal wäre. Zum anderen sind es die Verrbauchseigenschaften. Bin zwar kein Öko-Freak, sondern fahre sogar meistens so schnell, wie es erlaubt ist. Doch gerade deshalb freue ich mich über leistungsstarke Motoren, die auch ökonomisch sind. Der 3.0 TDI im A4/A5 geht deutlich in diese Richtung. Wenn der Ende des Jahres im A6 kommen sollte, wäre es für mich zu spät.

Preislich sieht es bei den von mir angefragten Fahrzeugen (A4 Limo, A5 und A6 Limo) so aus, dass bei gleichen Rahmenbedingungen der Leasingfaktor des A5 sogar der günstigste ist! Dann kommt der vom A4, dann der vom A6. Durch die unterschielichen Listenpreise liegen alle drei beieinander.

Fazit: Mein Favorit ist derzeit A4 3.0 TDI S-Line als Limo. Da ich aber noch warte, bis die tiptronic und Monzasilber dazu erhältlich ist, kann sich hier noch was ändern. Denn der A5 sieht schon verdammt gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von stweb


Die Lenkung beim A6 war besser als dieser elektronische Mist, den sie jetzt beim A5 einbauen. (Kann aber sein, dass die das heute überall einbauen)

Hast Du Sonderausstattung Dynamiklenkung (mit drive select) oder Serie Servotronic?

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Bin die letzten gut 2,5 Jahren ebenfalls mit einem 4F unterwegs und muss demnächst den nächsten Wagen fürs Leasing ordern. In meiner Auswahl stehen A6, A4 und ggf. A5.

Der A5 liegt bei mir optisch vorne. Von Außen sieht er einfach klasse aus. Innen ist OK, vorausgesetzt das S-Line Plus Paket ist dabei. Nur dann bekommt man mit Aluminium gebürstet ein annehmbares Interieur (oder man nimmt Holz, wenn mans mag). Micrometallic Platin und Alu Hologramm sind m. E. optische Katastrophen. Schön ist auch, dass der A5 als 3.0 TDI schon jetzt auch mit tiptronic erhältlich ist (im Gegensatz zum A4). Bin zwar kein Automatic-Fan, doch bei diesen Fahrleistungen ist es einfach angenehmer, nicht schalten zu müssen. Auch bin ich gespannt, was die tt in Kombi mit drive select an Variabilität so bietet.

Insgesamt liegt der A5 bei mir aus zwei Gründen wieder hinten. Einmal habe ich eine kleine Tochter und da sind Drei-Türer einfach weniger praktisch. Zum anderen ist ein Dienstwagen und das Thema Seriosität spielt bei mir tatsächlich eine Rolle.

Der A6 ist natürlich auch im Kofferraum erheblich größer als A4/A5, anders als es anfangs geschrieben wurde. Zwei Klassen Unterschied zum A4/A5. ADAC misst beim A6 510 Liter und beim A4/A5 380/390 Liter. Für mich ist das aber auch ein Argument für A4/A5, denn beide sind kompakter, ohne gleich winzig zu werden. Rund 4,70 m Länge ist ja auch schon was. Die 4,92m vom A6 sind nicht immer sonderlich praktisch.

Vom Fahrverhalten her (bin A5 3.0 TDI als Leihwagen gefahren) sind die Charakteristika sehr unterschiedlich. Der A6 ist m. E. ein Cruiser. Gerade auch als 3.0 TDI mit TT. Der A5 ist zwar kein Rennwagen, aber eben doch sehr sportlich unterwegs. Der von mir gefahrene hatte S-Line-Fahrwerk und fuhr sich auch deshalb besonders sportlich. Interessant war auch, dass die "aus-dem-Weg-geh-Bereitschaft" der Fahrzeuge auf der linken Autobahnspur höher war als ich es vom A6 kenne. Da machte selbst ein 335i brav Platz, obwohl er keineswegs langsamer war. Dies könnte sich über die Zeit natürlich auch verbrauchen.

Was für mich gegen den A6 spricht ist zum einen, dass es das gleiche Auto nochmal wäre. Zum anderen sind es die Verrbauchseigenschaften. Bin zwar kein Öko-Freak, sondern fahre sogar meistens so schnell, wie es erlaubt ist. Doch gerade deshalb freue ich mich über leistungsstarke Motoren, die auch ökonomisch sind. Der 3.0 TDI im A4/A5 geht deutlich in diese Richtung. Wenn der Ende des Jahres im A6 kommen sollte, wäre es für mich zu spät.

Preislich sieht es bei den von mir angefragten Fahrzeugen (A4 Limo, A5 und A6 Limo) so aus, dass bei gleichen Rahmenbedingungen der Leasingfaktor des A5 sogar der günstigste ist! Dann kommt der vom A4, dann der vom A6. Durch die unterschielichen Listenpreise liegen alle drei beieinander.

Fazit: Mein Favorit ist derzeit A4 3.0 TDI S-Line als Limo. Da ich aber noch warte, bis die tiptronic und Monzasilber dazu erhältlich ist, kann sich hier noch was ändern. Denn der A5 sieht schon verdammt gut aus.

Hallo THBE,

na das ist doch mal ein Statement. Wie ich sehe, gibt es doch noch ein paar Leute, die sich nicht ganz schlüssig sind.

Meinst du dem A5 fehlt es an Seriosität?

am besten wäre beide Autos, aber das gibt mein Budget nicht her.

Gruss Eightball

Zitat:

Original geschrieben von thbe


fahre sogar meistens so schnell, wie es erlaubt ist.

Das hört man gern.

Wenn es dir um Seriösität geht, solltest du vielleicht das Tagfahrlicht meiden.

Ähnliche Themen

Ich parke in meiner Doppelgarage auf dem linken Platz. Mit einem zweitürigen Coupé muss ich rückwärts einparken, damit die Fahrertür zur Garagenmitte hin öffnet, sonst komme ich weder rein noch raus. Limos haben deutlich kleinere Türen und können auch bequem vorwärts eingeparkt werden.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von eightball1211


Meinst du dem A5 fehlt es an Seriosität?

Nein, nicht dem A5 speziell. So war es nicht gemeint.

Es ist eben so, dass Zweitürer bei manchen Kunden einen anderen Eindruck hinterlassen. Beim A4 und A6 Limo braucht man sich da keine Gedanken zu machen.

A5, aber auch ein Porsche Boxter oder ein MB SLK (um zu zeigen, dass es kein spezielles A5-Thema ist), wäre für mich vollkommen bedenkenlos, wenn ich z. B. in einer Werbeagentur arbeiten würde oder ähnliches. In meinem Umfeld kann das schon differenzierter betrachtet werden.

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von thbe


fahre sogar meistens so schnell, wie es erlaubt ist.
Das hört man gern.

Naja, ehrlich gesagt meistens ein bißchen schneller als erlaubt ist. Natürlich unabsichtlich... 😉

Meinte damit, dass ich bei Strecken ohne Limit - bei meinen Strecken noch mehrheitlich der Fall - vmax fahre, wenn niemand die linke Spur blockiert. Deshalb will ich zumindest bei der Motorenwahl der Umwelt zuliebe den Blick auf Effizienz legen. Da ist der neue 3.0 TDI eben merklich besser als sein Vorgänger, der noch im A6 angeboten wird. Minuspunkt für den A6.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


sicherlich beides gute Autos...des eine ist hald mehr edel und der andre sportlich/edel :-)

RICHTIG!

bedenke dass wenn du dir einen a6 holst ein neues altes auto hast. gibts ja doch schon etliche jahre...vor allem jetzt würd ich mir keinen mehr kaufen weil der neue nicht mehr allzufern ist.

FALSCH!
Der "Neue" kommt erst ca. 2012

und der wird sicher bombig und um welten besser aussehen wie der aktuelle.

FALSCH, wenn Du das FL (Ende 08) meinst.
Da sind lediglich ein wenig die rücklichterformen geändert und vorne erhält er (leider) die kirmesbeleuchtung - mehr eigentlich nicht! - sieht dann aus, wie ein großer A4 - und in somit noch ZIEMLICH MODERN!!! auch innen!

Hallo,

bin auch von einem A6-2,5TDI auf einen A5-3,0TDI umgestiegen.

Mein Bewegrund war, dass ich nicht mehr soviel Platz benötige, weil zumeist alleine unterwegs
und ich wollte ein portiveres Auto haben. Obwohl meine erste Wahl auf den 3,2FSI gefallen wäre,
habe ich nach Testfahrten für den 3,0TDI entschieden.

Was bisher auffällt:

Nachteile A5 zu A6
- Platz ist deutlich eingeschränkter
sowohl der Kofferraum als auch der Font
die hohe Mittelkonsole schränkt zusätzlich ein
- Übersicht ums Auto herum ist ebenfalls durch flache Scheiben und tiefe Sitzposition ungünstiger
- Man kann wiirklich nur 2 normale und 2 eher kleine Leute mitnehmen

Vorteile A5 zu A6
- Fahrdynamik ist um Klassen besser
- Gutes Sportwagenfeeling bei guter Alltagstauglichkeit
- Niederer Spritverbrauch
- Man fällt auf (ob man will oder nicht)
- Ein wirklich schönes Auto

In Summe würde ich diese Entscheidung wieder so fällen. Wenn jedoch Familienausflüge und Urlaube im Vordergrund stehen, würde ich genau diametral entscheiden.

Also viel Spaß bei Deiner Entscheidung

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti


sicherlich beides gute Autos...des eine ist hald mehr edel und der andre sportlich/edel :-)

RICHTIG!

bedenke dass wenn du dir einen a6 holst ein neues altes auto hast. gibts ja doch schon etliche jahre...vor allem jetzt würd ich mir keinen mehr kaufen weil der neue nicht mehr allzufern ist.

FALSCH!
Der "Neue" kommt erst ca. 2012

und der wird sicher bombig und um welten besser aussehen wie der aktuelle.

FALSCH, wenn Du das FL (Ende 08) meinst.
Da sind lediglich ein wenig die rücklichterformen geändert und vorne erhält er (leider) die kirmesbeleuchtung - mehr eigentlich nicht! - sieht dann aus, wie ein großer A4 - und in somit noch ZIEMLICH MODERN!!! auch innen!

sag ich doch, ist doch auch ein neues fahrzeug. glaube auch nicht dass 2012 erst der neue kommt. audi wird den gleichen a6 sicher keine 8 jahre bauen...kann ich mir nicht vorstellen - aber man wird sehen

Zitat:

Original geschrieben von A5-Berti



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi

glaube auch nicht dass 2012 erst der neue kommt. audi wird den gleichen a6 sicher keine 8 jahre bauen...kann ich mir nicht vorstellen - aber man wird sehen

So ist es aber laut Fachpresse...und noch was zum Thema A6 und langsam: Seit gestern (02.04.08) gibt's auch ein 4F-Modell, dass um

jedem

A/S5 Kreise fährt bzw. stehen lässt: den RS6!!!

Den hab ich mir bestellt...also liebe A5-Gemeinde, mal schön den Ball flach halten😉...solange es noch keinen RS5 gibt.

netter Vergleich: für etwas Bessere Fahrleistungen wie der S5 das doppelte bezahlen....... Ich war kurz davor mir den S6 zu bestellen....aber rechtzeitig kam der S5 raus...............imho das deutliche schönere und elegantere Auto, obwohl ich auch den S6 bestellen würde, wenn noch mehr Platz notwendig sein sollte

Der RS6 ist sicher keine Alternative zum A5 oder S5. Dazu kommt noch das schlechte Image (Umwelt). Wenn man das Geld für einen RS6 hat, würde ich mir lieber eine richtige Limousine und einen richtigen Sportwagen kaufen, aber nicht so einen prolligen Klon.

Zum Image noch: Ich finde zum Image gehört auch etwas Mut zur Selbstdarstellung. Der A6 hat, obwohl er eigenlich ein gut gestyltes Ausseres hat, immer noch ein wenig so ein Vertreterimage: Langweilig, bescheiden, gewöhnlich. Wer ungewöhnliche Umsätze machen will, muss auch ungewöhnlich auftreten, nicht nur in der Werbebranche.

Und den A4 als Alternative? Nicht wirklich, oder? Da kann man doch gleich Passat oder Skoda fahren ..........

Noch ein Unterschied besteht in der Lieferzeit. Ein neuer A6 kommt recht schnell (vier bis acht Wochen). Bestimmte A4- und A5-Motorisierungen und -Ausstattungen können Stand heute auch über 20 Wochen brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von stweb


Wer ungewöhnliche Umsätze machen will, muss auch ungewöhnlich auftreten, nicht nur in der Werbebranche.

Sehe ich anders. Differenzieren kann man sich bestens in der Leistung. Bei Äußerlichkeiten - dazu gehört auch das Auto - zählen solide Standards. Das entspricht den Erwartungen auf den Ebenen, mit denen man außergewöhnliche Umsätze machen kann.

In manchen Branchen (wie eben bei Werbeagenturen) herrscht da natürlich Narrenfreiheit. Kreative dürfen auch mit Jeans, Hemd und Mini Kombi beim Vorstand vorfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen