a4 tfsi vs. s4
hallo!
fahre momentan einen a4 avant tfsi front, 6gang. trage mich mit dem gedanken auf einen s4 avant umzusteigen. hätte einfach gerne etwas mehr leistung... (der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)
vom grundpreis abgesehen, der tfsi nimmt sich in der stadt auch seine 12 liter, die 3-4 liter mehr für den v8 wären dann auch schon egal. braucht dieser eigentlich auch super plus?
wie sieht es mit serviceintervallen aus? hat der s4 auch den 30.000km intervall? inspektionskosten?
die reifen werden bei normaler fahrweise auch nicht nach einer saison runter sein, oder?
hat jemand von euch schon erfahrung mit werksdienstwagen vielleicht sogar mit einem s4 gemacht?
es wäre ein traum den vier- gegen einen achtzylinder tauschen zu können... (obwohl der tfsi für 147kw auch gut geht)
der mike
109 Antworten
Besser gesagt "Fast-Porsche-Killer" 😁
Soweit ich weiß sind die Service-Intervalle vom S4 identisch zu den anderen A4 Benzin Modellen. Das heißt imo LongLife-Service mit bis zu 30.000km oder 2 Jahren. Einen extra Service nach der NW-Auslieferung (z.B. 1.500km) gibt es nicht.
Von den Service-Kosten dürfte er nicht sooooo viel teurer sein als dein TFSI. Mal davon abgesehen, dass in einen V8 eben ein paar Liter Öl mehr rein passen 😉 Sonstige Zusatzarbeiten kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Zahnriemen gibt es ja bei dem Motor auch nicht mehr -> Kette.
Reifenverschleiß hängt natürlich vom Fahrstil ab, aber mit Quattro hast du bestimmt einen gleichmäßigeren Abrieb als mit deinen 200 PS an der Vorderachse.
Also lass dich nicht unterkriegen. So schlimm wirds schon nicht werden 😉 S4 rules!!!
Gruß
RedNeck
Edit: Zu lange überlegt 😉 Aber wenigstens sind Olli und ich da einig.
... und wir haben uns wirklich nicht abgesprochen .... 😁😁
Gruß Olli
Re: a4 tfsi vs. s4
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
hallo!
Hallo Mike
ich fahre im Moment fast das gleiche Auto wie du, einfach mit TT.
Ich hatte bis vor einem Jahr ebenfalls einen S4 4.2.
Nun habe ich mir am 21 Jan wieder einen S4 Avant bestellt.
Die Frage nach den Kosten ist relativ einfach zu beantworten.
Du solltest auf jeden Fall für jedes Jahr einen neuen Satz Reifen rechnen. Der 30er Service kostete in der CH gut 600 Euro.
Benzin braucht der Motor ca 3-4 Liter mehr auf 100 km.
Ich merke dass ich jetzt einen 2 Lit. fahre. So ca alle 8-10 Tage an die Tanke, nachher wieder alle 5 Tage.
Auf jeden Fall ist mir das "S"Feeling diese "Aufpreise" wert.
Der Sound des V8 und die dezente Optik des S4 sind einfach toll. Da ist Kraft ganz dezent verpackt.
Meine Meinung: wenn du es dir leisten kannst dann mach es...
Gruss und hoffentlich bald auch "S"Fahrer !!!!
Also wenn das Geld vorhanden ist dann kaufe doch den S4.
Ist eine Welt zum 4 Zylinder TFSI.
Man fährt ja nicht immer 0-100.
Auf dem Durchzug kommt es auch an.
Und dieser Geile V8 Sound...
Der einzige Nachteil wenn mal was am Motor ist oder sonst was dann wird es teuer.
Auch die Bremsanlage beim S4 ist um einiges teurer als beim TFSI da ist nur eine 16 Zoll verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
So das sind Fakten.
Jetzt rechnen wir 7,3 - 5,6 sind = 1,6 Sekunden.
LOL
Wohl eher 1,7 Sekunden *gg*
Zu den Kosten.
Die Audi Car-Service-Plus kostet beim S4 50% mehr als beim A4. Ich denke, das kann ein guter Anhalt für eine Abschätzung sein. Du wirst also 50% höhere Kosten bei der Wartung haben. Spritverbrauch ähnlich. Versicherung eher noch mehr. Und der Wertverlust ?!?
Gruß
Jim
Zitat:
Original geschrieben von JimRockford
Zu den Kosten.
Die Audi Car-Service-Plus kostet beim S4 50% mehr als beim A4. Ich denke, das kann ein guter Anhalt für eine Abschätzung sein. Du wirst also 50% höhere Kosten bei der Wartung haben. Spritverbrauch ähnlich. Versicherung eher noch mehr. Und der Wertverlust ?!?
Gruß
Jim
Jo und dann stellt sich schon die Frage, ob ein derartiges Fahrzeug "lukrativ" ist, oder nicht... 🙂
Lol, jo hast recht es sind 1,7 und nicht 1,6 sekunden... naja sowas darf auch mir mal passieren, war nur schnell im Kopf gerechnet.
Falls sich der Thread Ersteller für den S4 entscheiden sollte, wünsche ich ihm viel Spaß mit diesem Wagen der Superlative 🙂
S4 vs 2L TFSI
Hi!
Mein A4 DTM hat laut Prüfstand 282 PS ( Tuning MTM )
Der S4 meines Freundes ist Serie, Beschleunigung identisch, Höchstgeschwindigkeit hatte ich lt. Tacho 275, der S4 mußte die Spur freimachen. Mein Verbrauch liegt im Mix bei 12 L Super Plus, Der S4 bei ca. 17 L. Gut der 8 Zylinder Klang währe der einzige Grund das Auto zu kaufen (wenn das Geld da wäre), aber mehr Spaß macht der 4 Zylinder. (Meine Meinung - auch die meines Freundes)
Gruß
PS: Ein Chip ist schon fast ein muß!! Man bekommt ein ganz neues Fahrgefühl!
Re: S4 vs 2L TFSI
Zitat:
Original geschrieben von 0815hk
Hi!
Mein A4 DTM hat laut Prüfstand 282 PS ( Tuning MTM )
Der S4 meines Freundes ist Serie, Beschleunigung identisch, Höchstgeschwindigkeit hatte ich lt. Tacho 275, der S4 mußte die Spur freimachen. Mein Verbrauch liegt im Mix bei 12 L Super Plus, Der S4 bei ca. 17 L. Gut der 8 Zylinder Klang währe der einzige Grund das Auto zu kaufen (wenn das Geld da wäre), aber mehr Spaß macht der 4 Zylinder. (Meine Meinung - auch die meines Freundes)
Gruß
PS: Ein Chip ist schon fast ein muß!! Man bekommt ein ganz neues Fahrgefühl!
Dann hoffen wir mal, dass dein 4 Zylinder TFSI die 282 PS lange aushält... ob das für den Wagen auf Dauer gut ist? Ich habe echt da zu wenig Ahnung, aber ich meine gelesen zu haben, das schon bei der DTM Edition das mit den über 200 PS knapp wurde und sachen am Motor modifiziert werden mussten...
Re: S4 vs 2L TFSI
Zitat:
Original geschrieben von 0815hk
Hi!
Mein A4 DTM hat laut Prüfstand 282 PS ( Tuning MTM )
Der S4 meines Freundes ist Serie, Beschleunigung identisch, Höchstgeschwindigkeit hatte ich lt. Tacho 275, der S4 mußte die Spur freimachen.
Glaubst du selber was du da schreibst?
Re: a4 tfsi vs. s4
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
(der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)
Für mich unverständlich, weil eben der 3.2FSi das beste Preis Leistungsverhältnis bietet. fahrleistungen auf S4 Niveu bei deutlich geringeren kosten.
Ein S4 oder RS4 haben nur einen Sinn. Die hemmungslose Vernichtung von Kapital.
Nur mal als Beispiel:
Autozeitung.de S4 344PS
0-60 km/h (s) 2.8
0-80 km/h (s) 4.3
0-100 km/h (s) 5.8
0-120 km/h (s) 7.9
60-100 km/h (s) 3
80-120 km/h (s) 3.6
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250
dagegen der A4 3.2
0-60 km/h (s) 3.4
0-80 km/h (s) 4.8
0-100 km/h (s) 6.5
0-120 km/h (s) 8.7
60-100 km/h (s) 3.1
80-120 km/h (s) 3.9
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 250
und 2.0TFSI
0-60 km/h (s) 3.9
0-80 km/h (s) 5.4
0-100 km/h (s) 7.4
0-120 km/h (s) 10.2
60-100 km/h (s) 3.5
80-120 km/h (s) 4.8
Der minimale Unterschied auch auf 200km/h waren es nur lächerliche 3sek würden mich nicht dazu veranlassen den S4 Aufschlag zu bezahlen.
Gruß
Manuel
Ehrlich gesagt kann ich mir das sehr gut vorstellen (mit dem MTM-Chip).
Habe auch einen 2,0 TFSI, allerdings ohne Chip und habe schon so manchem 6-Zylinder (darunter auch einem A3 3,2) schon mal die Rücklichter gezeigt auf der Autobahn.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass mein TFSI gut 40% mehr Leistung hat, dann kann ich die Angaben glauben (hab´ ich übrigens auch gerade selbst im Kopf gerechnet 😁).
Ob eine deratige Leistungssteigerung gut ist für so einen Motor, möchte ich dann doch unkommentiert lassen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Habe auch einen 2,0 TFSI, allerdings ohne Chip und habe schon so manchem 6-Zylinder (darunter auch einem A3 3,2) schon mal die Rücklichter gezeigt auf der Autobahn.
Lasst doch mal endlich solche Vergleiche. Glaubt ihr im Ernst, dass euer "Gegner" jedesmal den passenden Gang eingelegt hat und voll draufgetreten hat ...
Ich meine ja nur, dass der TFSI ein hohes Leistungspotenzial hat und mit seinen 6-Zylinderkollegen gut mithalten kann.
Ich bin mit Sicherheit kein Fahrer, der sich permanent Rennen liefert.
Aus dem Alter bin ich raus.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ehrlich gesagt kann ich mir das sehr gut vorstellen (mit dem MTM-Chip).
Habe auch einen 2,0 TFSI, allerdings ohne Chip und habe schon so manchem 6-Zylinder (darunter auch einem A3 3,2) schon mal die Rücklichter gezeigt auf der Autobahn.
Gruß Olli
also ab KmH 200 fängt für mich der Stress an auf der AB.
Die Präferenz für einen 6-Zylinder liegt eher in einem anderen Bereich...
mfG
ehemals
6-Zylinder Audi + BMW