A5 Kaufüberlegung, bitte um Hilfestellung
Guten Tag zusammen, ich bin neu in dem Forum und hoffe, ich bin im richtigen Bereich gelandet.
Ich habe eine etwas merkwürdige Frage an euch, da ich noch relativ jung (21) bin und mich im 3. Jahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker befinde, hab ich entsprechend wenig Erfahrung, wenn es um Anschaffungen wie einen Wagen dieser Preisklasse geht.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nach meiner Ausbildung und einer Festeinstellung einen A5 anzuschaffen. Ich hatte das Glück, eine abbezahlte Eigentumswohnung zu erben, daher zahle ich keine Miete sondern nur die Nebenkosten. Ich habe mir gedacht, eventuell kann das dort gesparte Geld in ein Auto fließen, von welchem ich schon seid Jahren träume.
Wenn ich mir nun aber anschaue, was die einzelnen Raten eines A5 (auch die kleinen Maschinen) kosten, frage ich mich, wie ein normaler Bürger ohne ein Einkommen von 2-3000 Netto sich so ein Auto leisten kann? Sicher denkt ihr nun, der junge spinnt doch, kauf dir ein Polo, aber ich mein es ernst und bitte um Aufklärung zu diesem Thema.
Ich werde nach der Ausbildung mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Laufbahn bei der Marine starten, Einstiegsgehalt liegt bei 1600 - 1700 € Netto pro Monat o.z. Meine Ausweichmöglichkeit bietet ein deutlich geringeres Gehalt von 1260 € Netto.
Nebenkosten zahle ich knapp 140 € pro Monat für meine Wohnung + 100 € welche ich auf ein Sparkonto zahle, um eventuelle Schäden am Gebäude reparieren lassen zu können.
Was wäre eurer Meinung nach am sinnvollsten für meine Situation?
Ich bedanke mich für jeden Beitrag und hoffe nicht zu großes Gelächter auszulösen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Weil der A5 ist gerade auch für längere Strecken sehr gut, ein Coupe halt. Für die Stadt und mal Überland ist es definitiv ein schlechtes Auto.Ich brauch ca. alle 20.000-25.000km neue Bremsbelege, ca. nach einem Jahr.
Nach einer Saison waren bisher meine Reifen immer unten, bisher nur vorne weil ich Fronttriebler hatte. Bin mir sicher das jetzt mit quattro alle 4 nach einer Saison getauscht werden
Zum 1: Verstehe ich nicht und empfinde es überhaupt nicht so. Ein Coupé soll nicht gut für Überland sein? Dort fahre ich am liebsten. Muss also recht subjektiv sein.
Zum 2&3: Du fährst 25'000 km pro Jahr und verbrauchst dabei einen Satz Bremsbelege und einen Satz Reifen? Falls ja, würde ich deinen Fahrstil gerne genauer studieren.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisara
Ich würde meiner normalen Tätigkeit im Büro als Informatiker nachgehen da ich eine Laufbahn im fachlichen Dienst anstrebe. Auf See fahren kann ich zwar auch, ist jedoch meiner Info nach keine Pflicht.
Bist dann aber trotzdem "Marinesoldat"?😉
Als 12ender stellt sich immer auch die Frage: Wo werde ich stationiert (und wie lange bleibe ich da)? Evtl. wird die Miete doch wieder ein Thema.
Gruß
Holger
"Natürlich möchte ich nicht nur für mein Auto leben, das macht ja ein Großteil unserer südeuropäischen Mitbürger (Keine Vorurteile, bin selbst griechischer Staatsbürger).""
Du bringst Sprüche obwohl Du das Auto Vollfinanzieren würdest ?
Erstmal solltest Du Erwachsen werden und zusehen was die wesentlichen Dinge im
Leben sind und nicht irgendwelche Sprüche klopfen. ( schon garnicht als Griechischer Staatsbürger)
Wenn Du erstmal bei der Marine bist, wirst Du erkennen dass das Leben eine andere Musik spielt wie Du es gewohnt bist
Entweder habe ich das Geld oder ich habe es Nicht!!
p.s. bin Südeuropäer und mein Fzg ist voll Bezahlt!!!!
Aber ist ein Audi A3 wirklich so viel billiger wie ein Audi A5?
Klar er hat größere Bremsen/Reifen. Das kostet wenn man es braucht mehr.
Aber wieviel will er den überhaupt fahren? Und wie fährt er?
Ich denke wenn man gemütlich fährt schafft man sicherlich mindestens 70.000km mit ner Bremse oder mehr. Fährt er nur 10.000km im Jahr ist es umgerechnet dann so teuer?
Reifen: auch je nach Fahrweise und Fahrweg halten die auch evtl. lange.
Öl: einen 1,8l Motor gibt es im A3 auch daher braucht der auch ähnlich viel Öl, falls es überhaupt einen Unterschied macht.
Kundendienst: Vor ein paar jahren als ich noch dabei war in der Werkstatt gab es meine ich für nen A3 Kundendienst genau so viel Zeit für den Mechaniker als für nen A5. Also sollte es auch ähnlich kosten.
Versicherung: ich Zahl für meinen 1,8l nicht mal 400 Euro Vollkasko im Jahr (10.000km) ist das viel für nen A5?
Steuer: mein alter 1998 A3 hat meine ich mehr Steuern gekostet als der neue A5.
Benzin: ok ich fahre sehr gemütlich. Aber mein A3 hat auch soviel gebraucht wie jetzt mein A5.
Mein A5 fahre ich jetzt mit ca 7l Super im Schnitt
Also finde ich jetzt bisher einen A5 nicht so mega teuer?
Klar es kommt darauf an wieviel man fährt und wie. Aber ich denke es geht auch mit einem A5 billig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Klar es kommt darauf an wieviel man fährt und wie. Aber ich denke es geht auch mit einem A5 billig.
günstig oder billig?
Hey
Voll süß "noch relativ jung (21)"
Ich bin erst 18
Ich bin wahrscheinlich hier der jüngste A5 owner
Zitat:
Original geschrieben von chrisara
A3 ist mir zu klein, ich weiss ihr denkt jetzt der kleine hat Ansprüche aber ich möchte gern ein größeres Auto. Der a5 ist einfach so ein Bulle :P. Ich denke BMW fällt dann auch weg, wird vom Preis sicherlich kein großer Unterschied sein oder?
Bei BMW hab ich eben gesehen gibt es sogar 120 Monate vollfinanzierung... 😰
@ Chrisara,
willst du den Wagen neu oder gebraucht kaufen?
Grüße
Z
Zitat:
Original geschrieben von tades80
"Natürlich möchte ich nicht nur für mein Auto leben, das macht ja ein Großteil unserer südeuropäischen Mitbürger (Keine Vorurteile, bin selbst griechischer Staatsbürger).""Du bringst Sprüche obwohl Du das Auto Vollfinanzieren würdest ?
Erstmal solltest Du Erwachsen werden und zusehen was die wesentlichen Dinge im
Leben sind und nicht irgendwelche Sprüche klopfen. ( schon garnicht als Griechischer Staatsbürger)Wenn Du erstmal bei der Marine bist, wirst Du erkennen dass das Leben eine andere Musik spielt wie Du es gewohnt bist
Entweder habe ich das Geld oder ich habe es Nicht!!p.s. bin Südeuropäer und mein Fzg ist voll Bezahlt!!!!
Fühl dich bitte nicht angegriffen, ich wohne in Wilhelmshaven, die Chancen wären bei mir beinahe bei 100 % das ich direkt in meinem jetzigen Wohnort stationiert werde.
Zu dem Thema Ausländer oder nicht möchte ich auch keine abwertenden Bemerkungen machen, es ist nur einmal eine Tatsache, gerade auch bei mir in der Gegend das teilweise Malerlehrlinge hier einen AMG, Cayen o.ä. fahren, und da kann mir dann keiner etwas erzählen.
Wenn es möglich wäre, tendiere ich zur Finanzierung eines Neuwagens. Jedoch bin ich mir da teilweise nicht sicher, ob es sich lohnt heutzutage einen Neuwagen anzuschaffen. Der Wertverlust ist ja ziemlich hoch.
Zitat:
Aber ist ein Audi A3 wirklich so viel billiger wie ein Audi A5?
Ja
Zitat:
Klar er hat größere Bremsen/Reifen. Das kostet wenn man es braucht mehr.
Aber wieviel will er den überhaupt fahren? Und wie fährt er?
Wenn man kaum Auto fährt kann man sich auch was Spaßiges kaufen, gerade in dem Alter. Weil der A5 ist gerade auch für längere Strecken sehr gut, ein Coupe halt. Für die Stadt und mal Überland ist es definitiv ein schlechtes Auto. Überleg mir schon die ganze Zeit ob ich nicht doch nen kleines Auto für den Alltag hol.
Zitat:
Ich denke wenn man gemütlich fährt schafft man sicherlich mindestens 70.000km mit ner Bremse oder mehr. Fährt er nur 10.000km im Jahr ist es umgerechnet dann so teuer?
Ich brauch ca. alle 20.000-25.000km neue Bremsbelege, ca. nach einem Jahr. War beim TT auch so. Sobald man Leistung bzw. ein gewisses Fahrzeuggewicht hat, leiden die Bremsen ebenfalls... Größeres Auto, größere Bremsen, mehr Kosten. Der A5 ist gegenüber dem TT nochmal teurer geworden. Vom A3 zum TT wars noch deutlicher.
Zitat:
Reifen: auch je nach Fahrweise und Fahrweg halten die auch evtl. lange.
Nach einer Saison waren bisher meine Reifen immer unten, bisher nur vorne weil ich Fronttriebler hatte. Bin mir sicher das jetzt mit quattro alle 4 nach einer Saison getauscht werden
Zitat:
Öl: einen 1,8l Motor gibt es im A3 auch daher braucht der auch ähnlich viel Öl, falls es überhaupt einen Unterschied macht.
Öl schluckt meiner auch gigantisch, ca. alle 2.000km. War bei allen anderen Audis auch so extrem viel. Aber Öl ist noch bezahlbar...
Zitat:
Kundendienst: Vor ein paar jahren als ich noch dabei war in der Werkstatt gab es meine ich für nen A3 Kundendienst genau so viel Zeit für den Mechaniker als für nen A5. Also sollte es auch ähnlich kosten.
Es geht nicht um die Zeit, sondern um die Stundensätze die angesetzt werden. Bei S5 haste gleich mal eine anderen Stundensatz, obwohls eigentlich die gleichen Arbeiten sind. Auch ein Grund warum es bei mir kein S5 wurde. A3 zu A5 ist da sicher auch ein großer Unterschied.
Zitat:
Versicherung: ich Zahl für meinen 1,8l nicht mal 400 Euro Vollkasko im Jahr (10.000km) ist das viel für nen A5?
Bei 10.000km gehts mit nem A3 bestimmt noch günstiger. A5 ist in der Versicherung aber auch nicht soo teuer.
Zitat:
Steuer: mein alter 1998 A3 hat meine ich mehr Steuern gekostet als der neue A5.
Weiß nicht wie heutiger A3 und A5 auseinander liegen...
Zitat:
Benzin: ok ich fahre sehr gemütlich. Aber mein A3 hat auch soviel gebraucht wie jetzt mein A5.
Mein A5 fahre ich jetzt mit ca 7l Super im Schnitt
Hatte meine A3's mit ca. 7-8l gefahren, den TT mit 11l und den letzten A5 ebenfalls mit 11l. Mit dem neuen 3.0TDI werd ich wohl auch nicht wirklich drunter kommen.
Zitat:
Also finde ich jetzt bisher einen A5 nicht so mega teuer?
Klar es kommt darauf an wieviel man fährt und wie. Aber ich denke es geht auch mit einem A5 billig.
Der A5 hat eine rießige Spanne von ca. 30.000 € bis ca. 70.000 € (ohne ganze exotische Ausstattungsmöglichkeiten zu berücksichten). Klar wenn man von allem das Kleinste nimmt dann kommt man auch günstig mit dem A5 hin. Aber ohne jetzt jemandem zu Nahe treten zu wollen, genauso kastriert fühlt sich das Auto am Ende an. Einen akzeptabel ausgestatten A5 bekommste für ca. 50.000 €, wenns emotional werden soll wirds über 60.000 €, einen guten A3 für ca. 30.000 €. Dann lieber ne Klasse runter und auch emotional ausstatten, dann hat man mit der kleineren Klasse trotzdem mehr Spaß. Man sitzt in der Regel im Auto und nicht außen... wenn's nur um die äußeren Werte geht kann man auch zum Chinesen greifen. Wenn man dann Leistung hat und Spaß will, dann geht auch der Verschleiß nach oben, aber was bringts wenn ich immer sparsam fahren muss, dann hab ich ja nichts von dem Auto. Sobald man sich aus Kostengründen etwas verkneifen muss hat man das falsche Auto.
S5 hat keinen anderen Stundensatz als nen normaler A5ler.
Die gibts nur beim A8 und R8 😉
@Samuel... @doNa
wüßte ich jetzt auch nicht von meinem alten Arbeitgeber das der unterschiedliche Stundensätze für unterschiedliche Audis hat. Jedoch war ich Mechaniker und habe ja keine Rechnungen geschrieben.
Aber selbst, erster Kundendienst z.b. ist glaube ich um die 120 Zeiteinheiten. also ne gute Stunde.
Selbst wenn der jetzt 20 Euro mehr Stundensatz hätte der A5, dann sind das ca 25 Euro mehr.
Finde ich jetzt nicht so wild.
Und große Kundendienst sind glaub um die 160 Zeiteinheiten. also gute 1,5 Stunden.
@doNa
ich will dich keinenfalls angreifen oder ähnliches.
Aber dein Spritverbrauch vom fast doppelten der Werksangabe spricht ja schon eine Sprache wie du fährst.
Ebenso die Bremsenhaltedauer und Reifen
Thema Spaß: für mich ist es schon Spaß in dem Auto zu sitzen und gemütlich zu fahren. Die Sitzposition ist doch komplett anders als in einem A3 oder A1. Man sitz viel mehr im Fahrzeug integriert, das gefällt mir z.b. so sehr und das kann ich egal mit welcher Ausstattung im A3/A1 nicht erreichen.
Versicherung: bestimmt ist ein A3 mit 10.000km im Jahr nochmal günstiger als der A5. Aber ich finde dennoch ein neuer A5 so wie in meinem Fall für 400 Euro im Jahr (Vollkasko) ist nicht mega viel.
Das bezahlt bestimmt ein Golf 3 Fahrer fast schon Haftpflicht.
Ich würde trotzdem dabei bleiben, das es auch relativ günstig geht mit einem A5 wenn man es möchte.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Weil der A5 ist gerade auch für längere Strecken sehr gut, ein Coupe halt. Für die Stadt und mal Überland ist es definitiv ein schlechtes Auto.Ich brauch ca. alle 20.000-25.000km neue Bremsbelege, ca. nach einem Jahr.
Nach einer Saison waren bisher meine Reifen immer unten, bisher nur vorne weil ich Fronttriebler hatte. Bin mir sicher das jetzt mit quattro alle 4 nach einer Saison getauscht werden
Zum 1: Verstehe ich nicht und empfinde es überhaupt nicht so. Ein Coupé soll nicht gut für Überland sein? Dort fahre ich am liebsten. Muss also recht subjektiv sein.
Zum 2&3: Du fährst 25'000 km pro Jahr und verbrauchst dabei einen Satz Bremsbelege und einen Satz Reifen? Falls ja, würde ich deinen Fahrstil gerne genauer studieren.
@sunshine
Das wurde mir zumindest vom Freundlichen bei der KAufüberlegung so gesagt, die haben bei den S Modellen einen anderen Abrechnungsschlüssel hinterlegt, was auf nen anderen Stundensatz hinausläuft. Also das ist grundsätzlich im System so vorgesehen. Obs stimmt weiß ich natürlich nicht, aber was hat der Freundliche für einen Nutzen wenn er mich vom S5 Kauf abhält...
Wenn ich mir den neuen A3 anschaue, da ist gar nicht mehr so viel Unterschied zu A4/A5. Allerdings hab ich mir gerade mal zum Spaß einen vergleichbaren A3 ausgestattet. Ich kam auf 45.000 €. Schon irgendwie abartig für nen Golf 🙂 Das wär ich auch nicht wirklich bereit auszugeben.
@stanbog
Der A5 ist einfach zu wuchtig und zu schwer für schöne Landstraßen. Hatte mit dem TT wesentlich mehr Spaß. In der Stadt und auf längeren Autobahnfahrten hat mich der TT aber nach 2 Jahren angekotzt und ich war froh als ich ihn weg hatte. Den Spaß auf der Landstraße vermiss ich aber. Ich brauch einfach nen hübschen Zweitwagen.
Ja waren 25.000-30.000km pro Jahr. Nein ich verbrauchte zwei Vorderreifen. Evtl. auch nur weil ich hohe Leistung, Frontantrieb hatte und nicht fahren kann... Ich bin gespannt wie das mit Quattro sein wird. Wer gerne schnell Landstraße fährt und schnell Autobahn, muss auch oft bremsen... Aber die Bremsen sind ja glücklichweise in diesem komischen Werkstattpauschalpaket inbegriffen.
Mein Fahrstil ist allerdings nicht sehr aggressiv. Ich fahr gern sportlich, spaßig und schnell. Wenn ich richtig aufs Gas geh bin ich bei 14l Durchschnittsverbrauch. Evtl sind bei mir die Straßen freier und die Kurven kurviger.
Ja, das mag sein, dass die Kurven kurviger sind bei dir 😁
Ich persönlich versuche immer "flüssig" zu fahren. Das bedeutet dann, dass ich starke Beschleunigungs- oder Bremssituationen durch vorausschauendes Fahren immer (so gut es geht natürlich) zu "glätten" versuche, du verstehst. Wurde mir vor Jahren so von einem Halbprofi beigebracht. So im Sinne "So schnell von A nach B fahren, ohne dass der Kaffe verschüttelt ist" 🙂
Vielleicht macht das auch einen Unterschied bei den Bremsbelegen.