A5 aus Eigene Finanzierung
Hier sind alle a5 Vollaustattung,werden die manchmal auch selber Finanziert oder sind das nur LeasingAuto???
129 Antworten
@codebuster: du hast völlig recht! es gibt hier aber anscheinend noch viele die nicht rechnen und a bissl logisch denken können :-)
Leasing und Finanzierung ist nur was für welche, die sich was leisten wollen aber noch nicht könnne.... wenn Sie daher mal 36 Monate ihr Geld sparen würden könnten sie dann sich auch mal ein Auto selbst kaufen... und dann wieder 36 Monate sparen und dann wieder selbst kaufen.... beim Leasing ist das genau anders herum.... sie zahlen immer für etwas was ihnen nicht gehört und ein Anderer (Leasingges.) macht die Vorschriften .... ha ha ha.... man sin die böld!
Viel Spass noch beim diskutieren!
Grüße
Coyote
Ist echt lustig 😁
Ich kläre auf: hinter den Leasinggesellschaften steckt das Christkind in Zusammenarbeit mit dem Nikolaus. Woran man erkennt dass man brav war? Daran ob man ein rundum sorglos Paket dazubekommen hat...
Klar kann man den ganzen Mist schönreden und schönrechnen, aber wie es hier schon geschrieben wurde: auch die Gesellschaften wollen verdienen.
Auch bei dem Servicepaket kommen diese Gesellschaften nicht zu kurz, da könnt ihr euch sicher sein.
Ich lease nichtmal obwohl ichs über ein Gewerbe laufen könnte, aber das liegt einfach daran dass es mir zu blöd ist 😁 hingehen und kaufen ist bei weitem leichter als hingehen, Vertrag ausarbeiten, leasen, zurückgeben und dann womöglich noch eins auf den Sack bekommen weil das Auto gewisse Abnutzungen hat die es nicht haben sollte...
Hallo, ich persönlich würde nie ein Fahrzeug auf Pump kaufen. Aber, ich finde, das ist jedem selbst überlassen.
Fakt ist, 70% der Kfz in (Ö) sind geleast. Und da sind auch Leute dabei, die sich die Karren locker 2x kaufen könnten. Beispiel ein Q7 4,2 Voll Ausgestattet, kostet im Monat 1980€ !! an Leasing. Fazit, es gibt sicherlich genug Leute, die Bar bezahlen können, aber finanziell besser mit einen Leasing fahren, obwohl untern Strich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Fazit, es gibt sicherlich genug Leute, die Bar bezahlen können, aber finanziell besser mit einen Leasing fahren, obwohl untern Strich teurer.
Wohl wahr. Wobei ich nicht glaube, daß die Aussage in deinem Satz hier jeder versteht 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Fazit, es gibt sicherlich genug Leute, die Bar bezahlen können, aber finanziell besser mit einen Leasing fahren, obwohl untern Strich teurer.
Bist du Werbetexter? 😁
Gruß
Azza
Ich habe das Thema Leasing vs Finanzierung vs Barzahlung mal beim meinem V8 durchgerechnet. Leasing war mit Abstand die teuerste Variante.
Was für mich gegen Leasing spricht:
-es ist sehr teuer (Ich hab nen leichten Schock bekommen als ich die effektiven Kosten sah 😰)
-man muss wegen jedem Scheiss die Bullen und die Versicherung informieren
-man hat womöglich Kilometerbeschränkungen - wer überschreitet zahlt kräftig nach
-Verkäufer/Leasinggesellschaft hat am Ende des Vertrags das Vorkaufsrecht, wenn nichts anderes im Vertrag angemerkt wurde. Das heisst, wenn man das Auto doch behalten will, kann es sein, dass man es trotzdem abgeben muss. Dieser Umstand erzeugte schon so manch langes Gesicht.
-das Auto gehört nicht mir
-wenn das Leasing abgelaufen ist kommt meist die böse Überraschung: Dann ist hier ne Delle vom Aldi-Parkplatz, dann muss da der ganze Spoiler wegen nem kleinen Schlerz gewechselt werden usw.
Das tu ich mir nicht an.
Was spricht gegen Finanzierung:
-Reichtum! Wenn man das Auto so bezahlen kann, sollte man das auch machen. Einzige Ausnahme: Man kann mit dem Geld anderweitig soviel Gewinn erwirtschaften, dass die Renditen signifikant höher sind, als der Finanzierungszins. Also in CH müsste man über 12% Rendite auf das Geld bekommen, um eine Finanzierung sinnvoll zu machen. Das geht ja nur mit Aktien und entsprechendem Risiko.
Ansonsten sehe ich Leasing & Finanzierung eher als Kostenfalle für "Arme" welche ein Auto fahren wollen, dass sie sich nicht leisten können. Ausnahme sind Firmen.
Ich bin Barzahler und als solcher wird man ganz anders behandelt, wenn man Autos kauft. Ausserdem ist man so in der besten Verhandlungsposition für das Preisgefeilsche.
Just my 2 cents. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
...
Was für mich gegen Leasing spricht:-es ist sehr teuer (Ich hab nen leichten Schock bekommen als ich die effektiven Kosten sah 😰)
}> Zinsen in der Schweiz für Leasing ca. 5,8% eff. - Kredit ca. 11,9% (Sparzins 0,75% max.)
-man muss wegen jedem Scheiss die Bullen und die Versicherung informieren
}> Versicherung such ich mir selbst aus, wäre das gleiche Vorgehen wie bei Barzahlung oder Kreditkauf
-man hat womöglich Kilometerbeschränkungen - wer überschreitet zahlt kräftig nach
}> Da ich den Wagen übernehme interessieren die Kilometer nicht wirklich (habe bei meiner hohen Anzahlung und Restzahlen eh 45 Tkm bei erwarteten 20-25Tkm)
-Verkäufer/Leasinggesellschaft hat am Ende des Vertrags das Vorkaufsrecht, wenn nichts anderes im Vertrag angemerkt wurde. Das heisst, wenn man das Auto doch behalten will, kann es sein, dass man es trotzdem abgeben muss. Dieser Umstand erzeugte schon so manch langes Gesicht.
}> Ich kann das Auto jederzeit zum vorgegebenen und individuell von mir festgelegtem Restwert auslösen bzw. spätestens zum Laufzeitende des Leasings
-das Auto gehört nicht mir
}> das ist glaube ich in CH genauso, nehme ich an, wenn nicht umso besser, aber spätestens bei Ausläsung bin ich Eigentümer
-wenn das Leasing abgelaufen ist kommt meist die böse Überraschung: Dann ist hier ne Delle vom Aldi-Parkplatz, dann muss da der ganze Spoiler wegen nem kleinen Schlerz gewechselt werden usw.
}> Bei Auslösung interessiert ja keinen der Fahrzeugzustand
...
Ich hab mal meine Kommentare zu meinem Leasing hier in der Schweiz mit beabsichtigtem Kauf des Fahrzeugs spätestens am Laufzeitende eingefügt 😉
Soviel zu meinem Leasing üder die AMAG Audi in der Schweiz. Privatleasing wohlgemerkt, aber darum geht es ja wohl, sonst wär's Euch ja auch egal 😉
Achja, und zum Thema Leasing ist Kauf für Arme. Ich könnte das Fahrzeug aus meinem Guthaben was ich in D habe zahlen, aber ich ziehe es vor dies komplett über mein Schweizer Gehalt zu bezahlen 🙂 Mein Guthaben ist in D in Wertpapieren und mit wesentlich höheren Zinsen als in CH ganz gut angelegt... Also nicht immer zu allgemein sprechen mit Euren Äußerungen, kommt schon auch auf die individuelle Situation an.
Wenn ich das Auto wirklich erst zum Laufzeitende kaufe habe ich inkl. der Leasingkosten noch einen Rabatt zum Listenpreis von ca. 2,3%. Je nach Bonus wird es aber hoffentlich so nach 1,5 Jahren erfolgen. Man hat mir mitgeteilt, dass es zu teuer ist wenn man das Auto bereits nach weniger als ca. 1-1,5 Jahren wieder auslöst.Mir passt das gut so 🙂
Jetzt mal ganz im ernst...ich finde ihr seit alle richtig geile Typen!!!
Ich finde es extrem wichtig der ganzen Internetwelt mitzuteilen wie gut es einem geht, wie hoch der Bonus ist den man irgendwann mal erwartet, oder wieviel Kohle man locker machen könnte wenn man denn wollte, aber dennoch least usw. und sofort.
Ich denke euer Penis ist zu kurz.
Ich bin hier das was man einen Passivleser nennt. Aber dieser Thread ist einfach zu lustig. Natürlich spreche ich nicht alle an, diejenigen die gemeint sind fühlen sich eh angesprochen.
Sooo, ich fahre jetzt mit einem kleinen Smart in die Frankfurter Innenstadt (obwohl ich einen Cayenne Turbo in der Garage stehen hab) und mach eine geile Frau klar. Im Gegensatz zu euch hab ich nicht nur richtig VIEL Geld, ich seh auch noch extrem geil aus.
also bis bald.
@memberx
aufgrund folgendem Satz von Dir bist du als Faker entlarvt!
Guthaben ist in D in Wertpapieren und mit wesentlich höheren Zinsen als in CH ganz gut angelegt
Du sprichst von Wertpapieren auf die Du "Zinsen" bekommst die soch "hoch" sind blabla... Also entweder kriegst du Zinsen auf dein Geld, dann kann es nicht hoch sein weil es ein Sparbuch, Renten oder sonstwas ist.
Wenn Du mit deinen Wertpapieren viel Geld verdienst, dann kann man nur von "Rendite" sprechen, aber nicht von Zinsen. Jeder der mit Vermögensanlagen Geld verdient würde nie von Zinsen sprechen.
🙂
Viel Spaß in Frankfurt, war die letzten 3 Jahre meine Heimat
Achja, ich hoffe Du weißt, dass manch einer für seine sicherlich gute Entlohnung auch nicht nur nen 8 Stunden-Tag hat 😉
Ok, dann ich:😁
Zitat:
}> Zinsen in der Schweiz für Leasing ca. 5,8% eff. - Kredit ca. 11,9% (Sparzins 0,75% max.)
Klar, gegenüber Kredit bist Du mit Leasing erstmal besser dran, aber Du zahlst immernoch drauf, was Du bei Barkauf nicht hast.
Zitat:
}> Versicherung such ich mir selbst aus, wäre das gleiche Vorgehen wie bei Barzahlung oder Kreditkauf
Das ändert ja nichts daran, dass Du Schäden melden musst.
Zitat:
}> Da ich den Wagen übernehme interessieren die Kilometer nicht wirklich (habe bei meiner hohen Anzahlung und Restzahlen eh 45 Tkm bei erwarteten 20-25Tkm)
}> Ich kann das Auto jederzeit zum vorgegebenen und individuell von mir festgelegtem Restwert auslösen bzw. spätestens zum Laufzeitende des Leasings
Erstmal wiederspricht es ja schon dem Leasing-Konzept, wenn ich lease, aber genau weiss, das ich das Auto behalten will.😉 Ausserdem musst Du das Vorkaufsrecht im Vertrag festgehalten haben, sonst kannst Du fett Pech haben, besonders bei den Monopolisten der AMAG. Wenn das in deinem Vertrag steht ok.🙂
Zitat:
}> Bei Auslösung interessiert ja keinen der Fahrzeugzustand
Klar, dann bleibst Du auf der Kiste mit all Ihren Schäden sitzen und hast auch noch fett Zinsen an die Leasing-Gesellschaft für ein Auto gezahlt, dass Dir bis dahin nichtmal gehört hat. Ist auch eine Frage der Sicht auf die Dinge.
