A5 Finanzierung AudiBank vs Hausbank

Audi A5 8T Sportback

Hallo, ich bin schon seit geraumer Zeit in diesem Forum am lesen und habe mich kürzlich zu Registrierung entschieden.(Dies ist sozusagen mein Debut-Post)
Momentan bin ich noch glücklicher Ibiza SC Fahrer (knapp 3 Jahre), aber möchte gern zum A5 Sportback wechseln da ich mich sofort in dieses Auto verliebt habe.

Leider fehlt noch ein kleiner Teil von Neuwagenpreis (~18-20 T€). Deshalb hab ich mir die Finanzierungsmöglichkeiten näher angesehen und bin erschrocken das meine Hausbank (SK) mindestens 400€ günstiger ist als die Audi Bank. (bei höherem eff. Jahres-Zinssatz)

Dazu habe ich mir den AudiBank Vario Rechner genommen und den 3.0 TFSI gewählt, da er an den Preis meines 2.0 inkl Sonderausstattung ankommt.
(Sieht die Rechnung für einen 2.0 evtl. anderes aus?)

Hier kurz die wichtigen Punkte:
* Finanzierungszeitraum : 24 Monate
* Anzahlung: bis max. 30.000€
* min Fahrleistung/Jahr: 11405 (denke bei 15k sollte genug Reserve für Sonderwege drin sein)
* minimaler Neuwagenpreis: 48.200,00 € (sollten in etwa 14% sein)

Jeweils 30.000,00 €,Anzahlung und einem Netto-Darlehen von 18.200,00 €
Rechnung Hausbank (übers onlineportal):

Code:
eff. Zinsatz 4,99
Darlehen-Gesamtbetrag 19.064,63 €

Audi Vario (audibank.de Rechner)

Code:
eff. JahresZins 3,9
Darlehen-Gesamtbetrag 19.567,60 € (80k Jahresleistung)
Darlehen-Gesamtbetrag 19.497,68 € (100k Jahresleistung)

Nach diesen Rechnungen scheint die BallonFinanzierung (Vario) trotz günstigerem eff. Jahreszins 400€ teurer zu sein, oder gibts ein besseren Vario-Kredit beim Händler Vorort?
Läst sich evtl. mit diesem Wissen im Hinterkopf ein besseres Angebot (Winterreifen/Prozente) beim Händler rausdrücken falls man sich doch für den Vario-Kredit entscheidet? (Meines Wissens nach Verdient das Autohaus am Kredit vermitteln mit)

Link zur Rechnung und der Ausstattung. (habe die unterschiedlichsten Kombinationen aus Anzahlung und Fahrleistung für den Vario aufgeführt)
https://docs.google.com/.../ccc?...

Beste Antwort im Thema

Also ich habe selbst meinen Golf mit Schlussrate finanziert und rate dir davon ab. Ich hatte eine hohe Anzahlung (50%) und daher eine niedrige Schlussrate.

Mit dem richtigen Zins ist die Ballonfinanzierung dann auch ggf. insgesamt günstiger, aber ein Problem bleibt:

Die Schlussrate muss gezahlt werden! Und wenn du dann das Geld nicht hast, dann darfst du sehr sehr teuer im Anschluss finanzieren. Mich trifft das nun zwar nicht, aber es ist schon irgendwie ärgerlich jetzt nach 4J. für das Auto nochmal einen Batzen Geld hinlegen zu müssen.

Da ist es viel besser, wenn die Rate von Anfang an höher ist und man das Auto so direkt abbezahlt. D.h. man muss auch nicht die Schlussrate ansparen. An Letzterem scheitern nämlich sicher 90% aller Ballonfinanzierung, weil 4J. ja soooo laaaaang sind... 🙄. Vor allem Ersparnisse kann man plündern, aber eine bezahlte Rate ist nun mal eben bezahlt 😉

Es gibt jedoch mMn einen Fall, in dem die Ballonfinanzierung die bessere Wahl ist:

Und zwar wenn man sich unsicher ist, ob man das Fahrzeug im Anschluss behalten will bzw. sich sicher ist das Auto nach 4J. abzugeben. Dann sollte die Anzahlung und die Raten möglichst niedrig sein, d.h. die Schlussrate hoch. Dazu ein verbrieftes Rückgaberecht mit Über/Unter-Km und schon hat man eine Art Leasing mit dem Vorteil, dass man durch Verkauf auch jederzeit zur Not aussteigen kann (natürlich mit Verlust, da Restschuld > Fahrzeugwert sein wird).

Ansonsten wirklich mal Händler abklappern, beim A3 für meine Schwester gab es direkt 14% Rabatt als erstes unverbindliches Angebot. Händler Nr. 2 jedoch gab nur 11%.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich schreibe hier nur offen darüber was hinter der schönen heilen Welt los ist wenn man mal in diverse Familien einen tieferen Einblick bekommt.

Und nur weil es in den Familien, in die du Einblick hast, nicht läuft muss das für alle gelten ?

In die die ich Einblick habe läuft es gut, die haben keine Probleme und von denen finanzieren manche sogar ein Auto, stell dir das mal vor.

Die ganze Pauschalisierung ist doch vollkommener Quatsch. Mein Vater hat sein Leben lang Autos finanziert, sogar ein Haus und ihm ging es immer gut.

Der Unterschied ist das manche Menschen in der Lage sind einen Kredit zu kalkulieren und das Risiko abschätzen können welches sie da tragen. Und dann gibt es Menschen die können das nicht, sehen das schnelle Geld, kaufen das Auto (oder sonstwas) und rutschen dann ab weil sies nicht stemmen können.

Das ist aber KEIN Problem der Finanzierung sondern dem Unvermögen der Menschen. Aber ich verstehe dich schon, wir leben in einem Deutschland in dem man Menschen vor bösen Leuten beschützen muss die sie betrügen indem sie ihnen sagen sie können ihnen 20T Euro schenken, brauchen aber erstmal 1000 dafür die sie bitte überweisen möchten. Da muss man die Leute auch vor den Finanzierungen schützen.

Ich finanziere ab April nächsten Jahres mein zweites Auto. Ich fühle mich weder als Sklave noch ausgenutzt.

In der Regel ist das bei den meisten auch kein Problem bis eines Tages die Firma in die Insolvenz geht und nach 3 Monaten ist dann oftmals die Einnahmensituation eine ganz andere.

Aber es trifft eh immer nur die anderen.

2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre Zahlungsunfähigkeit
Nordrhein-Westfalen schneidet im absoluten Ländervergleich am schlechtesten ab (6.548 Pleiten)
 

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In der Regel ist das bei den meisten auch kein Problem bis eines Tages die Firma in die Insolvenz geht und nach 3 Monaten ist dann oftmals die Einnahmensituation eine ganz andere.

Aber es trifft eh immer nur die anderen.

2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre Zahlungsunfähigkeit
Nordrhein-Westfalen schneidet im absoluten Ländervergleich am schlechtesten ab (6.548 Pleiten)
 

Und wieviele davon waren Klein- Kleinstunternehmer, also 1-Mann-Betriebe, wo keine Arbeitnehmer betroffen waren?

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In der Regel ist das bei den meisten auch kein Problem bis eines Tages die Firma in die Insolvenz geht und nach 3 Monaten ist dann oftmals die Einnahmensituation eine ganz andere.

Aber es trifft eh immer nur die anderen.

2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre Zahlungsunfähigkeit
Nordrhein-Westfalen schneidet im absoluten Ländervergleich am schlechtesten ab (6.548 Pleiten)
 

Und wieviele davon waren Klein- Kleinstunternehmer, also 1-Mann-Betriebe, wo keine Arbeitnehmer betroffen waren?

Und welchen Bezug hat das zur Frage AudiBank vs. Hausbank?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und wieviele davon waren Klein- Kleinstunternehmer, also 1-Mann-Betriebe, wo keine Arbeitnehmer betroffen waren?

Und welchen Bezug hat das zur Frage AudiBank vs. Hausbank?

Nicht mehr und nicht weniger als deine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Und welchen Bezug hat das zur Frage AudiBank vs. Hausbank?

Nicht mehr und nicht weniger als deine Frage.

Der dezente Hinweis zum Thema ist bei dir also nicht angekommen? Ich glaub im Film war Nr. 5 intelligenter.

Und dir ist nicht aufgefallen, dass es - wie fast immer - schon seit zig Posts nicht um das urprüngliche Thema geht?

Und schliesse nicht von dir auf andere. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und dir ist nicht aufgefallen, dass es - wie fast immer - schon seit zig Posts nicht um das urprüngliche Thema geht?

Und schliesse nicht von dir auf andere. 🙄

Das ist natürlich ein Grund damit weiter zu machen und auf Hinweis mit Uneinsichtigkeit zu reagieren, stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


In der Regel ist das bei den meisten auch kein Problem bis eines Tages die Firma in die Insolvenz geht und nach 3 Monaten ist dann oftmals die Einnahmensituation eine ganz andere.

Aber es trifft eh immer nur die anderen.

2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre Zahlungsunfähigkeit
Nordrhein-Westfalen schneidet im absoluten Ländervergleich am schlechtesten ab (6.548 Pleiten)

Und wieviele davon waren Klein- Kleinstunternehmer, also 1-Mann-Betriebe, wo keine Arbeitnehmer betroffen waren?

Mit Sicherheit viele, aber zb auch Schlecker (2011) wo gleich mehrere tausend Mitarbeiter vor dem Nichts stehen waren dabei.

Viele Mitarbiter bekommen aber auch wieder Arbeit nur wohl kaum noch Verträge zu den alten konditionen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und wieviele davon waren Klein- Kleinstunternehmer, also 1-Mann-Betriebe, wo keine Arbeitnehmer betroffen waren?

Mit Sicherheit viele, aber zb auch Schlecker (2011) wo gleich mehrere tausend Mitarbeiter vor dem Nichts stehen waren dabei.
Viele Mitarbiter bekommen aber auch wieder Arbeit nur wohl kaum noch Verträge zu den alten konditionen bekommen.

So ist eben das Leben.

Ob da nun jemand ein Auto oder ein Haus finanziert hat spielt keine Rolle, eng kann es in beiden Fällen werden, wenn man den Kredit ungünstig gewählt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Mit Sicherheit viele, aber zb auch Schlecker (2011) wo gleich mehrere tausend Mitarbeiter vor dem Nichts stehen waren dabei.
Viele Mitarbiter bekommen aber auch wieder Arbeit nur wohl kaum noch Verträge zu den alten konditionen bekommen.

So ist eben das Leben.

Ob da nun jemand ein Auto oder ein Haus finanziert hat spielt keine Rolle, eng kann es in beiden Fällen werden, wenn man den Kredit ungünstig gewählt hat.

Kredite für ein Auto lassen sich aber vermeiden während bei einer Immobilie Wohnung oder Haus kaum jemand so viel ansparen kann um es bar kaufen zu können.Und wnen das oben genannte Szenario eintreten soll ist das Auto das erste was einem weggenommen wird, bei einer Immobilie lassen die Banken im Falle des Zahlungsverzuges oft mit sich reden,da der Wertgegegnstand relativ stabil ist.

Oft wird die Einstellung gegenüber Krediten schon im Kindesalter geprägt, kaufen die Eltern viel auf Pump, ensteht ein gewisse Normalität.Bekommt man nun als Kind beigebracht sich nur etwas zu kaufen wenn man das Geld auch wirklich zusammen hat, wird man wohl nur für ein Haus einen Kredit aufnehmen.
Ich würde lieber 4-5 Jahre sparen, den Wagen Bar kaufen und danach monatlich den Wertverlust zur Seite legen.Ich weiss aber auch das dies bei vielen nicht möglich ist

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und dir ist nicht aufgefallen, dass es - wie fast immer - schon seit zig Posts nicht um das urprüngliche Thema geht?

Und schliesse nicht von dir auf andere. 🙄

Das ist natürlich ein Grund damit weiter zu machen und auf Hinweis mit Uneinsichtigkeit zu reagieren, stimmt.

Deine letzten 4 Posts haben dafür aber ungemein viel zum Thema beigetragen, das macht es doch wieder wett 😉

Zitat:

Original geschrieben von L200XX



Ich würde lieber 4-5 Jahre sparen, den Wagen Bar kaufen und danach monatlich den Wertverlust zur Seite legen.Ich weiss aber auch das dies bei vielen nicht möglich ist

Dabei sollte man bedenken wenn man keine 200 € monatlich an Rücklagen bilden kann, kann man auch eigentlich keine 200 € Kreditraten tilgen.

Mit einem soliden Sparplan bekommt man für  nur 200 € im Monat nach 8 Jahren Laufzeit über 20.000 € zusammen, hiervon kann man sich ein neues oder neuwertiges Auto bar kaufen  um dann wiederum 8 oder 10 Jahre lang monatlich eine kleine Summe zurücklegen.

Der größte Vorteil dabei ist man bekommt Zinsen statt welche zu zahlen und ist beim Kauf einfach mit Bargeld einfach freier in der Entscheidung  ob Privatkauf oder Händler und kann so schnell auch mal ein schnäpppchen vom Privatverkäufer machen.

Aber sonderlich attraktive Zinsen bekommt man ja auch kaum noch seriös

Deine Antwort
Ähnliche Themen