A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI

Audi A4 B8/8K

Muss in Kürze einen neuen Dienstwagen disponieren und schwanke gedanklich trotz langjähriger guter Erfahrungen mit Audi dieses Mal auf die Konkurrenz umzusteigen. Fahre bislang einen A4 B7 2,7 TDI und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die Tatsache, dass der Motor zwischen 3000 und 4000 U/min künstlich gedrosselt ist. Ich denke, dass zumindest der 250 CDI leistungsmäßig dem A4 doch deutlich überlegen ist, obgleich nur nominal 14 PS mehr. Ich denke, dass die lange Übersetzung des Audi-Getriebes in den hohen Gängen den Audi ebenfalls zurückwirft. Ansonsten ist die Laufruhe des Audis einsame spitze und beim Benz schon diverse Male kritisiert worden. Übrigens ein 3.0 TDI ist leider nicht drin.
Zudem bietet Mercedes derzeit die besseren Ausstattungspakete und ein zeitgemäßes Navi mit TMC pro.
Trotzdem hänge ich immer noch ein wenig am Audi.

Beste Antwort im Thema

Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten 😉.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht.

Kann es sein, dass du dich von der Skalierung des Tachos blenden lässt? Bis 80 km/h ist der ja in kleineren Schritten skaliert...

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana



Zitat:

Original geschrieben von f8274



Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht.
Kann es sein, dass du dich von der Skalierung des Tachos blenden lässt? Bis 80 km/h ist der ja in kleineren Schritten skaliert...
🙄

nee, das war auch be meinem so - unterum richtig Schub, dann war die Luft raus.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana



Zitat:

Original geschrieben von f8274



Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht.
Kann es sein, dass du dich von der Skalierung des Tachos blenden lässt? Bis 80 km/h ist der ja in kleineren Schritten skaliert...
🙄

das ist ja ein "genialer" Trick, da bewegt sich ja die Nadel bei hohen Geschwindigkeiten schneller (größere Wegstrecke) und ES SIEHT SO AUS als ob er noch richtig durchzieht 😁.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


nee, das war auch be meinem so - unterum richtig Schub, dann war die Luft raus.

Der digitale Effekt, der eintritt, wenn man bei 80-90 bei einer zügigen Bechleunigung in den 3. Gang schaltet...

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das ist ja ein "genialer" Trick, da bewegt sich ja die Nadel bei hohen Geschwindigkeiten schneller (größere Wegstrecke) und ES SIEHT SO AUS als ob er noch richtig durchzieht 😁.....

Es ist genau andersrum...

Ähnliche Themen

bei der MT brachte auch der Kickdown nix mehr....

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


nee, das war auch be meinem so - unterum richtig Schub, dann war die Luft raus.
Der digitale Effekt, der eintritt, wenn man bei 80-90 bei einer zügigen Bechleunigung in den 3. Gang schaltet...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das ist ja ein "genialer" Trick, da bewegt sich ja die Nadel bei hohen Geschwindigkeiten schneller (größere Wegstrecke) und ES SIEHT SO AUS als ob er noch richtig durchzieht 😁.....
Es ist genau andersrum...

😁😁😁

ich glaub ich lass das jetzt so ändern wie von pfirschau zitiert - dann geht er wirklich besser bei höheren geschwindigkeiten! allerdings macht mir sorgen, dass das auto dann von der gewichtsbalance her unharmonisch ist, weil ja dann weiter rechts am tacho viel mehr striche angebracht sind 😉

Ach nee...der Joker...er wollte sich doch verabschiedet haben, aus diesem Thread😉

Ich habe jetzt einen Termin beim 🙂 und lasse neben der Skalierung des Tachos auch die Skalierung des Drehzahlmessers neu ausrichten. Mein 143er wird eine Rakete...ich freu mich!😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana



Zitat:

Original geschrieben von f8274



Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht.
Kann es sein, dass du dich von der Skalierung des Tachos blenden lässt? Bis 80 km/h ist der ja in kleineren Schritten skaliert...
🙄

Also der 143 PS TDI ist glaube ich der beliebteste TDI weil er vom Preis/Leistungsverhältnis am meisten Gegenwert liefert. Ehrlich, ich war von diesen Motor beeindruckt und wollte überhaupt nicht glauben das der nur 143 PS hat. (hatte auf den 170 PS getippt) Es war aber keine MT sondern ein HS.

Ich habe nur ein wenig gespürt das er doch ab hundert etwas zäher wird, weil die Beschleunig bis hundert wirklich super ist. Aber es geht natürlich auch über Hundert ganz gut weiter, der PS zahl realistisch angemessen. Der Eindruck ensteht eben halt dadurch, weil er bis Hundert km/h so gut geht und über Hundert km/h halt ganz normal wie ein 143 PS Auto. Das mit dem langsam war übertrieben ausgedrückt. Der Motor ist wirklich sehr gut, auch vom Sound.

Die Skalierung von Auti ist sicherlich orginell und man muß sich als BMW Fahrer erstmal daran gewöhnen, kann schon sein das man als ungewohnter Fahrer die Bescheunigung etwas falsch einschätzt.

mein 143 PS MT Vorführer ging wie S*, mein gekaufter dann leider nicht. Dazu gibt es hier einige Freds.....

Zitat:

Original geschrieben von markusha



Die Skalierung von Auti ist sicherlich orginell und man muß sich als BMW Fahrer erstmal daran gewöhnen, kann schon sein das man als ungewohnter Fahrer die Bescheunigung etwas falsch einschätzt.

Originell? Gibt´s schon lange. Ich fand das schon in meinem B6 sehr gut, da einfach besser aufgelöst. Schließlich spielt sich 0-100 das meiste Geschehen ab - inkl. der Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nur der Vollständigkeit halber...

320D Limo Schalter 7,9 s 230km/h
320D Limo Automatik 8,0 s 228 km/h

325D Limo Schalter 7,4 s 235 km/h
325D Limo Automatik 7,6 s 233 km/h

lg
Peter

Dass München Ingolstadt im Motorenbau immer einen Schritt voraus ist (und war), muss wohl nicht gesagt werden 😉

Das hatte ich zwar auch so im Hinterkopf bei mir abgelegt, jedoch belegen Deine Zahlen ja genau das Gegenteil. Selbst der 325d als 3liter bietet keine höhere VMax als der kleinere 2.7 tdi.

0-100 ist eh Banane, da dies eher am Antriebskonzept, als am Motorkonzept liegt (außerdem in der Praxis kaum relevant).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


nee, das war auch be meinem so - unterum richtig Schub, dann war die Luft raus.
Der digitale Effekt, der eintritt, wenn man bei 80-90 bei einer zügigen Bechleunigung in den 3. Gang schaltet...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das ist ja ein "genialer" Trick, da bewegt sich ja die Nadel bei hohen Geschwindigkeiten schneller (größere Wegstrecke) und ES SIEHT SO AUS als ob er noch richtig durchzieht 😁.....
Es ist genau andersrum...

nö, stimmt schon, die Nadel legt dann mehr "Weg" in gleicher Zeit zurück....

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von Mr_Tony_Montana


Dass München Ingolstadt im Motorenbau immer einen Schritt voraus ist (und war), muss wohl nicht gesagt werden 😉

Das hatte ich zwar auch so im Hinterkopf bei mir abgelegt, jedoch belegen Deine Zahlen ja genau das Gegenteil. Selbst der 325d als 3liter bietet keine höhere VMax als der kleinere 2.7 tdi.
0-100 ist eh Banane, da dies eher am Antriebskonzept, als am Motorkonzept liegt (außerdem in der Praxis kaum relevant).

aaah so, die Werte die einem nicht passen lässt man dann einfach aussen vor..... btw. der 325D hat nominell 197 PS und der 2.7 TDI 204. Warum sollte der 325D dann (nominell) schneller sein (was er in der Praxis ist) ? Die Leistung ist eine Frage von Ladedruck und Spritmenge, nicht vom Hubraum. Es ist schlichtweg billiger in der Produktion zweimal einen fast gleichen Motor zu bauen als zwei grund verschiedene.

lg
Peter

Glaube, Du irrst: Mein 2.7 hat nur 190 PS lt. Herstellerangabe, nicht 204 PS.

Nicht nur Deiner...serienmäßig haben wohl alle nur 190 Pferde...aber bei dem Datengewurschtel geht halt auch schonmal was daneben;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen