A4 in Aussicht, Verhandlungsspielraum?

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen,

ich bin an folgendem A4 interessiert:

http://suchen.mobile.de/.../196181871.html?...

Technisch ist er top, Zahnriemen wurde zum zweiten Mal 212.000 KM gemacht, neue Querlenker und Bremsen ebenso. Erster Besitzer hatte den Wagen ein Jahr. Danach eine Frau bis jetzt. Bin den Wagen bereits gefahren und hab ihn von nem befreundetem Schrauber ansehen lassen. Der hatte nichts zu meckern. Allerdings war eine Dichtung porös. Das lässt der Verkäufer (lokaler Händler bei uns mit Werkstatt) morgen machen und dann fahre ich ihn nochmal.

Was ich zu bemängeln habe: er hat hinten rechts und links am Kunststoff einige "größere" Kratzer, sieht nach Laterne oder beim ein- oder ausparken aus.
Ansonsten steht er gut da. Innen wirklich super, wie neu.
Neuen TÜV will ich auf jeden Fall noch rausholen. Winterreifen sind keine dabei.

Meine Frage: ist der Preis so wie angegeben gut? Oder kann ich mit zB den Kratzern noch was runterhandeln?

Gruß
Christopher

40 Antworten

Gekauft 🙂

Und? Was hat's am Ende gekostet? War der Verkäufer kooperativ? Mach mal ein paar schöne Innenraumfotos, damit ich mich daran ergötzen kann. Diese Farbkombi hätte ich nämlich auch gern gehabt. (Aber vorher ordentlich saubermachen...) 🙂

Morgen,

hat nun 2100€ gekostet 🙂 Er sagte, er kann ihn zulassen, weiß aber nicht, wie er es schafft, da einige im Urlaub sind.
Hab dann gesagt ich mach es selbst. Hab den Wagen noch nicht. Er bekommt heute neuen TÜV und der Verkäufer sagte, ich kann ihn dann vermutlich Montag, spätestens Dienstag abholen. Er ruft mich an.
Wird ja vorher noch schön gereinigt 🙂

Und dann werde ich auch mal ein paar Fotos machen. Kann es kaum erwarten 🙂

Dann Glückwunsch zum neuen Auto, viel viel Spaß und immer eine knitterfreie Fahrt 😉

Über Bilder freuen wir uns ja immer alle hier 🙂

Ähnliche Themen

So, Auto heute abgeholt 🙂
Fotos mache ich bei Gelegenheit wenn zumindest mal wieder etwas die Sonne rauskommt.
Denke vermutlich gegen Ende der Woche.

Jetzt wird sich erstmal gefreut 🙂

Glückwunsch und viel freude damit.

Von mir auch alles alles gute, viel viel Glück und immer eine knitterfreie Fahrt.

Über die Fotos freuen sich bestimmt schon einige 😉

Mahlzeit,

hier kommen nun wie versprochen die ersten Bilder.
Wurden aber wirklich eben auf die schnelle gemacht. Wie man sieht, habe ich mir noch Fußmatten in Innenraumfarbe gegönnt 🙂

Ne Frage hab ich aber auch noch:
Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen irgendwie nach rechts zieht bzw. das Lenkrad schief steht (sieht man im letzten Bild).
War dann eben beim Freundlichen meines Vertrauens und der hat die Achse vermessen. Es ist alles OK und im Rahmen, er ist auch Probe gefahren und meinte, er zieht zu keiner Seite.
Dennoch stört mich, dass das Lenkrad leicht schief steht. Ist es mir möglich, das Lenkrad abzubauen und eine Kerbe weiter wieder einzubauen? Oder sollte das der Freundliche machen?

Und noch was:
Wie es so ist, wenn man sich erstmal länger mit dem Auot beschäftigt, habe ich nun doch gemerkt, dass die Automatik nicht immer ganz so weich schaltet. von 2 zu 3 und zu 4 ruckelt es, aber nur ganz leicht.
Mein Freundlicher riet mir dazu, das Getriebeöl wechseln zu lassen was ich auch in den nächsten beiden Wochen dann machen werde.
Nun habe ich hier gelesen, dass auch ein Reset des Steuergerätes etwas bewirken kann.
Die Frage: Lohnt sich der Reset noch vor dem Ölwechsel oder soll ich bis dahin warten und das im Anschluss machen?

So, nun aber die versprochenen Fotos 🙂

Bild-1
Bild-3
Bild-4
+9

Moin Moin,

sieht echt klasse aus und hat was 😉

Das Lenkrad kann man ganz einfach abbauen, man muss aber vorher Batterie abklemmen. Sonst ist das wirklich kein großer Akt.

Mhh Getriebeölwechsel ist immer so eine Sache. Man kann es versuchen zu wechseln, es wird aber kein billiger Spaß.

Ein wirklich schönes Exemplar. Die Ledersitze sehen ja noch top aus. Zumindest, was man so sieht. Wie siehts mit den Seitenwangen der Vordersitze aus? Ansonsten ist die Ausstattung auch sehr reichhaltig. Ungewöhnlich, für ein Auto dieser Leistungsregion.

Ein ganz leichtes Rucken ist bei den Schaltvorgängen aber nicht ungewöhnlich. Wenn das Öl auf Temperatur ist, sollte es aber sanfter werden. Auf jeden Fall sind die Gangwechsel spürbar, ist ja keine Multitronic. Bei meinem Wagen habe ich im Übrigen auch noch nie das Automatiköl wechseln lassen. Bis heute schaltet der Automat so wie am ersten Tag.

Ich kann mich auch gar nicht satt sehen 🙂 das komplette Leder ist rundum wirklich noch Sahne. Haben schon einige jetzt gesagt wie neu.

Also meinst du ich könnte das Steuergerät auf jeden Fall vorher schonmal reseten und dann schauen? Dann mache ich das morgen nochmal. Wenn ich wirklich stark beschleunige dann ist der Gangwechsel schon wirklich hart. Dann gibts oft ein wirklich starkes Rucken. Wenn ich ruhiger fahre dann merkt es teilweise wirklich nicht bzw nur ganz leicht.

Bzgl des schiefen Lenkrads hab ich nochmal genau drauf geachtet und auch das Gefühl, dass er ab und zu ganz leicht nach rechts zieht bzw. ich das Gefühl Habe oft gegenlenken zu müssen. Aber echt minimal und so wie ich es wahrnehme nicht immer. Kann natürlich auch an der Straße liegen. Aber irgendwie nervt das. Das müsste ich ja aber dann bei jedem Auto merken. Ich werde mal nachher die Luft der Reifen prüfen. Daran hab ich noch gar nicht gedacht.

Die Vermessung war wie gesagt unauffällig und eigentlich vertraue ich dem Freundlichen da auch. Der Meister hat die Werkstatt schon ewig und ich bin da auch schon lange ohne Probleme.

Die Kosten für den Wechsel des Getriebeöls konnte er noch nicht beziffern. Er sagte aber "nen guten Hunni" bin ich da los.

Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" steht, daß bei Vollgas oder Kickdown die Übergänge zwar etwas deutlicher sind, doch muß der höhere Gang stets geschmeidig fassen. Es besteht die Möglichkeit nur in einer Audi-Werkstatt den Fehlerspeicher auszulesen.

Falls du Bedenken bei deiner Automatik hast, könntest du dies dort machen. Daß man das Steuergerät resetten kann, habe ich noch nie gehört. Bin da auch etwas skeptisch, daß dadurch das härtere Schalten weggehen soll. Ein normaler Getriebeölwechsel klingt mir das plausibler.

Ich steh auf diese Holzlandschaft... nur schade, dass der Ascher vergessen wurde (würde bei mir gleich rausfliegen...) 😉 Und an kleinen Details wie den Aerowischern sieht man, dass da einer dran war, der nicht einfach billig gekauft hat. Einzig die Faceliftscheinwerfer und weiße Seitenblinker würde ich vielleich noch in Erwägung ziehen.

Einen Getriebeölwechsel beim Automatikgetriebe gar nicht mehr vorzusehen, hat Mercedes Ende der 90er auch mal probiert.
War keine gute Idee; seit 2004 ist (rückwirkend) für diese Automaten wieder ein Wechsel nach den ersten 60tkm vorgesehen 😁
Ich lasse das Öl dort nun alle ca. 90.000 Kilometer ersetzen. Schließlich altert das, muss Hitzeschwankungen aushalten, Abrieb und Späne aufnehmen... wer also einen Motorölwechsel immer pünktlich vorsieht, sollte daran vielleicht auch mal denken. Auch wenn es offiziell "wartungsfrei" ist.

Heißt das ich kann den Fehlerspeicher nur bei Audi auslesen lassen? Oder sollte ich das nur da tun lassen weil es mit der Automatik etwas spezifisches ist?

Das mit der Automatik hört sich normal an wenn du beim normalen cruisen keinen Ruck spürst. Bei mir ruckt es auch wenn ich richtig aufs Gas trete und meine karre 1995er 4 Gang hat erst 98.000 runter. Ölwechsel hatte ich aber trotzdem machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen