A5 Neuwagen => Vorführwagen => Übernahme
Hallo liebe Community,
nach mehrwöchiger stiller Mitleserschaft meinerseits habe ich mich nun hier angemdelt, um auch aktiv von eurer Erfahrung profitieren zu können. Derzeit befinde ich mich in der Phase, dass ich vereinzelte Autohäuse besuche bzw. bereits besucht habe und meine Wunschkonfiguration entsprechend durchgesprochen habe. Im großen und ganzen handelt es sich dabei um folgende Zusammenstellung:
Es handelt sich dabei um folgende Konfiguration:
Zitat:
Audi Code: ACYYRHMY
Nun wollte ich gerne eure Meinung zu meiner Zusammenstellung erfahren, da ich mich in den kommenden 2 Wochen gerne entscheiden würde. Als Angebot bekam ich folgendes unterbreitet:
- Neuwagen nach meinen Wunschvorstellungen: => Hauspreis 57.500 EUR
- Neuwagen nach meinen Wunschvorstellungen => wird auf das Autohaus zugelassen als Vorführwagen => nach 3-4 Monaten bekomme ich ihn dann => Hauspreis: 53.500 EUR (Auto würde dabei max. 8 TKM bewegt werden laut Aussage des Verkaufsleiter von Audi)
Ich würde derzeit wohl zur 2. Variante tendieren, da es eine nochmals nicht zu unterschätzende Ersparnis mit sich bringt (14-15%). Die monatl. Rate bei einer Finanzierung würde dann oben drein nochmals um monatl. 100 EUR sinken.
Würde mich nun jedenfalls über eure Meinung bzw. Ratschläge freuen und auf entsprechend konstruktive Kritik. 🙂
Danke euch und wünsche noch ein angenehmen/ schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mav1507
Warum bestellst du aber den Anfahrassistenten? Du hast den TDI doch mit S-Tronic, da ist ein Zurückrollen doch sowieso so gut wie ausgeschlossen! Würdest du auch nochmals 80€ sparen ...
Ich glaub das ist einfach typisch Deutsch. Man macht sich um 80€ Gedanken bei 57.000€ Kaufpreis. 😁
Geiz ist nicht immer geil. Eigentlich garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von Buechsenmacher74
Hallo DeepThunderIch habe das auch so gemacht.
1. Auto zusammengestellt und bestellt
2. leider dann 4 Monate auf Auslieferung warten müssen aber selber in Ingolstadt abholen dürfen
3. auf Autohaus mit Wunschkennzeichen als Vorführfahrzeug zugelassen
4. dann wieder 5 Monate und 7600 km warten müssenaber dafür ca. 17% Ersparniss gegenüber Liste und Wunschkennzeichen kostenlos bekommen.
Und das tut man sich für 2,75% Ersparnis zu einem Neuwagen (z.B. über APL) an ? Mein Beileid. Frag mich ob 7600km und 5 Monate nur knapp 3% wert sind. Denke der Realverlust des Wagens in der Zeit war weit höher.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mav1507
Herzlich Willkommen im Forum 🙂Erstmal muss ich sagen: sehr schöne Wahl der Außenfarbe!
Die Farbe habe ich auch bei meiner Bestellung gewählt, nachdem ich sie persönlich auf einem aktuellem A4 Avant vor Ort betrachten konnte. Tres chic 😉
Warum bestellst du aber den Anfahrassistenten? Du hast den TDI doch mit S-Tronic, da ist ein Zurückrollen doch sowieso so gut wie ausgeschlossen! Würdest du auch nochmals 80€ sparen ...
Fährst du im Jahr viele Km? Ich habe mich nämlich auch dazu entschlossen, das Fahrwerk mit Dämpferregelung rauszuschmeißen. Nun bleibt bei mir das im S-Line Sportpaket enthaltene S-Line Sportfahrwerk, womit ich sehr zufrieden bin, obwohl ich desöfteren im Jahr längere Autobahn-Fahrten absolviere! So könnte man eventuell auch nochmals Geld sparen oder anders investieren.
Nun zum Preis: ich finde, dein Händler hat dir ziemlich wenig Rabatt gegeben. Da dürfte wohl noch etwas drin sein, du liegst ja gerade mal bei knapp 7,3 Prozent!
Zum Punkt 2: Bedenke nur, dass du nachher Zweitbesitzer bist und bei einem späteren Verkauf weniger für das Auto kriegen könntest. Würde er denn nur als Vorführwagen angemeldet und von einem Audi-Mitarbeiter gefahren werden? Oder dient er dann wirklich als Vorführwagen, also auch für andere?
Ansonsten sieht deine Konfi schon mal sehr gut aus, wirst du bestimmt viel Spaß mit haben 🙂
Hallo
den Preis solltest Du auf jeden Fall nochmal nachverhandeln. Zu berücksichtigen ist noch ob Du einen Wagen in Zahlung gibt's und zu welchem Preis. Vielleicht hast Du schon dort einen deutlichen höheren Preis als Liste ausgehandelt und dadurch weniger Nachlass bekommen. Je nachdem wo Du wohnst sonst noch weitere Händler besuchen. Du solltest schon mindestens 15 % Nachlass aushandeln.
Viel Erfolg.
Guten Abend zusammen,
vielen Dank zunächsteinmal für das Feedback eurerseits, das so zahlreiche Antworten und eine derartige Resonanz auf meine Frage zu erfahren ist, freut mich sehr.
Die Kernaussage ist wohl jene, dass festgestellt werden kann, dass der Rabatt für den Neuwagen (also Variante 1) deutlich zu gering erscheint und ich hier wohl um die 54 TEUR liegen sollte um es als gutes Angebot beziffern zu können. Bei Variante 2 kann ich derzeit adhoc mit keinen weiteren Infos dienen - wer das Auto fahren kann/ darf etc.
Ein Auto in Zahlung geben werde ich nicht, etwas in dieser Art ist auch nicht in den Preisen berücksichtigt.
Werde dann wohl nochmals fragen müssen, was denn am Preis für Var. 1 und/ oder Var. 2 möglich wäre und wie es mit den zugelassenen Fahrern bei Var. 2 aussehen würde.
Danke euch vielmals und werde euch auf dem laufenden halten falls es euch interessiert.
Gruß DeepThunder
Hallo zusammen, ich melde mich nochmals in Bezug auf meine Konfiguration, über die ich derzeit noch etwas grüble. Wie Carissma1996 es bereits auf Seite 1 vorgeschlagen hatte, würde ich mit dem Komfortpaket den Komfortschlüssel quasi umsonst mit dazubekommen bzw. noch Geld dafür bekommen, wenn ich dieses Paket auswählen würde. Nun bin ich eher jemand, der zwei mal schaut ob das Auto auch wirklich verschlossen ist oder nicht. Daher schlage ich auch nicht direkt zu, sondern mich würde folgender Sicherheitsaspekt noch interessieren.
Ich habe im Anhang mal eine grobe Skizze ( 😁 ) meiner Situation angehängt, die verdeutlichen soll, wieso ich mich nicht sofort für den Komfortschlüssel entscheide. In Carport 1 würde mein A5 stehen, in der Wohnung dann wiederum der Komfortschlüssel. Meine Sorge wäre nun, wenn ich den Schlüssel in der Wohnung und den A5 im Carport / der Garage stehen habe, wie kann ich sicher sein, dass er verschlossen wäre? Das ist eigentlich meine größte Sorge? Oder wenn ich unterwegs wäre, das Auto in Reichweite (Luftlinie 10-20m) stehen würde, wie kann ich sicher sein, dass das Auto wirklich verschlossen ist? Ich habe mal irgendwo gelesen gehabt, das bei BWM der Komfortschlüssel nur dort die Türe öffnet, neben der sich der Schlüssel befindet. Also der Schlüssel muss in unmittelbarer Nähe zum Auto sein (direkt neben dem Sensor in der Tür oder dem Kofferraum). Wie ist dies bei Audi? Könnte ich aufgrund der Gegebenheiten (Skizze) eventuell Probleme bekommen, die micht nachts nicht schlafen lassen, in dem ich mir die ganze zeit sorgen machen müsste? 🙂
Wenn ich das Auto über die Türsensoren verschließen würde, und die automatisch anklappbaren Außenspiegel mitbetsellt habe, würden diese sich beim betätigen des Tasters dann auch anklappen, so dass man sicher wäre, dass das Auto verschlossen ist?
Manche werden nun denken, viel zu viele Überlegungen, das sollte soweit klappen. Aaber ich bin da etwas empfindlich, so dass mich derartige Überlegungen von einer eigentlich vernünftigen Entscheidung (Komfortpaket: ja) noch abhalten 😁
Würde mich jedenfalls freuen wenn ihr mir hier helfen könntet. Danke euch schon mal
Du kannst nach dem Abschließen mit dem Komfortschlüssel 2 Sekunden lang am Türgriff ziehen und so prüfen ob die Tür zu ist. Nach diesen 2 Sekunden würde ein Griff nach dem Türgriff das Auto wieder aufschließen. Gewöhnt man sich aber schnell dran und die 2 Sekunden reichen locker 🙂.
Man kann glaube ich im Car Menü einstellen, dass immer nur die Fahrertür entriegelt wird. Die Außenspiegel können durch passende Einstellung im Car Menü beim Abschließen angeklappt werden, meiner Meinung werden sie aber erst bei Motorstart oder Zündung wieder ausgefahren, nicht schon beim Aufschließen.
Ich bin auch so ein Abschließ-Überprüf-Fanatiker, aber deswegen würde ich nie auf den Komfortschlüssel verzichten. Er ist für mich mittlerweile eines der besten Features am Auto 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeepThunder
Ich habe im Anhang mal eine grobe Skizze ( 😁 ) meiner Situation angehängt, die verdeutlichen soll, wieso ich mich nicht sofort für den Komfortschlüssel entscheide. In Carport 1 würde mein A5 stehen, in der Wohnung dann wiederum der Komfortschlüssel. Meine Sorge wäre nun, wenn ich den Schlüssel in der Wohnung und den A5 im Carport / der Garage stehen habe, wie kann ich sicher sein, dass er verschlossen wäre? Das ist eigentlich meine größte Sorge? Oder wenn ich unterwegs wäre, das Auto in Reichweite (Luftlinie 10-20m) stehen würde, wie kann ich sicher sein, dass das Auto wirklich verschlossen ist? Ich habe mal irgendwo gelesen gehabt, das bei BWM der Komfortschlüssel nur dort die Türe öffnet, neben der sich der Schlüssel befindet. Also der Schlüssel muss in unmittelbarer Nähe zum Auto sein (direkt neben dem Sensor in der Tür oder dem Kofferraum). Wie ist dies bei Audi? Könnte ich aufgrund der Gegebenheiten (Skizze) eventuell Probleme bekommen, die micht nachts nicht schlafen lassen, in dem ich mir die ganze zeit sorgen machen müsste? 🙂
Ich hab inzwischen den dritten Wagen mit Komforttschlüssel (2 mal Passat, 1 mal A5): Du mußt schon in der Nähe der Tür sein (und den Griff berühren) um zu verschließen oder zu öffnen. Ich schätze, schon ab ca. 1 m Abstand funktioniert ein versehentliches Öffnen bzw. dein gezeichnetes Szenario (Schlüssel liegt in mehr als 1,5 m Abstand und jemand anderes berührt die Tür) nicht. Von daher kannst Du beruhigt sein.
nimm den Komfortschlüssel - alleine der StartStop-Knopf ist super.
Lass Dir den Komfortschlüssel im Autohaus vorführen, damit Du die Funktionen mal kennenlernst.
Deine Ängste sind allesamt unbegründet, Du must die Türgriffe zu auf- bzw. zuschliessen berühren und der Schlüssel muss in unmittelbarer Nähe des Berührungspunktes sein. Wenn Du mit dem Schlüssel auf der Fahrerseite stehst und der Beifahrer berührt den Türgriff auf der Beifahrerseite, dann öffnet die Türe nicht, die Entfernung ist bereits zu gross.
Die Spiegel klappen an und der Warnblinker blinkt. Zusätz. kann man sich noch einen Quittungston codieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Die Spiegel klappen an und der Warnblinker blinkt.
Ist es die Standardfunktion oder muss man es kodieren lassen?
Spiegelanklappen kannst Du im MMI frei definieren (musst nachtürlich anklappbare Spiegel bestellen), Warnblinker ist standard, Quittungston können die Jungs hier codieren, wenn Du die original Alarmanlage mit bestellst. Ich denke, die hast Du, bei den Phobieen... ;-)
Hallo,
habe mir vor zwei Monaten ebenfalls einen A5 bestellt und kann ihn diese Woche endlich abholen :-)
Bzgl. des Preises: Die 7,3% sind auf jeden Fall zu wenig. Aber die hier im Thread angegebenen mindestens 15% halte ich ebenso für utopisch. Bei apl24 gibt es 14,24%, bei einem offline-Händler wird man auf diesen Rabatt nicht kommen, es sei denn man ist schwerbehindert (Sonderrabatt).
Der Mitarbeiterrabatt bei Audihäusern liegt bei 13,2%. Alles, was sich in dem Bereich befindet, dürfte schon sehr gut sein. Darüber dürfte es schwierig sein, dorthin zu gelangen. (Es geht, ist aber eine Ausnahme.)
Übrigens aufpassen: Die Kosten für Überführung oder Abholung bei der Rabatt-Berechnung immer außen vor lassen!
Viele Grüße
Oku
Bei Neuwagen sind rund 15% drin, mit Schwerbehindertennachweis rund 20-22%
Ich empfehle Dir, über einen Vermittler zu gehen, niemals übers Autohaus direkt.
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Bei Neuwagen sind rund 15% drin, mit Schwerbehindertennachweis rund 20-22%
Ich empfehle Dir, über einen Vermittler zu gehen, niemals übers Autohaus direkt.
Kannst Du mir mal bitte einen Vermittler zeigen, der diese Prozente angibt? 🙄
So, ihr habt mich dann wohl auch überzeugt 🙂
Zur Konfiguration kommen somit noch die 18" Winterräder hinzu (passen besser als die 17"😉, welche ich lieber gleich mitkaufe als später separat.
Wegen des Komfortschlüssels: Aufgrund eurer überzeugenden Beschreibung werde ich mir den Komfortschlüssel im Autohaus noch vorführen lassen und wohl auch gleich mitbestellen, da er mich ja nichts extra kostet 😁.
Eine letzte Frage hätte ich dann noch: Hat sich von euch jemand für das sogenannte Inspektionspaket entschieden, welches bei Fianzierungen mit angeboten wird? Würde monatlich 19,99 EUR kosten und sämtliche Bestandteile der Inspektion beinhalten. Aus den Angebotsunterlagen geht folgendes hervor:
Zitat:
Vorteile der gewählten Dienstleistungen:
Inspektion
Leistungsumfang:
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilitätnicht eingeschlossen sind z.B:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten wie Zahnriemenwechsel
- Dieselpartikelfilterwechsel
- TüV / AU
- Additive (AdBlue)
Da die Finanzierung über 3 Jahre gehen würde wären dies somit:
36 Monate * 19,99 EUR => 720 EUR. Bei meiner angenommenen Fahrleistung von 20.000 KM/ Jahr dürften innerhalb dieses Zeitraums dann 2 Inspektionen anfallen (eine kleine bei 30´KM und die große Inspektion bei 60´KM). Rechnen müsste man bei der kleinen und großen Inspektion mit etwas um die 800 - 1.000 EUR meinte mein 🙂)
Wie seht ihr dieses Dienstleistungsangebot - lohnt es sich und habt ihr eventuell ähnliche Entscheidungen pro Inspektionspaket getroffen?
Abschließend würden mich nochmals eure Meinungen zur finalen Konfiguration interessieren: Habe ich irgendetwas essentielles vergessen dass sich lohnen würde mit hinzu zubestellen?
Danke euch allen vielmals 🙂
Du solltest aber den Vertrag komplett lesen:
Dienstleistungsbeispiel
Zusätzlich zur Finanzierung besteht die Möglichkeit einen separaten Dienstleistungsvertrag mit der Volkswagen
Leasing abzuschließen, der Folgendes beinhalten könnte:
Jährliche Fahrleistung: 15.000 km,Vertragsdauer: 36 Monate.
• Audi Privatkunden-Programm: Inspektion EUR 19,99
• - Audi Privatkunden-Programm: Inspektion Beitrage
=
monatliche Service-Rate EUR 19,99
Alle Werte der Dienstleistungen, mit Ausnahme der nicht steuerbaren Leistungen / Umsätze, inkl. 19%
Mehrwertsteuer.
Wird die vereinbarte Gesamtfahrleistung um mehr als 2.500 km über- bzw. unterschritten, so werden für jeden Mehr-
Kilometer 10,95 Ct/km berechnet bzw. für jeden Minder-Kilometer 6,55 Ct/km vergütet.
Bedeutet in Deinem speziellen Fall:
Bei vereinbarten 45000Km in 3 Jahren und gefahrenen 60000Km in 3 Jahren = 15000 Mehrkilometer minus 2500 Km Karrenz = 12500KM x 0,1095€ = 1368,75€ Nachzahlung an Versicherungsprämie.
Damit geht der Schuss nach hinten los ;-)
Ich habe es sein gelassen aus diesem Grund.
Wie man hier bei den unendlichen Diskussionen sieht sind Prioritäten bei der Ausstattung so individuell wie der Mensch selber.
Ich selbst würde nach 100Tkm wieder die Entscheidung treffen:
Blingbling raus, 6-Zylinder rein
Bezogen auf die genannte Variante:
MMI/B&O raus, kleiner 3.0er TDI rein und von der Differenz schön in Urlaub fahren 🙂
Beim SB würde ich wohl noch die 5-Sitze-Option und die Anhänger-Vorbereitung anhaken
Aber für den einen ist Allrad unverzichtbar, weil er vergessen hat, dass er auch früher auch ohne den Bordstein hochgekommen ist.
Und andere schwelgen halt gern in nostalgischen Erinnerungen beim Blick auf das Kartenmaterial von 2008.
😉
Gruß aus dem Norden.