A5 Cabriolet Standheizung
Hallo, gibt es jemanden, der sich in das neue A5 Cabriolet (2.0 TFSI 155 kw, 6-Gang) eine Standheizung einbauen lassen hat? Für das Coupe bietet Audi werksseitig eine an. Bietet dás Cabriolet den Platz für einen nachträglichen Einbau? Audi widerspricht sich vielfach.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bekomme morgen eine Webasto Standheizung in mein A5 Cabrio (2.0 TFSI) eingebaut. Bin leider gerade auf einer Geschäftsreise, so dass ich erst am 20. Dezember mit meinem A5 fahren darf/kann.
Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich meine Erfahrungen und ein paar Bilder der Einbausituation posten.
Bis die Tage ...
93 Antworten
auch bei 5 Grad aussentemperatur ist es angenehm in einen 22 Grad warmen Wagen zu steigen und dabei zuzusehen, wie die Motortemperatur gleich steigt...
jetzt stellt sich mir die frage ob ich vielleicht noch was codieren könnte, um dann doch über das MMI Zugang zu bekommen.....
was meinst Andy...?
ich denke nicht, da das steuergerät der nachrüst SH wahrscheinlich nicht über den bus kommuniziert.. da hättest du dir die werks SH verbauen lassen müssen, dies wäre übrigens noch günstiger gegangen
Teile bei Ebay ~ 700€
+ Funkempfänger und FFB ~ 150 €
und der einbau wäre der gleiche gewesen wie jetzt auch ^...
diese hätte man dann 100%ig integrieren können im MMI, die Freischaltung hätte ggf durch audi noch erfolgen müssen zwecks komponentenschutz (wobei ich mir hier nicht sicher bin) ich bin der Meinung es funktioniert rein nur mit dem codieren ...
aber die Werkslösung erwärmt nicht den Motor....
ach was solls....über das MMI ist nur spielkramm.....der Funkfernbedinung hat besten Komfort..
auf zum nächsten Projekt :-)
doch macht sie ^ kleiner Kühlkreislauf ... und der geht auch durch den Motor... es ist so oder so nur ein Ventil welches da verändert wird ...
Ähnliche Themen
Guten Abend,
@ rudiyoda1: wo ist denn nun bei Dir die Standheizung verbaut worden? Wäre es eventuell denkbar, davon ein Bild zu machen und hier rein zu stellen? Ist es bei dem angebotenem Preis geblieben?
Muss ich noch etwas wissen oder kann ich mit diesen Infos mal meinen Bosch Dienst befragen, ob er das mit dem Preis sich nicht noch einmal überlegen möchte?
Wie schon geschrieben, ich trage mich ja auch mit dem Gedanken in mein S5 Cab eine SH einbauen zu lassen, aber mein lokaler Bosch Dienst war ja vom Angebot her ca. 50 % teurer als deine Bezugsquelle. Nur ist HH für mich mindestens ein 3 Tage Ausflug und dann ist der Preisvorteil auch schon wieder weg ...
Ich danke schon mal für eine ANtwort.
RT_Linux
Kosten belaufen sich exakt auf 1904€ , sprich 1600€ netto
Einbauort ist am vorderen rechten Kontflügel.....ich gucke die Tage mal ob man was sehen kann....
Vom Einbau kann man leider nichts sehen......
Hallo rudiyoda1,
Danke für deine Bemühungen.
Könnte es sein, dass als Einbauort bei Dir auch der Bereich rechts ganz vorne, zwischen Kühler und rechtem Radlauf, gewählt wurde? Dies war jedenfalls der von meinem Dienst vorgeschlagene Einbauort.
MfG
Linux_RT
Moin zusammen,
kann mir einer sagen, was Standheizung auf Englisch heißt? Park Heating wurde nämlich nicht verstanden.
Danke und Gruß
Cameo110
Kann man sich nicht alle nötigen Teile der Werks-Standheizung (vom S5 SB) bei Audi besorgen und die ins S5 Cab einbauen. Dann sollte man doch auch die ganzen Funktionen über das MMI bedienen können... das wär cool!
Hat das schon jemand mal durchgerechnet was das kostet?
Ich habe es schon gefunden: Auxillary Heater
Beste Idee, und eigentlich naheliegend. Und wenn es jetzt noch eine Audi-Werkstatt gibt, die das Ganze einbaut, wäre es nicht mehr zu toppen. Aufträge bekäme sie sicher genug, so wie ich das Interesse hier einschätze.
MfG
Dennisse
Mein Werkstatt wollte für eine solche Aktion 2500-3000€ haben.....kein genaues Angebot, weil im Prinzip keinen genauen Plan wie es geht......Die Leute vom Boschdienst bauen fast jeden Tag so ein Teil ein...(zumindestens meiner) und haben echt Plan....
Mal ganz ehrlich.....die Anbindung über das MMI macht doch keinen Sinn.....man sitzt doch nicht im Auto und stellt die Standheizung an.....sondern mit einer Fernbedienung.....also das Teil von Webast HTM 100 bietet mir jeglichen Komfort....
Da hast du schon Recht. Ich mach sogar IM Auto die Standheizung mit der Fernbedienung an, bevor ich mich umständlich durch's mmi hangele.
Ich dachte auch eher wegen der Garantie (+-verlängerung) an eine Audiwerkstatt, da ich nicht weiß, wie die Versicherung nach einem solchen Eingriff durch eine Fremdwerkstatt reagieren, sollte irgendwo (auch ganz woanders) ein Reparatur nötig werden. Und bei meinem A6 hat sich die Garantie mehr als bezahlt gemacht, aber das ist eine andere Geschichte.
Dennisse
wenn Audi dir in ein Cabrio eine Werksstandheizung einbaut, welche aber laut Audi nicht für die Modellreihe angeboten wird, wird es mit der Garantie auch Probleme geben...