A5 Cabrio: Verdeck öffnen mit Komfortschlüssel

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
angeblich soll man das Verdeck mit dem Komfortschlüssel von aussen öffen können. Wie geht das? Einmal drücken auf die "Öffnen"-Taste --> Türverriegelung öffnet. Dann "Öffnen"-Taste gedrückt halten?? Da passiert bei mir nix!

Beste Antwort im Thema

So, heute war es dann endlich soweit. Die E-Mail von X-T-R mit den brandheißen News ist eingetroffen. Ab sofort ist das Modul erhältlich, welches es ermöglicht, das Verdeck per Funkfernbedienung zu öffnen. Man kann mit diesem Modul auch das Verdeck von innen öffnen / schließen, ohne den Knopf die ganze Zeit gedrückt oder gezogen zu halten.
Also ich bin grad ganz schwer am überlegen, ob ich es mir bestelle. Eigentlich WILL ich das ja, aber andererseits überlege ich mir, warum ich ne Zusatzgarantie abgeschlossen habe, wenn durch den Einbau die Betriebserlaubnis erlöschen kann. Ein Teufelskreis...
Was meint denn der Rest der A5-Cabrio-Gemeinde?

Ach so, HIER GIBT´S DAS GUTE STÜCK. Auf "Verdeckmodule und Fenstersteuerungen" dann "Audi" und nun "A5 Cabrio" und ZACK - da isses. Incl. Video. Mich persönlich stört das Geblinkere der Warnblinkanlage während des Öffnen-/Schließen-Vorganges, aber das lässt sich ja glücklicherweise abschalten.

Gruß,
nc78

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich finde ja das, dass Lichtspiel und das Hupen mööp möp beim Auf- und Zumachen äusserst wichtig ist, sonst würde man beim posen doch glatt übersehen werden 😛

Ne mal Ehrlich, wozu fast 400 Steine ausgeben, für diese Funktion; wo sie doch nur Show ist. Gut Ich gebe Zu das das "dauerdrücken" beim Verdeck teilweise ein bisschen nervig ist, aber es dauert ja eh nur 15-17 sek. Das war beim A4 mit fast 25sek viel ätzender und da ging es auch nur bis 7km/h. Un so oft kommt es nicht vor, dass ich irgendwo "drinnen" bin und mein auto steht "draussen" im Regen offen. Meiner Meinung ein Feature was die Welt nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von nc78



Also ich bin grad ganz schwer am überlegen, ob ich es mir bestelle. Eigentlich WILL ich das ja, aber andererseits überlege ich mir, warum ich ne Zusatzgarantie abgeschlossen habe, wenn durch den Einbau die Betriebserlaubnis erlöschen kann. Ein Teufelskreis...
Was meint denn der Rest der A5-Cabrio-Gemeinde?

Gruß,
nc78

Ich hatte ein Modul in 3 vorher gefahrenen A4 Cabbys und anfangs auch etwas Bedenken. Aber das verliert sich relativ schnell. Beim Öffnen wird lediglich der "Haltefinger" durch Elektronik ersetzt, beim Schließen wird diese Funktion in D nicht verbaut, weil man den Sichrheitsaspekten genüge tuen muss ( Stichwort "unbeobachtet und Quetschgefahr"😉.

Da das Modul nur die Funktion des Fingers ersetzt kann man davon ausgehen, das eher nix kaputt geht.

Für den A4 fand ich so ein Modul unerlässlich, da ansonsten das Dach nur bis Kriechtempo bedient werden konnte, selbst ausparken war schon zu schnell.

Beim danach gefahrenen TTR und beim jetzigen 1er Cabby geht das ja alles bis max. 50 km/h. Das reicht mir lockerst, um das Dach schon beim Wegfahren geöffnet zu haben und ich investiere keine 300 Takken mehr.

Aber alleine auf die Funktion und auf die Garantie betrachtet hätte ich keine Bedenken und würde es jederzeit wieder nachrüsten.

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit den verfügbaren Lösungen?

Hab auch das hier gefunden: http://www.tuning-atelier.com/shop/product_info.php?products_id=5

Kufatec hat leider noch nichts (zumindest auf der Hompage).

Danke, Andreas

ich habe das modul von Mods4Cars seit 2 Monaten verbaut......hatte es schon in meinem A4.....ist alles super...möchte meinen Wagen nicht mehr ohne haben....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe das modul von Mods4Cars seit 2 Monaten verbaut......hatte es schon in meinem A4.....ist alles super...möchte meinen Wagen nicht mehr ohne haben....

Ja, ich hab das gleiche Modul auch seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden.

Es bietet Alles was das Cabrio Fahren erleichtert.

Außerdem muss man den Verdeck Knopf im Inneraum nur kurz antippen und nicht mehr gedrückt halten.

Die Reichweite der Original Funkfernbedienung ist phenomenal. Neulich hab ich den Wagen unterhalb eines Bergdorfes geparkt und dann von ganz oben den Wagen nur mal so zu Spass mit dem Funkschlüssel geöffnet: siehe da er hat geblinkt - die Entfernung war gut 150m!

Mit einmal kurz und dann einmal lang drücken öffnen oder schließen die Fenster.

Viele Funktionen lassen sich bequem programmieren (Blinken/Akustische Signale/Vmax Verdeckbetätigung bis 60kmh).

Wer also etwas mehr Komfort für sein Spielzeug möchte, kann hier zugreifen.
Mit ein wenig E-Technik Geschick kann man das Modul leicht selbst einbauen - bei mit hat es ca. 1h gedauert und funktionierte dann sofort einwandfrei.

Zwei Fragen hätte ich mal an das Forum:

1. Hat jemand von Euch die Kombination aus Komfortschlüssel und Cabrio Modul?
2. Bei meinem TT kann man schon ohne Modul während der Fahrt das Dach durch kurzzeitiges Ziehen des Schalters öffnen (nicht schließen!) - bei meinem A5 geht das irgendwie nicht - per Serienstand muss ich den Verdeckschalter IMMER ständig Ziehen oder Drücken (ob im Stand oder während der Fahrt...). Ist das normal? Wurde die Komfortfunktion aus dem TT NICHT in den A5 übernommen???

Beste Grüße!!!

Hallo, ich habe ein A5 Cabrio 2.0 TFSI Bj. 2010 mit Komfortschlüssel im Einsatz.
Ich habe noch keinen Start/Stopp Knopf in der Mittelkonsole. Leider kann ich mit meinem Schlüssel nur die Fenster runter und hoch fahren. Das Dach bewegt sich überhaupt nicht. Ist da bei mir etwas defekt??? 

Mit dem Funkschlüssel hat’s bei mir auch nicht geklappt, aber mit dem Notschlüssel (Chromschlüssel im schwarzen Schlüsselgehäuse herausziehen) Schlüssel in das Fahrertürschloss stecken, nach oben drehen (Türe auf) und innerhalb von 2 Sec. Nochmals in Richtung Auf gedreht halten bis Dach geöffnet ist. Funktioniert problemlos, mein Cabrio wurde 2009 produziert. Nur Verdeck schließen geht normalerweise nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen