A5 aus Eigene Finanzierung
Hier sind alle a5 Vollaustattung,werden die manchmal auch selber Finanziert oder sind das nur LeasingAuto???
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Mein Auto ist privat geleast und ich bezahle zusammen während der Leasingzeit weniger-schlimmstenfalls gleich viel,als der Wertverlust des Wagens ausmacht.Möchte gerne wissen, wer die Bude zum kalkulierten Restwert kaufen will!
Am Ende stelle ich den Wagen einfach ab und fertig. Man stelle sich vor,in 2 Jahren wird der Diesel wegen erwiesener Krebserzeugung geächtet und ist so praktisch unverkäuflich oder sonst ein Joke der Politik bewirkt dasselbe!Alles nicht mein Problem-ich muß da Auto am Ende nicht unters Volk bringen sondern der Händler.Alex.
nimm doch einfach mal nen Taschenrechner in die Hand und rechne! Du wirst feststellen, dass du schön drauf zahlst!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von markushass
Vorfreude ist die schönste Freude.Zitat:
Original geschrieben von Codebuster
Privatautos kaufe ich dann, wenn ich sie bezahlen kann.
Du sprichst mir aus dem Herzen, Codebuster. Ich hab´ jetzt fünf Jahre Geld zurückgelegt und freue mich, in hoffentlich vier Wochen den Wagen zu bezahlen...
Es gibt sie noch, die Leute vom alten Schlag!
Hier ist nocheiner! Ich bin der Meinung das ich meinen Wagen, doch immernoch ein paar Prozent günstiger bekomme, weil ich eben keinen ermäßtigten Zinssatz für die Finanzierung brauche! Und noch ein nicht unmaßgeblicher Vorteil der Barzahlung: Wenn ich ihn abmelde und in die Garage fahre, weiß keiner vom A5. Möge mir die Situation erspart bleiben, aber wenn man mal auf Arbeitslosengeld angewiesen wäre, könnte man so dem Argument verkaufen Sie doch erstmal ihren Wagen aus dem Weg gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wenn ich ihn abmelde und in die Garage fahre, weiß keiner vom A5. Möge mir die Situation erspart bleiben, aber wenn man mal auf Arbeitslosengeld angewiesen wäre, könnte man so dem Argument verkaufen Sie doch erstmal ihren Wagen aus dem Weg gehen!
Das war vor 20 Jahren vielleicht noch so...heute ist die Privatsphäre fast vollständig aufgeweicht....😉
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wenn ich ihn abmelde und in die Garage fahre, weiß keiner vom A5. Möge mir die Situation erspart bleiben, aber wenn man mal auf Arbeitslosengeld angewiesen wäre, könnte man so dem Argument verkaufen Sie doch erstmal ihren Wagen aus dem Weg gehen!Zitat:
Original geschrieben von markushass
na, wenn du dich da mal nicht gehörig irrrrrrrst...
jeder weiß vom a5 und wenn der plötzlich nicht mehr da ist wird mit sicherheit der grund erfragt - "dumm" ist heute keiner mehr, da haben sich schon viele "schlaue" arg gewundert😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S5Coyote
nimm doch einfach mal nen Taschenrechner in die Hand und rechne! Du wirst feststellen, dass du schön drauf zahlst!Zitat:
Original geschrieben von ap11
Mein Auto ist privat geleast und ich bezahle zusammen während der Leasingzeit weniger-schlimmstenfalls gleich viel,als der Wertverlust des Wagens ausmacht.Möchte gerne wissen, wer die Bude zum kalkulierten Restwert kaufen will!
Am Ende stelle ich den Wagen einfach ab und fertig. Man stelle sich vor,in 2 Jahren wird der Diesel wegen erwiesener Krebserzeugung geächtet und ist so praktisch unverkäuflich oder sonst ein Joke der Politik bewirkt dasselbe!Alles nicht mein Problem-ich muß da Auto am Ende nicht unters Volk bringen sondern der Händler.Alex.
MfG
meiner soll nach 54 Monaten noch 30000 Euro wert sein.Soviel an Raten bezahle ich.Wenn ich ihn gekauft hätte,wäre er vielleicht auf dem privatmarkt 22T Euro wert nach 54 Monaten.Und 8000 Euro Rabatt bekomme ich kaum.Abgesehen von entgangenen Zinsen.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
meiner soll nach 54 Monaten noch 30000 Euro wert sein.Soviel an Raten bezahle ich.Wenn ich ihn gekauft hätte,wäre er vielleicht auf dem privatmarkt 22T Euro wert nach 54 Monaten.Und 8000 Euro Rabatt bekomme ich kaum.Abgesehen von entgangenen Zinsen.
Gib mal alle Daten preis. Restwert: 30000, Laufzeit: 54 Monate, Modell: (S5?), Listenneupreis:?, Leasingrate:?. Anzahlung:?, Leasinggesellschaft:?.
Na los, Butter bei de Fische...
Ich glaube die deutsche Automobilindustrie lebt eigentlich nur noch von den Firmenwagen...was man da so für Zahlen hört. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Ein S5 mit 45kkm und 36 Monaten ist mal locker mehr wert als 50%.
Aber ganz bestimmt 🙄
Schonmal was von Autoscout gehört, dort kannst du deine Theorie selbst widerlegen anhand von vergleichbaren Fahrzeugen.
Also jeder, der eingermassen un Mathematik aufgepasst hat wird die Rechnung nachvollziehen können.
Wenn das leasing kommerziell zu Gunsten des Kunden wäre, dann wären ja alle Banken und Leasinggesellschaften Wohltäter der Menschheit und Sozialgesellschaften.
Aber nein, sie verdienen und das nicht schlecht. Woher kommt dieser Verdienst wohl? Von dem der zahlt, also vom Kunden.
Zur Aufklärung:
Die Rechnung der Leasinggesellschaft sieht so aus:
Zu finanzierender Preis - kalkulierter Restwert am Ende der Leasingdauer = zu finanzierender Betrag.
Zu finanzierender Betrag + während der Laufzeit auflaufender Zinz (nach Zinsrechnung) / Anzahl Monate (Laufzeit) = monatliche Rate
Soweit, sogut. Damit sollte schonmal jedem klar sein, dass das etwas aufgeschlagen wird.
Die Sache mit dem Restwert ist so eine spezielle! Je nachdem kann das dann nämlich ein böses Erwachen geben. Normalerweise wird der Restwert an der jährlichen Kilometerlaufleistung berechnet. Wird die überschritten wird eine Nachzahlung fällig.
Hat das Fahrzeug Schäden (auch kleine, die nicht unter "Abnutzung" fallen (z.B. kleine Parkdellen in den Türen) kann sich die Leasinggesellschaft schon mal quer stellen und Reparatur auf Kosten den Kunden verlangen.
Für Firmen macht das Leasing steuerlich Sinn, da sie 1. die Mehrwertsteuer von der monatlichen Rate als Vorsteuer abziehen. und zweitens die monatliche Rate als Betriebausgaben voll von der Steuer absetzen können. All das kann ein Privatmann nicht.
FAZIT: wer glaubt durch Leasing als Privatperson Geld sparen zu können, sollte entweder die Schulbank drücken, das Kleingedruckte genauer lesen oder mal ausführlich mit dem Banker seines Vertrauens ein Bier trinken gehen 😎
M.
Zitat:
Aber ganz bestimmt 🙄
Schonmal was von Autoscout gehört, dort kannst du deine Theorie selbst widerlegen anhand von vergleichbaren Fahrzeugen.
Autoscout? Was ist das? Noch niiieee gehört. 🙄
codebuster: full ack. Aber so mancher wird unbelehrbar widersprechen, weil er denkt, er ist schlauer als die Bank oder die Leasinggesellschaft.
ap11, ich warte 😉.
Zitat:
codebuster: full ack. Aber so mancher wird unbelehrbar widersprechen, weil er denkt, er ist schlauer als die Bank oder die Leasinggesellschaft.
Gut gibt es die, dann habe ich als Barzahler immer genug Argumente für 2-3 zusätzliche %.
M.
Zitat:
Original geschrieben von Codebuster
FAZIT: wer glaubt durch Leasing als Privatperson Geld sparen zu können, sollte entweder die Schulbank drücken, das Kleingedruckte genauer lesen oder mal ausführlich mit dem Banker seines Vertrauens ein Bier trinken gehen 😎
Unter bestimmten Umständen kann Leasing als Privatmann durchaus günstiger sein. Und zwar wenn man nach kurzen Intervallen (also <3 Jahr) die Fahrzeuge wechselt. Grund dafür ist nämlich schlicht, dass die Kisten zu dem Zeitpunkt noch zu teuer sind um von anderen Privatleuten ohne Kredit gekauft zu werden. Ergo muss man entweder sein Wunschpreis für den Altwagen auf ein für Privatleute bezahlbaren Preis senken oder das Teil einem Händler auf den Hof stellen. Bei beiden Möglichkeiten verliert man ein haufen Geld.
Nehmen wir doch mal einen A5 3.0 TDI quattro - Listenpreis = 60.000 €, nach 2 Jahren sagt man minus 30% => Restwert 42.000 €. Wieviele Privatleute haben soviel Geld auf'm Sparbuch/Konto um ohne Kredit zu bezahlen?? Und dann muss man auf der anderen Seite die Kaufinteressenten betrachten mit zuviel Geld - die kommen dann "na da leg ich noch 10 Scheinchen drauf und hole mir nen Neuwagen".
Dann sollte man sich auch mal die Realität vor Augen halten: so ein 3er Coupé oder A5 ist keine Familienkutsche -> der Kreis der Kaufinteressenten ist stark eingeschränkt. Im Prinzip gibt es nur junge Kinderlose Familien oder Singles mit (zu)viel Geld oder alte Knacker wo die Kinder schon aus'm Haus sind. Die 1. Gruppe zähle ich zu der Gruppe "muß über Kredit laufen" und die 2. Gruppe "da hole ich mir lieber nen Neuen für" - weil da meistens das Eigenheim schon abbezahlt und ausser dem Geniessen des Lebensabend fällt ja nix mehr an.
Mit Leasing hingegen muss man sich den Streß nicht antun. Nach 2-3 Jahren stellt man das Wägelchen dem Händler auf den Hof und der muss dann gucken ob er einen reichen Jungsspund findet für die Kiste. Immerhin kann dies auch ein paar Wochen dauern.....
Zitat:
Original geschrieben von Codebuster
Gut gibt es die, dann habe ich als Barzahler immer genug Argumente für 2-3 zusätzliche %.
Ist den Händlern mittlerweile leider egal oder ab die sind sogar sauer bei Barzahlern, denn dann gibt es keine Provision von der Bank/Leasinggesellschaft. Bei einigen Marken ist es mittlerweile sogar so, dass bestimmte Vergünstigungen nur im Preis enthalten sind bei Finanzierung - z. B. solche Rundum-Sorglospakete.
ja und es gibt auch kostenlose bzw. 1€ teure Handys ...
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
dass bestimmte Vergünstigungen nur im Preis enthalten sind bei Finanzierung - z. B. solche Rundum-Sorglospakete.
Langsam wirds ja richtig lustig hier. Nicht vergessen: beim Autokauf, Leasing, Finanzierung hat letztlich nur einer das Portemonnaie zu zücken. Alle anderen halten die Hand auf.