A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Nimms mir nicht übel, aber aus meiner Sicht hast Du Dich damit bereits für dieses Thema disqualifiziert, da Du offensichtlich nicht in der Lage bist 2 Autos aus dem Mittelklasse-Segment neutral zu betrachten.

Eine solche Einzelmeinung kann ich respektieren und nehme sie nicht übel 😉 Deine Wertung aus der Distanz gegenüber einem Dir Unbekannten halte ich dennoch für arg oberflächlich und - hier schließt sich der Kreis - für nicht qualifiziert genug, um darauf eingehen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Du springst auf Schlagworten wie "Premium" herum, wobei Du vergisst, dass auch andere Hersteller gute Autos bauen können. Vielleicht solltest Du Deine verbohrte Ansicht für neue Horizonte öffnen... Es gibt keine Premium-Autos! Das ist ein historisch gewachsener Begriff durch den die übertriebene Preispolitik "der großen 3" (Audi, BMW, Mercedes) gerechtfertigt werden soll.

Auch hier - sorry, wenn ich Dir das sagen muss - argumentierst Du leider nur oberflächlich (ich traue Dir mehr zu). Denn ich stimme Dir sogar zu, was Deine Deutung von "Premium-Autos" anbetrifft. Aber hier (in diesem Strang) geht es (zumindest mir) nicht um meine persönliche Einstellung, Akzeptanz oder Überbewertung des Begriffs "premium", sondern eben um eine distanzierte, neutrale Sichtweise des Marktes im Rahmen des Strangthemas. Und der zeigt sich - ob man das sehen will oder nicht - nun mal u.a. in Form eines "Premium"-Segmentes und auch Commodity-Segmentes. Zum letzteren "Brot-und-Butter"-Marktsegment zählt z.B. der Insignia (egal, ob man das sehen will oder nicht). Es ist ein Marktfaktum, dass die Schnittmengen zum "Premium"-Segment tatsächlich aber nur sehr klein sind. Dabei ist es egal, was meine Meinung oder die Einzelmeinungen der User in diesem Strang sind. Nur wer bereit/willens oder fähig ist, sich die Marktsichtweise einzunehmen, kann dem Strangthema gerecht werden. Alles andere wäre nur flacher Austausch von Einzelmeinungen mit der Folge, dass alles am Boden belanglos vor sich hinblubbert - dazu zählt u.a. die (für das Strangthema) irrelevante Frage, was Du z.B. von "Premium" hältst...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


....und FÄKALSPRACHE weil einer "SCHEISSE" schreibt???
Scheiß die Wand an EffDee!!! was bist Du ein Spießer!!
Und hier das Beispiel eines BMW-Fahrers, der meint, in einem Audi Forum in Fäkal- und Proletensprache andere, ihm unbekannte User ungefragt anpöbeln zu müssen.

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht 😁

Ich warte immer noch auf die Beantwortung der Fragen wo der Insignia die Augenhöhe beim 4x4, Xenon etc. zum Audi verliert ? Statt dessen wird die Orthographie Peitsche rausgeholt 😁

Du hast leider etwas das Strangthema in deiner Funktion als Oberlehrer aus den Augen verloren😉

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Nur wer bereit/willens oder fähig ist, sich die Marktsichtweise einzunehmen, kann dem Strangthema gerecht werden. Alles andere wäre nur flacher Austausch von Einzelmeinungen mit der Folge, dass alles am Boden belanglos vor sich hinblubbert - dazu zählt u.a. die (für das Strangthema) irrelevante Frage, was Du z.B. von "Premium" hältst...

Was interessiert mich die Meinung / Ansicht des Marktes? Ich vergleiche / kaufe / fahre ein Auto für mich und nicht für andere. Deswegen lassen wir auch mal den Begriff "Premium" beiseite.

Was spricht gegen die neutrale Vergleichbarkeit eines Insignia vs. A4 vs. 3er vs. C-Klasse? Es sind alles Mittelklasse-Autos die technisch auf einem hohen Niveau spielen.

Im Insignia gibt es sogar eine Verkehrsschild Erkennung, die Du in keinem der anderen Fahrzeuge bekommst. Egal welchen Aufpreis man bezahlen will.

Größere Differenzen spiegeln sich, zumindest im Falle des Insignias, somit nur im Preis wieder. Ich habe mit einem Vergleich dieser 4 Autos kein Problem. Opel hat mit dem Insignia nach langer Zeit wieder ein sehr gutes Fahrzeug auf die Beine gestellt, dass am Markt keinen Vergleich zu scheuen braucht. Das einzige was (noch) nicht stimmt ist das Image... Mich störts nicht.

P.S.: Ich hab meinen vorherigen Beitrag nochmal editiert. Leider warst Du mit dem zitieren schneller. Wäre nett wenn Du die Änderung nachziehen könntest.

P.P.S.: Mir wäre es übrigens lieber gewesen Opel hätte sich aus den Klauen von GM freikaufen können. Dem war leider nicht so 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Was spricht gegen die neutrale Vergleichbarkeit eines Insignia vs. A4 vs. 3er vs. C-Klasse? Es sind alles Mittelklasse-Autos die technisch auf einem hohen Niveau spielen.

Grundsätzlich nichts. Man kann - überspitzt ausgedrückt - sogar einen Porsche Traktor aus den 50er Jahren mit einem Cayenne vergleichen, wenn man unbedingt will. Und natürlich hat der Insignia Features wie andere moderne Fahrzeuge über 30.000 EUR. Aber mit der Logik könnte man auch einen Insignia mit einer E-Klasse vergleichen und dergleichen mehr. Die Frage ist doch weniger, was gegen einen Vergleich von A4 und Insignia spricht, sondern vielmehr, was spricht überhaupt dafür, wenn man weiß (!), dass potenzielle Insignia Käufer zum weit überwiegenden Teil keine potenziellen A4 Interessenten sind (und umgekehrt). Vor diesem Hintergrund komme ich zum Schluss, dass ein Vergleich der beiden Modelle praktisch irrelevant ist. Das schließt natürlich nicht aus, dass der eine oder andere (wie zB der TS) den Vergleich für sich mal anstellen kann. Praktisch relevant werden derlei Ausnahmefälle dadurch alleine aber noch lange nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Im Insignia gibt es sogar eine Verkehrsschild Erkennung, die Du in keinem der anderen Fahrzeuge bekommst. Egal welchen Aufpreis man bezahlen will.

Falsch, in der E-Klasse kannst Du es ordern. Aufpreis: 351,05 EUR. Sollte man den Insignia jetzt ernsthaft mit der E-Klasse vergleichen? Eine rhetorische Frage...

Ich persönlich halte von derlei Elektronik Firlefanz übrigens gar nichts (aber das war nicht Deine Frage).

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Größere Differenzen spiegeln sich, zumindest im Falle des Insignias, somit nur im Preis wieder. Ich habe mit einem Vergleich dieser 4 Autos kein Problem.

Ein "Problem" stellt sich für mich auch nicht. Aber eine Meinung sollte man auch dann äußern dürfen, wenn die Mehrheit der Strangteilnehmer mit noch so haarsträubenden Argumenten und sprachlichem Irrwitz über einen "herfallen", oder?

Zum Schluss meine Auswahl an persönlichem Konkurrenzproduktportfolio (das selbstverständlich keinen Anspruch auf praktische Relevanz erhebt):
- BMW 530d
- BMW 535d
- BMW X3 (kommt noch)
- E 250 CDI
- E 350 CDI
- Audi A4 2.7/3.0 TDI (A4 ist bereits rausgefallen)
- Audi A6 3.0 TDI (der neue kommt erst noch)
- Audi Q5 (kein Favorit)
- der neue Passat Variant mit 2.0 BiTurbo TDI (ist aber noch nicht Teil des Angebotes)
- ...
Richtig, mit meiner Betrachtungslogik wäre ein direkter Vergleich dieser Fahrzeuge "grotesk und absurd". Aber ich erhebe ja mit diesem Vergleich auch nicht - wie in diesem Strang das der Fall zu sein scheint - den Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


P.S.: Ich hab meinen vorherigen Beitrag nochmal editiert. Leider warst Du mit dem zitieren schneller. Wäre nett wenn Du die Änderung nachziehen könntest.

Das kann ich nachvollziehen und habe es entsprechend angepasst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez


P.P.S.: Mir wäre es übrigens lieber gewesen Opel hätte sich aus den Klauen von GM freikaufen können. Dem war leider nicht so 🙁

Aus techniksentimentalen Gründen teile ich diese Einschätzung. Als steuerzahlender Bürger hätte ich Probleme damit gehabt.

MfG

Ähnliche Themen

Tja, sagen wir es mal ehrlich so, Opel ist mit dem Insignia sicherlich auf dem richtigen Weg und das ist definitiv fakt.

Und Audi ist mit dem aktuellen A4 ein absolut guter Wurf gelungen. Allerdings hat man hier etwas den Eindruck, als habe die Qualität gegenüber dem alten Modell schon nachgelassen.
Die serienmäßige 2-Zonen Klima gibt es nur noch gegen Aufpreis ( als 3 Zonen mit Luftauströmern hinten jetzt verkauft )

Sagen wir mal so, auch die Nachsorge bezüglich Kulanzabwicklungen vom Werk waren sicherlich schon einmal besser. Und hier sollte man als Premiumhersteller definitiv einlenken.

Denn das reine ausruhen auf den eigenen Lorbeeren wird iergendwann nicht mehr ausreichen. Das hat beispielsweise auch BMW
mit dem 5er E60 zu spüren bekommen.

Der aktuelle A6 wie auch die E-Klasse haben BMW viele Kunden gekostet.
Aber der Konzern hat eingelenkt und obwohl ich eigentlich kein BMW Fan bin, muß ich dennoch zugestehen, dass der brandneue 5er die Messlatte mächtig nach oben geschraubt hat und sicherlich äußerst erfolgreich sein wird, tja das ist auch Fakt.

Audi hat weiterhin das Zeug und die Karten in der Hand. Man kann nur hoffen, dass sie den Weg der letzten Jahre auch qualitativ weiter fortsetzen.

Aber dennoch sei ein Vergleich ruhig erlaubt 😁

Man hätte genauso sagen können:

Audi R8 vs. Aston Martin DBS

Technik trifft auf 007-Style

Oh je, das wäre sicherlich eine Diskussion mit Zündstoff geworden 😎

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Die Frage ist doch weniger, was gegen einen Vergleich von A4 und Insignia spricht, sondern vielmehr, was spricht überhaupt dafür, wenn man weiß (!), dass potenzielle Insignia Käufer zum weit überwiegenden Teil keine potenziellen A4 Interessenten sind (und umgekehrt). Vor diesem Hintergrund komme ich zum Schluss, dass ein Vergleich der beiden Modelle praktisch irrelevant ist.

Mein Autokauf war gewissermaßen unvernünftig, denn ein 320d wäre ebenso ausreichend gewesen.

Wenn ich aber ein Auto aus Vernunftsgründen kaufen will, mir ein A4 gefällt und auch den Insignia nicht übel finde, dann vergleiche ich beide Autos. Ich schaue mir die Vor und Nachteile an. Herrscht dann ein theoretischer Gleichstand, dann entscheide ich mich aus rationellen für das günstigere Fahrzeug. Und das wäre in diesem Fall der Insignia.

Somit verstehe ich nicht, warum ein A4 aus Prinzip ein anderes Klientel bedienen sollte. Ich denke es gibt viele Auto suchende, die genau in das von mir skizzierte Szenario passen.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Falsch, in der E-Klasse kannst Du es ordern.

