A5 - Distanzscheiben

Audi A5

Hallo liebe Motortalker,

obwohl ich mir sicher bin, hier schon mal was darüber gelesen zu haben, kriege ich mit der Suchfunktion keine Treffer - also starte ich doch ein neues Thema.
Ich habe einen A5 mit S-Line-Paket (Int. + Ext) und somit mit den 18" 245er Felgen. Bereifung/Felgen sind für meinen Geschmack damit ausreichend dimensioniert, allerdings stehen die Dinger doch einen Tick zu weit in den Radhäusern. Knapp bündg mit der Karosserie würden mir besser gefallen, so dass ich auf die Idee kam, Distanzscheiben zu verbauen. Dazu habe 2 Fragen:
1. Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der Dimension? 25 hinten und 15 vorne schwebten mir vor - bin mir aber unsicher, ob das nicht übertrieben ist.
2. Von welchem Hersteller die Scheiben nehmen?

Würde mich freuen, Eure Meinungen/Erfahrungen möglichst zahlreich zu lesen.

Euer Alsmann

Beste Antwort im Thema

Habe gestern meinem A5 Distanzscheiben gegönnt.

ET der Felgen: 35 --> 17"er
Scheiben vorne: 2x20
Scheiben hinten: 2x25

Es handelt sich um H&R Scheiben, die mit mitgelieferten Schrauben befestigt werden.
Die Teile haben zusammen 165 EUR gekostet + Einbau 20 EUR = 185 EUR.

Ich habe keinerlei Einflüsse auf die Lenkung oder das Fahrverhalten feststellen können.
Habe bis 240 km/h getestet, auch sportlich auf sehr kurvigen Straßen.

Fährt sich super, keine Vibrationen!

Hinten hätte man auch 2x30 nehmen können!

Meiner Meinung nach ist das Ergebnis die paar EUR locker Wert.
Der A5 steht jetzt wirklich besser da!

Anbei ein paar vorher/nachher Bilder sowie Bilder der H&R Scheiben

Image30
Image31
Image32
+12
155 weitere Antworten
155 Antworten

wie dem auch sei....wahrscheinlich ist der Besuch beim TÜV die sicherste Methode...

so seh ichs auch - alles etwas unklar und bevor mann irrläuft...

Ausser es kann ein Fachmann hier ne Aussage treffen!

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


wie dem auch sei....wahrscheinlich ist der Besuch beim TÜV die sicherste Methode...

ja wie schon gesagt Besuch beim Prüfer (TÜV, Dekra....) ist Pflicht solange es in den Papieren der Distanzen gefordert ist.

Die Frage ist ja ... WANN ist es gefordert .. also welche Formulierung ist hier ausschlaggebend?

Und die andere Frage: Gibt es Scheiben, welche NICHT eingetragen werden müssen?

Cheers,
Garf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garfield1402


Die Frage ist ja ... WANN ist es gefordert .. also welche Formulierung ist hier ausschlaggebend?

Und die andere Frage: Gibt es Scheiben, welche NICHT eingetragen werden müssen?

Cheers,
Garf

Die Formulierung sieht bei meinen H&R so aus.

Dass es beim A5 Distanzen gibt die nicht eingetragen werden müssen wäre mir neu, aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Wie gesagt die Kosten für die Abnahme waren mehr als überschaubar.

Gruß

Bei mir ist das eher eine Frage der Zeit ... denn wie ich verstanden habe ... ist das ja eher unkritisch, wenn man ein Leasing Fahrzeug hat und daher keinen Brief.

Also würde auch ein paar Euro mehr ausgeben, wenn ich dafür eine ABE hätte.

Servus,

habe mir eben 20er Distanzscheiben gekauft ... mache die am WE mal drauf und bin mal gespannt. (Bilder folgen dann) 🙂

Zitat:

Die Formulierung sieht bei meinen H&R so aus.
Dass es beim A5 Distanzen gibt die nicht eingetragen werden müssen wäre mir neu, aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Wie gesagt die Kosten für die Abnahme waren mehr als überschaubar.

Gruß

Es gibt welche (15 mm pro Rad) von H&R, für die es in Verbindung mit Serienrädern und Serienfahrwerk keine Eintragung von Nöten ist.

Ich hab sie bei mir drauf...

Zitat:

Original geschrieben von mrkuba



Zitat:

Die Formulierung sieht bei meinen H&R so aus.
Dass es beim A5 Distanzen gibt die nicht eingetragen werden müssen wäre mir neu, aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Wie gesagt die Kosten für die Abnahme waren mehr als überschaubar.

Gruß

Es gibt welche (15 mm pro Rad) von H&R, für die es in Verbindung mit Serienrädern und Serienfahrwerk keine Eintragung von Nöten ist.
Ich hab sie bei mir drauf...

Aber nur bei Quattro (soweit ich mich erinnern kann) !

Die von mir geposteten haben aber für 19" und 20" diesen Satz mit dem Sachverständigen und hier ist fraglich ob das ne Eintragung ist oder nicht

Es ist keine Abnahme nach 19.3, sondern nur eine Bestätigung, dass alles ordnungsgemäß verbaut wurde.

Hallo,

ich habe bei meinem Cabby letzte Woche nur an der Hinterachse 20mm Distanzen von H&R montiert
(Best.Nr. 40556654 ) . Es ist das DRA-System , das mit der Nabe verschraubt wird.
Kostenpunkt : Beim Autoteilemann (Im Ebay) inkl. Porto 82,- Euronen.
Eine Abnahme war erforderlich,was aber kein Problem dastellte. Kosten: 49,- Euronen (TÜV-Nord)
Ich bekam eine Abnahmebescheinigung, die ich immer mitführen muß. Die Eintragung im
KFZ Schein/Brief kann, muß aber nicht passieren.
Meine Rad/Reifenkombination:
Felge: 9,0J x 19 ET 33
Reifen: 255/35 ZR19
Mit den 20mm Distanzen sind die Räder mit den Kotflügeln bündig. Nach meiner Meinung sieht das
bedeutend besser aus als vorher.

So meine werden jetzt dann auch geprüft. Habe für die H+R Distanzen ein DTC Gutachten bestellt, kostet CHF 100.- damit sollte es mit allen Original Rad/Reifenkombinationen problemlos gehen.

Hat von euch schon jemand eine Schweizer Eintragung gemacht? Bzw. wie sieht das aus? Wird alles im Fahrzeugausweis nachgetragen oder muss man das DTC anschliessend immer mitführen?

vorne 10 mm / Rad oder 20 mm je Achse
hinten 15 mm / Rad oder 30 mm je Achse

Bild #204650355
Bild #204650352
Bild #204650347
+8

Wie angekündigt habe ich es nun auch endlich geschafft die 20mm von H+R auf die Hinterachse zu siehen. Und wie Ketzer schon sagte, es ist wirklich die Beste Lösung. die Reifen sind wirklich GENAU bündig.

Habe mal ein paar Bilder Vorher ... Umbau und nachher hoch geladen.

Nun muss ich nur noch zum freundlichen TÜV. 🙂

Vorher
Img-3500
Img-3501
+2

Hab ( 8*18" ) mit 245er Reifen Hinten 25 mm Pro Seite vorne 12.5 mm von Powertech

Deine Antwort
Ähnliche Themen