A4 Multitronic Probleme
Hallo, habe einen 3,5 Jahre alten A4 8E 1,9 TDI Multitronic mit einer Laufleistung von 44000km. Seit einigen Wochen teten folgende Probleme besonders im kalten Zustand mit der Multitronic auf: 1.) Legt man nach dem Starten die Fahrstufe ein fährt der Wagen nicht sofort los, er nimmt schlecht Gas an und bewegt sich erst nach einem Ruck vorwärts. 2.) Beim Abbremsen, kurz vor dem Stillstand schiebt bzw. ruck er nach. Wer kennt die Fehlerursache? War schon beim Freundlichen, der hat mir das Getriebeöl gewechselt, hat aber nichts gebracht.
40 Antworten
Suchfunktion benutzen.😉
Gruß Dirk
zu 1: keine ahnung
zu 2: problem = schieberkasten..keine ahnung was das kostet. wollte ich aber auch mal anfragen, weil ich das gefuehl hatte, dass er das bei mir auch macht....
War bei mir genau dasselbe- Schieberkasten wurde ersetzt, glücklicherweise noch auf Garantie. Danach war alles i.O.
Laufleistung war übrigens ähnlich.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo,
Zu2: Ist bei mir zur Zeit auch vorhanden. Bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister ist der Effekt leider nicht aufgetreten. Er hat es mir aber trotzdem geglaubt und gesagt, dass es nach meiner Beschreibung ein Problem mit dem Schieberkasten sein kann. Nach Ostern habe ich einen Termin bei dem erst einmal eine Probefahrt mit Diagnosegerät durchgeführt wird. Bei dieser Fahrt werden vom Diagnosegerät alle Werte des Getriebes aufgezeichnet.
Laufleistung bei mir 37000 km.
Gruß
C3PO
PS: Schieberkasten laut Ersatzteilkatalog ca. 800 Euro
Ähnliche Themen
Zu 2)
Hatte das selbe Prob bei meinem 1,9 TDI MT Bj 7/03 bei 33000 km Anfang letztes Jahr. Bei mir wurde auf Kulanz der Schieberkasten gewechselt. Bei Deiner Laufleistung könnte es mit etwas Glück auch noch auf Kulanz laufen. Ansonsten kostet der Schieberkasten um die 1200 Euronen, wenn ich mich noch recht erinnere. Dabei weiß ich aber nicht (mehr) ob mit oder ohne Einbau. Seit dem Wechsel (allerdings incl. kompletter MT und 7-Lamellen-Update...) läuft meiner bisher seit 35 tkm ohne Probs.
Edit: Lese gerade erst den Preis im Post über mir. Dann sollte 1200 wohl incl. Einbau gewesen sein...
MFG
Neofight
Multirtonicprobleme
Hallo, hatte heute beim sehr kompetenten Audi Händler Hülpert (Multitronic Stützpunkt) in Dortmund einen Termin. Die haben die Meßwertblöcke kostenlos ausgelesen und festgestellt, daß der Schieberkasten ausgetauscht werden muß. Ein Kulanzantrag wurde sofort gestellt. Ich kann nur jedem empfehlen, einen auf Multitronic spezialisierten Audihändler aufzusuchen. Hatte es vorher in 2 anderen Audi-Werkstätten versucht, dort sollte die reine Untersuchung in dem einen Fall 270 Euro incl. Leihwagen, und in dem anderen Fall rund 100 Euro kosten. Über die Spekulationen zur Fehlerursache möchte ich hier besser nichts sagen! Weitere Infos folgen!
Hallo tsth1,
wie bekommt man denn raus, ob ein Audi Händler ein Multitronic Stützpunkt ist? Gibt es darüber irgendwo Infos?
Gruß
C3PO
Hallo zusammen
Habe eure Statements oben gelesen. Bei meinem Audi A4 Avant 2.4 Multitronic Bj. Juli 2003 mit 75'000km ist ebenfalls die Multitronic ausgefallen. Allerdings nicht konstant, d.h. manchmal funktioniert sie und manchmal eben nicht. Gemäss Aussage des Kundenberaters meines Garagisten müsse es am Steuerungsgerät liegen. Kostenpunkt ca. CHF 2'000.-- inkl. Montage (entspricht in etwa den oben erwähnten 1'200 Euro). Ich nehme an, dass das besagte Teil bei uns in der Schweiz "Steuerungsgerät" heisst und bei euch im Norden halt eben "Schieberkasten". Ich kann ebenfalls bestätigen, dass mein Audi ab und zu beim Abbremsen auf Null z.B. bei einer Ampel auch relativ heftig stottert und fast abgewürgt wird.
Meine Fragen an euch: Wisst ihr was über eine allfällige Rückrufaktion von Audi zu diesem Problem? Ein Mechaniker meines Garagisten sagte mir nebenbei, dass das Gerät von Audi noch auf Kulanz behoben würde. Leider wurde dies von meinen Kundenberater nicht erwähnt. Ist das wirklich so, dass Audi das defekte Steuerungsgerät, oben eben den Schiebekasten, auf Kulanz noch ersetzt?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Guzetti
Hi Guzetti,
für die multitronic- Teile gibt´s relativ gute Kulanzen. Habe das schon am eigenen Leib erfahren.
Direkte offizielle Rückrufe gibt es meines Wissens nur einen und das ist ein Softwareupdate. Ist relativ aktuell.
Andere Dinge werden bei Defekt sehr kulant behandelt.
Mein Wagen war wegen der MT bislang dreimal unterm Messer. Zuerst kann das übliche Ruckeln beim Anfahren, also Eingangswelle auf 7 Kupplungen umgebaut, dann kam das hier beschriebene Problem, bei mir allerdings auch wie bei Dir sporadisch- der Schieberkasten wurde ersetzt, und zu guter Letzt blinkte sporadisch die Schaltanzeige im Kombigerät, allerdings ohne Fahrverhaltensänderung, woraufhin das Steuergerät mit Multifunktionsschalter erneuert wurde.
Alles wurde auf Gewährleistung bzw. Kulanz abgewickelt mit Leihwagen und allem Drum und Dran.
Es kann sein, daß die Kollegen bei Euch den Schieberkasten als Steuerungsgerät bezeichnen. Du kannst ja mal den Schieberkasten beiläufig erwähnen. Wird auch bei Dir das Problem sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
@antichrist
bist du mal so nett und verrätst mir wo du das machen lassen hast in LE?
bei mir ist immer öfter das er nicht vorsichtig losfährt sondern mit einem deftigen ruck, wie als ob ich zu schnell einkupppeln würde.
@ Schweisser
Im Audi Zentrum Leipzig in der Richard- Lehmann- Straße. Die haben da echt Erfahrung in der Hinsicht.
Klingt übrigens auch nach Schieberkasten, so wie Du es beschreibst.
Das Problem mit der 6- Kupplungswelle ist eher ein Rupfen bzw. Stottern beim Anfahren, als wenn beim Schalter die kupplung rupft.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
... gut, denn die "Service Familie" will schon fürs angucken 180 EUR haben ohne Mietwagen.
Multitronicprobleme
Seit heute habe ich folgende Zusage von Audi: Die Kosten für den Ersatz des Schieberkastens trägt zu 50% Audi auf Kulanz, die anderen 50% werden von meiner Carlife-Versicherung übernommen. Somit trage ich nur die Kosten für das Ersatzfahrzeug. Für mich eine sehr freudige (und kostengünstige) Aussage! Hoffentlich ist die Sache dann für immer erledigt, möchte nicht in 2 Jahren mit dem selben Problem wieder bei Audi stehen und dann alles aus eignener Tasche bezahlen.
Na perfekt!!!
So ähnlich war´s bei mir auch, nur daß der Leihwagen über Mob- Garantie lief, weil´s bei mir ein Liegenbleiber war.
Freut mich sehr für Dich. Ich denke, danach hast Du Ruhe.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten