A5 oder 3er Coupe?

BMW 3er E90

http://blogs.edmunds.com/.ee97aa2

169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


Das ist aber auch Geschmacks- wie Auslegungssache. Mir gefällt die Fahrerorientierung sehr gut (wie z.B. beim BMW E36), und "optisch aussperren " ist negativer beschrieben als ich es z.B. empfinde.

Die Fahrerorientierung finde ich auch gar nicht schlecht. Nur hatte es BMW zum Beispiel in den Cockpits des E46/E39 geschafft, die Fahrerorientierung zu erzeugen, ohne den Beifahrer optisch auszusperren!

Gruß.

Zurück zu den Fakten wäre wirklich nicht schlecht:

Motoren:
Was man zurzeit einigermassen verlässlich sagen kann ist, dass BMW vermutlich bei den Motoren weiter die Nase vorne hat. Wieweit werden die Praxis und die von den Redakteuren der Fachzeitschriften herbeigesehneten Vergleichstests zeigen. Ich glaube aber unter dem Strich steht hier wohl Vorteil BMW.

Fahrverhalten
Hier scheint Audi mit der Rückversetzung des Motors und diversen Leichtbaukniffen im Frontbereich auf dem Papier zumindest aufgeholt zu haben. Da bei Audi und vor allem bei den stärkeren Modellen ein wesentlcih höherer Allradanteil rumfährt, sehe ich hier (auf dem Papier wohlgemerkt) tendenzielle Vorteile Audi, zumal der Allrad für den normalen Fahrer schon deutliche Vorteile gegenüber dem Hinterradantrieb hat, der vor allem bei schwierigeren Bedingungen so seine Tücken hat.

Aussehen aussen
Auf den Bildern sehe ich leichte Vorteile beim Audi und wenn das eintrifft, was bei den Audis der letzten Jahre immer der Fall war, dann sehen die in Natura immer besser aus..... Andererseit habe ich gestern wieder einen 3er Coupe in Natura gesehen .... Dieser Punkt bleibt bis zur ersten Besichtigung offen.

Aussehen innen
Tut mir leid, aber sowas von klarer Vorteil für Audi, und @ The Stig: Es gibt wohl keine Auto, das im Innenraum weiter von einer Fahrerorientierung weg ist, als die neuen BMWs, was umso schlimmer ist, da die älteren Modelle diese Fahrerorientierung geradezu kultiviert und auch damit den Reiz der Marke BMW mitdefiniert haben. Das ist wirklich traurig, noch trauriger, als das Aussehen aussen der meisten neuen BMWs mit Aussnahme des 3er Coupe und mit Abstrichen des Z4.

Zusammenfassend
Am Papier leichte Vorteile A5, aber insgesamt ist das ziemlich offen und ich freue mich auf Genf, da werde ich dann mehr wissen.

Gruss Reinleini

Ja, ich bezog mich ja auch eindeutig auf die älteren BMW-Cockpits, die ich besser finde. Genauso wie ich die älteren Audi-Cockpits (B7) besser finde! Bei den neuen Cockpits gefällt mir der Audi schon besser als der E92.

Von außen sehe ich allerdings deutliche Vorteile für den BMW. Mich stört zwar auch bei dem, dass er zu elegant geworden ist, trotzdem sieht er immernoch sportlicher aus als der A5. Und bei M-Paket vs. S5-Optik: noch mehr Vorteil für BMW...

Der Antriebsstrang des Audis hat sich - wie erwartet - praktisch nicht geändert. Das sieht man auch an den Schnittbildern, die schon auf www.auto-motor-sport.de veröffentlich wurden. Und was der "intelligente" Leichtbau in der Praxis bringt, muss sich erst noch zeigen!!! (Ob der A5 das überhaupt hat???) Beim TT jedenfalls wurden zwar 90kg gespart, allerdings wurde die Achslastverteilung NICHT besser, obwohl das Konzept mit Alu-vorn-Stahl-hinten eigentlich genau das bewirken sollte! Wie beim alten TT auch 60:40...
Deshalb kann ich absolut keinen Vorteil bei Audi erkennen, die Motoren von BMW sind besser, das neue Automatikgetriebe soll absolut genial sein. Und die Allradgeschichte: Gerade hier liegt doch der Vorteil von BMW, dass ich als Kunde für die starken Motoren eben keinen Allrad haben MUSS!!! Trotzdem sind alle starken Motoren (bis auf den 335d) mit Allrad lieferbar, also wo ist hier Audi im Vorteil? Und zum 335d existiert sowieso noch kein Motorenäquivalent. Und da ist es doch wichtiger, dass es den überhaupt gibt, Allrad soll trotzdem auch für den 335d noch kommen...

Fazit: Auf dem Papier fast alle Vorteile beim BMW. Und den Innenraum des Audi will ich erst sehen. Denn der E92 zum Beispiel verwendet bei gleicher Optik bessere Materialien als die Limousine. Und die Farbkombinationen sind bei BMW auch nicht von schlechten Eltern, genauso wie die große Zierleistenauswahl. Also könnte auch der Punkt noch an BMW gehen.... Aber da müssen wir erst das volle Programm des A5 abwarten...

Gruß.

Ich würde den 3er Coupe nehmen, auch wenn mir der A5 schon recht gut gefällt. Aber der wirkt mir von außen doch zu "glattgelutscht", da mag ich eher die Kantigkeit der 3ers (gerade mit dem M-Sportpaket). Und die Motoren sind beim BMW wohl auch ein Traum.

Aber Audi baut wirklich schöne Autos in letzter Zeit - bis auf den A4, da gefällt mir die Front irgendwie garnicht - aber ich blicke da optimistisch auf das Nachfolgemodell.

Ähnliche Themen

E]Original geschrieben von TheStig

...

Von außen sehe ich allerdings deutliche Vorteile für den BMW. Mich stört zwar auch bei dem, dass er zu elegant geworden ist, trotzdem sieht er immernoch sportlicher aus als der A5. Und bei M-Paket vs. S5-Optik: noch mehr Vorteil für BMW...

Das M-Paket, das ich zwar in Natura nicht gesehene habe, wertet die Front tatsächlich auf. Aber bei der Aussenansicht warte ich doch noch auf den Live-Eindruck in Genf, bis dahin sage ich mal, viel werden sich die nicht schenken.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...
Der Antriebsstrang des Audis hat sich - wie erwartet - praktisch nicht geändert. Das sieht man auch an den Schnittbildern, die schon auf www.auto-motor-sport.de veröffentlich wurden. Und was der "intelligente" Leichtbau in der Praxis bringt, muss sich erst noch zeigen!!! (Ob der A5 das überhaupt hat???) Beim TT jedenfalls wurden zwar 90kg gespart, allerdings wurde die Achslastverteilung NICHT besser, obwohl das Konzept mit Alu-vorn-Stahl-hinten eigentlich genau das bewirken sollte! Wie beim alten TT auch 60:40...
Deshalb kann ich absolut keinen Vorteil bei Audi erkennen, die Motoren von BMW sind besser, das neue Automatikgetriebe soll absolut genial sein. Und die Allradgeschichte: Gerade hier liegt doch der Vorteil von BMW, dass ich als Kunde für die starken Motoren eben keinen Allrad haben MUSS!!! Trotzdem sind alle starken Motoren (bis auf den 335d) mit Allrad lieferbar, also wo ist hier Audi im Vorteil? Und zum 335d existiert sowieso noch kein Motorenäquivalent. Und da ist es doch wichtiger, dass es den überhaupt gibt, Allrad soll trotzdem auch für den 335d noch kommen...

Ich glaube hier sollten wir tatsächlich noch auf die Tests und die Fahreindrücke warten. Was Du bezüglich dem Leichtbau beim TT schreibst, muss ich allerdings widerlegen. Diese Massnahmen haben beim TT schon viel gebracht, oder wie erklärst Du Dir, dass der TT mit dem neuen Modell locker die Vergleichstests gewinnt, während mit dem alten Modell kein Bein auf den Boden zu kriegen war. Hier hat die Feinarbeit schon viel gebracht. Ich denke die gleichen Ansätze, vor allem aber mit dem nach hinten versetzten Motor und der nach vorne gewanderten Vorderachse kann sich hier einiges getan haben – aber es gilt abwarten auf die Fahreindrücke, ich will mich da ja auch gar nicht abschließend festlegen.

Was den Allrad anbelangt, da hast Du wohl nicht recht, mir fehlen jetzt die genauen Zahlen, glaube mich aber erinnern zu können, dass bei den stärkeren Modellen die bei Audi bei 40 – 50 Prozent liegen. Bei BMW liegen die wohl unter 20 Prozent, in der Praxis erweist sich der Allradantrieb für den Durchschnittsfahrer als unschätzbarer Vorteil, ein wenig Regen genügt und ein Grossteil der Leistung verpufft im ESP. Hier liegt der Vorteil also schon bei Audi würde ich sagen. Denn im Moment kann man eben für die stärksten BMWs noch keinen Allrad bestellen - das ist ein ganz klarer Nachteil. Dazu kommt, bei den X-Drive Modellen kann man das Sportfahrwerk nicht ordern - auch nicht wirklich super.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...
Fazit: Auf dem Papier fast alle Vorteile beim BMW. Und den Innenraum des Audi will ich erst sehen. Denn der E92 zum Beispiel verwendet bei gleicher Optik bessere Materialien als die Limousine. Und die Farbkombinationen sind bei BMW auch nicht von schlechten Eltern, genauso wie die große Zierleistenauswahl. Also könnte auch der Punkt noch an BMW gehen.... Aber da müssen wir erst das volle Programm des A5 abwarten...

Gruß.

Was den Innenraum der E92 anbelangt, ich hab mir alle Dreier sehr kritisch innen angesehen, da kann ich keine besseren Materialien beim E92 feststellen. Insgesamt sind vor allem die sichtbaren Kunststoffe alles andere als berauschend. Die Farbpalette ist i.O. mehr aber nicht und was die Individualisierung anbelangt, da geben sich beide Modelle nicht viel.

Ich kann das deshalb relativ entspannt sagen, da bis zum Erscheinen der ersten Bilde Mitte dieser Woche für mich das 3-er Coupe ganz klarer Favorit für mein nächstes Auto war. Grund die beiden starken Motoren und das Aussehen außen. Innen bin ich seit ca. 1 Monat am Rotieren, wie ich das Problem mit der Navi löse, das ja ganz furchtbar in den Innenraum integriert wurde und nach emsigen Durchstöbern des E90 Forums ja scheinbar technisch auch nicht mehr ganz auf der Höhe zu sein scheint. Über die Bedienung wollen wir ja gar nicht erst reden.

So das war’s für den Moment, eines scheint aber sicher, egal wer sich aus welchen Gründen für eines der beiden Autos entscheidet, falsch machen kann man mit beiden Autos nichts.

Gruß Reinileini

Feinarbeit und absoluten Gewichtsverlust am TT kritisiere ich doch gar nicht! Bin den TT auch schon gefahren und der ist wirklich absolut top gemacht. Nur behauptet Audi halt, der Leichtbau diene der Gewichtsverteilung, obwohl die eben ggü. dem alten Modell nicht besser wurde!! Deshalb kann man höchstens daraus schließen, dass sie sich bei gleicher Konstruktion ohne Alu-Stahl-Verbund-Karosse wohl noch verschlechtert hätte.

Der Antriebsstrang des A5 ist aber immernoch deutlich sehr viel näher am alten Audi-Antriebsstrang, denn an der BMW-Lösung!

Und den Vorteil bei BMW sehe ich darin, dass ich mir als Kunde eben heraussuchen kann, ob ich Allrad oder Heckantrieb will. Der Zwangallrad bei Audi kommt einer Bevormundung gleich und deine Aussagen klingen wie eine Rechtfertigung für Kunden mit weniger Fahrtalent. Aber diese können bei BMW ja auch Allrad kaufen, also wo ist hier ein Vorteil für Audi? Alles, was du hier aufzählst, gilt für einen Allrad-BMW doch auch!? Außerdem ist der Top-Benziner mit Allrad zu haben (335xi), der Top-Diesel mit Allrad soll noch folgen...

Und wenn du bei den Kunststoffen zwischen E90 und E92 keinen Unterschied merkst, solltest du echt nochmal zum BMW-Händler gehen. Ansonsten frage ich mich stark, wie dir sonst der Unterschied vom E92 zu vergleichbaren Audis (A4 B7) aufgefallen sein soll??? ...Ich hoffe ja mal, du redest hier nicht einfach die Presse nach... Außerdem haben auch die Audis ihre Schattenseiten, die Kunststoffarmlehne eines A4 zum Beispiel finde ich ganz schön daneben...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und wenn du bei den Kunststoffen zwischen E90 und E92 keinen Unterschied merkst, solltest du echt nochmal zum BMW-Händler gehen.

Also ehrlich gesagt kann auch ich keine Unterschiede zwischen E90 und E92 feststellen. Ich fahre seit knapp zwei Jahren E90 und bin in den letzten Wochen mehrfach und ausführlich den E92 probegefahren. Außer den veränderten Einstellknöpfen (iDrive Controller und Klimareglung) hat sich da nichts, aber auch gar nichts verändert. Die Materialien sind die selben, wie im E90.

Woher nimmst du die Info, daß es sich um neue Materialien handeln soll?

Zitat:

Original geschrieben von espique


Also ehrlich gesagt kann auch ich keine Unterschiede zwischen E90 und E92 feststellen. Ich fahre seit knapp zwei Jahren E90 und bin in den letzten Wochen mehrfach und ausführlich den E92 probegefahren. Außer den veränderten Einstellknöpfen (iDrive Controller und Klimareglung) hat sich da nichts, aber auch gar nichts verändert. Die Materialien sind die selben, wie im E90.

Woher nimmst du die Info, daß es sich um neue Materialien handeln soll?

Hallo espe,

... right ! 😁 !
Sogar ich in meinem popligen E90 hab´ schon die neue Haptik an der Regelung der Klimaautomatik ... 😉
Vllt ist der Wahlhebel des Kuhpees etwas grösser, okay.

Gruss Micha

http://fourtitude.com/.../010.jpg

http://fourtitude.com/gallery/albums//Audi/A4-S4-RS4%20(B5,%20B6%20and%20B7)/A4%20Sedan%20(B7)/3.0%20TDI%20-%20AU/012.jpg

Und hier ein kleines Treffen:

http://bil.feber.se/article_images/10036.jpg

Designmässig ist der A5 unschlagbar, würde ich sagen der A5 ist eindeutig viel moderner als der 3er-Coupe! Auch TT u. R8 haben alle futurisches Design während BMW sich immer nur noch in klassigem Bereich bewegt. Wenn BMW eines Tages tatsächlich niedergeschlagen würde, das würde nur von Audi, nicht von MB. Nur meine Prognose.

Genau.... deshalb hat sich der A5 ggü. den letzten Audis kaum verändert und die neuen MBs sehen fast 10 Jahre moderner aus als die Audis 😉

Und BMW klassisch? Weil die ja bei ihrem klassischem Design geblieben sind, gab es in letzter Zeit so viel Zustimmung und ein aktueller 5er ist fast eine 1:1-Kopie des alten... genau.... 😉

@espique:

Dass die Kunststoffe des E92 andere sind, habe ich bereits mehrfach festgestellt, andere Leute im Bekanntenkreis teilen diese Meinung. V.a. die Blenden haben an Anfassqualität zugelegt.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von mrn82


Wieso kann man (in diesem Fall) nicht einfach akzeptieren, dass sowohl Audi als auch BMW tolle Autos bauen? Gegen eine normale Diskussion über Pro und Contra der einzelnen Autos ist ja gar nichts einzuwenden. Doch manchmal beschleicht einen das Gefühl, dass manche auf motor-talk.de dem Schulalter noch nicht entwachsen sind.... schade eigentlich.

in diesem Sinne: back to topic 😉

nun, das liegt wohl daran, daß es sich hier ähnlich wie mit seinem Lieblingsfussballverein verhält...

Ein Austria Fan würde niemals Rapid bevorzugen, Dortmunder werden selten bis nie gut auf Schalke zu sprechen sein. Werder und HSV werden sich auch nie grün und und und, und Bayern München mag auch niemand außer den Bayern Fans selbst... und wenn man Real und Barca anschaut, dann sind wir noch human... 😉

Ich behaupte von mir eigentlich schon ziemlich objektiv beurteilen zu können und würde auf jeden Fall das 3er Coupé nehmen!

Der A5 ist zugegeben ein schönes Auto, genauso wie der A4, der A6, der A8. Da haben wirs ja schon:
Was früher an BMW kritisiert wurde macht jetzt Audi, alle Modelle sehen sich zu stark ähnlich!!

Von hinten gefällt mir der A5 schon, obwohl ich sagen muss, dass die Rücklicher schon stark nach E92 aussehen

Was gar nicht geht, ist die Seitenansicht. Die hintere Scheibe komisch geformt und ein Hofmeisterknick die C-Säule sportlicher gemacht hätte steht für mich ausser Frage!

Was Motor/Antrieb angeht schließ ich mich meinen Vorredner an:
wer von sich behauptet sportlich fahren zu wollen, kommt um Heckantrieb und BMW nicht herum

Wenn du mit "Hofmeister"-Knick den typischen Knick im letzten Seitenfenster meinst, den alle BMWs tragen, so bin ich echt froh, dass Audi sowas nicht übernimmt, denn das ist ein wirklich typisches BMW-Merkmal!!!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wenn du mit "Hofmeister"-Knick den typischen Knick im letzten Seitenfenster meinst, den alle BMWs tragen, so bin ich echt froh, dass Audi sowas nicht übernimmt, denn das ist ein wirklich typisches BMW-Merkmal!!!

Gruß.

Ja den mein ich 😉 Natürlich bin ich auch um BMW Design-Merkmale froh, ich wollte nur einen Punkt am A5 kritisieren und gleichzeitig am 3er Coupé loben

Das man BMW Design kopiert ist man LEIDER gewohnt seit es Angel Eyes und M3 Spiegel am Golf gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen