A4 Verdeck "verheddert" sich - manchmal
Hallo zusammen,
mein A4 Cabrio BJ 2007 hat folgendes seltsames Phänomen:
Manchmal, so ca jeden 20. Schließvorgang des Verdecks, klappt dieser nicht richtig:
Wenn der Deckel auf ist, legt sich das Verdeck zu spät rein, oder anders gesagt der Deckel verkeilt sich mit dem Verdeck, welches sich in die Mulde legen will.
Dann muss man den Vorgang anhalte, mit der Hand den Deckel wieder nach oben ziehen und danach weiter schließen.
Wie gesagt, kommt nicht immer vor, nur ab und zu.
Keine Fehlermeldung, nix im Fehlerspeicher.
Kennt jemand das??????
Danke für die Infos.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Im Anhang Bild 1 ist die V118 Pumpe mit Behälter.
Ölstand sollte beim Geschlossenem Dach zwischen Min. + Max. stehen.
Frag mich nicht nach der genauen Spezifikation.
Könnte z.b. die Teilenummer "G 004000M2" sein, sieht nach Servopumpen Öl aus, zumindest ein Hydrauliköl.
[Bilder von MOTOR-TALK entfernt wegen Urheberrechtsverletzung]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
20 Antworten
Als ich vor drei Monaten mein A4 Cabrio Bj. 2003 von Privat kaufte, riet mir die Vorbesitzerin regelmäßig nach dem Ölstand des Verdeckmotors zu schauen und ggf. nachzufüllen, da sonst die Motoreinheit Schaden nimmt (logisch).
In der Bedienungsanleitung steht nichts darüber, deshalb weiß ich weder, wo ich im Kofferraum den Ölstand messe und welches Öl ich zum Nachfüllen bräuchte.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ist es im übrigen normal, dass der Ölstand geringer wird, trotz geschlossenem System?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Die Pumpe zumindest sollte im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Danke schonmal dafür, und welches Öl muss rein? Das gleiche wie im System der Servopumpe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Im Anhang Bild 1 ist die V118 Pumpe mit Behälter.
Ölstand sollte beim Geschlossenem Dach zwischen Min. + Max. stehen.
Frag mich nicht nach der genauen Spezifikation.
Könnte z.b. die Teilenummer "G 004000M2" sein, sieht nach Servopumpen Öl aus, zumindest ein Hydrauliköl.
[Bilder von MOTOR-TALK entfernt wegen Urheberrechtsverletzung]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke Ghosting!!!
Ich bin sicher, deine Erklärungen und Bilder helfen auch anderen Cabriofahrern hier. Wenn man die vielen kleinen Leitungen und Sensoren sieht, darf man nur beten, dass da keine Defekte auftauchen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
(...)
Wenn man die vielen kleinen Leitungen und Sensoren sieht, darf man nur beten, dass da keine Defekte auftauchen...
Ja ist nicht ohne!
Wenn nichts mehr geht gibt es ja noch die Manuelle Verriegelung / Notbetätigung.
Diese sollte auch in der Bedienungsanleitung Beschrieben sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Heute beim Schließen des Verdecks hörte sich der Verdeckmotor schon lauter als sonst an, außerdem schien das Verdeck beim Schließen zu "stottern".
Das Verdecköl soll wohl das gleiche wie das Öl in der Servopumpe sein.
Morgen checke ich den Ölstand und fülle ggf. nach. Hoffentlich ist es dann wieder gut...
Zudem muss ich dann beobachten, wie oft ich Öl nachfüllen muss. Wenn das auffällig oft wäre, müsste ich nach einem Leck suchen.
Ich bin erstaunt, wie wenig darüber im Netz (Google, A4 Cabrioforen) zu finden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Gefunden habe ich das mit dem Öl über eine OPEL Seite 😁
Da es bei Audi wohl kaum Probleme damit gibt,..... 😕
Für Normal sollte das Hydrauliksystem eigentlich Recht Unauffällig sein, da es sich ja auch um ein Geschlossenes System Handelt. Etwas Verflüchtigen kann sich ja mal immer was, aber nicht so das da jedes Jahr Aufgefüllt werden muss!! 😕
Aber so wie du GEschrieben hast, das auch die Vorbesitzerin meinte es müsse Regelmäßig Öl drauf, kann schon sein das da was Undicht sein wird,....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Danke Ghosting!
Muss das Dach zum Ölstands-Check offen oder geschlossen sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Bei Geschlossenem Dach wird Gemessen, der Ölstand sollte zwischen Min. und Max. stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Ich glaube, es ist unnormal dass das Öl geprüft werden muss, das deutet m.E. auf eine Undichtigkeit hin.
Mein Cabrio ist inzwischen über 9 Jahre alt und die Pumpe und deren Öl wurde noch nie angefasst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Ich musste rund 70ml Öl nachfüllen, hab mir dafür eine Spritze in der Apotheke besorgt.
Ich bemerkte meinen geringen Ölstand, als mein Dach beim Betätigen stotterte und die Pumpe auffällig laut war. Nach dem Füllen auf Max surrt alles wieder prima und leise. Beim Fühlen unter die Pumpe sah ich, dass die kleinen Schlauchanschlüsse leicht schwitzen, eine Pfütze konnte ich nicht sehen. Ist aber auch sehr eng im Bereich, wo die Pumpe sitzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl für Verdeckmotor: Füllstand prüfen und nachfüllen, wie?' überführt.]
Geht der Deckel früher zu oder braucht das Verdeck länger, um in den Kasten zu gelangen?
Wenn Fall 1: Hydraulik der Hebemechanik des Deckels prüfen.
Ist wohl eher so, dass das Verdeck nicht schnell genug hoch kommt und dann der Deckel schon wieder runter will.