A5 g-tron Bj. 2018: Nur 15 kg CNG statt 19 kg
Ich fahre seit Beginn 2018 einen A5 g-tron (Sportback) und bin grundsätzlich begeistert. Einziger Mangel: Laut technischer Daten beträgt die Füllmenge des CNG-Tanks 19 kg. Egal wo ich in Europa CNG tanke bekomme ich nur maximal 15 kg in den vollständig leer gefahrenen Tank rein, was die Reichweite auf unter 300 km drückt und damit bin ich weit weit weg von den 500 km des Verkaufsprospekt. Ja, den muss man nicht für voll nehmen, aber 40% weniger Reichweite als beim Verkauf versprochen ist keine Nichtigkeit mehr, sondern ein schwerer Sachmangel.
Selbst nach 2x Werkstatteinsatz vom AUDI Werkskundendienst, wo zum Check der Tank ausgebaut und vollständig entleert wurde, waren danach nur 15 kg möglich.
AUDI reagierte trotz der erfolglosen Nachbesserungsversuche auf meine Sachmangelanzeige mit einem wenig kompetenten Brief, in dem man das Problem auf Sommertemperaturen und kraftlose Tankstellen schob. Nur dumm, dass es auch im Winter vorkommt und auch an Tankstellen, an denen mein Passat ecofuel 21 kg CNG (=100%) in den Tank bekommt. Seit 2 Jahren geht das nun so.
Bemerkenswert ist, dass das aktuelle A5 g-tron Modell jetzt nur noch 17,3 kg statt 19 kg CNG hat und trotzdem ist der Benzintank nicht größer geworden, sondern von 25 Liter auf ganze 7 Liter geschrumpft. Haben sich 2017 die AUDI-Ingenieure vielleicht ganz heftig verrechnet? Oder betrieb AUDI 2017 Prospektbetrug?
Wer hat ein ähnliches Problem?
Wer hat das gleiche Problem mit nur 15 kg gelöst und wie?
Danke für eure faktenbasierten Antworten! Euer MotorView
73 Antworten
Moin Hab gerade mal ausgewertet wieviel Male über 18 Kilo
A5 66784 km 260 Gastankungen 26 Mal
A4 34821 km 126 Gastankungen 18 Mal
Schnitt der Top 5
A5 19,338
A4 19,33
Habe heute bei 0KM Restreichweite an meiner Stammtake CNG getankt. Regnerisch, ca. 16Grad Temperatur. Ich war allein an der CNG-Säule (also müsste voller Druck angelegen haben). Obwohl die Buddeln fast leer gewesen sein müssten, habe ich lediglich 17,80KG reinbekommen. Letztes Mal habe ich über 18KG getankt, obwohl noch eine anderes Fahrzeug zeitgleich tankte und meine Buddeln nicht ganz so leer gewesen sind.
Ich fahre seit April 2021 den A5 g-tron (2019). Bisher auch nie mehr als 16 kg reinbekommen. November 2021 dann 19,6 kg am Hoyer Autohof Soltau-Ost an der A7. Es geht also.
Ähnliche Themen
Hallo HONKEL
An dieser Tankstelle gibt es 99% gereinigtes Biogas in H-Gas-Qualität, das ist nahezu 100% CH4/Methan, das sich besser verdichten lässt als Erdgasgemische und bei der Gewichtskalkulation besser liegt. 19,6 kg mit 99%-Methan-Biogas sind aber nicht der Standard in Deutschland.
Ich weiss mittlerweile aus meiner Gerichtsverhandlung, dass AUDI mit so genanntem Prüfgas die 19 kg und die Reichweite gemessen hat. Das ist ein normiertes Methan-reiches Gas, das bei Heizgeräten sich wie normales Erdgas verhält. Weil bei Heizgeräten Prüfgas OK ist, leitet AUDI davon ab, dass man damit auch Tanks vermessen kann bei 200 bar. Dumm nur, dass Heizgeräte bei 200 bar Druck ziemlich Blähungen bekämen. Im Ernst, es verhält sich reales Erdgas bei 200 bar anders als Prüfgas. Das ist vermutlich der Grund, warum bei der 2.Generation vom g-tron nur 17,3 kg mit H-Gas statt 19 kg spezifiziert sind. AUDI gibt seinen Irrtum nicht zu und überzieht mich weiter mit juristischen Ränkespielen.
Ich habe die letzten 3 Tankungen immer mehr, als 19KG CNG reinbekommen. Und die Flaschen waren nie komplett leer. Alle Tankungen an "meiner" Stammtanke ohne Bio-Gas-Anteil.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 8. Dezember 2021 um 06:28:24 Uhr:
Ja, ist schon klar. Aber es war mit Temperaturen von 6 bis 8 Grad noch nicht sooo kalt.
Danke Franziska für diese Info. Wenn es beim A4 g-tron möglich ist, 19 kg zu tanken, und wir davon ausgehen, dass die Tanksysteme vom A5 g-tron (2018) und von deinem A4 g-tron (2019) baugleich sind, erklärt mir bitte liebe Forumsmitglieder, warum AUDI den Tank nicht einfach austauscht oder anderweitige Reparaturmöglichkeiten überlegt.
Man hat Ventilantriebe elektrisch überprüft und festgestellt: "Wir konnten keinen Fehler feststellen" und das gleichgesetzt mit "das Fahrzeug hat keinen Fehler", was ja offenbar nicht stimmt.
Ich habe in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Niederlande keine CNG-Tankstelle gefunden, die mir mehr als 15,5 kg bei leer gefahrenem Tank ermöglichte. Auch die AUDI-Mitarbeiter aus Ingolstadt und die 3 von mir bemühten Werkstätten konnten nur ca. 15 kg in einen völlig entleerten Tank füllen, in dem nicht einmal die vorgeschriebene Restmenge von 0,5 kg mehr drin war. Und die AUDI-Anwälte sagen, das sei völlig normal. Ich finde das schon lange nicht mehr.
Also hier nochmals der Aufruf an alle: Wer hat ein ähnliches Problem? Wer unterstützt mich? Es ist kein Hersteller-Blaming, sondern ich fordere nur, dass AUDI nachweisliche Mängel behebt.
@motorview Mein A4 ist auch von 2018 (Erstzulassung 18.06.2018)
Höchste Tankmenge bei mir waren 20,12KG. Und das, obwohl ich die Gastanks nie ganz leer fahre.
@motorview Aus welcher Gegend kommst Du? Man müsste sich mal miz komplett leeren Tanks an einer CNG-Tanke treffen und dann beide Fahrzeuge nacheinander an der gleichen Säule befüllen. Wenn es zu grossen Differenzen kommt, ist die Sache doch klar. Idealerweise sorgt man dann für einen Zeugen und wiederholt das Prozedere dann zur Sicherheit noch 2mal.
das ist etwas viel, evt. im Sommer, da fahre ich manchmal nach Hamburg in Kurzurlaub.
Edit: hab gerade mal genauer hingeschaut, sind nur 230km wenn du da wohnst, was dein Kennzeichen vermuten lässt
Hallo Hans, nein, mein Kennzeichen und auch mein Nick sagen nichts zu meiner Person aus.
Meine Heimatstadt ist Braunschweig.