A5 Coupe (S5 /RS5) Produktionsende Ende 2020
Hallo zusammen,
.....schon mal die Auto Bild vom 1.11.2018 durchstöbert?
Der Leitartikel heißt, diese Limousine wird der neue TT.
Auch soll der neue Viertürige TT auch den A3 Sportback und das A5 Coupe ersetzen.
Laut Bericht hat der Vorstand bereits die Design Freigabe erteilt. Was in der Regel heißt. das Auto wird kommen, da es in den Entwicklungsabteilungen konkrete Entwicklungsaufträge darauf folgend gibt.
Leider passt das auch mit dem A4 zusammen, der dann auf den Modularen Quer Baukasten umgestellt wird.
Eine Ersparnis von 1.400 € pro Fahrzeug ist dadurch beziffert.
Eine maßgebende Aussage im Bericht spricht davon, das die Zeit der Zweitürer vorbei ist. Dies ist ja auch schon so beim neuen Polo und auch der kommende Golf soll mindestens Vier Türen haben.
Das würde auch erklären warum beim A5 kein Facelift kommt, außer ein paar kleinen Retusche.
Was ist mit dem A5 Sportback? Im Artikel ist keine Rede von ihm.
Ich gehe davon aus, das derA5 Sportback im A6 aufgeht.
A6 Avant
A6 Sportback
A6 Limousine.
der A7 Sportback wird zum A8 Sportback, was er auf Grund der gleichen Baugruppen zum A8 ja eigentlich schon ist.
....freue mich schon auf den Verlauf mit vielen Meinungen dazu.
Gruß
TT-DIESEL
Beste Antwort im Thema
Hmm okay, das ist echt Geschmackssache. Bei einem 911er könnte ich die Aufregung verstehen und beim TT finde ich das auch ziemlich bescheuert den als Viertürer anzubieten.
Ganz ehrlich: Wenn ich das Geld hätte würde ich mir den RS5 auch als Sportback kaufen. Ganz einfach weil ich vier Türen bei einem solch großen Auto praktischer finde und mir persönlich der Sportback besser gefällt als der Zweitürer.
130 Antworten
>Welches Auto durftest du denn fahren?
Das du nichts gemerkt hast spricht mehr über dich als über das Fahrzeug.
90er Typ89 2.3 mit 136PS und A4 8D 2.6 waren das
beide Untersteuern fand den A4 schlimmer obwohl er der direkte Nachfolger war da beim B4 ja nicht so viel geändert wurde bzw. großes Facelift (ich hoffe ich muss dir die Änderungen von B3 zu B4 nicht erklären wobei was ich über TT und Golf geschrieben hast wäre es vielleicht doch nötig)
Ich kenne Typ89 und B4 sehr gut, da musst du dir keine Sorgen machen.
Das du aber bei einem B3 NG und einem B4 ABC kein Untersteuern merkst reicht für mich um deine Aussage einzuschätzen. Von der Presse würde Audi heute für so ein Fahrzeug in der Luft zerrissen.
Der B4 ist auch kein Facelift des B3, die Fahrzeuge sind nur oberflächlich ähnlich, da steckt ne komplett andere Bodengruppe drunter.
Grüße
Alexander
Damals gab es die Autos auch noch mit weniger als 100 PS, aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PinkFloyd2 schrieb am 8. November 2018 um 17:00:20 Uhr:
In der Autozeitung vom 20.10.2018 wird schon mal dargestellt wie der neue "TT" aussehen könnte.
Für mich sieht das nicht aus wie ein Sportwagen sondern wie eine Familienkutsche auf sportlich gemacht. Das noch unter "TT" laufen zu lassen ist eine Frechheit. Natürlich bejubeln die Redakteure das neue Fahrzeug auch noch. Hat ja auch viel mehr Nutzwert.Würde Audi doch noch schnell umdisponieren und einen echten Sportwagen nachschieben, wäre der Jubel derselben Redakteure wieder genauso groß, schließlich geht doch nichts über einen echten Sportwagen.
Fazit: Egal was kommt, es wird erst mal umfassend bejubelt. Ob den Redakteuren dabei nicht selber schlecht wird?Und beschämend ist es auch: Im ganzen VW-Konzern gibt es keinen einzigen Sportwagen mehr. Scheinbar selbst als Imageträger inzwischen verzichtbar.
P.S.: Früher gab es wenige Singles aber viele Sportwagen
Heute gibt es viele Singles die aber alle Familienautos wollen
Ich versteh' die Welt nicht mehr!
Was ist mit Bugatti?
Zitat:
@Destructor schrieb...
Das "Quattro Concept" gabs konzeptionell sehr lange bei Audi zu kaufen. Wurde wegen schlechter Gewichtsverteilung und extremer Neigung zum Untersteuern dann aber von Audi aufgegeben.
Das war der Ur-quattro, über diverse Audi 90/100/200 bis zu S2/S4/S6. Ging bis zu den Generationen B4 und C4.
Statt Reihen 5 Zylinder Motoren vor die Vorderachse zu hängen wurden es dann 6 Zylinder V-Motoren. Deren Schwerpunkt sitzt dann deutlich weiter hinten.
Wieso sollte man also etwas bauen das man früher schon mal hatte und wenig beliebt war?
So viel Mist auf nur so wenige Zeilen zu verteilen, ist schon eine beachtliche Leistung von Dir. Sehr beindruckend. Lies Dich mal lieber ein bisschen ein anstatt Audis von heute mit dem Ur-Quattro von 19xx zu vergleichen. Die Zeit dreht sich weiter 🙄
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
...Stephan Reil, der technische Leiter der Quattro GmbH, stellt sich für eine Serienversion ein durchaus spitzeres Einlenkverhalten als beim RS5 vor...
...Wir brettern mit dem Audi Quattro Concept ein Bergsträßchen von Malibu nach Ventura hinauf, nehmen die Ideallinie ein, holen beim Anbremsen der Spitzkehre weit aus, genießen die komprimierte Bewegung, lassen uns vom Sperrdifferenzial an der Hinterachse herumreißen und vom Boost des 2,5-Liter-Fünfzylinders herauskatapultieren...
...Der Audi Quattro Concept lebt die Querdynamik-Weisheit, wonach kürzerer Radstand und geringeres Trägheitsmoment um die Hochachse die Kurvenwilligkeit potenzieren. Doch das Heck muss nicht mehr wie früher per schwer erlernbares Linksbremsen zur Mitarbeit gezwungen werden...
...Der Audi Quattro Concept sorgt für ein Sound-Panorama, das sogar die traumhafte Aussicht schlägt...
Von mir aus können die den Automobilbau auch ganz einstellen, der B9 war definitiv mein letzter Audi!
Ich prockel nicht nochmal zwei Türverkleidungen ab um Rückstrahler nachzurüsten,
ärgere mich nicht nochmal bei einem 80.000€ Auto über versaute Türeinstiege weil man eine Dichtung eingespart hat,
schaue auf Hartplastik an den Türtaschen das auch bei Dacia Verwendung finden könnte,
verzichte auf Schubladen unter den Sitzen weil gespart werden muß,
werfe jeden Tag die Standheizung an, weil der Zuheizer eingespart wurde,
lebe mit einem DSG das nicht nur ruppiger schaltet als die Mulititronik, sondern auch Gedenksekunden beim Richtungswechsel verlangt,
mit Massagesitzen die aus einer vagabundierende Lendenwirbelstütze bestehen, mir aber gleichzeitig die Lüftung der Sitze verunmöglichen
u.v.a.m.
Die brauchen mir nichtmal mehr einen Prospekt schicken, das Thema hat sich erledigt!
Ich steige jeden Tag in die Karre ein und ärgere mich über diese Krämermentalität, aber sicher nicht noch einmal!
Wir sind hier nicht am Dorf-Stammtisch, du solltest mal auf deinen Tonfall achten.
Ich brauch mich nicht einlesen, ich arbeite tag täglich an diesen Autos.
Das was du da zitierst ist eine Werbeschaltung von 2011, wenn damals schon die Vorserienfahrzeuge unterwegs waren warum kann ich sie heute nicht kaufen?
Weils Bullshit ist, ganz einfach.
Wie ich bereits geschrieben habe, das ist ein Concept car, davon bauen wir so einige die ihr gar nicht zu Gesicht bekommt, mit einem echten Serienauto hat das nichts zu tun.
Der 5 Zylinder im MLB wird seit der Einführung im ersten TTRS von der "Fachpresse" angekündigt. Kommt nicht, wird nicht kommen, Gründe habe ich genannt. Kannst aber gerne AMS und Autobild als "glaubhafte" Quellen zitieren, laut denen hätte der 5 Zylinder schon im Q5 FY erscheinen sollen.
Ich finde mein A5 auch sehr geil!!! Von Design bis zum Verarbeitungsqualität ist alles Top!!! Ich werde weiter Audi fahren und werde überlegen ob ich in 2-3 Jahren auf Q8 umsteige... das Auto ist Hammergeil...:-)
Also ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen was hier manche für ein Problem mit dem Auto haben.
Klar, jeder hat seine Meinung und da gibts auch nichts entgegenzusetzen aber: In meinem A5 SB 252PS kann ich bis Dato nichts beklagen außer ein leichtes Schäppern bei lauter Musik in der Beifahrertür.
Die Verarbeitung ist super, der Motor macht richtig Laune und Anzeichen einer Gedenksekunde beim Schalten oder Wechsel von R auf D oder andersrum erlebe ich nicht einmal im Ansatz. Btw, zuvor bin ich einen A4 2.0 TFSI mit Multitronic gefahren - ich finde es schon fast frech die Multitronic als "besser" zu bezeichnen.
Im Unternehmen (Pool-Fahrzeuge) fahren wir sowohl aktuelle BMW (5er) und Daimler (C) und im Vergleich steht denen Audi in nichts nach, eher im Gegenteil.
Der A5 ist für mich das beste Auto welches ich bisher gefahren bin.
Es gibt einfach Leute die müssen meckern, egal worüber 😉
Sei es weil Audi einfach scheisse ist oder der FAH nicht nett war oder oder oder
Ich hab noch nirgends derart absurdes Gemecker gelesen wie inzwischen im B9 Forum, bei keinem anderen Hersteller oder anderem Modell. Da wird sich sogar darüber beschwert das die Bremsscheiben nach längerer Standzeit Flugrost ansetzen und das nicht Premium wäre.
Ist doch bei dem Post von Der A3 2 TDI genau das selbe. Es wird sich über dreckige Einstiege und Türtaschen aus Kunststoff beschwert, aus was sollen die sonst sein, aus Holz?
Beschwert sich das er die Standheizung nutzen muss weil er keinen Zuheizer drin hat, haben andere Hersteller auch nicht immer, wenn er keine Standheizung genommen hätte wäre sogar einer drin. Also klassisch Fehlkonfiguriert.
An solches Genörgel muss man sich hier wohl gewöhnen.
Grüße
Alexander
Zitat:
@Der A3 2 TDi schrieb am 13. November 2018 um 19:00:05 Uhr:
Von mir aus können die den Automobilbau auch ganz einstellen, der B9 war definitiv mein letzter Audi!
Ich prockel nicht nochmal zwei Türverkleidungen ab um Rückstrahler nachzurüsten,
ärgere mich nicht nochmal bei einem 80.000€ Auto über versaute Türeinstiege weil man eine Dichtung eingespart hat,
schaue auf Hartplastik an den Türtaschen das auch bei Dacia Verwendung finden könnte,
verzichte auf Schubladen unter den Sitzen weil gespart werden muß,
werfe jeden Tag die Standheizung an, weil der Zuheizer eingespart wurde,
lebe mit einem DSG das nicht nur ruppiger schaltet als die Mulititronik, sondern auch Gedenksekunden beim Richtungswechsel verlangt,
mit Massagesitzen die aus einer vagabundierende Lendenwirbelstütze bestehen, mir aber gleichzeitig die Lüftung der Sitze verunmöglichen
u.v.a.m.
Die brauchen mir nicht mal mehr einen Prospekt schicken, das Thema hat sich erledigt!
Ich steige jeden Tag in die Karre ein und ärgere mich über diese Krämermentalität, aber sicher nicht noch einmal!
Da frage ich mich, wer Dich genötigt hat dieses Auto zu kaufen?
Die meisten "Mängel" bemerkt man bei einer Probefahrt.
mit Gründe die oben genannt wurden waren es für mich auch die mich auf "Dauer" nach 8 Monaten B9 nicht überzeugt haben
Punkt 1) Verarbeitung - wirkte einfach billiger; plastikhaft gegenüber meinem S58T
Punkt 2) der feste Monitor mit riesem Rand (trotz großem Navi)
Punkt 3) div- SW fehler; abstürze VZ; update hier udpate da.... in den 8 Monaten mehrere stunden mit Fehlersuche FÜR Audi beschäftigt
Punkt 4) viel geld für wenig "Features" und meiner hatte fast vollausstattung
-
Am ende wird man mich bei Skoda (RS) wieder finden ; günstiger; meist viel mehr drin ; logische Features; und mitlerweile auch innen defintiv nicht weit weg vom audi niveau (von VW mal ganz zu schweigen)
ob und wie schnell mich audi wieder hat, weis ich nicht
aber wenn wird es ein 0 8 15 zweitwagen ala a3 8v (maximal)