ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI

A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 24. Juli 2009 um 15:37

Muss in Kürze einen neuen Dienstwagen disponieren und schwanke gedanklich trotz langjähriger guter Erfahrungen mit Audi dieses Mal auf die Konkurrenz umzusteigen. Fahre bislang einen A4 B7 2,7 TDI und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die Tatsache, dass der Motor zwischen 3000 und 4000 U/min künstlich gedrosselt ist. Ich denke, dass zumindest der 250 CDI leistungsmäßig dem A4 doch deutlich überlegen ist, obgleich nur nominal 14 PS mehr. Ich denke, dass die lange Übersetzung des Audi-Getriebes in den hohen Gängen den Audi ebenfalls zurückwirft. Ansonsten ist die Laufruhe des Audis einsame spitze und beim Benz schon diverse Male kritisiert worden. Übrigens ein 3.0 TDI ist leider nicht drin.

Zudem bietet Mercedes derzeit die besseren Ausstattungspakete und ein zeitgemäßes Navi mit TMC pro.

Trotzdem hänge ich immer noch ein wenig am Audi.

Beste Antwort im Thema

Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten ;).

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten ;).

am 24. Juli 2009 um 15:55

Ich bin zwar 2.7er (gewesen) und habe wie es der Zufall will derzeit einen C 220 CDI als Ersatzwagen.

Wenn Du mit den Materialen im Innenraum bei MB klar kommst und Dir das Design gefällt....ist der C250 CDI bestimmt eine gute Wahl. Denn der C220 CDI marschiert schon sehr anständig und der 250er sollte noch einmal eine deutliche Schippe drauf legen können.

Aber in Sachen Fahrwerk, Geräuschkulisse, Sitze und Verarbeitung hat für meinen Geschmack der Audi die Nase vorn. Verabschiede Dich von einer angenehmen Haptik im Innenraum und dem säuseln des 6-Zylinders im Vorderbau. Der C220 CDI ist deutlich lauter und hat den akustischen Charme eines Taxis. Ich vermute der 250er klingt ähnlich unerotisch...;)

Im übrigen: TMC pro sollte keine Kaufentscheidung sein......ich komme ursprünglich aus der CarMultimedia Industrie und weiß wovon ich spreche....Oder warum macht der Marktführer TomTom sein HD-Traffic, wenn es doch schon TMC-Pro gibt? Weil die Holländer gerne Geld ausgeben für eigene Entwicklungen oder weil TMC-Pro doch nicht die perfekte Lösung darstellt...?? Bei 85.000 km im Jahr erlaube ich mir beurteilen zu können, das derzeitiges TMC absolut ausreicht.

Grüße

sline27

Das sind zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge, wie sie unterschiedlicher kaum sein können.Der 2.7TDI ist ein 6 Zylinder, der 250CDI ein Vierzylinder.

Hier hilft wirklich nur eine Probefahrt, um dir Entscheidungshilfe geben zu können.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker

Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten ;).

Das hier ist ein Forum. Man fragt um Antworten zu bekommen.

Probefahrten kann er auch selbst machen.

Stand ebenfalls vor der Entschedung zwischen 320d, 2.0 TDI, 2.7 TDI und MB 220 bzw 250 CDI.

Gefahren habe ich den BMW 320d, eine neue 220er E Klasse u. Audi 143 PS TDI.

Bisher habe ich gefahren die letzen Jahre einen 320 D 150 PS. Der neue 320 D hat mich ein wenig enttäuscht, Gefühlsmäßig schwächer als mein alter 150 PS. Zwar war die Geräuchskulisse etwas besser geworden aber immer noch brummig u dieselig. Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht. Der neue MB 220 E mit 170 PS zog trotz deutlich schweren Gewichtes ziemlich gut und war sehr agil. Der Motosound kommt aber am Audi 4 Zylinder nicht dran. Da die E-klasse deutlich besser gedämmt ist möchte ich erst garnicht wissen wie ein 220 oder 250 C Klasse Diesel klingt. Die Kritik an der Lautstärke des Diesels ist inzwischen weit bekannt.

Ich habe leider keinen 2.7 HS fahren können und habe ihn mir vor 25 Tagen einfach blind bestellt.

Beim stöbern hier im Forum hält sich die Begeisterung von 2.7 TDI HS Fahrern bzgl. der Fahrleistungen sehr in Grenzen. Ist sozusagen ein lahmes Krüsten. Einer sagte sogar das ihm ein 320 D oder ein neue 220 CDI davon fährt. Ich finde dies ehrlich gesagt schon ein bißchen mager. Jetzt wollte ich mal von BMW auf Audi wechseln und habe dort einen kleinen 6 Zylinder geordert, wo mir wahrscheinlich noch die 4 Zylinder vorbei fahren. Einige Leute hier im Forum die den 2.0 TDI 170 PS und den 2.7 TDI gefahren haben sagen sogar das kaum ein spürbarer Unterscheid vorhanden sein soll.

Na ja, ich finde der Audi ist vom Interieur der schönste Wagen und von den Fahreigenschaften bzgl Fahrwerk /normales Sportfahrwerk zzt. das beste Auto seiner Klasse. Fährt sich wirklich gut.

Wenn du selber von dem 2.7 TDI so begeistert wärst was die Fahrleistungen an betrifft würdest du ja nicht mit dem Gedanken spielen dir einen 250 CDI zuzulegen, der vom Design und vor allem vom Interieur wie eine russische Toilette aussieht. Also bis du auch nicht von den Fahrleistungen deines 2.7 begeistert. Jetzt habe ich mir einen Handschalter bestellt weil der doch mehr Power hat als eine Multitronic. Nun lese ich immer wieder von Handschalter Piloten das sie von der Beschleunigung total enttäuscht sind.

Ich habe mich jetzt für einen schönen 2.7er mit 18 zoll entschieden. Ich stelle mich jetzt doch ein bißchen auf eine schwerfällige lahme Kiste ein mit zu langen Gängen und relativ behäbiger Beschleunigung.

Vorteil Audi

schönes Auto

tolle Ausgeglichenheit zwischen Sport und Komfort

schönes Design u Interieur.

gute Ausgewogenheit

lt. Aussagen 2.7 er super leiser Motor und guter Dieselsound.

Nachteil gegenüber Mercedes.

der 2.7er HS ist wahrscheinlich(habe ihn ja bisher nicht gefahren) von den Fahrleistunen enttäuschend

der Vebrauch ist relativ zum Mercedes u BMW 325 D auch ne ganze Ecke schlechter.

Der Mercedes 220 CDI ist wahrscheinlich schneller und dem 250 CDI schätze ich mal wirst du kaum das Wasser reichen können. Ich kenne den 325 D, und der geht auch ganz gut.

Ich probiere és jetzt einfach mal mit dem 2.7 TDI HS, kann ihn ja auch nicht mehr abbestellen.

Entschuldigung das ich deinen Thread hier ein wenig mißbraucht habe um mich auszukotzen.

Ich habe den Mercedes gemieden weil er einfach ein Auto ohne Charisma ist und auch vom Fahrgefühl keine Emotion rüberkommt. Einfach für ältere biedere Mercedes Kunden eben. Das einzige was frohlockt ist wahrscheinlich der 250 CDI, wegen der guten Werte.

Also als schwachbrüstig kann keinenfalls die Rede sein. Laut Werksangabe in 8,3s auf 100. Aber ich bin der Meinung dass er es in unter 8s schafft da ich zwei Tests gelesen hab die das bestätigen. Der A6 hat ebenfalls 8,3s und der ist deutlich schwerer, deshalb muss der A4 es besser können.

Und die Geräuschkulisse im Innenraum ist einfach traumhaft. Ich bin noch nie so entspannt und sportlich-komfortabel über die Autobahn "gegleitet" wie mit meinem A4 2,7 TDI (trotz 19").

Man sagt ja dass die Multitronic etwas an Leistung frisst, deshalb wundert es mich dass der Handschalter, eigentlich das beste Getriebe was Verbrauch und Beschleunigung angeht (vorausgesetzt man kann das schalten, S-Tronic schließen wir mal aus) als "lahm" bezeichnet wird.

Das subjektive Empfinden der Beschleunigung täuscht meistens. Aussagekräftig sind lediglich anständig durchgeführte Messungen.

am 24. Juli 2009 um 17:02

kenne zwar den 2,7tdi nur aus dem A5 mit multitronic u. diesen auch nur von einer längeren probefahrt .... was soll ich zu dem motor sagen *gähn* absolut langweilig .... mein eindruck vom motor ist eher sehr umspektakulär ich könnte mich nicht erinnern das dieser mal nen ordentlich druck hatte (den man ja von diesel gewöhnt ist) dreht gleichmässig hoch und ist leise aber das wars dann auch schon .... auf der autobahn kein wirklicher vortrieb :rolleyes: wir waren enttäuscht .... vielleicht lags auch an der multitronic aber wir hätte ihn nie bestellt

wenn ich hier als vergleich das alte 330cd coupe mit dem 6 jahre alten 204ps 6 zylinder diesel als referenz hernehme liegen dazwischen welten - zu gunsten des bmws .... der bmw motor zieht super hoch, fährt total ruhig, kein nageln nichts sondern nur ein schönes pfeiffen des turbos ...vom eindruck usw wirkt das ding echt wie ein 6 zylinder diesel sich anfühlen muss u. geht nach dazu gut (lt. werk um die 7s)

den mercedes kenne ich leider nicht nur kann ich nur empfehlen den 2,7tdi probe zu fahren, nicht das dann die große Enttäuschung kommt

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

kenne zwar den 2,7tdi nur aus dem A5 mit multitronic u. diesen auch nur von einer längeren probefahrt .... was soll ich zu dem motor sagen *gähn* absolut langweilig .... mein eindruck vom motor ist eher sehr umspektakulär ich könnte mich nicht erinnern das dieser mal nen ordentlich druck hatte (den man ja von diesel gewöhnt ist) dreht gleichmässig hoch und ist leise aber das wars dann auch schon .... auf der autobahn kein wirklicher vortrieb :rolleyes: wir waren enttäuscht .... vielleicht lags auch an der multitronic aber wir hätte ihn nie bestellt

wenn ich hier als vergleich das alte 330cd coupe mit dem 6 jahre alten 204ps 6 zylinder diesel als referenz hernehme liegen dazwischen welten - zu gunsten des bmws .... der bmw motor zieht super hoch, fährt total ruhig, kein nageln nichts sondern nur ein schönes pfeiffen des turbos ...vom eindruck usw wirkt das ding echt wie ein 6 zylinder diesel sich anfühlen muss u. geht nach dazu gut (lt. werk um die 7s)

den mercedes kenne ich leider nicht nur kann ich nur empfehlen den 2,7tdi probe zu fahren, nicht das dann die große Enttäuschung kommt

He , sag das das nicht wahr ist, ein alter 204 PS 330d und da liegen zum 2.7 er Welten zwischen.

ich habe wohl den absout falschen Motor bestellt. Leider hatte kein Audihändler einen 2.7 HS da.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000

Das hier ist ein Forum. Man fragt um Antworten zu bekommen.

Probefahrten kann er auch selbst machen.

Dann sollte er um einen halbwegs objektiven Vergleich ziehen zu können, die gleiche Frage noch im W204 Forum stellen. Dort konnte ich sie bislang aber nicht entdecken :)

am 24. Juli 2009 um 17:19

Zitat:

Original geschrieben von markusha

 

He , sag das das nicht wahr ist, ein alter 204 PS 330d und da liegen zum 2.7 er Welten zwischen.

ich habe wohl den absout falschen Motor bestellt. Leider hatte kein Audihändler einen 2.7 HS da.

vielleicht gefällt er dir ja .... denke mal es ist auch oft geschmacksache bzw. auch erfahrung mit anderen motoren ... wenn man von einem 90ps tdi golf auf den 2,7er umsteigt kommt einem dieser sicher "brachial" vor :rolleyes: ;-) ... ich bin sehr leistungsverwöhnt was motore angeht und bevorzuge deshalb wenn auch meist nur topmodelle (wenn leistbar natürlich) :D da ich den bmw motor sehr gut kenne habe ich diesen als referenz genommen u. da so leid es mir tut sieht der 2,7tdi kein land ... aber wie hier schon geschrieben wurde zum gleiten reicht er auf alle fälle ;-)

Na ja, für das Geld was ein 2.7er kostet ist nur Gleiten und nur Komfort ein bissl wenig.

Habe den 3.0 TDI probegefahren mit Handschalter der ging wirklich gut, aber als HS wahrscheinlich auf Dauer ein bisschen nervig. Erst mit S-Tronic ist er perfekt. Da wäre ich unter umständen schwach geworden und hätte auch finanziell vielleicht in den sauren Apfel gebissen.

Wenn der Threadsteller auf Leistung steht würde ich wahrscheinlich heute eher den250 CDI bestellen, der soll wirklich hammermäßig sein. Der Benz ist aber auch noch 2000 Euro teurer als der 2.7 tdi. Mercedes weiß genau das sie momentan in diesen Bereich was die Power betrifft außer BMW ohne Kunkurenz sind.

Themenstarteram 24. Juli 2009 um 18:24

Was mich primär an Audi ärgert ist die Tatsache, dass der 2,7er aus marketingtechnischen Gründen im oberen Drehzahlbereich gedrosselt ist um mehr 3,0 TDI Kundschaft einschließlich quattro-Antrieb verkaufen zu können.

Ansonsten eigentlich alles top. Von der Laufkultur das beste was man im Dieselbereich kaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Platypus

Von der Laufkultur das beste was man im Dieselbereich kaufen kann.

Was verstehst Du unter Laufkultur?

am 24. Juli 2009 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von Platypus

Von der Laufkultur das beste was man im Dieselbereich kaufen kann.

nachweis oder quelle für die aussage gibts auch? :rolleyes: ;-) .... oder einfach nur eigene meinung bzw. empfindung ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI