A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Sagte er und wurde platt gefahren. 😁

Aber nicht von Deinem Kompressor😁...

Grüße

Korrekt 😉

Wie auch immer: ich wünsch den Audi-, wie auch den Mercedes- und BMW-Fanboys ein angenehmes Wochenende! 🙂 Ups, den Opelanern natürlich auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von strspree



Zitat:

Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit Kunden gehabt, owohl ich "nur einen Opel" als Dienstwagen besitze. Der restliche Fuhrpark besteht zum großen Teil aus Renault.  

GaK S+S

Aha, das Unternehmen spielt die Mitleidskarte aus, das könnte natürlich auch funktionieren. 😁

Nein, sorry! Das war nicht nett, aber musste das los werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich brauch Gegner, keine Opfer 😁

Na dann pass mal auf, dass dich deine Bremse nicht verlässt...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber nicht von Deinem Kompressor😁...

Grüße

Korrekt 😉
Wie auch immer: ich wünsch den Audi-, wie auch den Mercedes- und BMW-Fanboys ein angenehmes Wochenende! 🙂 Ups, den Opelanern natürlich auch 😉

Dem 2. Teil schließe ich mich an! 🙂

Über den 1. Teil müsste man noch mal "reden". 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom0265



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich brauch Gegner, keine Opfer 😁
Na dann pass mal auf, dass dich deine Bremse nicht verlässt...

*?*

Bremsprobleme mit versetzen usw., da ist doch der S5 Platzhirsch?!

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Korrekt 😉
Wie auch immer: ich wünsch den Audi-, wie auch den Mercedes- und BMW-Fanboys ein angenehmes Wochenende! 🙂 Ups, den Opelanern natürlich auch 😉

Dem 2. Teil schließe ich mich an! 🙂
Über den 1. Teil müsste man noch mal "reden". 😉

Zum 1. Teil:

Wenn ich mir die technischen Daten vom A6 3.0TFSI so anseh, dann stimmts so 😉

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Sagte er und wurde platt gefahren. 😁

Aber nicht von Deinem Kompressor😁...

Grüße

Nettes Wägelchen hast Du (das ist ernst gemeint 🙂), trotzdem bliebe das noch abzuwarten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber nicht von Deinem Kompressor😁...

Grüße

Nettes Wägelchen hast Du (das ist ernst gemeint 🙂), trotzdem bliebe das noch abzuwarten. 😉

Hässlich ist Deiner auch nicht....keine Frage.

Bis S5 sollte ich mithalten können...keine Ahnung ehrlich gesagt🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Aber nicht von Deinem Kompressor😁...

Grüße

Nettes Wägelchen hast Du (das ist ernst gemeint 🙂), trotzdem bliebe das noch abzuwarten. 😉

Wär zumindest mal wer auf Augenhöhe und ein spannendes Rennen. 🙂

Leider passiert sowas selten. Parallelflüge auf der AB sind was schönes. Nur sind 300 PS ne blöde Leistungsklasse, stell ich immer wieder auf der Autobahn fest. Entweder der andere kann absolut nicht mithalten, oder ist meilenweit überlegen :/

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Nettes Wägelchen hast Du (das ist ernst gemeint 🙂), trotzdem bliebe das noch abzuwarten. 😉

Hässlich ist Deiner auch nicht....keine Frage.

Bis S5 sollte ich mithalten können...keine Ahnung ehrlich gesagt🙂

Grüße

S5 und 35i gehen quasi gleich gut. Da kommts drauf an wer die Zehntelsekunde eher am Gas ist. Worauf ich beim S5 Coupe allerdings neidisch bin ist der Sound, auch wenn der 35i auch nen tollen Sound hat. Aber über V8-Geblubber geht halt nix.

Zitat:

*?*
Bremsprobleme mit versetzen usw., da ist doch der S5 Platzhirsch?!

Noch S4, wenn schon. War nur ein dezenter Hinweis auf die Rückrufaktion für 3er, 6er und 7er wegen Bremsproblemen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Mic03


Dem 2. Teil schließe ich mich an! 🙂
Über den 1. Teil müsste man noch mal "reden". 😉

Zum 1. Teil:
Wenn ich mir die technischen Daten vom A6 3.0TFSI so anseh, dann stimmts so 😉

Hey hey hey, ihr habt wohl in einer Kaba Dose übernachtet? 😕

Meiner Erfahrung nach fungieren die meisten BMW Fahrer als Bremsklötze, egal wie viel PS sie haben bzw. haben möchten. 😁

Muss jetzt leider los, trotz des interessanten austausches, schönes WE 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic03



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Zum 1. Teil:
Wenn ich mir die technischen Daten vom A6 3.0TFSI so anseh, dann stimmts so 😉

Hey hey hey, ihr habt wohl in einer Kaba Dose übernachtet? 😕

Meiner Erfahrung nach fungieren die meisten BMW Fahrer als Bremsklötze, egal wie viel PS sie haben bzw. haben möchten. 😁

Muss jetzt leider los, trotz des interessanten austausches, schönes WE 😉

Schade, jetz wo es interessant wird 😁

Ich kenn als Bremsklötze eigentlich nur die 2.0TDi und 2.7TDi Vertreter-Fraktion.

Und S5 vs. 335i:

Norsschleife

8:26 Audi S5 Horst von Saurma Sport Auto (01/2008)[55]

8:26 BMW 335i E92 Coupe Horst von Saurma Sport Auto

Bremsen Rückrufaktion? Woher hast Du denn die Info?

Ok, grad nachgelesen:
"Bei den Autos bestehe die Gefahr, dass sich die Bremsen nach langen Fahrten etwas schwerer drücken liessen. Bei BMW könne das Problem bei den Modellen der Serien 3er, 6er und 7er auftreten."

Wow, echt gravierend wenn man bissl mehr drauf drücken muss 😉 Audi hätte dazu gesagt: "Stand der Technik, müssen se halt im Fitnessstudio das linke Bein besser trainieren."

Bitte dieses Thema zumachen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Bitte dieses Thema zumachen!!!

neee Platzverweise reichen

Ähnliche Themen