Von der E-Klasse spricht aber keiner. Ich spreche von Autos der Mittelklasse und dazu gehören nunmal A4, Insignia, 3er und C-Klasse.

Die Kunden einer E-Klasse, 5er, A6 kann und will Opel gar nicht bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Mein Autokauf war gewissermaßen unvernünftig, denn ein 320d wäre ebenso ausreichend gewesen.

Nun ja, ein 330d lässt sich auch - wie ich von einem vielfahrenden Bekannten gehört habe - locker unter 6l/100km bringen, ohne dabei im Windschatten von LKWs fahren zu müssen. Wenn ein solches umweltfreundliches Geschäftsauto zugleich ein gehöriges Maß an Spaßpotenzial mitbringt, kann man auch das imho noch sehr vernünftig finden...

Der 3er wäre übrigens auch noch in meine engere Wahl gekommen, aber leider sind weder Ein-/Ausstieg noch die eng eingestellten Sportsitze etwas für Großgewachsene...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wenn ich aber ein Auto aus Vernunftsgründen kaufen will, mir ein A4 gefällt und auch den Insignia nicht übel finde, dann vergleiche ich beide Autos. Ich schaue mir die Vor und Nachteile an. Herrscht dann ein theoretischer Gleichstand, dann entscheide ich mich aus rationellen für das günstigere Fahrzeug. Und das wäre in diesem Fall der Insignia.

Somit verstehe ich nicht, warum ein A4 aus Prinzip ein anderes Klientel bedienen sollte. Ich denke es gibt viele Auto suchende, die genau in das von mir skizzierte Szenario passen.

Wie gesagt, das ist Deine (respektable) Einzelmeinung. Mir geht's hier, wie gesagt, aber auch um die Marktsichtweise. Sowohl die Marktstrategen aus Rüsselsheim als auch ihre Berufskollegen aus München würden Dir bestätigen, dass sich die Schnittmenge an potenziellen Kunden, die sich (ernsthaft) für beide Modelle interessieren, in argen Grenzen hält. Deshalb betrachtet man sich in beiden Häusern auch nicht wirklich als (echte) Konkurrenten.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Mir geht's hier, wie gesagt, aber auch um die Marktsichtweise. Sowohl die Marktstrategen aus Rüsselsheim als auch ihre Berufskollegen aus München würden Dir bestätigen, dass sich die Schnittmenge an potenziellen Kunden, die sich (ernsthaft) für beide Modelle interessieren, in argen Grenzen hält.

Dem möchte ich nicht wiedersprechen und halte es sogar für wahrscheinlich. Allerdings wird das wohl eher Aufgrund des Image-Unterschieds so sein und nicht weil der Insignia ein schlechtes oder schlechteres Fahrzeug als der A4 / 3er und Co. wäre.

Eine Diskussion Golf / Astra fände ich persönlich fast noch interessanter. Mir persönlich gefällt der Astra besser. Der neue ist echt hübsch geworden und ich könnte mir ihn gut als 2t Wagen vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Eine Diskussion Golf / Astra fände ich persönlich fast noch interessanter. Mir persönlich gefällt der Astra besser. Der neue ist echt hübsch geworden und ich könnte mir ihn gut als 2t Wagen vorstellen.

Ja, auch ein interessantes Thema zu einem imho diesmal angebrachten Vergleich 😉 Auch finde ich (ganz ehrlich) den neuen Astra optisch sehr gut gelungen. Schicker als der Golf, der - wie der neue Passat - es möglichst vielen recht machen will/muss (um gut verkauft zu werden). Vermutlich ist der Astra durch die Rundungen innen nicht ganz so praktisch wie der Golf (z.B. sperrige Sachen, MTB o.ä.). Als Zweitauto durchaus eine interessante Option... Aber meine (exzellenten) Erfahrungen mit dem Golf Bluemotion werde ich jetzt hier nicht ausbreiten...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Eine Diskussion Golf / Astra fände ich persönlich fast noch interessanter. Mir persönlich gefällt der Astra besser. Der neue ist echt hübsch geworden und ich könnte mir ihn gut als 2t Wagen vorstellen.

