A4 wird seitlich versetzt bei z.B. Gullideckel - Ratlos
Hallo Leute
ich hab folgendes Problem. Seit den letzten Tagen ist mir aufgefallen wenn ich z.b. über Gullideckel fahre die etwas tiefer in der Erde sitzen, das Auto hinten regelrecht versetzt wird. Das Gefühl ist äußerst unangenehm denn man wird ordentlich durchgeschüttelt.
Ich meine das es bei Fahrtantritt schlimmer ist als wie wenn man eine Zeit unterwegs ist aber kann auch ein subjektiver Eindruck sein.
Das Vorderrad fährt recht normal über den Gullideckel sobald das Hinterrad ihn dann erreicht schaukelt das Auto heftigst hin und her. Ich denke das das deutlich zu sehn ist wenn man hinter mir fährt. Ansonsten fährt sich der Wagen völlig normal.
Es handelt sich um ein A4 Avant TFSI BJ 10/07, KW Street Comfort Gewindefahrwerk, 225/35/19, KM-Stand etwa 16500km.
Kann mir irgend einer sagen womit das ansatzweise zu tun haben könnte ?
Vielen Dank
Gruß Florian
23 Antworten
dann würd ich mal aus dem Bauch heraus sagen, dass das KW Fahrwerk nicht das gelbe vom Ei ist. Meine B7 Limo mit Serienfahrwerk (das ist so hoch, man sieht vorne die Querlenker) fährt wie auf Schienen.
War das von Anfang an, sprich als das FW eingebaut wurde? Meiner versetzt auch etwas, habe es aber nur mit den 19", da der Reifen wegen dem niedrigen Querschnitt kaum federt. Mit den 17" Winterreifen macht er es nicht.
So ein änliches Problem hatte ich auch bei meinem Audi 80 Quattro!
Der Grund bei mir war aber das bei der hinteren Achse die Spur verstellt war!
Dadurch ist der Heck des Wagens bei einer Gullideckel überfahrung versetzt worden!
Das hat man richtig gespürt! Bei Quattros kann man es verstellen.Ich weiss nicht ob es bei nicht Quattros geht!
Du könntest ewentuel das gleiche Problem haben! Nur eiene Vermutung!
Hoffe geholfen haben zu können! Bye!! o'_'o
Hi Florian,
so schaukeln würde ich auch mal als nogo bezeichnen. Spricht tatsächlich nicht für Dein Gewindefahrwerk, es sei denn, da ist was defekt.
Dass es eher nach dem Starten ist als später, ist allerdings tatsächlich möglich. Denn auch das Öl in den Stoßdämpfern ist nach längerer Standzeit (über Nacht oder so) noch kalt und steif und wird mit zunehmender Fahrtdauer ziemlich warum durch die ganz normalen Federbewegungen.
Zudem ist das Auto hinten deutlich leichter als vorne, was ihn vorne durch den Motor deutlich satter federn lässt. Ein intakter Golf ist auch flattericher als ein intakter A8. Eine Folge der Masse und deren Trägheit.
Du darfst natürlich auch nicht vergessen, wie auch buljan schon geschrieben hat, dass ein Reifen mit einem 35er Querschnitt so gut wie keine Eigenfederung mehr hat. Das vermeidet zwar Walkbewegungen des Reifens auf der Felge enorm, aber gibt harte Kanten auch deutlich spürbarer ans Fahrwerk weiter. Das müssen die Federbeine alles mit aufnehmen und ausgleichen.
Und zuletzt: Du hast ein Gewindefahrwerk logischerweise nicht dafür, dass Du das Auto hochschraubst wie nen Golf Country. Vermutlich hast Du es schon ziemlich runtergedreht, oder? Damit werden die Federn aber auch ganz schön vorgespannt, was natürlich ein Versetzen des Rades bei harten Kanten noch unterstützt. Ist eher was für die BAB oder die Rennstrecke genaugenommen.
In Kurven über nen Kanaldeckel oder Buckel, mit unbeladenem Fahrzeug mit S-Line-Fahrwerk und 235/40 auf 18ern , neigt meiner auch etwas zum Versetzen. Aber nicht zum Schaukeln. Mach doch einfach mal nen Stoßdämpfertest.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qurtulus
So ein änliches Problem hatte ich auch bei meinem Audi 80 Quattro!
Der Grund bei mir war aber das bei der hinteren Achse die Spur verstellt war!
Dadurch ist der Heck des Wagens bei einer Gullideckel überfahrung versetzt worden!
Das hat man richtig gespürt! Bei Quattros kann man es verstellen.Ich weiss nicht ob es bei nicht Quattros geht!
Du könntest ewentuel das gleiche Problem haben! Nur eiene Vermutung!Hoffe geholfen haben zu können! Bye!! o'_'o
Das kann man in diesem Fall ausschließen. Habe im April bevor ich die 19" aufgezogen habe die Spur vermessen. Alle Werte im Soll Bereich.Ich gehe wie vorhin geschrieben davon aus das der Reifen kaum federt.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Florian,
so schaukeln würde ich auch mal als nogo bezeichnen. Spricht tatsächlich nicht für Dein Gewindefahrwerk, es sei denn, da ist was defekt.
Dass es eher nach dem Starten ist als später, ist allerdings tatsächlich möglich. Denn auch das Öl in den Stoßdämpfern ist nach längerer Standzeit (über Nacht oder so) noch kalt und steif und wird mit zunehmender Fahrtdauer ziemlich warum durch die ganz normalen Federbewegungen.
Zudem ist das Auto hinten deutlich leichter als vorne, was ihn vorne durch den Motor deutlich satter federn lässt. Ein intakter Golf ist auch flattericher als ein intakter A8. Eine Folge der Masse und deren Trägheit.
Du darfst natürlich auch nicht vergessen, wie auch buljan schon geschrieben hat, dass ein Reifen mit einem 35er Querschnitt so gut wie keine Eigenfederung mehr hat. Das vermeidet zwar Walkbewegungen des Reifens auf der Felge enorm, aber gibt harte Kanten auch deutlich spürbarer ans Fahrwerk weiter. Das müssen die Federbeine alles mit aufnehmen und ausgleichen.
Und zuletzt: Du hast ein Gewindefahrwerk logischerweise nicht dafür, dass Du das Auto hochschraubst wie nen Golf Country. Vermutlich hast Du es schon ziemlich runtergedreht, oder? Damit werden die Federn aber auch ganz schön vorgespannt, was natürlich ein Versetzen des Rades bei harten Kanten noch unterstützt. Ist eher was für die BAB oder die Rennstrecke genaugenommen.
In Kurven über nen Kanaldeckel oder Buckel, mit unbeladenem Fahrzeug mit S-Line-Fahrwerk und 235/40 auf 18ern , neigt meiner auch etwas zum Versetzen. Aber nicht zum Schaukeln. Mach doch einfach mal nen Stoßdämpfertest.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer, super beschrieben und das um diese Uhrzeit, Respekt.
Ne Angabe zur Tiefe des FW wäre nicht schlecht, bei mir sind es v-70mm und h-63mm zum original S-Line FW.
Bei meinen 17" tritt das nicht auf und selbst bei meinen 8x18 mit 235/40-18 merkt man kaum was davon.
Gruß Buljan
Zitat:
Original geschrieben von Qurtulus
So ein änliches Problem hatte ich auch bei meinem Audi 80 Quattro!
Der Grund bei mir war aber das bei der hinteren Achse die Spur verstellt war!
Dadurch ist der Heck des Wagens bei einer Gullideckel überfahrung versetzt worden!
Das hat man richtig gespürt! Bei Quattros kann man es verstellen.Ich weiss nicht ob es bei nicht Quattros geht!
Du könntest ewentuel das gleiche Problem haben! Nur eiene Vermutung!Hoffe geholfen haben zu können! Bye!! o'_'o
Genau dieses Phaenomen hat sich bei mir auch so geäußert, ist allerdings bei meinem '86er 90 quattro gewesen. Dort wurde mir gesagt, dass die Achsvermessung nach der Tieferlegung recht kompliziert war und sie in deren damaliger Einstellanlage auch die Werte von einem "ähnlichen" Fahrzeug übernehmen mussten. Hinten war die Spur pro Rad um je 2° (!!!) verstellt. Das Auto hat also "geschielt"
Habe es auch erst bei Gullydeckeln gemerkt und später an den außen abgefahrenen Reifen, da war es allerdings schon zu spät. Die waren hin.
Wie ist es wenn du mit dem linken hinteren Rad über einen Gully fährst? Auf beiden Seiten der gleiche Effekt?
Die Ursache allein auf die Stoßdämpfer zu schieben, wäre zu einfach. Kann nur die Spur sein.
Ich habe bei mir den Fehler "aufgedeckt", indem ich einen Richtscheit an die hinteren Felgen angelegt habe und dann auf Höhe der Vorderräder gemessen, in wie weit die hinteren Räder aus der Spur sind. Beachte, dass vorn das Achsmaß möglicherweise nicht dem hinteren entspricht. Das musst Du dann rausrechnen.
Gruß, pedl
Hallo Leute
erstmal danke für eure Antworten. Das das Fahrwerk an sich nicht gut sein soll wage ich mal auszuschließen. Zudem ist ansonsten der Fahrkomfort Top trotz dem Querschnitt der Reifen. Daher heißt das auch Street Comfort, ist ein neues FW von KW und bisher hat kein A4 Fahrer von diesem Problem berichtet.
Also das Fahrwerk ist jetzt seit etwa 4000km verbaut. Ich bin eben nochmal gefahren und habe an diversen Stellen probiert also es kommt auf beiden Seiten vor sprich egal ob linkes oder rechtes Hinterrad.
Die Sache mit dem Anfangs schlimmer als nach einer Zeit fahren schließe ich langsam aus da einfach erklärt auf dem Rückweg andere und weniger Gullideckel sind.
Auf eine verstellte Spur bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen wobei ich nach lesen eurer Antworten denke, das es möglich ist. Denn in dem Moment will das hintere Rad ja ganz woanders hin. Da es auf beiden Seiten vorkommt denke ich nicht das das Fahrwerk defekt ist.
Ich denke eine neue Achsvermessung ist erstmal das einfachste um es zu prüfen oder was meint ihr ?
Achso der Wagen ist etwa 25-30mm tiefer als das Audi Sportfahrwerk, also kein Schneeschieber.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Hallo Leuteerstmal danke für eure Antworten. Das das Fahrwerk an sich nicht gut sein soll wage ich mal auszuschließen. Zudem ist ansonsten der Fahrkomfort Top trotz dem Querschnitt der Reifen. Daher heißt das auch Street Comfort, ist ein neues FW von KW und bisher hat kein A4 Fahrer von diesem Problem berichtet.
Also das Fahrwerk ist jetzt seit etwa 4000km verbaut. Ich bin eben nochmal gefahren und habe an diversen Stellen probiert also es kommt auf beiden Seiten vor sprich egal ob linkes oder rechtes Hinterrad.
Die Sache mit dem Anfangs schlimmer als nach einer Zeit fahren schließe ich langsam aus da einfach erklärt auf dem Rückweg andere und weniger Gullideckel sind.
Auf eine verstellte Spur bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen wobei ich nach lesen eurer Antworten denke, das es möglich ist. Denn in dem Moment will das hintere Rad ja ganz woanders hin. Da es auf beiden Seiten vorkommt denke ich nicht das das Fahrwerk defekt ist.
Ich denke eine neue Achsvermessung ist erstmal das einfachste um es zu prüfen oder was meint ihr ?
Achso der Wagen ist etwa 25-30mm tiefer als das Audi Sportfahrwerk, also kein Schneeschieber.
Mach dir, falls vorhanden hinten mal deine original Räder drauf (falls kein Quattro, wenn ja auch vorne tauschen) und das Problem verschwindet von selbst. Ich habe bevor ich mir meine 19" drauf gemacht habe die Spur eingestellt, ist jetzt alles im Soll Bereich und er versetzt trotzdem, aber nicht sehr stark. Mit 18" kaum und mit 17" Winterräder gar nicht.
Die original Räder habe ich gerade nicht zur Hand. Das will ich auch nicht recht glauben da das Problem anfangs mit den Räder nicht da war. Zudem wäre das zu heftig wenn man mal wirklich schnell ist irgendwo könnte das meiner Meinung nach gefährlich werden.
Dann glaubs halt nicht und lass dir die Spur vermessen
Fühl dich nicht angegriffen ich könnte das alles verstehn wenns von Anfang an so gewesen wäre aber es ist ja erst seit kurzem das taucht ja nicht auf einmal auf und dann so heftig.
Habe das Probem bei mir desöfteren auch schon festgestellt. Egal ob links oder rechts wenn ich über Gullideckel fahre. Hab das normale Sportfahrwerk drin mit 18" und quattro. Schön zu wissen, dass andere dasselbe "Problem" haben.
Um der Sache nochmals näher zu kommen, achte mal drauf, in welche Richtung er versetzt, wenn welches Rad über einem Gully kurz "die Haftung verliert". Sollte die Hinterachse nach vorn schielen, dann wird er bei Gully unterm rechten Rad nach rechts drücken, da dann das linke ausschließlich die Spur angibt für den Moment in dem das rechte Rad ausfedert. Andersrum wenn er wie Marty Feldmann aussieht, geht der Effekt in die andere Richtung.
Bevor Du nochmals vermessen lässt, versuch es mal mit dem Richtscheit, klappt auch mit einer geraden langen Latte. Das macht auf die Länge bis nach vorn bestimmt messbare Zentimeter aus.
Gruß, pedl