A45 Amg einfahren elektronische Sperre?
Hallo an euch alle,
Hätte ne Frage da ich nächstes Jahr meinen A45 AMG abhole ...
Ich weiß die Frage wurde schonmal gestellt habe in der Suchfunktion aber nicht genau die Frage gefunden.
Stimmt es das die Fahrzeuge Elektronisch abgeregelt sind bis zu einem Gewissen Kilometerstand ?
Im Hinblick auf die Drehzahlbegrenzung und die Vmax?
Danke euch schonmal für die Antwort !!!
Beste Antwort im Thema
Wem es hilft: war am Freitag auf einem Dynojet-Prüfstand mit Link System (also für 4WD), weil ich u.a. wissen wollte, was (nach der Einfahrphase) tatsächlich unter der Haube schlummert😁.
KM-Stand: 1705
Leistung-Kupplung: 385,40 PS
Drehmoment-Kupplung: 483,60 NM
Ohne Tuning!
Ganz ordentlich gestreut, der Bursche...😁
Rein interessehalber, hat schon wer seinen auch testen lassen? Gerne auch als PN, um den Thread hier nicht zu sehr off topic zu stellen. Ohne Vergleich kann ich so mit den nackten Zahlen wenig anfangen🙂.
Ähnliche Themen
42 Antworten
fantastic, hast du nen Diagramm mitbekommen ?
nur um mal zu sehen wo wie viel dampf anliegt.
385 PS ist ja schon mal eine Hausnummer , klasse....
was ich aber noch beeindruckender finde, sind die 485nm......
da würde ich auf dem Diagramm gerne sehen wo die anliegen...
und ist das EG Leistung oder DIN ??
ich habe mit meinem ofen jetzt 2400km runter und dreh ihn auch schon da eine oder andere mal aus...
was mich bei mir wundert , ist dass der ab 2300 losdrückt was dann so bis 5000 so bleibt und darüber legt der karren nochmal ne schippe drauf.... ich finde auch, wenn man ihn ordentlich im manuellen betrieb ausdreht, ist er relativ flott auf 270kmh. ich habe das mal mit gps abgeglichen, Tacho geht mit den 19" rädern relativ genau. ich habe bei 250kmh nur 3kmh Abweichung.
Ohne Drivers Package Tacho 266 und laut Navi 263 km/h - im sechsten Gang zügig erreicht, im siebten mühsam zu halten, da nur 4400/min auf dem Drehzahlmesser. Paßt schon.
"Losdrücken" kommt bei höherer Laufleistung noch etwas früher, seit etwa 6.000 km meine ich zu spüren (🙄), daß er da williger hinfaßt. Anfangs füjlt er sich eher an, als ob permanent "C" gefahren wird.
Markus
Jo, der 7te gang ist echt der ober spargang.
den kannst echt nur zum cruisen auf der ab gebrauchen. selbst bei 100-110kmh auf der bundesstrasse
muss ich sagen dass der 7te gang einfach zu lang ist.
Zitat:
Original geschrieben von Arrr45AMG
fantastic, hast du nen Diagramm mitbekommen ?
nur um mal zu sehen wo wie viel dampf anliegt.
385 PS ist ja schon mal eine Hausnummer , klasse....
was ich aber noch beeindruckender finde, sind die 485nm......
da würde ich auf dem Diagramm gerne sehen wo die anliegen...
und ist das EG Leistung oder DIN ??ich habe mit meinem ofen jetzt 2400km runter und dreh ihn auch schon da eine oder andere mal aus...
was mich bei mir wundert , ist dass der ab 2300 losdrückt was dann so bis 5000 so bleibt und darüber legt der karren nochmal ne schippe drauf.... ich finde auch, wenn man ihn ordentlich im manuellen betrieb ausdreht, ist er relativ flott auf 270kmh. ich habe das mal mit gps abgeglichen, Tacho geht mit den 19" rädern relativ genau. ich habe bei 250kmh nur 3kmh Abweichung.
Hi,
hier das Diagramm.
Bin auch gerade dabei, mich an die Leistungsspitze heranzutasten😁.
Die Bremsanlage ist auf jeden Fall brauchbar, das konnte/musste ich bereits testen/erfahren (...ich zieh ma raus, da kommt ja nur ne A-Klasse...).
Grüße
fantasticAMG
sieht gut aus die kurve ... wirklich top....
richtig schön gleichmäßig...
nach Vorschrift eingefahren ??
Aber sowas von😁!
War selbst überrascht, dass ich mich beherrschen konnte😛. Der Reiz, den Gasfuß doch mal etwas mehr nach unten zu drücken, war stets da😁.
Allerdings habe ich in diesem Forum schon eine gewisse Zeit, bevor ich den Wagen gekauft habe, mitgelesen. Und da ja etliche von den permanenten Postern (also denen, die die Sache hier als Informationsforum ernst nehmen) die Sache mit dem Einfahren nicht als Kinderkram abgetan haben, hab ich's mir angeeignet.
Und Deinem Post zufolge scheint das ja wohl auch gerechtfertigt gewesen zu sein😉!
Deshalb Danke für Dein Statement.
Der A45 AMG mag seine (technischen) Ecken und Kanten haben. Ich denke aber, sagen zu können, das Mercedes mit der A-Klasse und speziell mit dem A45 ein super Spaßmobil auf die Beine gestellt hat. Das Auto macht einfach nur Laune😁.
Ich werde meine Karre im September, wenn ich neue Software bekomme, vorher und hinterher messen lassen.
Vorher werde ich allerdings noch das Wellenspiel der Puste messen lassen. Ich will sicher gehen das mein Lader OK ist. Ölwechsel habe ich ja zum Motor reinigen schon bei 1500km machen lassen.
Was mich aber brennend interessieren würde !!
Woher kommt diese hohe Streuung der Leistung nach oben. Es sind immerhin 25PS und 35Nm mehr.
Liegt es eventuell daran, dass der Ladedruck höher ist als 1,8bar ??
Da müßte mal einer den Ladedruck bei Last über OBD mitloggen...
d'accord🙂
Hat den wirklich sonst noch niemand seinen A45 auf die Rolle gestellt🙄? Es geht hier ja nun wirklich nicht um "wer hat den Stärksten", sondern darum, mal ausfindig zu machen, was da so an Leistungsstreuung im Lande vorhanden ist.
Die Frage vom Arrr45AMG ist ja berechtigt. Wenn alle so nach oben streuen würden, wäre es m.M. nach doch alleine schon fürs Prospekt von Vorteil gewesen, den serienstärksten Vierzylinder der Welt mit 385 PS und 485 NM anzupreisen, oder sehe ich das falsch?
Ich denke nicht, dass jetzt ausgerechnet bei meinem ein "Baufehler" vorliegt. Oder liegt es doch daran, das die Motoren nicht bei AMG in Affalterbach, sondern bei der MDC Power GmbH in Kölleda gefertigt werden😕?
Ich will den Jungs nichts, immerhin streut er ja nach oben, wäre aber prima, wenn sich der eine oder andere A45-Fahrer mit seinen Leistungsdaten noch "outen" würde, um die Bandbreite mal abschätzen zu können.
In diesem Sinne grüßt
fantasticAMG
Servus,
mit dem nach Oben Streuen, is wohl durchdacht
Mit 360PS hat Amg hier richtig was raus gehauen, die Konkurrenz ist nunmal in der Pflicht, mit RS3 und M2 einen nachzulegen
Jetzt bringt man den AMG mit 385PS im Prospekt, dann muss die Konkurrenz min->386PS haben
Also tief Stappeln...
dann bringt AUdi ihren RS3 mit 367PS... die Zeitungen drucken und prollen das jetzt Audi 7PS mehr hat...
UND IN Wirklichkeit??? Is der Amg dann doch bisschen besser, (vorallem sollte Audi auf 4zylinder umsteigen)
Und der M2 wird so 380PS haben, der wird auf dem Track so oder so überlegen sein... is aber dann auch keine Kunst damit können wir und Ich leben...
naja und im Regen fahren wir kreise um den...
das schlechteste was ich bisher an Leistung vom a45 gelesen habe, sind 355PS.
der brauchte dann wirklich die vom werk angegebenen 4,6 sek auf 100 kmh .
die guten liegen alle so bei 4,3-4,4 sek auf 100 kmh.
damit ist man dann auf c63 Niveau.
Ich denke die Leistungsunterschiede ergeben sich aufgrund der Toleranzen.
Da die einzelnen Komponenten von verschiedenen Herstellern sind, muss man mit Toleranzen arbeiten, ohne wäre das so technisch unmöglich es würde vieles nicht passen.
Angenommen es gäbe keine Toleranzen, dann wäre jeder Motor gleich und es hätten alle die selbe Leistung.
In der Presse und im Internet gab es doch mal welche mit 392/387/355 PS.
Zu den Toleranzen:
Natürlich muss es diese geben, sonst wären die Motoren ja unbezahlbar🙂
Wüsste selber auch gerne, ob meiner nach oben streut!
Ist eigentlich so ein Leistungscheck völlig unbedenklich? Meine vor Jahren mal gelesen zu haben, dass das nicht soooo toll sei für das Auto
Klar hab ich ist halt ab fotografiert 🙂