A4 knarzt nicht mehr und ist viel leiser geworden :)
Hallo zusammen, ich wollte nur euch mitteilen wie ich mein Auto ruhiger und leiser gemacht habe ( falls jemand das gleiche auch machen möchte).
Türverkleidung ( Fahrertür, beifahrertür, hinten auch), es knarzt alles wenn man dagegen drückt. Ich weiß es ist alles Plastik aber wenn ein Clio aus 2002 mit 230 tkm nicht so viel knarzt wie mein A4 aus 2018 dann kann ich damit einfach nicht leben. Die Fahrertür hatte Vibrationen durch den Motor übertragen, wenn ich an der Armauflage drücke. Mich hat das so gestört. Dazu laute Abrollgeräusche, wurde schon hier diskutiert.
Ich habe mich dann entschieden das Auto mit Alubutyl, Filz, und Variotext Dämmpaste zu dämmen. Wie ich es gemacht habe ( siehe Fotos)
Das Ergebnis: wenn man die Tür zumacht, ich kann euch jetzt nicht beschreiben wie sich das anhört.. also Wahnsinn. Wie der Panzer 😁 Der Klang viel viel besser,
Laute Abrollgeräusche viel leiser geworden. Ich habe erst gedacht , ich bilde mir das ein, meine Frau aber saß hinten ( sie wusste nicht was ich alles gemacht habe) und sie sagte wie es leiser jetzt ist. Ich hätte nie gedacht dass nur die Türen zudämmen so viel bringt..
Jetzt kann man gegen die Türverkleidung drücken soviel man will, ist alles Bombenfest und knarzt nicht!! ( dafür sieht die Türverkleidung jetzt grün aus, das sieht man aber nicht 😁 😁 )
Wollte nur meine Erfahrung hier mitteilen.. LG 🙂
27 Antworten
Das Problem hat sich erledigt sobald ich die Türverkleidung hinten auch montiert habe.
Wie es bei jemanden knarzt und bei jemanden nicht? Das verstehe ich nicht..
Hab nen MJ20 in Juni 20 fertiggestellt und bei mir sitzt alles bombenfest und knarzt nicht mal der Himmel wenn ich dort mal drücke...
Zitat:
@Void20 schrieb am 23. April 2021 um 09:41:29 Uhr:
@JB007.
1
Haben Sie Filzklebeband für Türklammern verwendet? Die wackeln viel ..2
Der Armgriff hat viele Schrauben. Haben Sie das entfernt und Filzband angebracht? Oder wie haben Sie das störende Geräusch behoben (in dem von Ihnen geposteten Video)?
Einfach Dämmpaste drauf geschmiert , ich habe nicht entfernt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 23. April 2021 um 16:44:40 Uhr:
Hab nen MJ20 in Juni 20 fertiggestellt und bei mir sitzt alles bombenfest und knarzt nicht mal der Himmel wenn ich dort mal drücke...
Auch nicht wenn du da vorne drückst wo Leseleuchten, Microphone, SOS Knopf usw. sind?
Da muss ich schon mit viel Kraft drucken bis zum „anschlag“ um zu hören wie sich das Plastik verformt.
Aber sonst eigentlich alles gut.
Habe sonst der Standard Ausstattung im Interieur kein Leder oder so und schwarzen Himmel.
Hast du paar Links von den Materialien meine Hutabdeckubg scheppert wenn ich den Subwofer aufdreh. Danke
Einfach bei Amazon eingeben " Reckhorn Alubutyl", eine Rolle habe ich gebraucht, und das hässliche grüne Zeug heißt "Variotex Dämmpaste Silitec" aber das passt am besten in den Türen, Kofferraum , Hutabdeckung damit zudämmen hmm...
So habe ich die Tür leiser und fester gemacht:
- Textilband (STP Madeline) in den Lücken, in denen der quietschende Kunststoff auf der Rückseite der Türverkleidung befestigt ist. Ich habe ein dünnes Plastikentfernungswerkzeug verwendet, um das Klebeband dort hineinzuschieben. Angewandt auf alle, die geschwächt waren
- Textilband an Stellen, an denen @JB007. angegeben (Foto Nummer 4)
- Tesa 51609 band in jedem Türclip und wo die Türschrauben hingehen
- Textilband an den Kanten der dekorativen Türverkleidung
- Schrauben festziehen, die den Türarm halten - das machte ihn viel fester!
@JB007.
Macht es ein Geräusch, wenn Sie das Plastikstück in der Nähe der Lüftungsöffnung drücken?
Ich bekam ein nerviges Rasseln während der Fahrt und als ich auf das Plastik drückte, war das Geräusch weg.
Auch der verchromte Kunststoff in der Nähe der Lüftungsgitter kann mitschwingen.
Hallo zusammen, hatte von Euch auch jemand ein extremes knarzen oben links an der Fahrertür und eventuell dazu einen Lösungsvorschlag?
Es knarzt echt extrem wenn man dagegen kommt.
Ansonsten habe ich keinerlei Störgeräusche im Innenraum.
Audi S5 Sportback 2018
Weiche aber feste Fausthiebe mit dem unteren Handballen entlang der Verkleidung mehrmals von rechts nach links wandern. Wenn das nicht hilft, Verkleidung ab und z.B. etwas Silikonspray oder Stoffdämmband zwischen knarzenden Teilen aufbringen.