A5 Cabrio, Gurtbringer streikt, aber nur manchmal!

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo A5 Cabrio Fahrer

Ich fahre seit anfangs Juni ein A5 Cabrio 2.0 TFSI (211PS, Handschaltung, Frontantrieb).

Bei mir ist es jetzt schon öfters vorgekommen (2-3x pro Woche), dass ich nach dem Gurt greifen wollte, aber der Gurtbringer nicht ausgefahren ist. Es macht dabei keinen Unterschied, ob ich nur die Zündung einschalte oder den Motor direkt starte. Wenn ein Beifahrer im Auto sitz, haben auch schon beide Gurtbringer gestreikt.

Wenn ich dann die Tür kurz öffne und wieder schliesse, oder den Motor nochmals starte, wird der Gurtbringer ausgefahren.

Hat von euch auch schon jemand vergeblich auf den Gurtbringer gewartet?

Bis jetzt kann ich das Streiken nicht gezielt herbeiführen, deshalb suche ich nach Erfahrungen von anderen A5 Cabrio-Fahrern.

Christian

Beste Antwort im Thema

Nein Gurtbringer streikte bisher nicht. Ich muss mich nur von meiner Gewohnheit abbringen, nach dem Einsteigen den Gurt anzulegen. Denn
* Einsteigen
* Gurt anlegen
* Zündung

funktioniert ja leider nicht. jetzt heisst es:
* Einsteigen
* Motor / Zündung an
* Gurt Anlegen
* AnfahrAssi an

Ehrlich, so nett ich das Feature fand, es hätte besser sein können. Er sollte von der Sitzbelastung und der geschlossenen Tür abhängen, unabhängig von der Zündung.

Gruß, Robert

PS: Wo wir gerade dabei sind, was mich mal so richtig nervt beim Cabby ist die Anbringung der beiden Tasten "Verdeck" und "4-Scheiben-Senkung". Warum haben die Nasen aus IN die Tasten, imho, in der falschen Reihenfolge angebracht? Warum nicht ganz anders, z.B. wie beim A4 - Cabriolet. (Alle 4 Scheiben war als 5. Knopf unter den Einzelscheiben in der Tür). Ich ertappe mich immer wieder, dass ich auf den Falschen der Beiden drücke. Intuitiv sollte die Scheibe der Vordere sein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SwissKnife


Hallo mr.royal-ts

Danke für deine Beobachtungen, ich bin also definitiv nicht der einzige mit diesem Problem.

Ich habe keine Einparkhilfe vorne, nur die hinten. Also so einfach ist der Zusammenhang nicht.

Mein Gurtbringer steikt immer noch, manchmal tagelang nicht, dann zweimal am selben Tag. Ich finde keine Logik dabei.

Wenn ich hektisch Einsteige (z.B. bei Regen) streikt er öfter, aber auch nicht nachvollziehbar.

Mal schauen, ob die in der Werkstatt was rausfinden.

Grüsse SwissKnife

hallo swissknife,

ich glaube, endlich des rätsels lösung gefunden zu haben :-)

bei mir kam der gurtbringer in letzter zeit immer ohne probleme, wenn ich vor dem starten des motors die bremse "ordentlich" durchtrete...,also nicht zu "lasch". verstehste ?? :-) versuch mal. vg, ts

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


...
Noch etwas nerviges was ich festellen musste. Wenn ich die Fensterscheibe auf meiner Seite unten habe, den Motor ausschalte und die Scheibe manuell hochfahre, wird diese Funktion sofort ausser Betriebe gesetzt, sobald der Beifahrer die Türe öffnet.

Gruss ROYAL_TIGER

Ist aber normal wegen Scheibenkindersicherung. Schon im ollen A8 meines Vater so gewesen. Bekomme ich auch immer Wut wenn meine Frau die Tür öffnet bevor ich die Scheibe hochgefahren habe.

Wo liegt denn hier die Kindersicherung? Wovor sollen die Kinder bewahrt werden? Kenne die KS nur als Stopp-Mechanismus, wenn etwas zwischen Scheibe und Tür gerät.

Wir lernen, der Audi scheint ein Multi-Tasking-Problem zu haben 🙂. Schade, dass es den Gurtbringer nicht auch im Coupé gibt. Obwohl, jetzt wo ich höre, dass er nicht funktioniert...*duck und weg* 🙂

Piepst denn die Gurtwarnung, wenn der Bringer nicht bringt? Evtl ist es doch der Gewichtssensor, der defekt ist oder nicht richtig belastet wird.

Meine Überlegung: Wenn auf dem Beifahrersitz niemand sitzt, fährt der Beifahrer-Bringer auch nicht raus. Wenn was schweres auf dem Sitz steht, fährt er raus und es piept auch, weil keiner angeschnallt ist.

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ist aber normal wegen Scheibenkindersicherung. Schon im ollen A8 meines Vater so gewesen. Bekomme ich auch immer Wut wenn meine Frau die Tür öffnet bevor ich die Scheibe hochgefahren habe.

Wo liegt denn hier die Kindersicherung? Wovor sollen die Kinder bewahrt werden? Kenne die KS nur als Stopp-Mechanismus, wenn etwas zwischen Scheibe und Tür gerät.

Davor, dass sie das Fenster aufmachen und rausklettern können. Oder soll durch die Kindersicherung der hinteren Türen, wenn vorhanden, ein Kind davor geschützt werden sich einzuklemmen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von frisbeee


Wo liegt denn hier die Kindersicherung? Wovor sollen die Kinder bewahrt werden? Kenne die KS nur als Stopp-Mechanismus, wenn etwas zwischen Scheibe und Tür gerät.

Davor, dass sie das Fenster aufmachen und rausklettern können. Oder soll durch die Kindersicherung der hinteren Türen, wenn vorhanden, ein Kind davor geschützt werden sich einzuklemmen😉

? Du hast aber schon gelesen, worum es ging ? Es ging darum, dass man den Fensterheber betätigt und beim Öffnen der Türe dieser Vorgang stoppt. Wo ist doch gleich die Kindersicherung? Was soll denn hier verhindert werden? Wo soll denn da jemand rausklettern? Man will das Fenster doch zumachen.

Bei mir hat gestern der Grutbringer zum ersten und einzigen Mal nicht funktioniert.

- Eingestiegen, Zündung gedrückt, ohne dabei den Motor zu starten (Fuß nicht auf der Bremse wg Automatik)
- Tür zu
- Motor gestartet
- ...und auf den Gurt gewartet.
- Tür auf/zu Gurt kam sofort

Viellicht hilft das weiter

GRuß A5 Blu

Zitat:

Original geschrieben von mr.royal-ts



Zitat:

Original geschrieben von SwissKnife


Hallo mr.royal-ts

Danke für deine Beobachtungen, ich bin also definitiv nicht der einzige mit diesem Problem.

Ich habe keine Einparkhilfe vorne, nur die hinten. Also so einfach ist der Zusammenhang nicht.

Mein Gurtbringer steikt immer noch, manchmal tagelang nicht, dann zweimal am selben Tag. Ich finde keine Logik dabei.

Wenn ich hektisch Einsteige (z.B. bei Regen) streikt er öfter, aber auch nicht nachvollziehbar.

Mal schauen, ob die in der Werkstatt was rausfinden.

Grüsse SwissKnife

hallo swissknife,
ich glaube, endlich des rätsels lösung gefunden zu haben :-)
bei mir kam der gurtbringer in letzter zeit immer ohne probleme, wenn ich vor dem starten des motors die bremse "ordentlich" durchtrete...,also nicht zu "lasch". verstehste ?? :-) versuch mal. vg, ts

Hallo mr.royal-ts

In der Werkstatt konnten die Leute das Streiken einmal reproduzieren und haben dann die Elektronik vom Gurstschloss gewechsel. Aber es hat sich nichts geändert.

Ich werde deinen Tip mal ausprobieren und mich wieder melden.

Besten Dank
SwissKnife

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Es trifft zwar nicht ganz das beschriebene Problem aber bei meinem A5 Coupé hatte ich schon ein paar Mal das Problem, dass die Fensterscheibe die letzten paar Millimeter nicht mehr hoch fuhr. Ich vermute hier auch eine unglückliche Reihenfolge zwischen Einsteigen, Motor starten und Türe schliessen. Herausfinden woran es liegen mag konne ich es bis jetzt noch nicht.

Noch etwas nerviges was ich festellen musste. Wenn ich die Fensterscheibe auf meiner Seite unten habe, den Motor ausschalte und die Scheibe manuell hochfahre, wird diese Funktion sofort ausser Betriebe gesetzt, sobald der Beifahrer die Türe öffnet.

Gruss ROYAL_TIGER

Ist aber normal wegen Scheibenkindersicherung. Schon im ollen A8 meines Vater so gewesen. Bekomme ich auch immer Wut wenn meine Frau die Tür öffnet bevor ich die Scheibe hochgefahren habe.

Zeit für eine Scheidung 😁

Bei meinem ein Monate alten FL Cabi streckt der Beifahrerseitige Gurtbringer auch immer. Nach Fehlerspeicherreset ist dies vorübergehend verschwunden. Und seit 2 Tagen funktioniert es schon wieder nicht.

Haben die Cabi Fahrer unter euch auch dieses Problem? Was könnte helfem?

Zitat:

Original geschrieben von Alexander II


streckt der Beifahrerseitige Gurtbringer auch immer.

Dann sollte die Problemursache für die Werkstatt auch einfach abzustellen sein - ab zum Freundlichen.

Bei mir fuhr der Beifahrergurtbringer nur sporadisch nicht aus, ich habe dann vor 1,5 Jahren auf Garantie einen neuen Gutbringer eingebaut bekommen. Seither funktioniert der (bis auf 1-2 Ausnahmen) recht zuverlässig.

Viele Grüße,
Artur

Nach ein paar Wochen und Softwareupdate für Automatikgetriebe funktioniert der Gurtbringer jetzt wieder nicht mehr. Ratlos....

Ich habe seit 2 Jahren auch das Problem mit dem Gurtbringer, der nur sporadisch funktioniert.
Habe das Problem sowohl auf der Fahrer als auch auf der Beifahrerseite.
Während der Garantie ist mal die Mechanik ausgestauscht worden (die Logik sei dahingestellt)- natürlich ohne Lösung.
Jetzt nervt es mich so, dass ich es wieder in Angriff nehmen wollte. Mein AudiZentrum weiß nicht wo der Fehler liegt und würde anfangen das Fahrerschloss zu tauschen für 450€(!)... danach würde es weitere Sachen tauschen. Gefühlt auf Verdacht und quasi ein Abo zum Gelddrucken.

Für mich ist ein Bug im Steuergerät (Tür-/Komfort-) eher der Grund. Wer kann mir da helfen?

Weißt du ob was im Fehlerspeicher steht? Hier wäre ein kompletter Scan hilfreich.

Der Vorschlag mit dem Türschloß erschließt sich mir nicht, wenn alle Funktionen die den Öffnungs- und Schließvorgang des Schlosses betreffen OK sind, ist das sehr unwahrscheinlich. Die einzelnen Zustände kann man auch in der Diagnose auslesen. Wird die Tür sicher als "geschlossen" bzw. "offen" erkannt, kann es nicht daran liegen!
(Scheibenabsenkung ist kein sicheres Zeichen, dafür gibt es einen eigenen Mikroschalter E621).

Angesteuert werden die Gurtbringer von den hinteren Türsteuergeräten. Das Signal zum arbeiten bekommen die von den vorderen Türstg. via LIN-BUS.

Sie fahren nicht aus wenn:

-sie mech. blockiert sind
-kein Signal zum ausfahren bekommen
-Beifahrerseite fährt nicht aus wenn die Sitzbelegungsmatte keine Belegung erkennt
-bei Unter- oder Überspannung (Batterie OK?)
-Wenn das Gurtschloss geschlossen ist (vielleicht auch eine Fehlerquelle)

Einfluß hat noch das Signal der Sitzlängsvposition (Sitz im vorderen Drittel des Verstellweges oder nicht). Diese Info kommt vom Airbagstg.

Im Fehlerspeicher ist nichts abgespeichert.
Wenn die Tür als nicht geschlossen erkannt werden würde, hätte ich doch auch das Türsymbol im Kombi oder?
Sitzposition ist ganz hinten, dennoch muss ja der GB einen kurzen Weg ausfahren.
- Mechanisch blockiert schließe ich aus
- k.A.
- logisch
- Batterie ok. Symptom auch nach längerer Fahrt
- k.A.

Habe dieses Problem auch, aber nur auf der Beifahrersseite. Gibt es eine Möglichkeit per vcds den Gurtbringer aus und einfahren zu lassen per Befehl?
Fehlercode oder sonstiges wird nicht angezeigt. Bei Kein Gurt angelegt kommt auch die Warnmeldung im ki.

Deine Antwort
Ähnliche Themen