Zitat:
Soviel zu meinem Leasing üder die AMAG Audi in der Schweiz. Privatleasing wohlgemerkt, aber darum geht es ja wohl, sonst wär's Euch ja auch egal 😉
Dir sollte schon klar sein, dass Du bei der AMAG schon beim absoluten Preis einen exorbitanten Aufpreis bezahlst. Monopol ist Monopol. Es wäre garantiert viel billiger gekommen, das Auto in D bar zu bezahlen und dann selbst nach CH zu importieren.🙄
Zitat:
Mein Guthaben ist in D in Wertpapieren und mit wesentlich höheren Zinsen als in CH ganz gut angelegt... Also nicht immer zu allgemein sprechen mit Euren Äußerungen, kommt schon auch auf die individuelle Situation an.
Du brauchst aber 5,8% Rendite bei den Wertpapieren, um überhaupt auf 0 rauszukommen. Also besser 6% oder mehr. Wenn das der Fall ist ok.
Zitat:
Wenn ich das Auto wirklich erst zum Laufzeitende kaufe habe ich inkl. der Leasingkosten noch einen Rabatt zum Listenpreis von ca. 2,3%.
Dieser Rabatt ist ein schlechter Witz. Das tut mir Leid für dich. Das ist echt unverschämmt, 2,3%🙄
Wer bei Barkauf nach 3 Jahren sein Auto verkauft schmeisst das Geld genauso aus dem Fenster wie jemand der Privatleasing macht. Die Parameter sind auch zu unterschiedlich alsdass hier jemand eine gültige Rechnung aufstellen kann wo man evtl günstiger wegkommt.
So um es nochmal klarer auszudrücken. Der Rabatt wäre inkl. der ganzen Leasingzinsen wenn ich das Leasing bis Ende zahle. Der Rabatt den ich bekommen hab liegt über dem, den ich vor ner Weile in D angeboten bekommen habe (auch wegen nem zusätzlichen Flottenrabatt über den Arbeitgeber).
Hab einen Import durchgerechnet, wenn ich das Auto bei APL gekauft hätte in D mit 15,5% Rabatt oder wieviel die geben, dann wäre ich insgesamt (aber mit Währungsrisiko wenn ichs aus CH Geld zahle) genau gleich rausgekommen. Falls Du es nicht weißt, die Schweiz hat zwar nur 7,6% MwSt aber beim Autoimport zahlst auf den Preis inkl. MwSt nochmal 4% Automobilsteuer und einige zusätzliche Kosten für Formalitäten usw. Kann Dir gern mal die Importkosten schicken die ich von nem Unternehmen bekommen hab die sowas machen.
Außerdem bekomm ich dann nicht das 3 Jahre/100.000km Audi Swiss Service Package was mir alle Nicht-Unfall Reparaturen und alle Inspektionen übernimmt während der 3 Jahre oder max. 100.000 km. Ich zahl nur Öl und natürlich Benzin. Und total Mobil, nachzulesen auf der audi.ch Seite.
Außerdem hab ich zusätzlich noch die Winterbereifung (ohne Felgen natürlich) gratis bekommen, war ne Aktion und ist bei der Größe von 18" 245er Winterreifen ja auch ca. nochmal 800 € Rabatt oder rund 1,5% vom Listenpreis.
Die Wertpapiere will ich gar nicht verkaufen und waren nur dazu da, dass ich nicht als Leasing kaufe weil ich mir den Wagen eigentlich nicht leisten kann. 😉
Zitat:
So um es nochmal klarer auszudrücken. Der Rabatt wäre inkl. der ganzen Leasingzinsen wenn ich das Leasing bis Ende zahle. Der Rabatt den ich bekommen hab liegt über dem, den ich vor ner Weile in D angeboten bekommen habe (auch wegen nem zusätzlichen Flottenrabatt über den Arbeitgeber).
Von einem Flottenrabatt war bisher aber nicht die Rede.Ich kann ja nur von den Infos ausgehen, die ich habe.😉
Zitat:
Hab einen Import durchgerechnet, wenn ich das Auto bei APL gekauft hätte in D mit 15,5% Rabatt oder wieviel die geben, dann wäre ich insgesamt (aber mit Währungsrisiko wenn ichs aus CH Geld zahle) genau gleich rausgekommen. Falls Du es nicht weißt, die Schweiz hat zwar nur 7,6% MwSt aber beim Autoimport zahlst auf den Preis inkl. MwSt nochmal 4% Automobilsteuer und einige zusätzliche Kosten für Formalitäten usw. Kann Dir gern mal die Importkosten schicken die ich von nem Unternehmen bekommen hab die sowas machen.
Falls Du es nicht weisst, ich habe ein Mustang GT. Den
mussman importieren, da er in CH nicht offiziell verkauft wird. Ich weiss also ganz genau, was ein Import nach CH kostet.😉 Selbst mit allen Importkosten würdest Du noch unter dem Amag-Preis liegen. Ich habe schon mehrere Autos nach CH importiert und die "Formalitäten" sind kein grosser Posten.
Zitat:
Außerdem bekomm ich dann nicht das 3 Jahre/100.000km Audi Swiss Service Package was mir alle Nicht-Unfall Reparaturen und alle Inspektionen übernimmt während der 3 Jahre oder max. 100.000 km. Ich zahl nur Öl und natürlich Benzin. Und total Mobil, nachzulesen auf der audi.ch Seite.
Es gibt freie Garantieversicherungen mit gleichen Leistungen für erheblich weniger Geld, als Du bei der AMAG zahlst.
Aber OK. Wie schon gesagt wurde gibt es viele Punkte die da reinspielen. Es hat auch was mit der Einstellung zum Auto und zum Geld zu tun. Ich würde schon aus Prinzip der AMAG kein Geld in den Rachen werfen. Ebensowenig würde ich ein Auto leasen, was ich sowieso behalten will.
War trotzdem eine interessante Diskussion mit Dir. 🙂
Ebenso 🙂
Nur so nebenbei, ich hab auch nur inoffiziell ein sehr gutes Angebot bekommen, mein erster AMAG Garagist wollte mir nicht die Konditionen wie bspw. Global Car Trading bieten 😉 die geben auf den A5 8,5% plus Flottenrabatt, kann man ja nachlesen.
Aber nochmal zum Thema Import in meinem Fall, der A5 ist in meiner Konfiguration in D Liste 5000 € teurer als in CH. Wenn ich den in D kaufen mit 15,45% Rabatt dann komm ich beim Preis 8,5% teurer raus als in CH.
Hinzu kommen noch folgende Punkte, die ich jetzt nicht eingerechnet hab:
Dokumente, Strassenverkehrsamt, Abgastest,
Abwicklungspauschale, Transportversicherung CHF 1'950.00
(bei Selbstimport mindestens die ersten 3 Punkte)
Du musst halt auch den derzeit sehr starken € beachten gegenüber CHF. Weiß nicht wann Du gekauft hast, aber der EUR hat gegenüber CHF im letzten Jahr 4,8% gemacht, das spielt schon ne Rolle bei den Beträgen die beim Autokauf zustandekommen.
Off Topic:
Hast Du den neuen Mustang oder ists n alter? Kenn mich nicht so gut aus, aber der neue is auch supergeil, Gratulation. Ich kann noch keine Autos sammeln, aber hab mir Freitag Abend noch n neues Fahrrad bestellt in D 🙂
Der ist nagelneu. Dafür hab ich kein Fahrrad mehr. 😁