A5 Neuwagen => Vorführwagen => Übernahme
Hallo liebe Community,
nach mehrwöchiger stiller Mitleserschaft meinerseits habe ich mich nun hier angemdelt, um auch aktiv von eurer Erfahrung profitieren zu können. Derzeit befinde ich mich in der Phase, dass ich vereinzelte Autohäuse besuche bzw. bereits besucht habe und meine Wunschkonfiguration entsprechend durchgesprochen habe. Im großen und ganzen handelt es sich dabei um folgende Zusammenstellung:
Es handelt sich dabei um folgende Konfiguration:
Zitat:
Audi Code: ACYYRHMY
Nun wollte ich gerne eure Meinung zu meiner Zusammenstellung erfahren, da ich mich in den kommenden 2 Wochen gerne entscheiden würde. Als Angebot bekam ich folgendes unterbreitet:
- Neuwagen nach meinen Wunschvorstellungen: => Hauspreis 57.500 EUR
- Neuwagen nach meinen Wunschvorstellungen => wird auf das Autohaus zugelassen als Vorführwagen => nach 3-4 Monaten bekomme ich ihn dann => Hauspreis: 53.500 EUR (Auto würde dabei max. 8 TKM bewegt werden laut Aussage des Verkaufsleiter von Audi)
Ich würde derzeit wohl zur 2. Variante tendieren, da es eine nochmals nicht zu unterschätzende Ersparnis mit sich bringt (14-15%). Die monatl. Rate bei einer Finanzierung würde dann oben drein nochmals um monatl. 100 EUR sinken.
Würde mich nun jedenfalls über eure Meinung bzw. Ratschläge freuen und auf entsprechend konstruktive Kritik. 🙂
Danke euch und wünsche noch ein angenehmen/ schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mav1507
Warum bestellst du aber den Anfahrassistenten? Du hast den TDI doch mit S-Tronic, da ist ein Zurückrollen doch sowieso so gut wie ausgeschlossen! Würdest du auch nochmals 80€ sparen ...
Ich glaub das ist einfach typisch Deutsch. Man macht sich um 80€ Gedanken bei 57.000€ Kaufpreis. 😁
Geiz ist nicht immer geil. Eigentlich garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Buechsenmacher74
Hallo DeepThunderIch habe das auch so gemacht.
1. Auto zusammengestellt und bestellt
2. leider dann 4 Monate auf Auslieferung warten müssen aber selber in Ingolstadt abholen dürfen
3. auf Autohaus mit Wunschkennzeichen als Vorführfahrzeug zugelassen
4. dann wieder 5 Monate und 7600 km warten müssenaber dafür ca. 17% Ersparniss gegenüber Liste und Wunschkennzeichen kostenlos bekommen.
Und das tut man sich für 2,75% Ersparnis zu einem Neuwagen (z.B. über APL) an ? Mein Beileid. Frag mich ob 7600km und 5 Monate nur knapp 3% wert sind. Denke der Realverlust des Wagens in der Zeit war weit höher.
48 Antworten
Das trifft es doch genau, Individualität. Oder wie man im Rheinland sagt: Jede Jäck es andersch. ;-)
Hallo zusammen, ich hätte man noch kurz eine Frage zur Rückfahrkamera. Lohnt sich der preisliche Mehraufwand (450 €) im Verhältnis zur normalen Einparkhilfe Plus? Diese eine letzte Frage würde mich noch interessieren, wie ihr dies seht, ob ihr diese mitbestellt habt und ob er mit der Funktionsweise der Handhabung zufrieden seid und sie weiterempfehlen würdet und könntet.
Danke euch vielmals und wünsche euch noch einen schönen Abend
Ich habs nicht mitbestellt und komme mit der Einparkhilfe PLUS bestens zurecht. Vermissen tue ich nichts.
Ich habs drin und würds auch wieder bestellen. Hilft doch schon sehr dabei den Wagen optimal zu platzieren. Ist einfach ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn beim Rangieren.
Ähnliche Themen
Kommt ein bisschen drauf an wo du wohnst. Wenn du eher in ländlicheren Gebieten unterwegs bist, wirst du sie nicht brauchen. In der Stadt ist die Rückfahrkamera allerdings sehr hilfreich.
In meinem A6 hab ich die Umgebungskameras, im A5 hab ich sie nicht mitbestellt, da es ein kleineres Auto ist. Jetzt nach einer Woche A5 vermisse ich die Kamera doch ein bisschen. Ich war noch nicht im Parkhaus, aber ab und an hätte ich schon gern ein Bild davon gehabt was hinter dem Auto ist.
Wenn du schon mit dem Gedanken haderst die Kamera zu nehmen oder nicht, wirst du sie vermissen wenn du sie nicht nimmst.
Mein Rat: Bestell sie dazu, ein Nachrüsten ist teurer und 450 € machen jetzt bei einem A5 auch nicht mehr viel aus.
Grüße Trobler
Hallo zusammen,
eine Frage zu angenehmer Stunde in Bezug auf das A5-Cockpit hätte ich, die mir neulich beim Stöbern meiner Konfiguration aufgefallen war:
Nachfolgendes Bild des A5 Cockpits eines Europcar-Audis konnte ich feststellen, dass ich die Möglichkeit habe
- die PDC ein- und ausschalten kann
- die SSA ebenfalls aktivieren oder deaktivieren kann sowie
- das ESP entsprechend einstellen könnte.
Im Konfiguratorbild meiner A5-Konfig konnte ich das zweite Bild nun einsehen. Auf diesem sind mir nun leider "nur" folgende Möglichkeiten gegeben:
- Audi Drive Select
- die PDC ein- und ausschalten und
- das ESP aktivieren oder deaktivieren könnte.
Meine Frage nun zu meiner Konfiguration:
- Wo bzw. wieso kann ich die SSA nicht steuern
- Mit welchem Knopf bediene ich denn die Standheizung? Gibt es dafür keinen separaten Schalter?
- Wofür sind die 3 Blindknöpfe denn in der Reihe für Drive Select etc?
- Habe ich an der Klimaanlage ebenfalls zwei Blindknöpfe? Dies war auch bei meinem A5 Cabrio von Europcar letztes Jahr so (siehe Bild). Wofür werden diese verwendet und habe ich diese ebenfalls? Sind diese neu angeordnet (siehe Sitzheizung A5-Europcar vs. Audi A5)
Würde mich freuen wenn ihr mir dazu vielleicht eure Kenntnisse mitteilen könntet. Würde mich auch interessieren, wie die entsprechenden Schaltflächen bei euch aussehen (Standheizung etc). Vielleicht hat ja jemand ein Bild seines Cockpits. 🙂
Danke euch
Zitat:
Original geschrieben von DeepThunder
...
Meine Frage nun zu meiner Konfiguration:
- Wo bzw. wieso kann ich die SSA nicht steuern
- Mit welchem Knopf bediene ich denn die Standheizung? Gibt es dafür keinen separaten Schalter?
- Wofür sind die 3 Blindknöpfe denn in der Reihe für Drive Select etc?
- Habe ich an der Klimaanlage ebenfalls zwei Blindknöpfe? Dies war auch bei meinem A5 Cabrio von Europcar letztes Jahr so (siehe Bild). Wofür werden diese verwendet und habe ich diese ebenfalls? Sind diese neu angeordnet (siehe Sitzheizung A5-Europcar vs. Audi A5)
1. Start Stopp kann über eine Taste über der Klimaanlage ausgeschaltet werden. Aktiviert sich aber nach jedem Neustart wieder. Taste "a Off"
2. Standheizung wird über die Fernbedienung oder über das MMI im Untermenü Fahrzeugeinstellungen gesteuert. Ebenso die Standlüftung.
3. Zwei der Knöpfe bleiben meines Wissens nach unbelegt, selbst bei meiner relativen Vollausstattung. Ist ein Überbleibsel vom Vor Facelift Fahrzeug (DriveSelect mit Belegung von drei Schaltern). Knöpfe sind Drive Select, leer, Start Stop, Parktronik, ESP, leer.
4. Die Tasten sind bei Wahl der Klimakomfortsitze belegt und die Belüftungsstärke wird über drei blaue LEDs angezeigt (wie bei Sitzheizung)
Zitat:
3. Zwei der Knöpfe bleiben meines Wissens nach unbelegt, selbst bei meiner relativen Vollausstattung. Ist ein Überbleibsel vom Vor Facelift Fahrzeug (DriveSelect mit Belegung von drei Schaltern). Knöpfe sind Drive Select, leer, Start Stop, Parktronik, ESP, leer.
fast, die Taste ganz rechts ist für das optionale Sonnenrollo 🙂
Vielen Dank für eure Antworten, haben mir weitergeholfen :-)
Was ich mich aber dennoch frage: Warum habe ich im Audi-Konfigurator die Taste für die SSA nicht mit aufgeführt? Ist das eine Neuerung beim Modeljahr 2014 oder wurde diese einfach nur vergessen? Weiß das jemand?
Hallo zusammen,
da ich für meinen neuen A5 schon fleißig am planen bin was ich etwa an Codierungen durchführen lassen möchte oder welche Schutzmaßnahmen ich anbringen könnte sobald ich ihn übernehmen kann, wollte ich bei der ein oder anderen Frage eure Meinung einholen, da ich auch dafür verantwortlich seid, das ich eine etwas umfangreichere Ausstattung gewählt habe! 😁
1.) In Bezug auf den Schutz des Innenrausm plane ich mir Gummifußmatten für den Winter zuzulegen. Nutzt diese bereits jemand von euch und/ oder kann diese weiterempfehlen? Für vorne plane ich den Einsatz der Gummifußmatten vorn ( Link ) sowie jene für den Fondbereich ( Link ).
2.) Für den Kofferraum plane ich ebenfalls eine Anschaffung der Gepäckraumeinlage oder der Gepäckraumschale Worin liegen denn die Unterschiede bei den beiden Produkten? Bei der Einlage hat man einen 5cm hohen Rand, bei der Wanne einen umlaufenden Rand. Die Produktbilder sehen beide gleich aus so das ich eigentlich keinen Unterschied erkennen kann. Wisst ihr da vielleicht mehr???
Was die möglichen Codierungen angeht habe ich mir folgende zunächsteinmal herausgesucht:
A.) Standheizung mit Motorvorwärmung:
Die wohl anzuwendende Codierung die ich dem Forum entnehmen konnte ist folgende:
Stg Standheizung
Codieren 07
lange Codierung
eingestellt war 01011101
neu 01010101
(Codierung hatte Hermi_A6 gepostet gehabt => Erwähnung für Ehre wem Ehre gebührt 🙂)
=> Passt diese Codierung derzeit auch auf einen A5 Sportback MJ 2014? Kann mir hierzu jemand weiterhelfen und reichen die obigen Angaben aus, wenn ich diese meinem 🙂 vorlegen möchte für die Codierung?
B.) Öltemperaturanzeige
Für die Codierung der Öltemperaturanzeige müsste folgende Codierung angewand werden
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivieren
Passt diese Codierungsanweisung nach wie vor auf einen A5 Sportback MJ 2014?
Eine Frage wäre natürlich noch zu klären: Ist es möglich durch derartige Codierungen Garantie- und/ oder Kulanzansprüche zu verlieren? Möchte dies unbedingt bei meinem 🙂 durchführen lassen, daher auch die Posts der Codierungen damit die Wissenden hier nochmals drüberschauen 😁, um nicht Gefahr zu laufen dass ich etwaige Ansprüche verlieren könnte wenn dies privat durchgeführt werden würde (sollte mein 🙂 dies bestätigen - den Verlust der Ansprüche - würde ich selbsredend darauf verzichten).
Danke euch und freue mich für Meinungen und Ratschläge
1) Habe ich beide im S5 - perfekt!
2) Habe die Einlage - hält den Kofferraum sauber und funktioniert perfekt
3) Standheizung kann man nicht codieren - meinst du Standlüftung?
Öltemperaturanzeige funktioniert nach wie vor - sehr nützliche Codierung!
Von der Codierung bekommt eigentlich keiner was mit, das müsste schon Zufall sein!
Kulanz/Garantie geht da meines Wissens nach nicht verloren - bei den Massen an Audis die jetzt schon codiert sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
3) Standheizung kann man nicht codieren - meinst du Standlüftung?
Ich vermute stark, er hat die Standheizung und möchte die Motorvorwärmung codieren...
Linus
(das steht bei mir im Januar auch auf der To-Do Liste)
Richtige Annahme 😁
Habe bei mir die Standheizung verbaut und würde mit entsprechender Codierung gerne die Motorvorwärmung nutzen.
Passen die Codierungen denn auf die jeweiligen Codierungswünsche meinerseits?
Wie sieht es denn mit anderen Codierungen aus die ihr empfehlen könntet, gibt es da "überlebenswichtige"? 😁
Es gibt eine Codierung, die beim VFL die Motorvorwärmung ermöglicht. Scheinbar ist das aber bei den Facelift-Modellen nicht mehr möglich, getestet habe ich es aber noch nicht.
Wichtigste Codierungen
- Laptimer und Öltemperaturanzeige
- Wenn möglich Batterieanzeige (nicht für 3GP)
- Zeigerausschlag
- Ambientebeleuchtung
- Standlüftung
- ...