A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Juni 2024 um 04:22:01 Uhr:


[...] Der RSG ist nur ein Startergenerator (vereint Anlasser und Lichtmaschine).

Trotzdem hat auch dieser Motor noch einen herkömmlichen Anlasser. Das wird oft mißverstanden.

@CAHA_B8 das ist korrekt.

Ja, z.B. Kaltstart ist immer mit Anlasser.
Hört man am Geräusch.
Der Riemenstarter startet weich und gibt dem Motor einen eher gleichmäßigen Schubs, der Anlasser rumpelt am Schwungrad (man hört zudem Freilauf und Magnetschalter), wie man das kennt.

Dann sollte der RSG recht schonend mit den Steuerketten umgehen. Das ist nämlich ein Sorgenpunkt bei mir, mit SSA und Freilauf/Segeln wird recht häufig an und aus geschaltet.

Ähnliche Themen

Das vermute ich auch. Wobei beim TDI irrelevant, da Zahnriemen (2.0)

Zitat:

@Max_musterbuch schrieb am 29. Juni 2024 um 00:46:53 Uhr:


Läuft die kleine Zusatzbatterie auch auf 12 Volt [...]

Siehe Bild 2:
https://www.motor-talk.de/.../...dhybrid-erfahrungen-t6341792.html?...

Ich habe die Batterie meines 2021 35TFSI ausgetauscht, da sowohl die Start&Stopp- als auch die Ausrollfunktion für einige Monate nicht mehr verfügbar waren.
Es funktioniert jetzt, aber nicht immer. Ich habe die Batterie sowohl mit OBD11 als auch mit ODIS geprüft, aber selbst nach einer Stunde Fahrt ist sie nie über 80–81 % geladen. Ist dieser Ladezustand korrekt?

Ich verzichte wo es nur geht auf Start Stopp...die Batterie wird es danken.

Zitat:

@paolo_audi schrieb am 15. April 2025 um 09:35:56 Uhr:


Ich habe die Batterie meines 2021 35TFSI ausgetauscht, da sowohl die Start&Stopp- als auch die Ausrollfunktion für einige Monate nicht mehr verfügbar waren.
Es funktioniert jetzt, aber nicht immer. Ich habe die Batterie sowohl mit OBD11 als auch mit ODIS geprüft, aber selbst nach einer Stunde Fahrt ist sie nie über 80–81 % geladen. Ist dieser Ladezustand korrekt?

Wie hoch ist die Spannung ca. 1h nach dem das Auto in "Busruhe" gegangen ist? Daraus kann man ungefähr den Zustand ableiten (ich nehme an es ist eine AGM Batterie)?

Nach über einer Stunde Ruhe beträgt die Spannung 12,2 V.
Mit der alten Batterie waren es 11,5.
Was ich nicht verstehe ist, warum die Audi Werkstatt die Batterietechnologie von Fleece wie im Werk eingestellt auf EMB (ich meine im Anpassungskanal IDE03256-MAS06106) umgestellt hat.
Bei der Batterie handelt es sich um eine originale VARTA AGM.

Das entspricht bei einer AGM Batterie ca. 40% Ladezustand ... da ist scheinbar etwas faul.

Ich verstehe nicht, welcher Wert 40 % entspricht?

Die Spannung von 12,2V im Leerlauf.

12,2 V soll die Ruhespannung nach Busruhe sein. Leerlauf könnte man als Motorleerlauf falsch verstehen.

in diesem Fall würde ich sagen, dass die neue Batterie perfekt funktioniert und im Ruhezustand 12,2 hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen