A4 vom Händler
hallo
werde am freitag einen a4 avant deim händler kaufen😁
probefahrt erledigt 9 mon. jung ca. 8000 km.
auf was soll ich noch achten 😕
unfallfrei, etc.
werde noch nachfragen ob es ein eu fahrzeug ist was ich mir nicht vorstellen
kann da grosses audi haus.
gibt es ein erkennungs zeichen an kfz oder in den papieren wo ich es genau
fest stellen kann.
über tipps schon mal thanks.
gruss
27 Antworten
guten morgen
danke für deine bemerkung
Liest Du auch die Beiträge, die wir schreiben und die Dir helfen sollen?
sind anscheinend nich alle sooooooo schlau wie sie oder darf ich duuuuu sagen.
habe nachgehagt es handelt sich um eine deutsches modell.
danke für die tipps werde mal heute abend beim audi mann anklopfen.
gruss
Lass mal hören, was es gegeben hat und wenn Du den Wagen dann kaufst, vergiss nicht mal Bilder einzustellen 😉.
Viel Spaß bei Händler dann.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich kann von EU Fahrzeugen nur abraten.
Es sind oft nur Kleinigkeiten die fehlen oder anders sind, aber es werden auch andere Zündkerzen und Dichtungen verbaut. Diese Info stammt von einem sehr guten Bekannte, der in der Automobilindustrie tätig ist.
Daher würde ich kein EU Fahrzeug kaufen wollen.Gruß,
Thilo
wer erzaehlt denn so einen schmarrn? die haben bestimmt nicht vor, auf dem auslaendischen markt kunden zu veraergern. oder denkst du, dass es denen nur in deutschland wichtig ist, ordentliche fahrzeuge auf die strasse zu bringen? mit sicherheit werden die fuer den eu-markt keine schlechteren teile verbauen, eher laenderspezifische aenderungen vornehmen. so gibt es bei bmw und mini ein sogenanntes "heisslandpaket". zum anderen werden viele modelle gar im ausland produziert, die werden sich bestimmt fuer ihr eigenens land keine b-ware zusammenbauen ;-)
soetwas kann sich eine premiummarke wie audi, mercedes, bmw & co nicht leisten.
Hallo an Alle,
sorry, wenn ich mich hier mal ganz frech einklinke, hätte aber ein akutes "Problem": Habe am Samstag einen A4 Avant TDI Probe gefahren und war vom Auto total begeistert. Ist ein Bj. 07/2004 mit 82.000km runter aber ansonsten super ausgestattet. Laut Händler unfallfrei, 1. Hd. und scheckheftgepflegt, soll noch € 16.500,00 kosten. Ich wollte morgen den Vertrag unterzeichnen, auf was sollte man achten (z.B. bei der Garantie?)
Tausend Dank und Grüße
Kati
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kati737
Hallo an Alle,
Laut Händler unfallfrei, 1. Hd. und scheckheftgepflegt, soll noch € 16.500,00 kosten. Ich wollte morgen den Vertrag unterzeichnen, auf was sollte man achten (z.B. bei der Garantie?)
Tausend Dank und Grüße
Kati
Existiert für den Avant eine CarLifePlus-Anschlussversicherung für das 3.+4. Jahr? Wenn ja, würde ich noch versuchen, die Versicherung für das 5. Jahr mit rauszuhandeln. Wenn nicht, dann hast Du meiner Meinung nach (leider) nur die Gebrauchtwagengarantie.
Danke für die schnelle Info.
Meines Erachtens krieg ich nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Ist dabei was zu beachten bzw. was sollte diese beinhalten? Ich wollte z.B. in die Garantie Unfallfreiheit, Motor, Getriebe und den Turbolader mit aufnehmen (da dieser schnell kaputt gehen soll?)
Zitat:
Original geschrieben von Kati737
Danke für die schnelle Info.
Meines Erachtens krieg ich nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Ist dabei was zu beachten bzw. was sollte diese beinhalten? Ich wollte z.B. in die Garantie Unfallfreiheit, Motor, Getriebe und den Turbolader mit aufnehmen (da dieser schnell kaputt gehen soll?)
die unfallfreiheit mit in die garantie aufnehmen?? was soll das denn sein???
Kati meint wahrscheinlich, dass der Händler schriftlich bescheinigt, dass der Avant unfallfrei ist. Die Formulierung ist etwas irreführend, der Händler kann schließlich nicht garantieren, dass der Käufer ein Jahr lang unfallfrei bleibt.
sorry, ich dachte, das geht - hatte man mir empfohlen
Oder in den Vertrag? Da ich schon ziemlich schlechte Erfahrungen hinsichtlich Unfallfreiheit etc. gesammelt hab, wollt ich mich diesmal gern irgendwie "absichern"
Hallo,
ich würde an deiner Stelle mal abfragen, wann der Zahnriemenwechsel ist, denn bei einigen Jahre ist der noch mit 90tkm und ab einem bestimmten Monat Jahre 2004 war der Wechsel erst ab 120tkm. So ein Wechsel kostet so zwischen 900 EUR und 1100 EUR. Nur dass man das abklärt.
Gruß Sascha
Super, danke für die Tips. Werde gleich beim Händler anrufen und zwecks Zahnriemenwechsel nachfragen
Moin Freak888:
Zitat:
wer erzaehlt denn so einen schmarrn? die haben bestimmt nicht vor, auf dem auslaendischen markt kunden zu veraergern. oder denkst du, dass es denen nur in deutschland wichtig ist, ordentliche fahrzeuge auf die strasse zu bringen? mit sicherheit werden die fuer den eu-markt keine schlechteren teile verbauen, eher laenderspezifische aenderungen vornehmen.
Hast Du meinen Post auch wirklich gelesen?
Das ist kein Schmarrn, weil Ich das auch gar nicht geschrieben habe. Ich meinte eben genau die länderspezifischen Unterschiede: Dichtungen sind für andere Temperaturbereiche ausgelegt, Zündkerzen ebenfalls, autom. Leuchtweitenregulierung ist in nicht in allen Fahrzeugen vorhanden usw. usft.. Diese Aussage ist pauschal anzusehen. Tatsache ist, daß in ausländischen Fahrzeugen andere Teile verbaut werden und gerne auch mal Teile fehlen (Fußmattenbefestigungen beim Peugeot 206 z.B.). Daher kann man EU Importe auch preislich äusserst schlecht mit inländischen Fahrzeugen vergleichen. Viele, vielleicht auch simple, Serienausstattungsmerkmale sind nirgendwo verzeichnet. Da fehlen dann bei Importfahrzeugen auch schon mal höhenverstellbare Gurte.
Daher ist meine Meinung, daß ich von EU-Fahrzeugen die Finger lassen würde.
Gruß,
Thilo
ahja.. und der peugeot ist kein eu-import? wusste garnicht, dass das ein deutscher hersteller ist bzw das die kisten in d gebaut werden *fg*