A5 Cabriolet Standheizung
Hallo, gibt es jemanden, der sich in das neue A5 Cabriolet (2.0 TFSI 155 kw, 6-Gang) eine Standheizung einbauen lassen hat? Für das Coupe bietet Audi werksseitig eine an. Bietet dás Cabriolet den Platz für einen nachträglichen Einbau? Audi widerspricht sich vielfach.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bekomme morgen eine Webasto Standheizung in mein A5 Cabrio (2.0 TFSI) eingebaut. Bin leider gerade auf einer Geschäftsreise, so dass ich erst am 20. Dezember mit meinem A5 fahren darf/kann.
Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich meine Erfahrungen und ein paar Bilder der Einbausituation posten.
Bis die Tage ...
93 Antworten
Grad in der Garage brauch ich keine Standheizung 😁
gibt es Neuigkeiten zum Thema Cabrio und Standheizung....
Hallo Zusammen,
ich bekomme morgen eine Webasto Standheizung in mein A5 Cabrio (2.0 TFSI) eingebaut. Bin leider gerade auf einer Geschäftsreise, so dass ich erst am 20. Dezember mit meinem A5 fahren darf/kann.
Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich meine Erfahrungen und ein paar Bilder der Einbausituation posten.
Bis die Tage ...
Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
Denn nächstes Jahr werde ich es auch machen.
Ähnliche Themen
Super.
Bin gespannt.
Frag nach, ob sich dies auf die Garantie auswirken kann oder lässt du sie gleich in einer Audiwerkstatt einbauen?
Gruß
Dennisse
Hallo Dennisse,
ich habe bei meinem Audi-Zentrum wg. dem Einbau der Standheizung angefragt. Die fühlten sich leider überfordert. Ich lasse die Standzeizung nun über einen Webasto-Partner einbauen. Da mein Guter dann gleich noch nächste Woche zur Inspektion muss, poste ich auch, was der Freundliche zur Standheizung meint.
Bzgl. Garantieanfragen bin ich von Audi aber mehr als enttäuscht. Eine aus unerfindlichen Gründen eingerissene Verkleidung an der A-Säule wurde erst nach langem Gezerfe ersetzt und im Moment streite ich mich noch wg. Scheuerstellen am Verdeck, die eindeutig vom Verdeckgestänge kommen. Aus diesem Grund ist mir die Garantiesache eigentlich egal - mit der Zeit härtet man da ab.
zum Thema Scheuerstellen am Verdeck.....Vergiss es.....Stand der Technik....war beim A4 schon genauso und hat mein S5 Cabrio auch seit dem ersten Tag.....
Zitat:
Original geschrieben von anr1908
Hallo Zusammen,ich bekomme morgen eine Webasto Standheizung in mein A5 Cabrio (2.0 TFSI) eingebaut. Bin leider gerade auf einer Geschäftsreise, so dass ich erst am 20. Dezember mit meinem A5 fahren darf/kann.
Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich meine Erfahrungen und ein paar Bilder der Einbausituation posten.
Bis die Tage ...
Spiele auch noch ein wenig mit dem Thema Standheizung. Was bezahlst du für den Spaß komplett mit Einbau?
Welche Standheizung wird verbaut (Fernbedienung etc.)?
Dank dir schon mal!
Beste Grüße
Marco
Es wird die Thermo P eingebaut. Als Fernbedienung habe ich mir die Telestart T100 HTM ausgesucht. Ich war noch am überlegen, ob ich die Variante Thermo Call nehme, habe mich dann aber der Kosten wegen doch für die Fernbedienung entschieden. Wenn mir die Fernbedienung zu nervig wird, kann ich immer noch über ein Upgrade nachdenken.
Das ganze kostet ca. EUR 1.400,- zzgl. MwSt. inkl. Einbau.
Dank dir für die Info! 1400 € klingt nach nem richtig guten Preis! Wenn ich hier nicht bald doch noch eine Garage bekomme, werde ich mich damit mal näher beschäftigen.
Beste Grüße
Marco
Hallo zusammen,
die Standzeizung ist eingebaut. Diese Woche habe ich sie auch wirklich ausgiebig testen können. Funktioniert perfekt. Nach ca. 20 Minuten ist mein A5 eisfrei und "muggelig" warm.
Heute morgen bei ca. 20cm Neuschnee hat es leider nichts gebracht, den Schnee musste ich von Hand herunterfegen - die Scheiben waren dann aber trotzdem ruckzuck frei.
Noch ein Frohes Fest
anr1908
Zitat:
Original geschrieben von anr1908
Hallo zusammen,die Standzeizung ist eingebaut. Diese Woche habe ich sie auch wirklich ausgiebig testen können. Funktioniert perfekt. Nach ca. 20 Minuten ist mein A5 eisfrei und "muggelig" warm.
Heute morgen bei ca. 20cm Neuschnee hat es leider nichts gebracht, den Schnee musste ich von Hand herunterfegen - die Scheiben waren dann aber trotzdem ruckzuck frei.
Noch ein Frohes Fest
anr1908
das is normal um den Schnee wegzubekommen müsste sie schon mindestens eine Stunde laufen
aber solang das Eis drunter weg ist kannste einfach den Scheibenwischer anmachen dann kümmert der sich drum
ist aber gut das es möglich ist
wichtig ist das die Fenster wieder runter fahren beim Tür öffnen
Das mit dem Schnee war klar, Schnee wirkt isolierend - siehe bei den Iglus. Die Scheiben sind wirklich eisfrei und das Problem der festfrierenden Seitenscheiben gehört auch der Vergangenheit an.
Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, eine Standheizung einzubauen, und kann es wirklich allen Laternenparkern wärmstens 😉 empfehlen.
Hallo anr1908
Das glaub ich sofort. Ohne Garage ein klares Muss, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.
Muss man bei einer Nachrüstung mit den elektr. Anschlüssen etwas beachten, damit die Batterie nicht zu weit entladen wird?
Meine serienmäßige Standheizung im A6 ließ sich schon in der ersten Saison nicht verlässlich einschalten, v.a. nach längerer Standzeit am Wochenende. Auch im 2. Winter sank die Batterieanzeige bei Heizungsbetrieb nach 2 Standtagen auf 0%, so dass Zusatzgeräte abgeschaltet wurden.
Im 3. und jetzt 4. Winter sind diese Probleme plötzlich völlig verschwunden, trotz gleicher Batterie. Batterieanzeige nach 30 min Heizung immer 100%, keinerlei Probleme. Vielleicht gab's mal ein update bei einem Werkstattbesuch, über das ich nicht informiert wurde.
Dennisse
Zitat:
Original geschrieben von anr1908
Hallo zusammen,die Standzeizung ist eingebaut. Diese Woche habe ich sie auch wirklich ausgiebig testen können. Funktioniert perfekt. Nach ca. 20 Minuten ist mein A5 eisfrei und "muggelig" warm.
Heute morgen bei ca. 20cm Neuschnee hat es leider nichts gebracht, den Schnee musste ich von Hand herunterfegen - die Scheiben waren dann aber trotzdem ruckzuck frei.
Noch ein Frohes Fest
anr1908
Hallo,
danke für den Bericht.
Aber wo wurde die Standheizung jetzt eingebaut?
Ich hatte letzten Winter schon versucht für das S5 Cabrio eine Standheizung zu bekommen, da wollte mir das niemand einbauen.
Nur eine Spezialfirma in Frankfurt/M. wollte was "zusammenbasteln".
Kannst Du noch etwas über die Funktionsweise schreiben - auf der Webastoseite findet man ja keine Fakten.
Wird die Heizung ins MMI integriert?
Wird der Motorwasserkreislauf auch mit aufgeheizt?
Danke, Rico.