A4 Verdeck "verheddert" sich - manchmal
Hallo zusammen,
mein A4 Cabrio BJ 2007 hat folgendes seltsames Phänomen:
Manchmal, so ca jeden 20. Schließvorgang des Verdecks, klappt dieser nicht richtig:
Wenn der Deckel auf ist, legt sich das Verdeck zu spät rein, oder anders gesagt der Deckel verkeilt sich mit dem Verdeck, welches sich in die Mulde legen will.
Dann muss man den Vorgang anhalte, mit der Hand den Deckel wieder nach oben ziehen und danach weiter schließen.
Wie gesagt, kommt nicht immer vor, nur ab und zu.
Keine Fehlermeldung, nix im Fehlerspeicher.
Kennt jemand das??????
Danke für die Infos.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Im Anhang Bild 1 ist die V118 Pumpe mit Behälter.
Ölstand sollte beim Geschlossenem Dach zwischen Min. + Max. stehen.
Frag mich nicht nach der genauen Spezifikation.
Könnte z.b. die Teilenummer "G 004000M2" sein, sieht nach Servopumpen Öl aus, zumindest ein Hydrauliköl.
[Bilder von MOTOR-TALK entfernt wegen Urheberrechtsverletzung]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
20 Antworten
Check mal den Ölstand am Verdeckmotor. Der sitzt rechts neben der Reserveradmulde tief unten drin, man muss die rechte Verkleidung beiseite räumen. Taschenlampe parat haben, man sieht nur mit Mühe den Füllstand.
Bei mir muss ich alle paar Monate etwas nachfüllen (Servoöl von Audi, 10€), weil ich ein kleines Leck irgendwo habe. Hab mir zum Befüllen eine mittelgroße Spritze in der Apotheke besorgt. Wenn mein Füllstand zu gering wird, wird die Verdeckpumpe hörbar lauter und es ruckelt beim Betätigen.
Das hört sich nach dem Standardfehler mit dem Potentiometer an.
Hatte ich auch mal. Nachdem ich es gewechselt habe ist Ruhe. 😁
Melde dich mal im Audi A4/A5 Cabriofreunde Forum an. Da bin ich auch und dort ist eine Rep-Anleitung drin. Die Kollegas sind dort echt gut.
Grüße
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von mathias867248
Melde dich mal im Audi A4/A5 Cabriofreunde Forum an. Da bin ich auch und dort ist eine Rep-Anleitung drin. Die Kollegas sind dort echt gut.
Die Kollegas bzw. die Moderatoren dort sind aber leider etwas Aufdringlich und auch recht ungeduldig; ein paar Tage nach Anmeldung wurde ich mehrmals
aufgefordert, endlich die Daten meines KFZ einzutragen und ein Bild dessen ins Profil zu setzen. So etwas mag ich schon mal garnicht! Da ist mir der Umgangston hier um einiges lieber, von der Fachkompetenz hier ganz zu schweigen. Die dürfte in deutschen KFZ-Foren unschlagbar sein!
Zitat:
Da ist mir der Umgangston hier um einiges lieber
Da muss ich schon etwas schmunzeln. Aber egal... 😉
Zitat:
von der Fachkompetenz hier ganz zu schweigen. Die dürfte in deutschen KFZ-Foren unschlagbar sein!
Wenn es um die Fachkompetenz zu speziellen A4/A5-Cabrio Problemen geht, gibt es kein Forum, welches an die A4/A5-Cabriofreunde heranreicht!
Ähnliche Themen
Nun, unser Forum ist eben etwas "familiärer" ausgelegt und auch um einiges kleiner. Es geht eben persönlicher zu und das Avatar soll das Ganze nur unterstreichen und die Vorstellung dient eben dazu, das neue Mitglied und sein Fahrzeug etwas kennen zu lernen.
Die Signatur und die Fahrzeugdaten haben den Zweck, dass man nicht bei jeder Frage nach Motor, BJ, Ausstattung usw. rückfragen muss. Auch das kenne ich von vielen Autoforen aus Pflichtangabe (z.B. A4-Frende). Die Abfrage während des Anmeldens ist ein Spamschutz, wir hatten eine Zeit lang Ärger mit Fake-Anmeldungen, in den Signaturen der so angemeldeten Fakes fand man dann "dezente" Hinweise auf diverses Unterhaltungsmaterial für Erwachsene und diverse blaue Doping Mittel 🙂 Das war echt nervig.
Zitat:
Bei mir muss ich alle paar Monate etwas nachfüllen (Servoöl von Audi, 10€), weil ich ein kleines Leck irgendwo habe.
Das löst nicht das Problem, das Leck sollte gefunden und beseitigt werden. Wenn man Pech hat, zieht die Pumpe irgendwann mal Luft und gesund ist das sicher nicht für das Teil, wenn das öfters vor kommt. Es gibt einige O-Ringe auch einzeln und für den Behälter einen Rep.-Satz um 25-30€.
Der Ölstand muss übrigens bei vollständig geöffnetem Verdeck abgelesen werden! Überfüllen ist seitens Audi ausdrücklich untersagt.
Das genannte Problem kann ein beginnender Schaden am E-Motor der Hydraulik sein, der gerne mal hängen bleibt oder komplett ausfällt. Anfangs tritt das Problem bevorzugt beim Drehrichtungswechsel auf und an der Stelle, an der es bei dir hakt (ablegen des Spannbügels in den geöffneten Verdeckkasten) erfolgt einer. Z. T. lässt er sich reparieren, weil manchmal nur die Motorschleifkohlen in ihren Führungen verklemmen und man sie oft wieder gängig bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die Kollegas bzw. die Moderatoren dort sind aber leider etwas Aufdringlich und auch recht ungeduldig; ein paar Tage nach Anmeldung wurde ich mehrmalsZitat:
Original geschrieben von mathias867248
Melde dich mal im Audi A4/A5 Cabriofreunde Forum an. Da bin ich auch und dort ist eine Rep-Anleitung drin. Die Kollegas sind dort echt gut.bedrängtaufgefordert, endlich die Daten meines KFZ einzutragen und ein Bild dessen ins Profil zu setzen. So etwas mag ich schon mal garnicht! Da ist mir der Umgangston hier um einiges lieber, von der Fachkompetenz hier ganz zu schweigen. Die dürfte in deutschen KFZ-Foren unschlagbar sein!
Naja wenn man mit den einfachsten Dingen (Forumsregeln) überfordert ist.
Und zum Umgangston hier in MT sag ich jetzt lieber mal nix.
Es zwingt dich ja keiner im CabrioForum zu bleiben. Jedem seine Entscheidung.
Ich finde die Kompetenz und den familiären Umgang im Forum Top.
Aber das ist meine Meinung.