A5 aus Eigene Finanzierung

Audi S5 8T & 8F

Hier sind alle a5 Vollaustattung,werden die manchmal auch selber Finanziert oder sind das nur LeasingAuto???

129 Antworten

Als Mitarbeiter in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei mit BWL-Studium muss ich schon sagen, dass mich diese Diskussion sehr stark schmerzt.

Bei meinen Geschäfts-Leasing-Fahrzeugen, hat sich Leasing bisher noch immer mehr gerechnet, als Kauf oder Finanzierung.
V.a. hab ich das Auto immer nach 3 Jahren günstig übernommen und mit Gewinn sofort verkauft.
(so spart man sich auch Nachzahlungen)

Des Weiteren hab ich beim Leasing die Garantieverlängerung auf 3 Jahre kostenlos dazubekommen, welche ich beim Kauf nicht bekommen hätte.

zur Abgeltungssteuer: (nachdem schon "fachgesimpelt" wird)
Für private Kapitalerträge wird eine Abgeltungssteuer von 25 % (zuzüglich Soli und KiSt) eingeführt werden (auf Zinsen, 100 % der Dividenden und bei privaten Veräußerungsgeschäften, die dann als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu erfassen sind). Das Halbeinkünfteverfahren soll gleichzeitig abgeschafft werden. Führt die pauschale Besteuerung der Kapitaleinkünfte für den Steuerpflichtigen zu einer höheren Steuerbelastung, so kann er die Einkünfte in seiner Einkommensteuererklärung angeben, so dass dann die Besteuerung nach den allgemeinen Grundsätzen erfolgt. Verluste aus Kapitalvermögen, die aus der Veräußerung von Aktien entstehen, können dann nur noch mit Veräußerungsgewinnen aus Aktien ausgeglichen werden. Gewinne aus dem Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften werden - unabhängig der Beteiligungshöhe - als Einkünfte aus Kapitalvermögen erfasst. Damit ist einerseits eine Einbeziehung in die Abgeltungsbesteuerung ermöglicht, andererseits aber auch ein Wegfall der bisherigen Spekulationsfrist von einem Jahr erreicht.
Die Neuregelung gilt aber erst für Verkäufe von Anteilen, die nach dem 31.12.2008 erworben werden. Gleiches gilt auch für Optionsgeschäfte und andere Termingeschäfte. Die Spekulationsfrist für Immobilien bleibt mit 10 Jahren unverändert. Für andere Wirtschaftsgüter (nicht für die dann als Einkünfte aus Kapitalvermögen geltenden Wertpapiere u. ä. Finanzinnovationen) verbleibt es bei einem Jahr Spekulationsfrist. Werden aus einem solchen Gegenstand Einkünfte erzielt, verlängert sich die Spekulationsfrist auf 10 Jahre. Die Freigrenze wird auf 600 EUR angehoben.
Für Leistungen aus Lebensversicherungen, bei denen nach geltendem Recht nur die Hälfte des Unterschiedsbetrags zwischen der Versicherungsleistung und den geleisteten Beträgen als Ertrag anzusetzen ist, ist die Abgeltungssteuer nicht anwendbar. Für diese Erträge verbleibt es bei der Regelbesteuerung.

Schönen Tag noch... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brooker


Als Mitarbeiter in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei mit BWL-Studium muss ich schon sagen, dass mich diese Diskussion sehr stark schmerzt.

Bei meinen Geschäfts-Leasing-Fahrzeugen, hat sich Leasing bisher noch immer mehr gerechnet, als Kauf oder Finanzierung.
V.a. hab ich das Auto immer nach 3 Jahren günstig übernommen und mit Gewinn sofort verkauft.
(so spart man sich auch Nachzahlungen)

Des Weiteren hab ich beim Leasing die Garantieverlängerung auf 3 Jahre kostenlos dazubekommen, welche ich beim Kauf nicht bekommen hätte.

Schönen Tag noch... 🙂

Hi,

als ........ (nein ich nehme jetzt nicht am Wettbewerb "Wer ist was und was ist toller" teil) schmerzt mich das, was Du geschrieben hast, mindestens ebenso stark.

Kein Mensch kann behaupten, dass sich "noch jeder Leasingvertrag gerechnet" habe. Das ist in jedem (!) Einzelfall eine Frage der korrekten Berechnung mit den signifikanten Parametern. Fakt ist, dass ich für meine Kunden sicher schon hunderte von Leasingangeboten durchgerechnet habe (es gibt dafür spezielle kaufmännische Software) und dabei festgestellt habe, dass sich mindestens ebenso viele nicht rechnen, wie sich rechnen. Einzelfallindividuell halt.

Und ob ein Leasing überhaupt die richtige Finanzierungsform ist, entscheidet sich außer anhand kaufmännischer Beurteilung zusätzlich noch nach völlig anderen Kriterien, wie Nutzungsprofil, persönliche Einstellung zum Fahrzeug, Verwertungsrisiko und Gewährleistungspflicht des Kaufmannes.

Aber: Deine Ausführungen zur Abgeltungssteuer waren jedenfalls absolut korrekt! 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


9 % Steuersatz Manuel ??
 
Der kleinste Steuersatz ist 15 % und der Höchste 45 %
zzgl. Soli und Kirchensteuer
 
Du hast vermutlich einfach Deine gezahlten Steuern durchs EK dividiert.
Stattdessen musst Du aber erst die Grundfreibeträge rausrechnen.
 
Du hast einfach Glück beim Einstieg gehabt ..... in den letzten 2 Jahren
konnte man Nichts falsch machen , es ging mit kleinen Hängern steil
bergauf.
 
Ich würde noch dieses Jahr CASH machen !
 
Der Iran Krieg ist beschlossene Sache und Bush wird ihn in JEDEM Falle
in seiner Amtszeit führen , ganz egal was aus dem Atomprogramm wird.
 
Außerdem folgt auf jedes Börsenhoch ein mehrjähriges Tief ,
diese Wellen gint es seit Bestehen der Börsen .... Konjunkturzyklus usw.
 
Du hast also Glück gehabt und 25.000 Gewinn gemacht und ich in einem Zyklustal
25.000 Minus ....TROTZ tgl. Kontrolle, Wallstreet Online und den ganzen Wertpapiermagazinen.
 
Also stell Deine Gewinne auf dem Höhepunkt des Börsenzyklus sicher.
 
Meine Meinung.

Ja, korrekt. Da der Freibetrag von 7550€ nicht stuerpflichtig ist habe ich den raus genommen.

Sinkende Kurse sind doch gut. Kann man günstig nachkaufen.

Ich habe von 2000 bis 2007 monatlich in einen wirklich schlechten VL- Europafonds gezahlt. Mittlerweile gibt es ja im VL- Breich ordentliche Auswahl. Der Kurs war 2007 immer noch 40% unter dem Kurs von 2000, trotzdem habe ich dank Cost Average Effekt 112% plus verbuchen können.

Gruß

Manuel

@maody66
Ich hab geschrieben bei meinen Leasingfahrzeugen... (alles Audi)
das war nicht allgemein bezogen.
Hab auch schon einige durchgerechnet, welche sich nicht gerechnet haben. (zuletzt ein 3er BMW)

wollte nur klarstellen, dass diverse Aussagen das sich Leasing nie rechnet falsch sind.
(die Leasingfirmen wollen auch was verdienen... usw...)

Das was weht tut, ist die Diskussion über die Abgeltungssteuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brooker


@maody66
Ich hab geschrieben bei meinen Leasingfahrzeugen... (alles Audi)
das war nicht allgemein bezogen.
Hab auch schon einige durchgerechnet, welche sich nicht gerechnet haben. (zuletzt ein 3er BMW)

wollte nur klarstellen, dass diverse Aussagen das sich Leasing nie rechnet falsch sind.
(die Leasingfirmen wollen auch was verdienen... usw...)

Das was weht tut, ist die Diskussion über die Abgeltungssteuer.

Dann sind wir uns ja im Prinzip einig.... 😉

Hier haben wieder ein paar Leute nicht aufgepaßt ..... es ging darum ob sich PRIVATLEASING lohnt , also Nichts mit Abschreibung und Ust. Erstattung. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Hier haben wieder ein paar Leute nicht aufgepaßt ..... es ging darum ob sich PRIVATLEASING lohnt , also Nichts mit Abschreibung und Ust. Erstattung. 🙄

Wieso beziehst du alle Leasing und Finanzierung Threads auf Privatleasing?? Also aus dem Beitrag des Threaderstellers kann ich nicht herauslesen, dass er es auf Privatleasing bezieht?! 😛

Weil sich Geschäftsleasing ja meist lohnt, wenn auch oft nur knapp.

Beim Privatleasing scheiden sich die Geister und die Verträge sind laut Verbraucherzentralen sogar anfechtbar .... weil einseitig nachteilig für den
Privatverbraucher.

Es gibt aber Aktionen die lohne auch für Privatleute
wie den Opel Astra oder BMW 116i zu 199 Euro mtl. ohne Anzahlung,
da hoch subventioniert

@manuel

reale inflation nix von wegen kerninflationsrate ist doch bei 5-7% dieses jahr da bin ich mir 100%ig sicher

Warum?
weil ich (ohne Bescheidenheit) Experte bin ich lese jeden tag 4-5 Stunden was in der Welt passiert , hab nämlich viel Zeit da ich einer der besten Trader Deutschlands bin ( sagt zumindest mein Broker)

Abgeltungssteuer alles richtig die copyund paste Ausführungen ; mir gings aber nur um die schnöden Zinsen- Kapitalertragssteuer

Zitat:

Original geschrieben von Fabius78


@manuel

reale inflation nix von wegen kerninflationsrate ist doch bei 5-7% dieses jahr da bin ich mir 100%ig sicher

Warum?
weil ich (ohne Bescheidenheit) Experte bin ich lese jeden tag 4-5 Stunden was in der Welt passiert , hab nämlich viel Zeit da ich einer der besten Trader Deutschlands bin ( sagt zumindest mein Broker)

Abgeltungssteuer alles richtig die copyund paste Ausführungen ; mir gings aber nur um die schnöden Zinsen- Kapitalertragssteuer

Irgendwie riecht es hier komisch, findet Ihr nicht?!

Oder merkt das sonst keiner? 😉

Mann, Fabius78, Du schreibst Dir einen Unfug zusammen, dass es wirklich nur so kracht.
Poste doch mal einen Link zu einer Quelle mit Deinen Inflationsraten.
Und bitte gib keine steuerlichen Statements ab, wenn Du keine Ahnung von den Feinheiten der Materie hast.
In solchen Fällen empfiehlt der freundliche "was-auch-immer" dies hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen