A5 Cabrio, Gurtbringer streikt, aber nur manchmal!
Hallo A5 Cabrio Fahrer
Ich fahre seit anfangs Juni ein A5 Cabrio 2.0 TFSI (211PS, Handschaltung, Frontantrieb).
Bei mir ist es jetzt schon öfters vorgekommen (2-3x pro Woche), dass ich nach dem Gurt greifen wollte, aber der Gurtbringer nicht ausgefahren ist. Es macht dabei keinen Unterschied, ob ich nur die Zündung einschalte oder den Motor direkt starte. Wenn ein Beifahrer im Auto sitz, haben auch schon beide Gurtbringer gestreikt.
Wenn ich dann die Tür kurz öffne und wieder schliesse, oder den Motor nochmals starte, wird der Gurtbringer ausgefahren.
Hat von euch auch schon jemand vergeblich auf den Gurtbringer gewartet?
Bis jetzt kann ich das Streiken nicht gezielt herbeiführen, deshalb suche ich nach Erfahrungen von anderen A5 Cabrio-Fahrern.
Christian
Beste Antwort im Thema
Nein Gurtbringer streikte bisher nicht. Ich muss mich nur von meiner Gewohnheit abbringen, nach dem Einsteigen den Gurt anzulegen. Denn
* Einsteigen
* Gurt anlegen
* Zündung
funktioniert ja leider nicht. jetzt heisst es:
* Einsteigen
* Motor / Zündung an
* Gurt Anlegen
* AnfahrAssi an
Ehrlich, so nett ich das Feature fand, es hätte besser sein können. Er sollte von der Sitzbelastung und der geschlossenen Tür abhängen, unabhängig von der Zündung.
Gruß, Robert
PS: Wo wir gerade dabei sind, was mich mal so richtig nervt beim Cabby ist die Anbringung der beiden Tasten "Verdeck" und "4-Scheiben-Senkung". Warum haben die Nasen aus IN die Tasten, imho, in der falschen Reihenfolge angebracht? Warum nicht ganz anders, z.B. wie beim A4 - Cabriolet. (Alle 4 Scheiben war als 5. Knopf unter den Einzelscheiben in der Tür). Ich ertappe mich immer wieder, dass ich auf den Falschen der Beiden drücke. Intuitiv sollte die Scheibe der Vordere sein.
34 Antworten
Nein Gurtbringer streikte bisher nicht. Ich muss mich nur von meiner Gewohnheit abbringen, nach dem Einsteigen den Gurt anzulegen. Denn
* Einsteigen
* Gurt anlegen
* Zündung
funktioniert ja leider nicht. jetzt heisst es:
* Einsteigen
* Motor / Zündung an
* Gurt Anlegen
* AnfahrAssi an
Ehrlich, so nett ich das Feature fand, es hätte besser sein können. Er sollte von der Sitzbelastung und der geschlossenen Tür abhängen, unabhängig von der Zündung.
Gruß, Robert
PS: Wo wir gerade dabei sind, was mich mal so richtig nervt beim Cabby ist die Anbringung der beiden Tasten "Verdeck" und "4-Scheiben-Senkung". Warum haben die Nasen aus IN die Tasten, imho, in der falschen Reihenfolge angebracht? Warum nicht ganz anders, z.B. wie beim A4 - Cabriolet. (Alle 4 Scheiben war als 5. Knopf unter den Einzelscheiben in der Tür). Ich ertappe mich immer wieder, dass ich auf den Falschen der Beiden drücke. Intuitiv sollte die Scheibe der Vordere sein.
ist mir jetzt eben auf der Probefahrt passiert,da kam kein Gurt!
Und das Ding sieht auch sehr wackelig aus...
Das Auto sieht zwar sehr gut aus, aber das Gelbe vom Ei ist es doch irgendwie nicht.🙁
nicht nur wegen dem Gurtbringer.
Zitat:
Original geschrieben von momper
nicht nur wegen dem Gurtbringer.
was für eine qualifizierte Aussage🙄
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Mein Gurtbringer streikte bisher nicht.
Dann liegt bei mir vielleicht ein Defekt vor.
Zitat:
Er sollte von der Sitzbelastung und der geschlossenen Tür abhängen, unabhängig von der Zündung.
Nach meinen Beobachtungen ist beim Fahrersitz kein Sensor für die Belastung drin. Wenn ich den Motor von aussen starte (Achtung: Parkbremse rein und Gang raus), kommt der Gurtbringer meistens auch raus.
Zitat:
Wo wir gerade dabei sind, was mich mal so richtig nervt beim Cabby ist die Anbringung der beiden Tasten "Verdeck" und "4-Scheiben-Senkung"
Mich stört die Anordnug der Element nicht, aber es ist auch wieder mein erster Audi nach 10 Jahren (war ein Audi Coupé Quattro), und sowieso das erste Cabrio.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Bei meinem Cabby hatte ich auch schon mal eine (vermeintliche) Fehlfunktion des Gurtbringers: Platz nehmen, Zündung an (bei mir: Keyless Go, also Startknopf einmal drücken), Gurtbringer blieb hinten. Immer dann, wenn ich es nachvollziehen wollte, funzte der Bringer aber einwandfrei.
Ich vermute, dass das Teil dann nicht zuverlässig funktioniert, wenn es zu hektisch wird - man also zu den Start-/Stop-Knopf zu schnell (oder zu kurz) betätigt. Oder wenn man während des Drückens (also nicht vorher oder nachher) das Bremspedal betätigt.
Oder ich habe die Kausalkette noch nicht durchdringen, die ablaufen muss, damit der Gurtbringer erwartungsgemäß reagiert. Vielleicht gibt es ja in der Bedienungsanleitung einen Hinweis, den ich übersehen habe. Macht nix, freue ich mich halt auf den nächsten Stau und stöbere dann mal in der "Online"-Bedienungsanleitung (MMI-DVD) herum...
Greeetz, Thomas
Meines Erachtens muß die Tür geschlossen sein
Ich probiers auch nochmal (heute aber nicht mehr)
gRUß
A5 Blu
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
...
Ich vermute, dass das Teil dann nicht zuverlässig funktioniert, wenn es zu hektisch wird - man also zu den Start-/Stop-Knopf zu schnell (oder zu kurz) betätigt. Oder wenn man während des Drückens (also nicht vorher oder nachher) das Bremspedal betätigt.Oder ich habe die Kausalkette noch nicht durchdringen, die ablaufen muss, damit der Gurtbringer erwartungsgemäß reagiert.
...
Das mit der Hektik hat was. Ich habe meistens die Füsse bereits auf Bremse und Kupplung, den Schlüssel gedrückt und die Türe wird vor, wärend oder nach dem Anlassen zugezogen.
Wenn die Tür beim Starten des Motors ins Schloss fällt, streikt der Gurtbringer auch manchmal. Aber auch nicht reproduzierbar!
Bitte beobachtet das Verhalten weiter. Bin gespannt, ob einer es schafft, den Gurtbringer immer streiken zu lassen!
Gruss
Christian
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
was für eine qualifizierte Aussage🙄Zitat:
Original geschrieben von momper
nicht nur wegen dem Gurtbringer.
ja, ich wollte euch den wahrscheinlich 300 ten Fahrbericht ersparen...😁
Hallo A5 Cabriolet- und neu Sportback-Fahrer
Bei diesem Regenwetter bin ich gestern und heute mit Schwung eingestigen, Füsse auf Kupplung und Bremse, Motor starten und Türe zuziehen, alles miteinander. Und gleich 4mal griff ich ins Leere -> der Gurtbringer streickte wieder einmal.
Fahrertüre auf und zu, oder Motor aus, Motor an und Gurtbringer kommt!
Hat jemand von euch die selben Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Abhilfe? Kommt das beim Sportback auch vor?
Ich brauche Hinweise, denn ich will die Sache mit Audi besprechen, aber dort klapp dann eine Demo sicher nicht.
Grüsse mit geschlossenem Dach.
SwissKnife
Es trifft zwar nicht ganz das beschriebene Problem aber bei meinem A5 Coupé hatte ich schon ein paar Mal das Problem, dass die Fensterscheibe die letzten paar Millimeter nicht mehr hoch fuhr. Ich vermute hier auch eine unglückliche Reihenfolge zwischen Einsteigen, Motor starten und Türe schliessen. Herausfinden woran es liegen mag konne ich es bis jetzt noch nicht.
Noch etwas nerviges was ich festellen musste. Wenn ich die Fensterscheibe auf meiner Seite unten habe, den Motor ausschalte und die Scheibe manuell hochfahre, wird diese Funktion sofort ausser Betriebe gesetzt, sobald der Beifahrer die Türe öffnet.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von SwissKnife
Hallo A5 Cabrio FahrerIch fahre seit anfangs Juni ein A5 Cabrio 2.0 TFSI (211PS, Handschaltung, Frontantrieb).
Bei mir ist es jetzt schon öfters vorgekommen (2-3x pro Woche), dass ich nach dem Gurt greifen wollte, aber der Gurtbringer nicht ausgefahren ist. Es macht dabei keinen Unterschied, ob ich nur die Zündung einschalte oder den Motor direkt starte. Wenn ein Beifahrer im Auto sitz, haben auch schon beide Gurtbringer gestreikt.
Wenn ich dann die Tür kurz öffne und wieder schliesse, oder den Motor nochmals starte, wird der Gurtbringer ausgefahren.
Hat von euch auch schon jemand vergeblich auf den Gurtbringer gewartet?
Bis jetzt kann ich das Streiken nicht gezielt herbeiführen, deshalb suche ich nach Erfahrungen von anderen A5 Cabrio-Fahrern.
Christian
hallihallo,
ich fahre seit kurzem das gleiche modell - allerdings multitronic.
ich habe ähnliche erfahrungen gemacht. soll heissen, 9 von 10 mal kommt der guertbringer.....- weshalb nicht komplett ist mir ein rästel. - ich vermute aber, dass es evtl. mit der elektronik bzw. aktivierung der vorderen einparkhilfe zusammenhängen könnte. diese funktioniert nämlich auch nur selektiv bei meinem cabrio...- werde dies weiter beobachten müssen. grüsse, mr.royal-ts
Hallo mr.royal-ts
Danke für deine Beobachtungen, ich bin also definitiv nicht der einzige mit diesem Problem.
Ich habe keine Einparkhilfe vorne, nur die hinten. Also so einfach ist der Zusammenhang nicht.
Mein Gurtbringer steikt immer noch, manchmal tagelang nicht, dann zweimal am selben Tag. Ich finde keine Logik dabei.
Wenn ich hektisch Einsteige (z.B. bei Regen) streikt er öfter, aber auch nicht nachvollziehbar.
Mal schauen, ob die in der Werkstatt was rausfinden.
Grüsse SwissKnife
Nach einer Probefahrt im A5 Cabby stieß ich eher zufällig auf das Gurtärmchen. Normalerweise greife ich nach dem Gurt, wenn ich mich hingesetzt habe. Bis der A5 den Gurt reicht, habe ich ihn schon längst angelegt. Schlecht gelöst. Aber wenn er ( audiuntypisch) kostenfrei verbaut wird, muss er natürlich funktionieren.
Aber andererseits kein Drama. Anfahrassi, Bremsassi, Fernlichtassi, Gurtassi, Spiegeverdunklungsassi ... kein Wunder das die Störanfälligkeit eher nicht besser wird und die Meckerrate steigt.
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Es trifft zwar nicht ganz das beschriebene Problem aber bei meinem A5 Coupé hatte ich schon ein paar Mal das Problem, dass die Fensterscheibe die letzten paar Millimeter nicht mehr hoch fuhr. Ich vermute hier auch eine unglückliche Reihenfolge zwischen Einsteigen, Motor starten und Türe schliessen. Herausfinden woran es liegen mag konne ich es bis jetzt noch nicht.Noch etwas nerviges was ich festellen musste. Wenn ich die Fensterscheibe auf meiner Seite unten habe, den Motor ausschalte und die Scheibe manuell hochfahre, wird diese Funktion sofort ausser Betriebe gesetzt, sobald der Beifahrer die Türe öffnet.
Gruss ROYAL_TIGER
Ist aber normal wegen Scheibenkindersicherung. Schon im ollen A8 meines Vater so gewesen. Bekomme ich auch immer Wut wenn meine Frau die Tür öffnet bevor ich die Scheibe hochgefahren habe.