1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 Leasing

A4 Leasing

Audi A4 B8/8K

hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob dieses Thema hier her gehört, da es sich aber um einen A4 handelt hab ich es hier gepostet...

ich arbeite für ein kleines aber feines unternehmen in der slowakei und wir wollen für unsere mitarbeiter erstmals dienstfahrzeuge anschaffen - da kommt der neue A4 genau recht.

aufgrund unserer unwissenheit stoßen wir dabei auf folgende probleme:

1) wie soll eine eigenbeteiligung der leasingrate berechnet werden
2) wie sollen die individuellen extras verrechnung finden
3) tankkarten, selbstbehalt, etc.
4) wie schaut sowas in der praxis aus und auf was ist zu achten???

die 1% regelung gibt es auch in der slowakei.
auch die versicherung wäre interessant.

ich bin von der geschäftführung dazu verdonnert worden mir ein modell zu überlegen wie das alles ausgestaltet sein soll... hab aber eigentlich keine ahnung.

in den nächsten tagen hab ich gespräche mit audihändlern und sixt-leasing. ich hätte da schon gern eine konkrete idee wie sowas normalerweise in der praxis gehandhabt wird.

bitte um hilfe!

15 Antworten

Hmm das kann man eigentlich nicht pauschlisieren. Gerade weil es in Slowakei ist ist es aufgrund der dort geltenden gesetzlichen Lage schwierig zu sagen wie du es anstellen könntest (ich denke da an Steuern etc.)

Frag doch am Besten bei den Leasinggesellschaften direkt nach
- Deutsche Leasing
- Leaseplan

Da bist Du hier falsch, oder sagen wir mal so: Du wirst hier keine erschöpfende Auskunft erhalten, zumal sie steuerlich und unternehmerisch als unverbindlich anzusehen ist.
> Geh zu einem für deine Firma geltendes Landesrecht spezialisierten Steuerberater. Alleim dieser kann dir verbindlich die Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit diesen Eckdaten kannste dann auf die Leasinggesellschaften zugehen.

Nebenbei würde ich deinem Chef dezent zu verstehen geben, daß eine solche Aufgabe meine Kompetenzen überschreitet und externe Beratung (die auch kostet!) notwendig ist.

es geht mir nicht um die steuerliche betrachtung - das machen andere.

mir geht es primär um die unternehmensinterne umsetzung von leasingregelungen mit den mitarbeitern. wie viel darf das auto kosten, wie werden die eigenleistungen berücksichtigt, wie hoch sind die eigenleistungen in der regel, wie siehts mit zusatzausstattungen aus die vom dienstnehmer übernommen werden sollen, wie hoch darf die privatnutzung sein und fallen dafür wieder kosten auf seiten des dienstnehmers an, etc.

das sind mMn alles dinge die unternehmensintern geregelt werden. alles steuerlich relevante ist dabei vorerst nicht wichtig für mich.

kurz: mich interessiert nur wie diese regelungen in anderen unternehmen aussehen - egal in welchem land.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Da befindest Du dich in einem gewaltigen Irrtum. Und ob sind das steuerliche Betrachtungen (zumindest in Deutschland).

soweit ich weiß gibt es in der slowakei die 1% regelung - die ähnlich ist wie in deutschland.

beim rest bin ich davon ausgegangen, dass das nichts mit der steuer zu tun hat, da intern geregelt.

Das betrifft Steuerrecht, Arbeitsrecht und eventuell noch Gesellschaftrecht zusammen. 🙁 Finger weg!!! Das müssen Fachleute aus der Slowakei machen! Also Rechtsanwälte und Steuerberater!😠
In Deutschland wird bei Fehlern sehr schnell nach Schuldigen gesucht und der haftet. Das kann hier sehr teuer werden und dein Job ist weg. Geldmäßig wärst Du in Dt. kaum haftbar zu machen (ich kenne deine Stellung u.Qualifikation nicht). Dürfte bei Euch nicht anders sein.
10.000 EUR an Fachleute bezahlt ist immer noch billiger als der Schaden der dabei entstehen kann wenn hier von Dir Fehler gemacht werden. Definitiv! Ich weiß wovon ich spreche, ich komme aus der Branche der "Fachleute", aber nur für deutsches Recht!

Also Finger weg!!!

Und genau das ist der Punkt, erst zum Steuerberater und klären lassen, welche Regelungen feststehen, in welchen Grenzen man sich also unternehmerisch bewegen darf. Und dann könnt ich euch darauf basierend eine interne Firmenregelung erstellen. Logisch oder?

ok - ihr habt mich überzeugt 😉

vielen dank!

Ich kann den Vorrednern nur Recht geben.

Die wichtigsten Punkte sind:

1. Klärung der Rechtslage in der Slowakei
- Steuerrecht
- Arbeitsrecht
- Haftungs- und Gesellschaftsrecht

2. Beschaffung und Leasing
- Verhandlung mit Leasinggesellschaften
- Dienstwagenregelung für die Mitarbeiter (Ausstattung, Privatnutzung, etc.)
- Beschaffung

Grüße

Hallo zusammen,

wollte für meine Frage kein neues Thema eröffnet.
Anbei ein Leasingangebot für einen A4 Avant 2.0TDI.
Haltet ihr das Angebot für günstig?
Der Haken an der Sache ist, dass das Auto wohl schon fertig konfiguriert ist und im Dezember eine Kurz-Zulassung auf das Autohaus erhält.

Gruß Tim

Hallo,

das Angebot von Sessner halte ich für absolut überteuert.
Wir haben bei uns in der Firma über LHS eine Rate von 600,-€ bei 50.000km/Jahr.
Wenn ich das Angebot von Sessner hochrechne dann komme ich auf über 1.300€/mtl. Ziemlich heftig, wobei man das wahrscheinlich nicht hochrechnen kann, aber es gibt zumindest mal einen Anhaltspunkt.

VG

Denke auch nicht, dass du die km einfach hochrechnen kannst. Vor allem wenn du eine Firma mit Privatleasing vergleichst.

Ich habe mal die reinen Leasingkosten bei 7.600 Euro Anzahl gerechnet und komme auf 12.964 Euro.
Für drei Jahre finde ich das sehr günstig. Oder sehe ich das falsch?

Ich halte das Angebot für nicht schlecht, wobei ich nur das erste Angebot ohne Anzahlung angesehen habe. Aber die Rate ist für den Fahrzeugpreis nicht schlecht, nur drauf achten, das Mehrkilometer mit einem vernünftigen Satz veranschlagt werden.

Das Firmen *erheblich* niedrigere Preise bekommen als Privatleute ist ja bekannt und von daher auch nicht vergleichbar.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


... Aber die Rate ist für den Fahrzeugpreis nicht schlecht, nur drauf achten, das Mehrkilometer mit einem vernünftigen Satz veranschlagt werden.....

Grüße

Jan

Was wäre denn ein guter Preis für zusätzliche Kilometer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen