A5 Finanzierung AudiBank vs Hausbank
Hallo, ich bin schon seit geraumer Zeit in diesem Forum am lesen und habe mich kürzlich zu Registrierung entschieden.(Dies ist sozusagen mein Debut-Post)
Momentan bin ich noch glücklicher Ibiza SC Fahrer (knapp 3 Jahre), aber möchte gern zum A5 Sportback wechseln da ich mich sofort in dieses Auto verliebt habe.
Leider fehlt noch ein kleiner Teil von Neuwagenpreis (~18-20 T€). Deshalb hab ich mir die Finanzierungsmöglichkeiten näher angesehen und bin erschrocken das meine Hausbank (SK) mindestens 400€ günstiger ist als die Audi Bank. (bei höherem eff. Jahres-Zinssatz)
Dazu habe ich mir den AudiBank Vario Rechner genommen und den 3.0 TFSI gewählt, da er an den Preis meines 2.0 inkl Sonderausstattung ankommt.
(Sieht die Rechnung für einen 2.0 evtl. anderes aus?)
Hier kurz die wichtigen Punkte:
* Finanzierungszeitraum : 24 Monate
* Anzahlung: bis max. 30.000€
* min Fahrleistung/Jahr: 11405 (denke bei 15k sollte genug Reserve für Sonderwege drin sein)
* minimaler Neuwagenpreis: 48.200,00 € (sollten in etwa 14% sein)
Jeweils 30.000,00 €,Anzahlung und einem Netto-Darlehen von 18.200,00 €
Rechnung Hausbank (übers onlineportal):
Code:
eff. Zinsatz 4,99
Darlehen-Gesamtbetrag 19.064,63 €
Audi Vario (audibank.de Rechner)
Code:
eff. JahresZins 3,9
Darlehen-Gesamtbetrag 19.567,60 € (80k Jahresleistung)
Darlehen-Gesamtbetrag 19.497,68 € (100k Jahresleistung)
Nach diesen Rechnungen scheint die BallonFinanzierung (Vario) trotz günstigerem eff. Jahreszins 400€ teurer zu sein, oder gibts ein besseren Vario-Kredit beim Händler Vorort?
Läst sich evtl. mit diesem Wissen im Hinterkopf ein besseres Angebot (Winterreifen/Prozente) beim Händler rausdrücken falls man sich doch für den Vario-Kredit entscheidet? (Meines Wissens nach Verdient das Autohaus am Kredit vermitteln mit)
Link zur Rechnung und der Ausstattung. (habe die unterschiedlichsten Kombinationen aus Anzahlung und Fahrleistung für den Vario aufgeführt)
https://docs.google.com/.../ccc?...
Beste Antwort im Thema
Also ich habe selbst meinen Golf mit Schlussrate finanziert und rate dir davon ab. Ich hatte eine hohe Anzahlung (50%) und daher eine niedrige Schlussrate.
Mit dem richtigen Zins ist die Ballonfinanzierung dann auch ggf. insgesamt günstiger, aber ein Problem bleibt:
Die Schlussrate muss gezahlt werden! Und wenn du dann das Geld nicht hast, dann darfst du sehr sehr teuer im Anschluss finanzieren. Mich trifft das nun zwar nicht, aber es ist schon irgendwie ärgerlich jetzt nach 4J. für das Auto nochmal einen Batzen Geld hinlegen zu müssen.
Da ist es viel besser, wenn die Rate von Anfang an höher ist und man das Auto so direkt abbezahlt. D.h. man muss auch nicht die Schlussrate ansparen. An Letzterem scheitern nämlich sicher 90% aller Ballonfinanzierung, weil 4J. ja soooo laaaaang sind... 🙄. Vor allem Ersparnisse kann man plündern, aber eine bezahlte Rate ist nun mal eben bezahlt 😉
Es gibt jedoch mMn einen Fall, in dem die Ballonfinanzierung die bessere Wahl ist:
Und zwar wenn man sich unsicher ist, ob man das Fahrzeug im Anschluss behalten will bzw. sich sicher ist das Auto nach 4J. abzugeben. Dann sollte die Anzahlung und die Raten möglichst niedrig sein, d.h. die Schlussrate hoch. Dazu ein verbrieftes Rückgaberecht mit Über/Unter-Km und schon hat man eine Art Leasing mit dem Vorteil, dass man durch Verkauf auch jederzeit zur Not aussteigen kann (natürlich mit Verlust, da Restschuld > Fahrzeugwert sein wird).
Ansonsten wirklich mal Händler abklappern, beim A3 für meine Schwester gab es direkt 14% Rabatt als erstes unverbindliches Angebot. Händler Nr. 2 jedoch gab nur 11%.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja ich bin noch die Generation Barzahler und Sparer auf ein neues Auto, was ja im Grunde auch die günstigere Variante ist. Was für eine tolle Versicherung hast du denn da ?Was mich wirklich wundert ist die Tatsache das viele Junge Menschen für ein Auto einen so hohen Kredit aufnehmen. Wo liegt da die Ursache? Mich erschreckt es hier bei MT jedes mal und das seit 10 Jahren . Ist es der Main stream oder liegt es daran das man sich über das Auto profilieren muss um hip zu sein.
Oder ist es der Euro,[ denn 30.000 € sind ja auch nichts mehr wert] oder ist es egal wieviele Schulden man hat hauptsache man kann die raten irgendwie tilgen ?
Oder ist es der Zeitgeist hauptsache Ich und jetzt ?
Vielleicht bin ich zu alt ( 48) um es zu verstehen du kannst mich ja mal aufklären.
Erwerbsunfähigkeits, Invaliden und noch diverses anderes Zeug Geschichte von der Generali in CH.
Sparen ist ja schön und gut, aber ich habe wenig Lust auf ein Auto für 100kCHF zu sparen und derweilst nur mit Möhren rumzugurken so wie hier ständig empfohlen wird. Der Zins den ich bezahle ist eben Luxussteuer und ermöglicht mir das was ich will sofort zu haben und nicht erst in 4 Jahren.
Relativ flexibel bin ich dabei auch. Ich kann den Wagen jederzeit rauskaufen/verkaufen oder zurückgeben. Durch eine Anzahlung wurde bereits der Wertverlust getilgt. Sollte was passieren komme ich wohl mit einem Plus oder worst case auf Null raus.
Und wo liegt die Ursache ? Ich mag Autos, fahre halbwegs viel und öfter mal auch Langstrecke nach DE zu den Eltern, die Raten kann ich locker bedienen und ich will es jetzt und nicht in 4 Jahren. Ein Problem sehe ich dabei nicht. Es wäre eins wenn ich auf biegen und brechen finanzieren müsste immer knapp am Limit. Ich gebe aber wohl prozentual am Gehalt gemessen weit weniger aus fürs Auto als manch anderer hier möchte ich meinen.
ist doch jedem selbst überlassen, wie er etwas finanzieren will oder auch nicht. entweder ist es neid bei dem einen oder dummheit bei dem anderen. ist doch völlig egal. thema war hier doch etwas ganz anderes... ob er es am ende kann, wissen wir doch eh nicht. da sollte die selbsteinschätzung doch eher passen.. die diskussion ob leisten können oder nicht, wurde doch hier bei mt schon bis zum erbrechen geführt.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
... mein Gehalt ist versichert, bei Arbeitslosigkeit zahlt diese die Differenz zwischen Sozialleistungen und ursprünglichem Gehalt. Bis zur Rente 80% des Gehaltes.
Wo gibt es eine wie von dir beschriebene Versicherung? Bitte kläre uns auf.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Erwerbsunfähigkeits, Invaliden und noch diverses anderes Zeug Geschichte von der Generali in CH.Sparen ist ja schön und gut, aber ich habe wenig Lust auf ein Auto für 100kCHF zu sparen und derweilst nur mit Möhren rumzugurken so wie hier ständig empfohlen wird. Der Zins den ich bezahle ist eben Luxussteuer und ermöglicht mir das
Wenn du die Schweiz mit deren Lebensstandart mit Deutschland vergleichen willst könntest du auch Bangladesch mit Ungarn vergleichen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
und sind auf zig Jahre auf das Gutdünken des Arbeitgebers angewiesen. Man ist mit so einem Auto nicht frei sondern macht sich zum sklaven.
Das ist doch kein Argument.
Der Sklave bist du IMMER. Du stellst es gerade so hin als könnte sich jemand, der kein Auto finanziert, aussuchen ob er arbeitet oder nicht. Das doch quatsch.
Klar, wer es toll findet mit Sozialhilfe und Wohngeld sein Leben zu verbringen, der kann sich aussuchen ob er arbeitet. Aber es ist doch realistisch völlig egal ob du was finanzierst (egal ob Auto oder sonstwas) oder nicht, du bist immer auf deinen Arbeitgeber angewiesen und wirst auch immer der "Sklave" sein, weil du einfach Geld brauchst um zu leben.
Die Frage ist vielmehr ob man sich von diesem Geld (das man eh verdient) etwas fürs Auto draufhauen will oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Traumfaenger84
Das ist doch kein Argument.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
und sind auf zig Jahre auf das Gutdünken des Arbeitgebers angewiesen. Man ist mit so einem Auto nicht frei sondern macht sich zum sklaven.
Der Sklave bist du IMMER. Du stellst es gerade so hin als könnte sich jemand, der kein Auto finanziert, aussuchen ob er arbeitet oder nicht. Das doch quatsch.
Als Arbeitnehmer steht man natürlich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis und der Arbeitnehmer welcher Kredite zu bedienen hat steht vielmehr unter Leistungsdruck, abgebrühte Arbeitgeber wissen das auch auszunutzen und zb mal die Wochenenddienste demjenigen mit Schulden zu geben weil er eh nicht " Sorry Chef habe am Wochenende keine Zeit" zum Chef sagt.
Die weitaus größere Angst ist die des Arbeitsplatzverlustes weil man schließlich noch für 3 oder 4 Jahre Kreditraten zahlen muss, und nach einem Jahr droht dann der soziale Abstig ins Hartz IV. Man muss kein Psychologe sein um dann diesen Leistungsdruck den der Arbeitnehmer hat zu erklären.
Jemand der keine Schulden hat ist hier wesentlich freier, sagt dem Chef auch mal die Meinung oder sagt auch schon mal Nee keine Zeit am Wochenende Dienst zu schieben.
Denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Als Arbeitnehmer steht man natürlich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis und der Arbeitnehmer welcher Kredite zu bedienen hat steht vielmehr unter Leistungsdruck, abgebrühte Arbeitgeber wissen das auch auszunutzen und zb mal die Wochenenddienste demjenigen mit Schulden zu geben weil er eh nicht " Sorry Chef habe am Wochenende keine Zeit" zum Chef sagt.Zitat:
Original geschrieben von Traumfaenger84
Das ist doch kein Argument.
Der Sklave bist du IMMER. Du stellst es gerade so hin als könnte sich jemand, der kein Auto finanziert, aussuchen ob er arbeitet oder nicht. Das doch quatsch.Die weitaus größere Angst ist die des Arbeitsplatzverlustes weil man schließlich noch für 3 oder 4 Jahre Kreditraten zahlen muss, und nach einem Jahr droht dann der soziale Abstig ins Hartz IV. Man muss kein Psychologe sein um dann diesen Leistungsdruck den der Arbeitnehmer hat zu erklären.
Jemand der keine Schulden hat ist hier wesentlich freier, sagt dem Chef auch mal die Meinung oder sagt auch schon mal Nee keine Zeit am Wochenende Dienst zu schieben.
Denk mal drüber nach.
Aber dann hätte doch jeder Hausfinanzierer auch diesen Druck, denn wer will schon das Haus verkaufen müssen? Insofern spielt es doch absolut keine Rolle ob man nun ein Auto finanziert oder ein Haus, bei letzterem sind aber komischerweise immer alle einverstanden.....
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber dann hätte doch jeder Hausfinanzierer auch diesen Druck, denn wer will schon das Haus verkaufen müssen? Insofern spielt es doch absolut keine Rolle ob man nun ein Auto finanziert oder ein Haus, bei letzterem sind aber komischerweise immer alle einverstanden.....
Wer bei einer finanzierten Immobilie mehr als die Miete die man sowieso hat zahlen muss , steht unter Leistungserfolg, meistens sind dann vor den schönen neuen Häusern auch noch neue finanzierte Autos zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer bei einer finanzierten Immobilie mehr als die Miete die man sowieso hat zahlen muss , steht unter Leistungserfolg, meistens sind dann vor den schönen neuen Häusern auch noch neue finanzierte Autos zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber dann hätte doch jeder Hausfinanzierer auch diesen Druck, denn wer will schon das Haus verkaufen müssen? Insofern spielt es doch absolut keine Rolle ob man nun ein Auto finanziert oder ein Haus, bei letzterem sind aber komischerweise immer alle einverstanden.....
Aber es ist doch mit Immobilien genauso wie mit Autos, die Leute übernehmen sich. Und bei einer Immobilie wird es schnell mal richtig teuer, bei einem Auto sprechen wir von einem überschaubaren Rahmen.
Dass beides oft direkt im Doppelpack finanziert wird ist richtig. Ich halte es für sehr dämlich, aber es ist nicht mein Problem. Für mich hat das im Endeffekt sogar Vorteile, ich kann, sofern ich es denn später mal benötige günstig eine Immobilie durch eine Zwangsversteigerung ergattern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wer bei einer finanzierten Immobilie mehr als die Miete die man sowieso hat zahlen muss , steht unter Leistungserfolg, meistens sind dann vor den schönen neuen Häusern auch noch neue finanzierte Autos zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Aber dann hätte doch jeder Hausfinanzierer auch diesen Druck, denn wer will schon das Haus verkaufen müssen? Insofern spielt es doch absolut keine Rolle ob man nun ein Auto finanziert oder ein Haus, bei letzterem sind aber komischerweise immer alle einverstanden.....
Du kannst aber ein Mietverhältnis einfach kündigen und dir eine günstigere Wohnung suchen. Verkaufe mal ohne Verlust eine Immobilie auf die Schnelle.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Als Arbeitnehmer steht man natürlich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis und der Arbeitnehmer welcher Kredite zu bedienen hat steht vielmehr unter Leistungsdruck, abgebrühte Arbeitgeber wissen das auch auszunutzen und zb mal die Wochenenddienste demjenigen mit Schulden zu geben weil er eh nicht " Sorry Chef habe am Wochenende keine Zeit" zum Chef sagt.Die weitaus größere Angst ist die des Arbeitsplatzverlustes weil man schließlich noch für 3 oder 4 Jahre Kreditraten zahlen muss, und nach einem Jahr droht dann der soziale Abstig ins Hartz IV. Man muss kein Psychologe sein um dann diesen Leistungsdruck den der Arbeitnehmer hat zu erklären.
Jemand der keine Schulden hat ist hier wesentlich freier, sagt dem Chef auch mal die Meinung oder sagt auch schon mal Nee keine Zeit am Wochenende Dienst zu schieben.
Denk mal drüber nach.
Habe ich und halte es immernoch für Quatsch.
Einmal weiß mein Chef nicht ob ich Schulden, Kredite oder ähnliches habe, geht ihn auch nix an.
Zum anderen kann er dir die Wochenendschicht auch so reindrücken, du willst doch auch nicht rausgeworfen werden oder ? Und ich frage nochmal, ist dir ein Rauswurf echt egal wenn du kein Kredit am laufen hast ? Wohl kaum....das Ganze ändert doch überhaupt nichts.
Und ganz ehrlich, wenn ich arbeitslos werde ist das finanzierte Auto meine kleinste Sorge. Das geht zur Not an die Bank und die Sache ist erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Wo gibt es eine wie von dir beschriebene Versicherung? Bitte kläre uns auf.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
... mein Gehalt ist versichert, bei Arbeitslosigkeit zahlt diese die Differenz zwischen Sozialleistungen und ursprünglichem Gehalt. Bis zur Rente 80% des Gehaltes.Gruß Christof
die hätte ich auch gern ..
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Als Arbeitnehmer steht man natürlich in einem gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis und der Arbeitnehmer welcher Kredite zu bedienen hat steht vielmehr unter Leistungsdruck, abgebrühte Arbeitgeber wissen das auch auszunutzen und zb mal die Wochenenddienste demjenigen mit Schulden zu geben weil er eh nicht " Sorry Chef habe am Wochenende keine Zeit" zum Chef sagt.Die weitaus größere Angst ist die des Arbeitsplatzverlustes weil man schließlich noch für 3 oder 4 Jahre Kreditraten zahlen muss, und nach einem Jahr droht dann der soziale Abstig ins Hartz IV. Man muss kein Psychologe sein um dann diesen Leistungsdruck den der Arbeitnehmer hat zu erklären.
Jemand der keine Schulden hat ist hier wesentlich freier, sagt dem Chef auch mal die Meinung oder sagt auch schon mal Nee keine Zeit am Wochenende Dienst zu schieben.
Denk mal drüber nach.
Also erzählst du deinem Chef als erstes von deiner finanziellen Situation, welche Kredite du am laufen hast etc. ? Sorry, aber dann bist du echt nicht mehr zu retten und hast es auch verdient voll ausgenutzt zu werden. 😁
Mehr Leistungsdruck hat man auch nicht wenn man einfach seine Kalkulation auf die Basis stellt, dass man es sich auch noch leisten kann wenn man ALG bekommt. Wo ist dann das Problem ?
Und wenn ich am WE keine Zeit habe, dann habe ich keine Zeit. Ob der Chef das mag oder nicht ist mir egal, abgesehen davon kriegt man diese Zeit ja mit Aufschlag vergütet oder als Freizeit. Es ist ja kein Frondienst. Wo ist hier also Abhängigkeit vorhanden ?
Und wie gesagt, ein Auto in gutem Zustand mit hoher Anzahlung kann man so ziemlich jederzeit ohne Verluste abstoßen und gegen ein kleineres Tauschen oder ÖV fahren (situationsabhängig).
Wenn du dir in die Hosen machst weil du einen Kredit am laufen hast und am WE lieber nicht arbeiten möchtest ist das dein persönliches Problem. Dafür gibt es Psychologen. Ich hatte diese Angst irgendwie noch nie. Wieso auch ? Ich leiste gute Arbeit bekomme entsprechendes Feedback vom Chef. Pro Monat gesellen sich auch regelmäßig neue Anfragen von Headhuntern auf Xing und Linkedin. Vermutlich müsste ich bei einem Stellenwechsel nichtmal groß mich irgendwo bewerben weil ständig jemand was für einen hat.
Geh halt nicht nur von deiner Situation aus, mit Frau und Kind gebunden an ein Haus am Ende der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
die hätte ich auch gern ..Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Wo gibt es eine wie von dir beschriebene Versicherung? Bitte kläre uns auf.
Gruß Christof
Lass dich vom Versicherungsfachmann in CH beraten. Kann dir gerne seine Nummer geben, der freut sich sicher. Was in DE läuft kenn ich nicht und juckt mich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Also erzählst du deinem Chef als erstes von deiner finanziellen Situation, welche Kredite du am laufen hast etc. ? Sorry, aber dann bist du echt nicht mehr zu retten und hast es auch verdient voll ausgenutzt zu werden. 😁
Zunächst einmal spreche ich nicht für mich, sondern ich weiß das es vielen normalen Arbeitnehmern so in Deutschland geht,ich glaube auch nicht das du aus der gut betuchten Schweiz das irgendwie nachvollziehen kannst was hier in Norddeutschland an Löhnen gezahlt wird.
Das Ihr hier immer gleich auf die persönliche Schiene kommt kotzt mich richtig an, nur weil ich ein soziales Engagement auch für Arbeitskollegen, Freunde und Bekannte habe und deren Sorgen und Nöte bestens kenne bedeutet es nicht das ich damit ein persönliches Problem habe.
Ich schreibe hier nur offen darüber was hinter der schönen heilen Welt los ist wenn man mal in diverse Familien einen tieferen Einblick bekommt.
Bleibe du mal in deiner schönen heilen und bunten Welt, ich will gar nicht daran rütteln.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zunächst einmal spreche ich nicht für mich, sondern ich weiß das es vielen normalen Arbeitnehmern so in Deutschland geht,ich glaube auch nicht das du aus der gut betuchten Schweiz das irgendwie nachvollziehen kannst was hier in Norddeutschland an Löhnen gezahlt wird.Das Ihr hier immer gleich auf die persönliche Schiene kommt kotzt mich richtig an, nur weil ich ein soziales Engagement auch für Arbeitskollegen, Freunde und Bekannte habe und deren Sorgen und Nöte bestens kenne bedeutet es nicht das ich damit ein persönliches Problem habe.
Ich schreibe hier nur offen darüber was hinter der schönen heilen Welt los ist wenn man mal in diverse Familien einen tieferen Einblick bekommt.
Bleibe du mal in deiner schönen heilen und bunten Welt, ich will gar nicht daran rütteln.
Dir ist schon klar, dass ich für meine "heile Welt" auch was tun muss(te) ? Es wird einem nichts geschenkt. Auch wenn das jeder gerne so sieht. Es hat auch nix mit den Löhnen zu tun wenn dein AG bescheid weiss über deine Finanzlage (oder die deiner Freunde).
Das geht ihn weder etwas an, noch würde ich ihm das auf die Nase binden wie ich finanziell stehe. Wo ist jetzt hier die persönliche Schiene ? Dass ich erwähnt habe dass du Frau und Kind hast ? Ja und ? Ist das was schlimmes zu erwähnen ?
Du gehst eben grundsätzlich von dem aus was dir so bekannt ist und stellst dies als einzige Wahrheit dar. Wir leben alle in einem unterschiedlichen Dunstkreis und da kann ein finanziertes/geleastes/gemietetes Auto schon Sinn machen. Es ist nicht immer alles böse was nicht zufällig "bar" bezahlt wurde.
Wie andere auch schon anmerkten ist dein Haus ganz gewiss kein geringeres Risiko als ein Auto, dafür verurteilt dich aber niemand so wie du Leute angehst die sich ein Auto finanzieren oder darüber Infos wollen hier.
PS: es steht dir frei auch in die "heile Welt" zu kommen, wo einem alles geschenkt wird. Aber ich wette da fallen den Meisten gleich zig Ausreden ein warum das nicht geht. 😉