A4 Premium ?
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
Beste Antwort im Thema
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Vergiss es....der einzige Grund warum er hier im Forum ist, ist Audi im Vergleich zu BMW schlecht aussehen zu lassen. Argumente kommen keine, Audi ist einfach scheiße (sorry) und BMW der Weisheit letzter Schluss. War schon bei anderen Themen so.Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ich verstehe bei Gott nicht warum Du das Auto noch fährst! Bei jeder Gelegenheit lässt Du Deinen Unmut über Dein Fahrzeug aus. Verkauf die Kiste und gut ist. Kauf Dir stattdessen einen BMW, Skoda oder einen Japaner, was auch immer, dann ist das Problem gelöst. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, auch ein 2.0TFSI.
Vielleicht steht er bei BMW auf der Gehaltsliste oder ihm ist einfach nur furchtbar langweilig, man weiß es nicht.
Quatsch, ich mache meinem Frust nur Luft !!!
Zitat:
Original geschrieben von scribbler
... nur weil die Leasing noch 8 Monate läuft ...Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ich verstehe bei Gott nicht warum Du das Auto noch fährst! Bei jeder Gelegenheit lässt Du Deinen Unmut über Dein Fahrzeug aus. Verkauf die Kiste und gut ist. Kauf Dir stattdessen einen BMW, Skoda oder einen Japaner, was auch immer, dann ist das Problem gelöst. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, auch ein 2.0TFSI.
Warst auch nicht Du gemeint damit sonder gogobln.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ich verstehe bei Gott nicht warum Du das Auto noch fährst! Bei jeder Gelegenheit lässt Du Deinen Unmut über Dein Fahrzeug aus. Verkauf die Kiste und gut ist. Kauf Dir stattdessen einen BMW, Skoda oder einen Japaner, was auch immer, dann ist das Problem gelöst. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, auch ein 2.0TFSI.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
@scribbler
Glückwunsch! Endlich mal ein Langzeit-Erfahrungsbericht, der nicht die übliche Lobjudelei der Überzeugungstäter und Presse enthält, sondern konkret ist. Klar, dass manche das nicht hören/lesen wollen. Kognitive Dissonazen müssen unbedingt unterdrückt werden ;-)Im Übrigen zeigen sich einige deiner Einschätzungen und Beobachtungen bei mir schon nach nur 20 TKm und knapp 10 Monaten.
Und ja, auch wenn es die Gemeinde hier nicht lesen will, in München bist du bestimmt und bin ich ganz sicher besser aufgehoben. So´n Scheiss (sorry) kannte ich bisher nicht.
Klar, Audi wird uns beide verkraften. Aber ich verkrafte Audi nicht. und jeder Sturzbach fängt mit ein paar sanften Tropfen Regen an.
naja, wen du dich schon auf "jede Gelegenheit" beziehst, dann wirst du bei einer dieser Gelegenheiten vielleicht gelesen, aber sicher nicht verstanden haben, dass meine Kiste ein Firmenwagen ist, den ich noch zwei Jahre ertragen muss.
Im Übrigen hättest du auch bei einer dieser Gelegenheiten lesen können, dass ich mich durchaus auch positiv zu meinem Wagen geäußert habe, wenn es sowas gab.
Nur so am Rande ;-)
Hallo
also die Verärgerung vom TE im Bereich Verarbeitung und Materialien im Innerraum, speziell die Mittelkonsole, kann ich schon verstehen. Das sehe ich ähnlich. Die Verarbeitung des Innenraum`s war beim Vorgänger deutlich hochwertiger.
Nach meinen 10 Werkstatt-Aufenthalten bin ich von dem Fahrzeug auch nicht mehr so überzeugt, naja wenigstens siehts er richtig gut aus... 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scribbler
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt. Und auch der Audi A4 B8 hat einige Schwächen, die dem Ansprucj Premium nicht gerecht werden. Aber was hier aufgeführt wurde, sind nicht nur Schwächen des Fahrzeuges, sondern subjektives Empfinden. Es tut mir leid für dich, wenn du dich für ein Auto entscheidest (ausgenommen du musstest dieses wählen) und dich dann über ein Bedienkonzept im Innenraum beklagst. Da frage ich mich, ob du das Auto jemals Probegefahren bist. Du beschwerst dich über 143PS Diesel.... Ja was soll das genau? Was erwartest du bei diesem Leistungsgewicht? Ich kann dich beruhigen, auch die in München oder Stuttgart kochen da auch bloß mit Wasser. Das die Multitronic ein Kastration des Motors ist, kann ich eigentlich zustimmen. Aber bist du schonmal ein C200CDI mit 5G Automatik gefahren? Das ist noch deutlich mehr Grauen.
Des weiteren läßt du dich verleiten, den Blick von der Straße zu richten, nur um das MMI zu bedienen? Ich drücke den Sprachknopf und sage als Bsp. "Navigation"...funktioniert reibungslos ohne den Blick von der Straße zu verlieren.
Was ich aus deinem Bericht für mich herauslese ist, dass du einige Kritikpunkt offen ansprichst und diese wohl auch stimmen. Aber auf der anderen Seite frage ich mich, hast du dich jemals mit dem Auto vorweg beschäftigt, wenn du soviele KM damit fährst? Das klingt einfach nach zuviel Frust! Das dieser beitrag im BMW 3erForum gepostet wurde, erregt logischerweise die Gemüter und ist sicherlicher auch unangebracht im Zusammenhang mit einem Erfahrungsbericht. Denn die in München haben genug Probleme mit Ihren eigenen Wagen!!!!
mep
Hallo,
der A4 ist sicher nicht perfekt aber um vergleichen zu können sollte man sich Fahrzeuge die im selben preislichen Bereich angesiedelt sind vergleichen und sich mal in eine C-Klasse oder einen 3er setzen. Die hier gebotene Optik und Haptik, vor allem beim Benz, ist der Fahrzeugklasse und der Marke sowie dem Preis für das Ganze nicht angemessen - das ist ein Kaufargument vieler Leute für den Audi und zusätzlich das Design der Karosserie. Dass der 143 PS Diesel kein Reißer ist sollte klar sein, dafür ist er nicht gemacht und C200CDI und 318D unterscheiden sich da nicht. Der Motor schafft es ein großes und schweres Auto flott und sicher auch über lange Distanzen zu bringen und das zu einem Spritverbrauch den mancher Kleinwagen mit viel weniger Sicherheit nicht unterbietet. Der Vergleich mit Skoda hinkt, wer jemals in einem Octavia gesessen hat wird den Unterschied merken - die Materialien und die Qulität sind sicher nicht schlecht (Japaner / Opel / Ford Niveau), mehr aber auch nicht. Da ist der Preisunterschied sichtbar / fühlbar, vor allem nach 100 TKM knarzt und klappert so ein Skoda, aber dafür ist er ja auch billiger.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt. Und auch der Audi A4 B8 hat einige Schwächen, die dem Ansprucj Premium nicht gerecht werden. Aber was hier aufgeführt wurde, sind nicht nur Schwächen des Fahrzeuges, sondern subjektives Empfinden. Es tut mir leid für dich, wenn du dich für ein Auto entscheidest (ausgenommen du musstest dieses wählen) und dich dann über ein Bedienkonzept im Innenraum beklagst. Da frage ich mich, ob du das Auto jemals Probegefahren bist. Du beschwerst dich über 143PS Diesel.... Ja was soll das genau? Was erwartest du bei diesem Leistungsgewicht? Ich kann dich beruhigen, auch die in München oder Stuttgart kochen da auch bloß mit Wasser. Das die Multitronic ein Kastration des Motors ist, kann ich eigentlich zustimmen. Aber bist du schonmal ein C200CDI mit 5G Automatik gefahren? Das ist noch deutlich mehr Grauen.Zitat:
Original geschrieben von scribbler
Ein A4 Fahrer S-Line 143 PS DSG seit gut einem Jahr und mache mir ein Urteil als Vielfahrer nach ca. 100 tsd:
Verarbeitung:
Immer wieder liest man von der tollen Verarbeitung des A4. Nur stellt sich im Alltagsgebrauch und genauen Hinsehen nichts anderes ein, als die dieselben Mängel und Kritiken wie bei anderen Fahrzeugen:
Das Instrumentenbrett, welches nur in einem einheitlichen silber erhältlich ist, kann doch nicht als hochwertiger Kunstoff bezeichnet werden. Angefasst knarzt und knackt es. Analog die silbernen Plastikverkleidungen am Tunnel neben dem Schalthebel. Auch diese Knarzen. Dann passt dieses Silber wiederum nicht mit der Abdeckung der verchromten Schaltkulisse zusammen bzw. mit dem Drehregler des MMI. Mache ich die Musik etwas lauter vibrieren die Türinnenverkleidungen. Die Verkleidung im Kofferaum zeigt weitere Mängel. Man öffne nur mal die linke Verkleidung. Die Haptik hat etwas von Yoghurtbecher. Mittlerweile brummt auch der Dachhimmel bei Fahrt zwischen 50-100 km/h. Meiner Meinung nach sind diese Loblieder auf die Verarbeitung des Audi überzogen.
Bedienung:
Das MMI einstig auch gelobt ist mit seinen 15 zusätzlichen Knöpfen und der Menüführung eine Katastrophe. Das Bedienkonzept ist alles andere als intuitiv. Die vielen Knöpfe verleihen nur dazu zu häufig seinen Blick von der Straße zu entfernen. Startknopf, ebenfalls hoch gelobt, aber anfällig. Das Aussteigen wird zur Wartezeit, da ansonsten der Schlüssel nicht zu ziehen ist. Lenkradbedienung des Telefon. Scrollt man etwas zu doll durch das Menü hört das Display gar nicht mehr auf die Nummern zu durchlaufen. Nimmt man wieder das MMI, begeistert das herausragende Bedienkonzept.
Fahrleistung:
Der Motor 143 ist leider viel zu schwach für das Auto. Past wohl besser zu einem Golf, der nicht so schwer ist. Allerdings bekam man nur für die kleine Maschine ein Automatikgetriebe. Zum DSG habe ich nur eine Meinung und ein Qualitätsempfinden. In meiner Jugendzeit war die Vespa Ciao sehr kultig. Langsam immer schneller werden. Dieser Motor mit diesem Getriebe ist ein Spaßkiller.
Zuverlässigkeit und Service:
Die Lampe des Motormanagements leuchtet. 3 mal bei der Werkstatt gewesen. Haben immer alles schön wieder auf null gesetzt, aber den Fehler nicht behoben. Nächste Werkstatt hat dann auch erst beim 2. Anlauf den Fehler gefunden. Ersatzteil brauchte tatsächlich 3 Wochen von Ingolstadt nach Hamburg, wobei man den VW-Einheitsbrei auch beim nächsten Skoda-Händler wohl bekommen hätte. Das zog sich so 4 Wochen in den Wintermonaten hin mit dem Effekt das der Motor bei -10 Grad nicht warm wurde und die Heizung kaum Leistung brachte. Viele Telefonate , viel Verständnis, aber katastrophaler Service für eine Premium-Marke.
Fazit:
Diese Einheitsqualität (Service) und Einheitstechnik (Motor) des VW-Konzerns hätte ich anscheinend auch bei Skoda und Seat bekommen. Warum habe ich nur einen überteuerten Audi genommen? Hätte ich nur nicht auf die Presse und andere Meinungen geschielt! Ein A5 Sportback gefiele mir ja schon gut, nur nicht in dieser Qualität und Technik. Da das in absehbarer Zeit auch nicht ändern wird, werde ich mich im Frühjahr mal wieder bei den Münchnern umschauen.
Des weiteren läßt du dich verleiten, den Blick von der Straße zu richten, nur um das MMI zu bedienen? Ich drücke den Sprachknopf und sage als Bsp. "Navigation"...funktioniert reibungslos ohne den Blick von der Straße zu verlieren.
Was ich aus deinem Bericht für mich herauslese ist, dass du einige Kritikpunkt offen ansprichst und diese wohl auch stimmen. Aber auf der anderen Seite frage ich mich, hast du dich jemals mit dem Auto vorweg beschäftigt, wenn du soviele KM damit fährst? Das klingt einfach nach zuviel Frust! Das dieser beitrag im BMW 3erForum gepostet wurde, erregt logischerweise die Gemüter und ist sicherlicher auch unangebracht im Zusammenhang mit einem Erfahrungsbericht. Denn die in München haben genug Probleme mit Ihren eigenen Wagen!!!!mep
Da gebe ich dir Recht, vermutlich war ich bei der Recherche vor dem Kauf nicht kritisch genug. Alle andere Dinge sind aber objektiv im Alltag gegeben und alles andere als subjektiv
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
naja, wen du dich schon auf "jede Gelegenheit" beziehst, dann wirst du bei einer dieser Gelegenheiten vielleicht gelesen, aber sicher nicht verstanden haben, dass meine Kiste ein Firmenwagen ist, den ich noch zwei Jahre ertragen muss.Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ich verstehe bei Gott nicht warum Du das Auto noch fährst! Bei jeder Gelegenheit lässt Du Deinen Unmut über Dein Fahrzeug aus. Verkauf die Kiste und gut ist. Kauf Dir stattdessen einen BMW, Skoda oder einen Japaner, was auch immer, dann ist das Problem gelöst. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden, auch ein 2.0TFSI.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen...
Nun zum Thema:
Ich habe bereits mehrmals gelsen, dass einige Leute den 143 PS Motor zu "schwach auf der Brust" finden. Sofern man diese Einschätzung nicht ohnehin als subjektiv bezeichnen möchte, dürfte es objektiv relativ klar sein, dass ein A4 mit diesem Gewicht keine Rakete sein wird mit diesem Motor. In nem Golf als Zweitwagen geht der sicherlich nicht schlecht, da gebe ich Dir recht.
Im Übrigen finde ich die Frage, was "Premium" ist und was nicht immer etwas seltsam. "Premium" scheint doch auch in erster Linie ein subjektiver Eindruck zu sein. Für jemanden, der - beispielsweise aufgrund des doch recht hohen Preises des A4's - bislang nur asiatische Fabrikate gefahren hat, mag ein Opel als (zumindest vormals) deutsches (europäisches) Auto im ersten Moment überaus als "Premium" erscheinen... Premium bedeutet m.E. nicht, die Bedürfnisse und Erwartungen eines jeden einzelnen zu erfüllen, sondern mit einer Kompromisslösung die breite Masse anszusprechen. Wenn man dann noch Dinge wie "Image" oder "Design" mit hineinliest, kann ein "Mehr" hiervon durchaus ein "Weniger" bei der Verarbeitung wett machen... alles eine Frage der Definition...
Wutzl
Aus Wikipedia:
"Das Wort Premium ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung von Markenartikeln. Auch hier soll das Wort 'Premium' Qualitätsansprüche geltend machen. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann, bietet er dem Verbraucher beim Einkauf keine sichere Entscheidungshilfe.
"Premium"-Produkte können Teil einer Strategie der Produktdifferenzierung sein. So können Premium-Editionen von Software z. B. erweiterte Funktionen haben oder Premium-Versicherungen über zusätzliche Dienstleistungen verfügen. Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen."
Das nehm ich nochmal raus: Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen.
Im Übrigen definiert VAG selbst Audi als Premium-Marke seines Portfolios. Aus meiner Sicht sind mit der Bezeichnung "Premium" besondere, objektive Produkteigenschaften (z.B. in Bezug auf Wertigkeit und Qualität) verbunden, die es zu erfüllen gilt, will man seine Glaubwürdigkeit nicht verlieren.
Ich gebe zu, ich habe mich vor Entscheidung für Audi nicht umfassend und ausdauernd mit Schein und Realität und meinen Vorstellungen beschäftigt. Selber Schuld...
Hallo zusammen,
Vieleicht auch noch ein Argument Premium.
Wie alle Hersteller machen sie uns als Konsumenten in den 1. beiden Jahren zu testfahrern.
Hier den Vergleich zu BMW und deren Zuverlässigkeit und Wertigkeit folgendes:
Audi brachte den A4 B8 erst 2008 als komplett neues Modell.
Der BMW 3er ist bereits in der letzten Phase seines Daseins bevor der neue kommt. somit schon Facelift, Verbesserungen innerhalb der Serie usw hinter sich hat.
Angebrachter im Vergleich wären die Modelle welche den gleichen Modellzyklus haben
Entweder Ihr vergleicht ein Modell welch neu am Markt gekommen ist mit einem ebenso neu am Markt gekommenen.
Ich selber habe bereits den 10. A4 und habe jedesmal nach Facelift und Modelljahr sogar Verbesserungen bemerkt , die das Modell dann auch viel hochwertiger eischeinen ließ und auch ohne Probleme.
Dzt einen A4 Avant B8 2.0 TDI Bj 1/2009 und bis auf neue Xenon wegen Flecken und div Softwareupdates keine Probleme mit mittlerweile 125 000 km.
Aber der Eindruck, daß der B8 nicht mehr der "Tresor" wie die Vorganger ist stimmt. wobei die Vorgänger auch um so länger in produktion , besser wurden.
Grüße
Zum x-ten Mal!Wir kennen alle Deine Abneigung gegenüber Audi.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Aus Wikipedia:
"Das Wort Premium ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung von Markenartikeln. Auch hier soll das Wort 'Premium' Qualitätsansprüche geltend machen. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann, bietet er dem Verbraucher beim Einkauf keine sichere Entscheidungshilfe."Premium"-Produkte können Teil einer Strategie der Produktdifferenzierung sein. So können Premium-Editionen von Software z. B. erweiterte Funktionen haben oder Premium-Versicherungen über zusätzliche Dienstleistungen verfügen. Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen."
Das nehm ich nochmal raus: Es ist aber ebenfalls möglich, dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes durch die Bezeichnung 'Premium' zu suggerieren, um einen höheren Preis zu rechtfertigen.
Im Übrigen definiert VAG selbst Audi als Premium-Marke seines Portfolios. Aus meiner Sicht sind mit der Bezeichnung "Premium" besondere, objektive Produkteigenschaften (z.B. in Bezug auf Wertigkeit und Qualität) verbunden, die es zu erfüllen gilt, will man seine Glaubwürdigkeit nicht verlieren.
Ich gebe zu, ich habe mich vor Entscheidung für Audi nicht umfassend und ausdauernd mit Schein und Realität und meinen Vorstellungen beschäftigt. Selber Schuld...
Und nun
BITTE, BITTE VERSCHONE UNS DOCH NUN ENDLICH MIT DEINEN BEITRÄGEN IN DEN AUDI-FOREN
Hi,
ich kann zz66 nur beipflichten. Das Problem ist allerdings, das wenn ein Paar BMW Fahrer aus unerfindlichen psychoanalytischen Gründen Ihre Abneigung gegen Audi zum Ausdruckung bringen, wir wesentlich gelassener reagieren müssen. Egal was ein Einzelner schreibt oder nicht, ich bin 16 Jahre lang Audi gefahren, und weiß was ich an der Marke habe, egal was andere sagen.
Mir scheint es wichtig zu sein, dass solche Diskussionen versachlicht werden müssen. Die Meinung eines Einzelnen ist mehr oder minder uninteressant. Interessant sind statistisch relevante Häufungen von Qualitätsthemen, so wie jetzt das Thema mit den Vibrationen. Für solche Punkte sollten Umfragen gestartet werden, die dann nicht nur von Betroffenen beantworten werden, sondern auch von Leuten die völlig zufrieden sind. Die Auswertung solcher Umfragen sollte dann Rückschlüße auf betroffene Modelle / Motorisierungen / Ausstattungsvarianten erlauben. Ich weiß nicht ob die Forums Software so etwas abbildet ?
Ich hoffe nur inständig, das dieses Forum auch von Audi Mitarbeitern (die zu QS gehören) gelesen wird und die dann zumindest die gehäuftesten Themen in Ihre Planung einfließen lassen. Viel Hoffnung hab ich da aber nicht.
LG. auch an alle BMW Fans
Interessante Diskussion. Ich habe leider den Beitrag im BMW-Forum nicht gefunden (kann den vielleicht jemand für mich verlinken)
Meine Meinung zu "Premium" ist folgende:
Audi ist im VW-Konzern was besonderes, da ein Audi erstmal im Schnitt immer rund 5000 Euro teurer ist als ein vergleichbares Fahrzeug von VW. Und da es teurer ist, wird sich nicht unbedingt jeder "rational" entscheidende Mensch einen Audi kaufen. Schließlich bietet ein VW gleiche Technik zu geringerem Preis.
"Premium" heißt für mich "was besonderes". Ich muss mich in diesem Auto wie zuhause fühlen. Ich muss bequem sitzenm, es muss sich angenehm anfühlen, und auf der Straße muss ich mich freuen, dass ich einen Audi fahre. ... Es muss "mehr" sein als in einem Durchschnittsauto.
VW nutzt einheitliche Plattformen, um effektiver produzieren zu können.... Na und? Fällt das im Alltag denn nun wirklich jemandem auf?
Was ist an einem Audi wirklich "Premium":
1. Image
2. Design
3. Materialanmutung und Verarbeitung.
Beispiel Design:
Ich pers. find alle VW hässlich. Audi's wirken agressiv und sportlich, Golfs und Passats eher "normal", halt "rational".
Nen schnieker Audi macht doch wohl eher was her als nen Golf oder Passat.
Beispiel Materialanmutung:
Vergleiche mal den Innenraum des Passats mit A4 und A6. Im Passat findet sich großflächig Plastik, was bei weitem nicht so hochwertig anmutet wie bei Audi. Aktueller Golf verglichen zum A3 ist schon ne Sonderstellung, da der aktuelle Golf verdammt hochwertig verarbeitet ist.... aber der ist ja auch neu... aber sieht außenherum nicht so hübsch aus.
Das Image kommt daher durch die Punkte 2. und 3., verbunden mit dem Preis.
"Premium" heißt auch Begehrlichkeiten wecken. Beim (potenziellen) Käufer soll eine Gefühl von "den hätte ich gern" entstehen.
Für einige hört Preimum schon wieder auf, wenn den gleiche Technik von günstigeren Modellen (VW) übernommen wird. Denn es ist ja plötzlich nicht's besonderes mehr.
Audi ist innerhalb des VW-Konzern "Premium". BMW und Mercedes sind an sich schon Premium. Die haben keine "normalen" Autos.
Ich finde auch, dass BMW oftmals die bessere Technik hat, aber deswegen müssen Sie auch an anderer Stelle Kompromisse machen, die anderen Kunden wieder nicht gefallen.
Und im direktvergleich zwischen A4 und BMW 3er, oder 5er, finde ich sowohl Design, als auch Innenraumgröße (BMW verschenkt zuviel Platz) und die Haptik schon um einiges besser. Selbst im 5er glotzt einen im Cockpit ein riesiger Plastikstreifen an, quer über's ganze Armaturenbrett. Und der Kofferraum ist mickrig, weil der Heckantrieb Platz braucht.
Nach 100t KM darf ein Auto schonmal irgendwo knarzen oder nen Defekt haben. Ich würde wetten, dass ein 3er oder 5er nach 100t KM an manchen Stellen ebenso knarzen oder dass was kaputt geht.
Ein bekannter hat sich nach langem Sparen eine C-Klasse gegönnt und war super stolz drauf.... und hat ihn nach unzähligen Defekten wieder abgestoßen.... Ist Mercedes nun nicht mehr Premium?
Muss Mercedes nun seine Autos günstiger anbieten, weil die keinere mehr haben will?
... Also... Probefahren und "sein" Auto finden.
@storki321: Die Ausführungen zum Begriff "Premium" und die subjektiven Komponenten - insbesondere den Aspekt "Emotion" - finde ich sehr gelungen. Stimme dem völlig zu.
Wutzl
Also ich finde die Aussagen des TE doch recht ausführlich und eigentlich nicht provozierend. Ich kann zwar nicht alle Aussagen mit dem TE teilen, aber das mit der Innenraumqualität und Haptik kann ich 1 zu 1 bestätigen. Ich bin da leider auch ein wenig von der Presse und den Vorgänger (8E) geblendet worden bzw. war ich auch bei diversen Probefahrten zu euphorisch. Bei mir scheppern/ knarzen/ knacken auch so einige Teile. Seit ein paar Wochen ist der Kofferaum das Hauptproblem. Die Seitenverkleidungen und der Werkzeugkasten sind echt krass. Na ja ich war gestern nach einem Jahr zum ersten Mal beim Freundlichen und hab ne lange Liste angeben, was alles knarzt und knackt/ klappert. Sind bei mir ungefähr 10 Baustellen. Der Serviceberater hat schon mit den Augen gerollt. Bin mal gespannt was bei rauskommt. Ich bin da aber eher realistisch und denke, dass sich da nicht viel ändern wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe die kriegen wenigstens die Kupplung hin, dass diese nicht mehr bei Betätigung knarrt.
Ich denke die Kritik des TE ist teilweise schon berechtigt und man sollte Ihm doch auch zugestehen diese hier zu äußern. Und ich weiß auch nicht, warum man hier immer gegen BMW und Mercedes schießt. Jeder hat sich doch für das jeweilige Modell, aus welchen Gründen auch immer entschieden.
In Sachen Service muss ich allerdings zugeben, dass es da doch Unterschiede zwischen Audi und den anderen Premiumherstellern gibt.
Also Kopf hoch.......