A45 Schläuche durchgescheuert

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

habe heute an meinem 45er (12tkm) mal die Motorabdeckung abgenommen und mit Schreck festgestellt, dass diese einem der oben liegenden Schläuchen schon mächtig Material abgenommen hat. Der feste Gummiverbinder in Richtung LLK wurde an der Unterseite von einem Stahlflex ebenfalls schon bearbeitet.
Kennt jemand dieses Problem? Und wenn ja, wie wurde das von MB bewertet?
Werde die Kiste auf jeden Fall zu MB stellen, ich bin gespannt was die sagen werden...

Greets,
Danio

Schlauch1
Schlauch2
Abdeckung
23 Antworten

Es gibt darüber ein Tipps Dokument . Und es sind nicht nur die Vormopf betroffen.
Dort werden 2 Schläuche, 1 Halter und der Kühlwasserbehälter Niederdruck getauscht die an der Motordesign Abdeckung scheuern. Durch die neue Verlegung sollen sie dann nicht mehr daran scheuern.
Habe die neuen Sachen auch schon seit 4 Wochen verbaut bei meinem.

Das ist bei meinem ebenfalls so, sogar noch etwas schlimmer. Aber a) sind das keine Stahlflexe sondern nur bessere Alufolie (echte Stahlflexe sind da nicht verbaut, auch der Schlauch auf dem Foto ist nur mit dünnem Netz umhüllt) und b) kann man die Isolierung etwas verdrehen, schon ist alles wieder gut.
Es handelt sich eher um ein kosmetisches als um ein technisches Problem, aber wer will kann die Motorabdeckung einfach weglassen (so kann die Hitze eh besser weg). 😉

vielen Dank für Eure Antworten. Dass der Schlauch unten auf Foto2 kein Stahlflex ist ist klar, so weiß aber jeder welchen ich meine ;-)

Ganz so entspannt wie Phranck sehe ich das aber nicht. Irgendwann ist es womöglich durch, und dann ist das System undicht und in Folge nicht nur ein kosmetisches Problem. Am betroffenen Schlauch oben ist nicht nur die Isolierung durch, sondern bereits der Schlauch selbst ordentlich angegriffen. Und am Gummipuffer in Richtung LLK kenne ich die Wandstärke nicht, aber auch dort ist schon eine mehrere MM tiefe Kerbe drin.
Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es dafür ein TIPS gibt.

Greets,
Danio

Ich kenne es nicht vom aktuellen Wagen, wobei ich noch nie nachgesehen habe, sondern von meinem letzten Wagen.

Bei meinem letzten Fahrzeug waren 4 Kabel so angebracht, das deren Stecker mit einer Metallplatte hinten am Motor angebracht waren. Wenn also diese Plastikabdeckung drauf war, sah man die Stecker und Kabel nicht. Hat man sie weggenommen, sah man sie.
Keine Ahnung wer auf die Idee kam diese dort zu Montieren, auf jedenfall scheuerten diese auch.
Nach einer Weile war es so durchgescheurt, das mein Fahrzeug ständig Fehlermeldungen brachte. Die Werkstatt hatte über ein Jahr verteilt mein Fahrzeug immer wieder zur Begutachtung. Und obwohl ich sagte das wenn ich dort an den Kabeln rütteln würde der Fehler für kurze Zeit weg war und ich daher einen Wackelkontakt vermute, haben sie den Fehler nicht gefunden. Als ich nach einem Jahr der ratlosigkeit der Werkstatt selber die Stecker anschaute, war ein Kabel nur noch an einem Drähtchen verbunden. Hätte also jederzeit reissen können.

Ich kann DanioAMG daher gut verstehen das es nicht nur optisch ist sondern zu einem echten Problem werden kann. Wenn aber MB das scheinbar auf Kulanz ersetzt, würde ich mal zu denen gehen und die fragen.
Wenn ich bedenke was dein Wagen kostet und für welchen Betrag man Autos bekommt die solche Probleme nicht haben, sollte das eigentlich anstandslos auf Kulanz ersetzt werden

Ähnliche Themen

Es handelt sich, wie Itzemane schon sagte, um Niederdruckschläuche. Die sind vom Material sehr elastisch und geben eher nach als "durchzuscheuern". Damit etwas druchscheuren kann muss es zuerst einmal soviel Spiel haben DASS es durchscheuern kann. Das ist bei den A45ern de facto nicht möglich (solange die Motorabdeckung korrekt befestigt ist). Die Abdeckung hat nämlich gar nicht genug Spiel um weiter als bis zum Schlauch zu kommen.
Wer's nicht glaubt drückt einfach mal auf die Abdeckung und schaut wieviel Druck ausgeübt werden muss um die Schläuche mittels Abdeckung überhaupt nach unten zu bewegen. 😉 Da muss schon ne ordentliche Plauze Druck machen, sonst bewegt sich da nix. Während der Fahrt hat die Abdeckung gar nicht genug Masse solchen Druck entzwickeln zu können.
Und um dem allem Vorzubeugen der Tip die Abdeckung ganz abzumachen - fertig ist der Lack.

Die Frage des TE ist vollkommen ok - die hatte ich vor längerer Zeit auch gestellt. Aber nun ne Wissenschaft draus zu machen ist vielleicht ein wenig zuviel des Guten...Deckel ab und gut ist. 😉

Aha, es kann kein Druck aufgebaut werden um zu scheuern, das sieht mir auf den Fotos aber nicht danach aus.

Nun muss jeder selber wissen und dann mit den Folgen Leben

Moin moin jungs ich hab das selbe spielchen 🙂 OBwohl ich von anfang an dort so SToff puffer verbaut habe ,hat es sich an den besagten stellen durchgeschubbelt!!
Werde gleich nach daimler fahren und mit den Jungs sprechen.

So, Termin in der Werkstatt vereinbart. Gesehen haben die das an der Serviceannahme wohl noch nie, ich bin gespannt was dabei rauskommt. Garantie greift, von daher keine Kosten.

Danke für den Tipp. Habe bei meinem sofort nachgeschaut (21.000 km). Sieht fast genauso aus, nur das die Ummantelung schon durchgescheuert sind und einer der Schläuche so gut wie durch ist.

Meiner ist 2 monate aus der werksgarantie und habe einen Sonderkulanzantrag bewilligt bekommen,nachdem der erste in Stuttgart abgelehnt wurde......
Schläuche und Niederdruckbehälter werden ausgetauscht und umgelegt.
Werde Bilder reinstellen wenn es behoben wurde.

meiner ist heute bereits den 2. Tag in der Werkstatt wegen dieses Falls. Angeblich gibt es noch Bürokratieprobleme wer den Schaden am Ende trägt. Mal gespannt obs heute was wird, so langsam kann ich "wir müssen den Prozess einhalten" nicht mehr hören. Genauso wie den Termin im Servicecenter um einen Termin für die Werkstatt zu vereinbaren.
Ich verkaufe denen demnächst einen Wartemarkenautomat für die Warteschlange an der Terminvereinbarung für einen Termin zur Terminvereinbarung...

Verstehe nicht wenn das Problem bekannt ist, daß man da so mit Mercedes rumstreiten muss. Ist doch eindeutig ein Hersteller Fehler. Somit müssten die das auch ohne Beanstandung nachbessern.

Konnte ihn vorhin holen, bei mir sieht das jetzt so aus:

IMG_4561.JPG.jpg
IMG_4562.JPG.jpg

Dann will ich meine Schläuche auch getauscht haben 😁

Bei mir sind die auch ziemlich aufgescheuert vom Deckel

Deine Antwort
Ähnliche Themen