1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 mit instandgesetzten Unfallschaden kaufen?

A4 mit instandgesetzten Unfallschaden kaufen?

Audi A4 B8/8K

Hi!
Bin nach wie vor auf der leidigen Suche nach einem A4, nun hätte ich mal wieder ein Fahrzeug entdeckt was meinen Ansprüchen entspreche (Stichwort Ausstattung) jedoch durfte ich im Verlauf der Interessebekundung feststellen dass das Fahrzeuch einen Unfallschaden hatte.
Im Detail liegt das Gutachten sowie die Rechnung vor mir und da lese ich u.a dass folgende Dinge gemacht wurden:
-) Gebühr f. Richtwinkelsatz
-) Frontrückverformen
-->Sprich das Fahrzeug war auf der Richtbank
Vom Verkäufer habe ich erfahren dass die Front (li. und re. Kotflügel sowie Motorhaupe) betroffen waren und alle Reparaturen von eine Audi Werkstatt fachgerecht durchgeführt wurden.
Der Betrag der Reparatur (Vollkasko) macht ~8.000 Euro aus.
Würdet ihr so ein Fahrzeug noch kaufen? Lt. Gutachten hat das Fahrzeug eine Wertminderung von ~500 Euro. Wenn alles von eine Fachwerkstatt fachgerecht behoben/ausgetauscht/ersetzt etc wurde ist dann nicht eigentlich die Front "neuwertig"? Leider weiß ich nicht genau was auf der Richtbank passiert ist (es wurden für selbige nur 100 Euro veranschlagt) - aber eine Rückverformung bedeutet dass sie das Material verformt hatte und eigentlich dürfte das Metall nun wohl nicht mehr die ursprüngliche Festigkeit besitzen (Stichwort Dehnung)?
Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Sehr schwieriges und emotionales Thema ;).
Ich hatte im Jahr 1995 mit meinem Golf GTI einen Nahezu-Vollschaden.
Ich habe das Auto dann hier im VW-Zentrum reparieren lassen und damals auch überlegt was ich tun soll - Auto abstossen oder behalten. In der Zeit der Reparatur hatte ich kein Auto (brauchte auch keines unbedingt), so dass ich immer mal wieder zum Betrieb gefahren bin und mir das alles so angesehen habe.
Wenn man sein Auto nur so im Rahmenkleid auf der Richtbank sieht blutet einem schon das Herz.....
Der Werkstattmeister hat mir versichert, dass das ganze Auto immer wieder überprüft wird und die Vorgaben des Werkes einzuhalten sind bezüglich der (Spalt-)Maße und ähnlichem.
Ich habe mich daher damals entschlossen, den Wagen nach der drei- bis vierwöchigen Reparatur wieder zu übernehmen und habe ihn dann noch vier Jahre zu meiner vollen Zufriedenheit gefahren.
Mir als Autofahrer wäre nichts aufgefallen, was anders war als vor dem Unfall.
Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dir daher nicht automatisch abraten, wenn das Auto in einem Audi-Zentrum wieder restauriert wurde ;).
Es wäre aber sicher gut wenn du einen Fachmann kennen würdest der beurteilen könnte, ob die Arbeiten gut ausgeführt wurden.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Hmm.
Ich habe gelernt das bei den höherfesten Stählen in den Bereichen wo eine Verformung, also durch den Unfall, statt gefunden hat sogar zunimmt.

was soll zunehmen? die festigkeit? nach "kaltverformung"? und wo hast du das "gelernt"?

interessierter gruss

gregor

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Hmm.
Ich habe gelernt das bei den höherfesten Stählen in den Bereichen wo eine Verformung, also durch den Unfall, statt gefunden hat sogar zunimmt.

was soll zunehmen? die festigkeit? nach "kaltverformung"? und wo hast du das "gelernt"?
interessierter gruss
gregor

Selbiges habe ich aber auch schon gelesen, also dass der Stahlt härter wird.

Bezüglich "warum muss es dieser sein", es gibt schlichtweg keinen A4 Limo Ambition mit 2.0TDI oder 1.8T, indem Preissegment, mit Navi, MMI und beiden Displays in Farbe..

Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u



was soll zunehmen? die festigkeit? nach "kaltverformung"? und wo hast du das "gelernt"?
interessierter gruss
gregor

Selbiges habe ich aber auch schon gelesen, also dass der Stahlt härter wird.
Bezüglich "warum muss es dieser sein", es gibt schlichtweg keinen A4 Limo Ambition mit 2.0TDI oder 1.8T, indem Preissegment, mit Navi, MMI und beiden Displays in Farbe..

Ist der Wagen denn deutlich billiger als vergleichbare Angebote ?

Und wenn der TE sich einfach einen Unfallfreien Mit Navi MMI und beliebigem FIS kauft und dann das Farb FIS nachrüstet. Ein neues Kombiinstrument sollte doch wohl verbaubar sein.
Sicher die günstigere Alternative.
Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Selbiges habe ich aber auch schon gelesen, also dass der Stahlt härter wird.
Bezüglich "warum muss es dieser sein", es gibt schlichtweg keinen A4 Limo Ambition mit 2.0TDI oder 1.8T, indem Preissegment, mit Navi, MMI und beiden Displays in Farbe..

Ist der Wagen denn deutlich billiger als vergleichbare Angebote ?

Es gibt nicht wirklich vergleichbare Angebote - er kostet 24.900 mit eben 39.00km. Gäbe es etwas vergleichbares wären wir jetzt nicht indem Thread

:)

. Habe auch kein Problem bis 25.500-26.000 zu gehen, aber danach ist Schluss weil ich auch noch NoVa zahlen muss

:(

Aha, dann ist das klar. (Du meinst doch 39.000 km? 39.00 wäre eine Tragödie ;) )
Ich hatte gerade vor kurzem einen Aruf von einer Versicherung, die sich wegen eines Vorschadens bei mir erkundigt haben, welcher während meines Besitzes des betroffenen A4 passiert war, weil jetzt, bei einem neuen Unfall hier der Gutacher sich nicht so recht einen Reim machen konnte. (bei mir: Vandalismusschaden)
Vielleicht gibt neben der Werkstatthistorie (mit VIN sollte die Einsehbar sein) hier ja die Versicherung genauere Daten oder das Gutachten raus oder es könnte eine Nachfrage beim Vorbesitzer möglich sein. Dann wäre es nicht so eine Sackkatze.Der Gebrauchtwagenvertrieb und die Werkstatt des Reparaturbetriebes/Verkäuferbetriebes müssen ja nicht lügen, aber sicher auch nicht gegen die eigenen Interessen arbeiten.
Bei konkretem Interesse sollte eine solide Durchgeführte Reparatur auch kein Naserümpfen beim Verkaüfer auslösen, wenn Du mittels Gutachter auf Nummer sicher gehen willst.
Ich drück Dir für die Fzg-Suche die Daumen!
Ciao, Chris

Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Ist der Wagen denn deutlich billiger als vergleichbare Angebote ?

Es gibt nicht wirklich vergleichbare Angebote - er kostet 24.900 mit eben 39.00km. Gäbe es etwas vergleichbares wären wir jetzt nicht indem Thread :). Habe auch kein Problem bis 25.500-26.000 zu gehen, aber danach ist Schluss weil ich auch noch NoVa zahlen muss :(

Also ich meine wenn du nicht unbedingt die Vollaustattung brauchst die der Unfaller hat solltest du für den Preis etwas bekommen - wenn ein A4 das "große" Navi drin hat dann sind immer beide Displays in Farbe - würde sagen dass 50% der Fahrzeuge so ausgestattet sind. NoVa fällt an wenn du in AT einen Neuwagen kaufst oder einen Wagen aus dem Ausland (In diesem Fall wohl D) in AT anmeldest?

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Es gibt nicht wirklich vergleichbare Angebote - er kostet 24.900 mit eben 39.00km. Gäbe es etwas vergleichbares wären wir jetzt nicht indem Thread :). Habe auch kein Problem bis 25.500-26.000 zu gehen, aber danach ist Schluss weil ich auch noch NoVa zahlen muss :(

Also ich meine wenn du nicht unbedingt die Vollaustattung brauchst die der Unfaller hat solltest du für den Preis etwas bekommen - wenn ein A4 das "große" Navi drin hat dann sind immer beide Displays in Farbe - würde sagen dass 50% der Fahrzeuge so ausgestattet sind. NoVa fällt an wenn du in AT einen Neuwagen kaufst oder einen Wagen aus dem Ausland (In diesem Fall wohl D) in AT anmeldest?
Gruß Frank

Naja schon klar, nur die meisten Fahrzeuge sind Attraction oder Ambiente - ich hätte aber gerne die Sitze des Ambition, deshalb Ambition und selbige sind eher rar mit der gewünschten Ausstattung.

Ja die NoVa muss man immer zahlen, trotzdem sind die Fahrzeuge aus Deutschland ein Schnäppchen im Vergleich was man in Österreich um ~25.000 bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


...
was soll zunehmen? die festigkeit? nach "kaltverformung"? und wo hast du das "gelernt"?
interessierter gruss
gregor

In der Technikerschule.

Beim kalt verformen des Bleches findet eine "Verspannung" der Atome im Metallgittergefüge statt. (Grob ausgedrückt ist auch schon lange her

:)

und ich habe keine Lust meine Fachkundebücher raus zu krammen)

Dies hat zu Folge das der Stahl in diesem Bereich zäher bzw. härter wird.

Das hat aber auch Nachteile das Material wird dort spröder und kann wenn es zu oft gedehnt bzw. gebogen wird reißen.

Dies kann man leicht bei einer Büroklammer selbst testen. Wenn man diese hin und her biegt wird sie im Biegebreich härter bis sie wenn man weiter macht spröde wird und reißt.

Dies ist im Prinzip der gleiche Effekt wie bei Karosserieblech.

Im hier geschilderten Fall sind die Längsträger 5 bzw. 2mm aus den Werten was in meinen Augen nicht so dramatisch ist.

Dies spiegelt auch die Richtbankzeit (Kosten bzw.AW's) im Gutachten wider.

Wenn ich also das Fahrzeug nicht in kürze wieder verkaufen will kann das ein gutes Geschäft sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


...
was soll zunehmen? die festigkeit? nach "kaltverformung"? und wo hast du das "gelernt"?
interessierter gruss

In der Technikerschule.

ok, danke, das ist mir neu, wieder was gelernt...

weiss allerdings nicht, ob es sinnvoll ist, wenn in der knautschzone (die ja "knautschen" soll, um die energie beim aufprall zu absorbieren) eine verhaertung so der bringer ist.

letzten endes muss es jeder selbst wissen, ob er einen solchen wagen kaufen moechte - ich fuer meinen teil wuerde jedenfalls keine 24T€+ fuer einen unfallwagen ausgeben - es sei denn, einen fachgerecht instandgesetzten lambo

:D

gruss

gregor

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


...
weiss allerdings nicht, ob es sinnvoll ist, wenn in der knautschzone (die ja "knautschen" soll, um die energie beim aufprall zu absorbieren) eine verhaertung so der bringer ist.
gruss
gregor

Dafür gibt es bei modernen Fahrzeugen genau definierte Bereiche die oft ersetzbar weil sie z.B. verschraubt sind.

Allerdings hat alles seine Grenzen und bei einem richtig großen strukturellem Schaden also mit nach hinten verschobenem Motor usw. würde ich auch nicht unbedingt zugreifen.

Aber davon ist in diesem Fall nicht aus zu gehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


...
weiss allerdings nicht, ob es sinnvoll ist, wenn in der knautschzone (die ja "knautschen" soll, um die energie beim aufprall zu absorbieren) eine verhaertung so der bringer ist.
gruss
gregor

Dafür gibt es bei modernen Fahrzeugen genau definierte Bereiche die oft ersetzbar weil sie z.B. verschraubt sind.
Allerdings hat alles seine Grenzen und bei einem richtig großen strukturellem Schaden also mit nach hinten verschobenem Motor usw. würde ich auch nicht unbedingt zugreifen.
Aber davon ist in diesem Fall nicht aus zu gehen.
Grüße

Eben. Es kam nur zu einer sehr sehr kleinen Verformung (2-5mm) und der Rest bestand nur aus Schraubteilen und wurde ausgetauscht. Bin nach wie vor noch am grübeln

:(

Will halt JETZT einen A4 und nicht in 2 Monaten..

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von ampfer


........... wenn das Auto in einem Audi-Zentrum wieder restauriert wurde ;).
Es wäre aber sicher gut wenn du einen Fachmann kennen würdest der beurteilen könnte, ob die Arbeiten gut ausgeführt wurden.

das ist ein oder der Punkt, Du hast die Instandsetzung Deines Autos von a - z mit verfolgen können, der TE kauft praktisch die "Katze im Sack"

Ich bleibe konsequent dabei, ein fremdes Unfallauto - niemals.

wenn die 100€ verrechnen haben die den nur vermessen. Da wurde gar nichts gerichtet oder gezogen, der TE kann ja bei einer Probefahrt beim TÜV vorbeischauen und nachsehen lassen ob der Rahmen gezogen wurde. Das sieht man auf Grund der nötigen Befestigungspunkte zum ziehen. Wenn nein wurden nur Karosserieteile getauscht und das ist überhaupt kein Problem.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



das ist ein oder der Punkt, Du hast die Instandsetzung Deines Autos von a - z mit verfolgen können, der TE kauft praktisch die "Katze im Sack"
Ich bleibe konsequent dabei, ein fremdes Unfallauto - niemals.

wenn die 100€ verrechnen haben die den nur vermessen. Da wurde gar nichts gerichtet oder gezogen, der TE kann ja bei einer Probefahrt beim TÜV vorbeischauen und nachsehen lassen ob der Rahmen gezogen wurde. Das sieht man auf Grund der nötigen Befestigungspunkte zum ziehen. Wenn nein wurden nur Karosserieteile getauscht und das ist überhaupt kein Problem.
lg
Peter

Wie gesagt lt. Werkstatt gab/gibt es keinen Rahmenschaden, die Längsträger waren minimal verformt (2-5mm); ich würde sowieso eine Probefahrt machen und einen Gebrauchtwagenkaufstest bei DECRA, ADAC oder wie die bei euch so heissen. Befestigungspunkte gab/gibt es meines Wissens nicht - es gibt jetzt irgendwie ganz tolle neue Richtbänke da wird selbige bei der Motoraufnahme oder so festgemacht und nicht mehr gelötet/geschweisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen