a4 tfsi vs. s4
hallo!
fahre momentan einen a4 avant tfsi front, 6gang. trage mich mit dem gedanken auf einen s4 avant umzusteigen. hätte einfach gerne etwas mehr leistung... (der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)
vom grundpreis abgesehen, der tfsi nimmt sich in der stadt auch seine 12 liter, die 3-4 liter mehr für den v8 wären dann auch schon egal. braucht dieser eigentlich auch super plus?
wie sieht es mit serviceintervallen aus? hat der s4 auch den 30.000km intervall? inspektionskosten?
die reifen werden bei normaler fahrweise auch nicht nach einer saison runter sein, oder?
hat jemand von euch schon erfahrung mit werksdienstwagen vielleicht sogar mit einem s4 gemacht?
es wäre ein traum den vier- gegen einen achtzylinder tauschen zu können... (obwohl der tfsi für 147kw auch gut geht)
der mike
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Wenn du natürlich viel in DE unterwegs bist wo der größte teil der Autobahnen kein Tempo Limit hat, dann okay, aber wenn ich nur 130 fahren kann, würde ich mirn A4 1,6 holen und gut ist...
sportsfreund, zuerst meinst du der s4 nimmt dem tfsi 3-4 sekunden auf hundert, jetzt diese meldung.. ok, heute ist freitag-aber seid ihr in d schon um 15 uhr am trinken?
mike
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
sportsfreund, zuerst meinst du der s4 nimmt dem tfsi 3-4 sekunden auf hundert, jetzt diese meldung.. ok, heute ist freitag-aber seid ihr in d schon um 15 uhr am trinken?
mike
Okay, bevor ich mich wieder hier lächerlich mache.
Jetzt kommen Fakten:
original von www.audi.de
Audi A4 2,0 TFSI Limousine 6 Gang
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit 241 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 7,3 Sekunden
Audi S4 Limousine 6 Gang
Höchstgeschwindigkeit 250 (abgeregelt) km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 5,6 Sekunden
So das sind Fakten.
Jetzt rechnen wir 7,3 - 5,6 sind = 1,6 Sekunden.
Der S4 ist also bei der Beschleunigung von 0 auf 100 1,6 Sekunden schneller als der 2,0 TFSI.
Jetzt stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob diese 1,6 Sekunden mir 30.000 EUR mehr wert sind... (plus Unterhalt, teure Inspektionen, Versicherung, Steuer usw.)
Ich bitte um eine Antwort von dir.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Okay, bevor ich mich wieder hier lächerlich mache.
du hast von 3-4 sekunden gesprochen...
mike
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Jetzt stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob diese 1,6 Sekunden mir 30.000 EUR mehr wert sind... (plus Unterhalt, teure Inspektionen, Versicherung, Steuer usw.)
Ich bitte um eine Antwort von dir.
Was soll das denn jetzt??? Wenn er meint es ist es ihm wert, dann ist es eben so. Wenn ich mir einen S/RS leisten könnte würde er schon lange in der Garage stehen.
Außerdem kauft man sich so ein Auto sicher nicht um damit nur mit 250 über die AB zu brettern. Da geht es um den Durchzug, den Sound, das Fahrgefühl an sich usw.
Also bitte, spar dir diesen Schwachsinn. Ist ja schließlich nicht dein Geld. Wenn du einmal mit so einem Auto gefahren wärst, würde dir dein TDI auch nicht mehr so gefallen.
Gruß
RedNeck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
du hast von 3-4 sekunden gesprochen...
mike
Das war die Unwissen, weil ich mich nie mit derartigen Autos genauer beschäftigt habe, ich hätte einfach gedacht, dass der 2,0 TFSI schon mal mindestens 2-3 sekunden langsamer von 0 - 100 ist... Aber jetzt sind es nur 1,6 sekunden... und gerade das ist ja ein schlagartiges Argument eher nen 2,0 TFSI zu nehmen, da Leistungs bzw. beschleunigungsmäßig der Unterschied ja minimal ist... wer merkt schon 1,6 sekunden...
Ich hätte auch nicht gedacht, dass der 2,0 TFSI derart schnell im Durchzug ist... noch ein Argument mehr, den 2,0 TFSI zu behalten...
@michael_ende
Wart mal noch ein bisschen, dann kommen auch noch qualifiziertere Antworten. Ein paar S4 Fahrer tummeln sich hier doch immer und die können dann bestimmt auch ein paar Aussagen über den tatsächlichen Unterhalt machen.
Gruß
RedNeck
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
Was soll das denn jetzt??? Wenn er meint es ist es ihm wert, dann ist es eben so. Wenn ich mir einen S/RS leisten könnte würde er schon lange in der Garage stehen.
Außerdem kauft man sich so ein Auto sicher nicht um damit nur mit 250 über die AB zu brettern. Da geht es um den Durchzug, den Sound, das Fahrgefühl an sich usw.
Also bitte, spar dir diesen Schwachsinn. Ist ja schließlich nicht dein Geld. Wenn du einmal mit so einem Auto gefahren wärst, würde dir dein TDI auch nicht mehr so gefallen.
Gruß
RedNeck
Wie gesagt ich bin ja schon 3,0 V6 von nem bekannten gefahren und du hast ja auch Recht bestreite ich ja gar nicht.
Aber ich kann mir den Unterhalt von nem 3,0er S4 geschweige denn RS4 nicht leisten und TDI ist für Langstreckenfahrer halt wirklich zurzeit das genialste.
Das so ein Benziner wesentlich geiler vom Fahrgefühl & Sound ist, steht ausser Frage.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Aber ich kann mir den Unterhalt von nem 3,0er S4 geschweige denn RS4 nicht leisten und TDI ist für Langstreckenfahrer halt wirklich zurzeit das genialste.
wenn das nicht off topic alarm ist...
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
wenn das nicht off topic alarm ist...
Dann mal back to topic.
Designmäßig und optisch ist der S/RS4 wirklich spitzenmäßig und der Motor ist einem 2,0 TFSI technisch sowie Leistungsmäßig sicher um Welten überlegen, aber praktisch merkt man vlt nicht so viel nutzen...
Und zum Unterhalt, warte einfach mal ab was die anderen S/RS4 Fahrer hier so sagen, ich halte mich da jetzt raus...
Ich wollte nur mal zeigen, dass praktisch kaum ein großer Unterschied in Sahcen Durchzug besteht...
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Dann mal back to topic.
Designmäßig und optisch ist der S/RS4 wirklich spitzenmäßig und der Motor ist einem 2,0 TFSI technisch sowie Leistungsmäßig sicher um Welten überlegen, aber praktisch merkt man vlt nicht so viel nutzen...
Und zum Unterhalt, warte einfach mal ab was die anderen S/RS4 Fahrer hier so sagen, ich halte mich da jetzt raus...
Ich wollte nur mal zeigen, dass praktisch kaum ein großer Unterschied in Sahcen Durchzug besteht...
sag mal, ein kurze frage, warum postest du eigentlich inhaltsmäßig immer das selbe, zumindest in diesem thread?
willst du nen posting-rekord aufstellen?
also zum Thema warum nen S4 wenn es ein 2.0 TFSI auch tut. Dazu muss ich nur eins sagen wenn man so denkt dann können wir gleiche alle trabi fahren der erfüllt nämlich seine ZWecke auch....
Ich denke mal was die Kosten angeht muss man beim S4 ja bedenken das alles mal teurer ist also Reperaturen und sosntige Sachen. Wann sollte auf alle fälle genug Geld haben um sich gegen evtl unvorhersehbare Pannen abzusichenr. Ich mein das ist ja schneller passiert als man glaubt. Ich mein es gibt keine Grantie dafür das die meisten schäden erst später auftreten. Ich mein wenn man sich gut absichert. Also optimale Versicherung dann gute Garantieleistungen und und und. Dann sollte da einem nicht viel im Weg stehen auser den üblichen Rutine Service Sachen das halt dann finanziel bisschen mehr ins gewicht fallen.
das der s4 in allen belangen teuerer ist war mir von beginn an klar-davon konnte mich nichtmal sportsfreund stevens abbringen...
mir ging es primär darum ob z.b. schon nach 10.000km eine inspektion ansteht und wie es z.b. um die erfahrungswerte mit dem reifenverschleiß steht.
vielleicht findet sich der eine od. andere s4 fahrer...
mike
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
sag mal, ein kurze frage, warum postest du eigentlich inhaltsmäßig immer das selbe, zumindest in diesem thread?
willst du nen posting-rekord aufstellen?
Dazu könnte man jetzt einiges sagen... 🙂
Es gibt Leute, die müssen einfach was schreiben....auch wenn es nichts zur Sache beisteuert, sie sich nicht auskennen, nach dem 10 Post ihre unqualifizierten Posts wieder "zurechtrücken" und inhaltlich absolut nichts rüber kommt. Möchte jetzt nicht persönlich werden, allerdings ist A4-STEVENS ( alias "Porsche-Killer ) der Leibhaftige in solchen Sachen 😁
Sorry, aber musste mal gesagt sein.
Schönes Wochenende dennoch!
Gruß Markus
Zitat:
mir ging es primär darum ob z.b. schon nach 10.000km eine inspektion ansteht und wie es z.b. um die erfahrungswerte mit dem reifenverschleiß steht.
vielleicht findet sich der eine od. andere s4 fahrer...
mike
Soviel ich weiß stehen die glaub ich im Handbuch drinnen. Mal sehen ob ein S4 Fahrer nachgucken kann. Aber ich glaub mal da fallen kaummehr Inspektionen an wie bei nem A4. Wär ja doff ein Leistungstarkes Auto zu bauen das aber dann doppelt so oft zur Inspktion muss.
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
das der s4 in allen belangen teuerer ist war mir von beginn an klar-davon konnte mich nichtmal sportsfreund stevens abbringen...
mir ging es primär darum ob z.b. schon nach 10.000km eine inspektion ansteht und wie es z.b. um die erfahrungswerte mit dem reifenverschleiß steht.
vielleicht findet sich der eine od. andere s4 fahrer...
mike
Der S4 hat genau das gleiche Longlife-System wie alle anderen Audis.
Lediglich sind höhere Kosten zu erwarten beim Ölwechsel, da mehr Öl hineinpasst in den Motor und bei Verschleißteilen, wie z.B. der Bremsanlage, da eine wesentlich stärkere Anlage verbaut ist.
Der Reifenverschleiß dürfte nicht merklich abweichen, außer du lässt an jeder Ampel reichlich Gummi auf dem Teer.
Sonst kostet ein Inspektions-Service genausoviel wie bei einem A2 (Lohnkosten).
Was soll beim A4 schon mehr kosten außer den angesprochenen Teilen.
Klar, dass Versicherung, Steuer, Spritverbrauch höher ist als bei anderen Audis.
Aber davon wollen wir hier ja mal absehen. Dürfte auch jedem klar sein.
Und zum Sinn und Zweck:
Wenn man das Geld hat, warum sollte man sich nicht für ein S-Modell entscheiden.
Man kauft sich ja auch ein Haus, obwohl man in einer 2-Zimmer-Wohnung auch wohnen kann.
Wenn ich das Geld hätte, dann würde vor der Haustür auch kein TFSI, sondern ein RS4 o.ä. stehen.
So, das war meine Meinung.
Ich hoffe, sie hat ein wenig zum Threadttitel beigetragen.
Gruß Olli