An der Stelle muss ich jetzt mal in eure dauernden gegenseitigen Posts (hattet ihr heute nichts zu tun???) einschreiten: der Insignia fährt sich mit ordentlicher Motorisierung trotz Gewichts noch ordentlich. Aber der Astra? Sorry, wer zum Henker hat das Auto entworfen??? Über die Optik kann man streiten, klar, geschmackssache. ABER:

- die Kiste ist riesig, bietet aber nicht mehr Platz als ein Golf
- die Kiste ist schwer und träge
- beim Astra zeigt Opel wieder einmal, dass sie prinzipiell ordentliche Autos bauen, aber keine, die bis ins letzte Details durchdacht sind bzw. entsprechend sorgfältig entworfen sind!

Also der Astra würde aus meiner Sicht mal gar nicht gehen.

Zitat:

Original geschrieben von afis


- die Kiste ist schwer und träge

Der wiegt mit einem normalen 4-Zylinder Benziner 1350Kg... Ein Golf mit 1.4 TSI Mini-Motor wiegt 1290Kg... Kein soo großer Unterschied.

Wie immer gilt auch hier: Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Du springst auf Schlagworten wie "Premium" herum, wobei Du vergisst, dass auch andere Hersteller gute Autos bauen können. Vielleicht solltest Du Deine verbohrte Ansicht für neue Horizonte öffnen... Es gibt keine Premium-Autos! Das ist ein historisch gewachsener Begriff durch den die übertriebene Preispolitik "der großen 3" (Audi, BMW, Mercedes) gerechtfertigt werden soll.

sehe ich auch so, richtig Premium ist Manufaktur und da sind wir mit unseren Dosen auch wenn sie teuer sind meilenweit entfernt. Nebenbei müssen die bei uns ja auch den täglichen Gebrauch überleben und da ist mir haltbare Massenware lieber als eine zickige Diva (hatte ich auch schon RO 80, kam übrigens aus dem Audi Stall).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Nebenbei müssen die bei uns ja auch den täglichen Gebrauch überleben und da ist mir haltbare Massenware lieber als eine zickige Diva (hatte ich auch schon RO 80, kam übrigens aus dem Audi Stall).

Der RO 80 kam zwar aus Neckarsulm, war aber 1967 kein Audi, sondern ein NSU.

Und ein Protagonist: Keilform Design, Einzelradaufhängung usw....

Ist schon interessant mit welcher Ignoranz manche hier schwadronieren und gewiss oberlehrerhaft die eigene Meinung als kongruent zur Marktsichtweise tutulieren. Selbst diverse Fachmagazine, deren Hauptziele unbestritten die Auflage und die Erreichung einer möglichst großen Leserschaft sind, vergleichen Insignia mit A4 - aus der Menge der selbsternannten Premiummodelle dieser Klasse ja sogar hauptsächlich mit diesem, nur in Ausnahmefällen auch mit den (nachgewiesenermassen ungerechtfertigt) angeführten Konkurrenten BMW 3er und Mercedes C-Klasse. Mitnichten beschränkt man sich hier auf die Basismodelle, nein man zieht sogar das Topmodell aus Audis A4 Stall heran.

Aber Schiller, der hier so gerne aus der Jungfrau von Orléans zitiert wird, hat auch für derartige Subjekte den passenden Rat: "Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann".

oh manno, beruhigt Euch mal wieder. Keiner hier von Euch wird sich je von seiner Meinung abbringen lassen. Also ist sämtliches Geschwafel hier sinnlos. Wahrscheinlich mein Beitrag auch, Amen.

Ähnliche Themen