1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Multitronic Probleme

A4 Multitronic Probleme

Audi A4 B7/8E

Hallo, habe einen 3,5 Jahre alten A4 8E 1,9 TDI Multitronic mit einer Laufleistung von 44000km. Seit einigen Wochen teten folgende Probleme besonders im kalten Zustand mit der Multitronic auf: 1.) Legt man nach dem Starten die Fahrstufe ein fährt der Wagen nicht sofort los, er nimmt schlecht Gas an und bewegt sich erst nach einem Ruck vorwärts. 2.) Beim Abbremsen, kurz vor dem Stillstand schiebt bzw. ruck er nach. Wer kennt die Fehlerursache? War schon beim Freundlichen, der hat mir das Getriebeöl gewechselt, hat aber nichts gebracht.

40 Antworten

Ich fahre jetzt mein 3. A4 mit Multitronic (firmenwagen). Bei jedem (!) Auto hatte ich spätestens nach 60.000km Probleme mit der Multitronic.

Die Ruhe ist wahrscheinlich km abhängig.

Gruß
Niels

Das stimmt auf jeden Fall! Ich kenne einige MT- Fahrzeuge, bei denen ab 30Tkm die 6- Scheiben- kupplungen anfingen, zu spinnen.

Wurde mir auch beim Kauf schon vorhergesagt, daß das passieren würde.

Ich kann diese Aussagen aber nur bezüglich auf TDI´s bestätigen (wg. des höheren Drehmoments).

Daß es immer bei 60Tkm auftrat, liegt daran, daß das Öl dann am Ende ist. Deswegen wechsle ich mein MT- Öl alle 30Tkm (Intervall ist 60Tkm).

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Das stimmt auf jeden Fall! Ich kenne einige MT- Fahrzeuge, bei denen ab 30Tkm die 6- Scheiben- kupplungen anfingen, zu spinnen.

Wurde mir auch beim Kauf schon vorhergesagt, daß das passieren würde.

Ich kann diese Aussagen aber nur bezüglich auf TDI´s bestätigen (wg. des höheren Drehmoments).

Daß es immer bei 60Tkm auftrat, liegt daran, daß das Öl dann am Ende ist. Deswegen wechsle ich mein MT- Öl alle 30Tkm (Intervall ist 60Tkm).

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Was kostet eigentlich der Wechsel komplett, falls man nicht in einer Werkstatt arbeitet und wieviel Zeit kalkuliert man. Danke.

Gruß Peter

Jetzt hat es mich auch erwischt. Bin heute von der autobahn runter in die Stadt rein und beim beschleunigen an einer Ampel klang es als würde der Antrieb aus dem Auto fliegen wollen. Beim normalen Beschleunigen klingt alles normal aber sobald ich das Gas ein wenig mehr durchtrete klingt es als würde Blech an Blech schaben. Der direkt aufgesuchte Audi Händler hat dann nach kurzer Probefahrt mit einem "Experten" festgestellt das es die MT sein soll. Direkte Anfrage an Audi ergab das übliche. 50% Kulanz also 3200 Euro. Und das bei 115000km bei nem Auto von 02/04 ...

Scheinbar geht es ja mehr Leuten hier im Forum so also bräuchte ich ganz dringend ein paar Vorshläge was ich jetzt machen kann ...

Ähnliche Themen

Wollte nur noch nebenbei mal erwähnen, das ich einen B6 2.0 Benziner fahre und auch bei diesem Model sogar die MT kaputtgehen kann. Und beim 2.0 liegen noch nicht mal 200 Nm Drehmoment an. Was ich damit sagen will ist, das die MT zwar bei den TDIs schneller kaputtgeht, aber die schwachen Benziner erwischt es leider genauso.
Meine MT funktioniert zwar noch tadellos, aber ich habe jetzt schon Angst vor dem Tag X , wenn mir die MT abraucht! Dazu kommt noch das meiner Baujahr 2001 ist, und das bedeutet Null Kulanz!! Ich müßte die Reperatur komplett selbst bezahlen. Wenn es mich ganz schlimm trifft, dann muß, wie so oft in einigen Fällen, das kompl. Getriebe für 6500€ getauscht werden! Tja und dann bin ich finanziell ruiniert! 6500€ waren mal 13.000 DM!!!
Abgesehen davon, bin ich mit der MT ja sehr zufrieden, aber es fährt halt immer das Risiko mit, das mich die MT jederzeit enttäuschen kann! Meiner hat jetzt übrigens 75.000km drauf! "Bisher" problemfrei!

Ich denke, bei der Summe wäre hier fast jeder finanziell ruiniert! Aber laßt Euch nicht verrückt machen, es muß nicht jede MT ereilen. Es fahren so viele von den Dingern herum, ich glaube nicht, daß der Prozentsatz derer, die die Werkstatt aufsuchen mußten, so hoch ist.

@ piotor

Was der ganze Spaß komplett kostet, kann ich Dir leider auch nicht sagen, da es bei mir auch noch ein Garantiefall war. Ich denke mal, auf diesen Umbau wird´s sehr lange Kulanzen mit ordentlich Prozenten geben, da das Problem ja hausgemacht ist.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@witte ej2: warum verkaufst Du den Wagen dann nicht?
Wenn ich wegen der MT Bedenken hätte und nicht das Geld für eine evtl. Reparatur, dann würde ich an Deiner Stelle einfach mal versuchen den Wagen zu verkaufen.
Wenn Du ein gutes Angebot erhälst, holst Du Dir dann einen anderen und wenn keiner Deinen Wagen will, hast Du auch nichts verloren.
Aber Du bist dann nicht "sehenden Auges" in den finanziellen Ruin (wenn man davon bei 6-7t Euro sprechen kann) gerutscht.

Gruß,
Thilo

die reparatur kostet ziemlih genau 6000 euro. 5500 für ein austaushgetriebe und nohmal 500 euro arbeitsstunden...

Hab meine Kiste gerade abgeholt mit dem Kostenvoranshlag auf dem beifahrersitz und es geht alles wieder ohne das jemand was an dem Wagen gemaht hat.

Kein rasseln kein klappern alles perfekt. Ih hab keine Ahnung was ih mahen soll

Wenn´s jetzt wieder geht und sich an dem Preis eh nichts ändert, würde ich sagen:

Erst mal weiterfahren und beobachten.

Ist zwar eigenartig, daß sich das Getriebe selbst repariert haben soll, aber vielleicht war´s ja doch etwas anderes ?!?

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

wie äußert sich denn allgemein das Problem mit der MT? Ist es immer dasselbe. Halte rukeln usw. oder hat auch schon jemand dieselben Erfahrungen gemacht wie ich. Komisch ist nämlich das bei mir bei ganz gefühlvoller Fahrweise alles in Ordnung war und nur beim starken Beschleunigen das Rasseln anfing

moin zusammen
nach dem ich euere probleme bezüglich der MT so gelesen hatte fielen mir so eigene details bei mir auch auf .
ich dachte mir nur die ganze zeit "DAS WIRD SCHON RICHTIG SEIN "das auto hat ja erst 72 tsd. drauf !
so ich natürlich die ganze sache einige tage mal genauer beobachtet und heute mal zum freundlichen hin .
habe ihm die ganze geschildert . die einzigste antwort die ich gekriegt habe war , das sie das mal durch checken und ich dafür die kosten übernehmen müsse wenn da nichts wäre .(kosten durchsicht + leihwagen ) das kann doch nicht richtig sein habe doch eine gebrauchtwagen garantie die doch dafür aufkommen müsste oder !?

kauf datum ist der 12.2006 !

Zitat:

Original geschrieben von ekori


wie äußert sich denn allgemein das Problem mit der MT? Ist es immer dasselbe. Halte rukeln usw. oder hat auch schon jemand dieselben Erfahrungen gemacht wie ich. Komisch ist nämlich das bei mir bei ganz gefühlvoller Fahrweise alles in Ordnung war und nur beim starken Beschleunigen das Rasseln anfing

Bei mir war es immer das gleiche. Bei kaltem motor rückwärts vom Parkplatz herunter ging noch, vorwärtsgang eingelegt und keine reaktion mehr bekommen. Nur nach an-/ausschalten mit P-einlegen konnte ich dann irgendwann wieder fahren.

Die reaktion von der werkstatt war übrigens immer abweisend und unfreundlich. Aber dafür is Tiedtke in HH bekannt...

Das hatte ich vor ner knappen Woche das erste Mal als ich anner Ampel stand. Da hat die Karre nach 500m anner Ampel kein Gas mehr angenommen und ist nicht losgefahren. Weder auf p,s oder über die Tipronic. Erst nach einem Neustart konnte ich dann weiterfahren. Man kann also sagen das es wöchentlich schlimmer wird 🙁

Moin, Moin hier zusammen,
lese hier seit knapp einer Woche die Horrormeldungen über die MT.
Mein A6 2,8 BJ 2000 mit jetzt 228 tkm weist jetzt die bekannten MT-Probleme auf und da greift wohl keine Kulanz und schon gar keine Garantie mehr. Nächste Woche soll das Getriebe speziell gecheckt werden. Etwas Hoffnung machte die erste Aussage des Freundlichen, dass das "Ruckeln während der Fahrt auch vom neuen Zahnriemen her kommen kann (Steuerzeiten usw und so fort).
Die Schwingungen der Drehzahl unterhalb 2000 U/min und das Ruckel beim Anfahren und selten auch beim Bremsen kommt aber von der MT, sagt er zumindest.
Der Fehler mit der Drehzahl fing vor gut 4-5 Monaten an, aber es wurde kein Fehler beim Auslesen festgestellt, ausser dass das Gemisch zu mager sei. Vor 2 Wochen wurde ne neue Zylinderkopldichtung und ein neuer Zahnriemen eingebaut. Seit dem ich den Wagen zurück bekam ist das Ruckeln beim sachten Beschleunigen unter 2000 U/min.
Abwarten und Tee trinken.
Bis dato und das sind auch schon 63 tkm war ich mit der MT hoch zufrieden. Ob das Getriebe schon mal gemacht wurde, ist mir nicht bekannt.

Gruß
Rene

@ wueli69

Das Problem bei Deinem Wagen klingt aber eher nach einem defekten Luftmassenmesser.

Wenn Du noch dazu sagst, "System zu mager" im FSP angezeigt wurde, würde ich erst mal in der Richtung fahnden.

Der Zahnriemenwechsel kann das freilich verstärkt haben, weil die Steuerzeiten sich beim neuen Zahnriemen immer, wenn auch sehr minimal, etwas verändern.

Laß´ mal den LMM checken.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen