A4 im Vergleich zum Golf VI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich weiß, mit so einem Vergleich weckt man Emotionen.
Heute habe ich einen Golf VI als Mietwagen bekommen. Im Vergleich zu meinem A4 stelle ich fest, dass der Wagen tadellose Fahreigenschaften hat. Er lässt sich butterweich schalten, die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Auf der AB empfindet man die Windgeräusche nicht lauter als beim A4. Er vibriert auch nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.
Fazit: Ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis! Vom Preis und Image nicht Premium, aber in der Sache sein Geld wert!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiß, mit so einem Vergleich weckt man Emotionen.
Heute habe ich einen Golf VI als Mietwagen bekommen. Im Vergleich zu meinem A4 stelle ich fest, dass der Wagen tadellose Fahreigenschaften hat. Er lässt sich butterweich schalten, die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Auf der AB empfindet man die Windgeräusche nicht lauter als beim A4. Er vibriert auch nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.
Fazit: Ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis! Vom Preis und Image nicht Premium, aber in der Sache sein Geld wert!

Mfg

50 weitere Antworten
50 Antworten

hast du bei deinem heißgeliebten a4 mal an die seitenverkleidung der mittelkonsole/bodenkonsole gefasst - oder gar an die mittelkonsole selber? oder die alulookverkleidung um die armaturen? oder die türablagen? oder die untere sitzverkleidung?kein hartplastik? nichts für ungut, aber da sollte man mal genauer hinschauen, bevor man sowas von sich gibt😉

achso - und den golf mit dem a4 vergleichen passt schon von der klasse nicht. aber beim passat werde ich genau hinschauen. und wenn der golf schon gut ist und der passat noch besser wird - dann bin ich mal gespannt.

Der Radstand ist beim Golf zu kurz, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen für jeden Tag.

der Golf ist in fast allem Punkten dem A4 unterlegen,
es ist ausserdem finde ich schon frech von Vw, das es nur den Golf GTD als
170 PS Diesel gibt, ein Allrad in Verbindung mit dem 170 PSer Diesel sucht man
vergeblich, ebenso im Passat gibt es kein 170 PS TDI als Allrad/ 4 Motion.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


........, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen ........

ah ja.........dann ist mein A4 mit schnödem Vierzylinderdiesel also auch kein Reisewagen 😕. Komisch......ich fahre meinen A4 ausschließlich privat an den Wochenenden und zu Urlaubsfahrten. Dabei komme ich auf ca. 25 Tkm im Jahr und unsere Urlaubsreisen führen uns immer ca. 500 - 700 km einfach am Stück an unser jeweiliges Ziel. Oder wenn wir nur mal eben zu den Schwiegereltern fahren, dann sind schon 700 km am WE weg. Ich konnte mit meinem Vierzylinder bisher sehr gut reisen..........muss mir mal Gedanken machen ....wenn hier schon solch fundierte Meinungen abgegeben werden 😉

Ähnliche Themen

was man nicht kennt vermisst man nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von schlang


was man nicht kennt vermisst man nicht 😉

ganz richtig ist das nicht.......ich hatte auch schon das Vergnügen eines 6 Zylinders - allerdings als Benziner. Das war 1995 bis 1998.........schön und angenehm war das........vermissen aber tue ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

ich weiß, mit so einem Vergleich weckt man Emotionen.
Heute habe ich einen Golf VI als Mietwagen bekommen. Im Vergleich zu meinem A4 stelle ich fest, dass der Wagen tadellose Fahreigenschaften hat. Er lässt sich butterweich schalten, die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Auf der AB empfindet man die Windgeräusche nicht lauter als beim A4. Er vibriert auch nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.
Fazit: Ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis! Vom Preis und Image nicht Premium, aber in der Sache sein Geld wert!

Mfg

Bei mir war's umgekehrt. Wir fahren u.a. einen Golf V (technisch i.W. identisch mit dem Golf VI). Und ich stand bis vor Kurzem vor dem Kauf eines A4. Bis ich kürzlich einen A4 Mietwagen ausgiebig testfahren konnte. Kann Deine Vergleichsbeobachtungen bestätigen, wonach sogar der Golf eine Alternative zum A4 darstellt. Und das auch auf längerer Strecke (wenn i.V.m. Comfortsitz).

In einem Punkt gehen meine Beobachtung aber weiter als Deine. Beim A4 (mein Mietwagen war eine 2 Monate alte Limo ohne Schiebedach, erst 4000km gelaufen) auf der Autobahn wurden ab ca. 140km/h Fahrtwindgeräusche zunehmend laut. Es kam mir vor, ob Turbulenzen und Ablösewirbel im Bereich von A-Säule und Dachholm immer stärker aufs Dach geschlagen hätten. Bei Tacho 200 war Radio oder Musik hören (genussvoll - z.B. wie bei der Reiselimo A6 😉) nicht mehr möglich. Etwas Ähnliches hatte ich übrigens auch beim A5 Coupe beobachtet. Dieses unangenehme Aerodynamik Phänomen ist beim Golf nicht der Fall. Die Luftströmung erzeugt deutlich weniger hörbare Ablösewirbel. Natürlich hört man auch im Golf (wie in praktisch jedem Auto) Fahrtwindgeräusche. Diese sind aber eher gleichmäßig "rauschend" als unregelmäßig schlagend wie das beim A4 der Fall ist. Ich finde den A4 aus diesem Grund als Langstreckenfahrzeug leider inakzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Der Radstand ist beim Golf zu kurz, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen für jeden Tag.

Das dachte ich zunächst auch, stimmt aber so nicht! Ich hatte zwei A6 Avant 3.0 TDI Quattro (jeweils mit AAS) für Mittel- und Langstrecke, ein exzellenter und über jeden Zweifel erhabener Reisedampfer 🙂 Suche jetzt eine Alternative. Währenddessen fahre ich unseren Zweitwagen Golf V Bluemotion (Comfortsitze, mildes Sportfahrwerk), den wir eigentlich für kurze und mittlere Streckenprofile haben. Mit dem Golf lassen sich erstaunlicherweise auch lange Strecken absolut problemlos und gut gelaunt (!) zurücklegen. Beispiel: Frankfurt-Hamburg, Meeting 2-3h, Hamburg-Frankfurt; das sind weit als 1000km an einem Tag. Vorgestern übrigens (das nur nebenbei bemerkt) einmal Frankfurt-Bern und zurück. Gesamtdurchschnittsverbrauch: 4,5l/100km (bei maximal möglich flotter Fahrt, wobei der Verkehr das Tempo bestimmte)...

Dein Argument mit dem kürzeren Radstand ist grundsätzlich richtig, doch ist fahrdynamisch zu berücksichtigen, dass beim Golf V Bluemotion (Fz-Länge: 4199mm) das Fahrzeuggewicht von nur 1250kg auf den zwei "2578mm" voneinander entfernten Achsen lastet, während dieses Szenario bei A6 so aussieht: 1935kg; Länge: 4927mm; Radstand: 2843mm. Zum Vergleich A4 Avant 3.0 TDI Quattro: 1810kg; 4703/2808mm. Der "kurze Golf Radstand" relativiert sich also im Vergleich zum A4/A6 und muss wegen des deutlich geringeren Gewichts und der deutlich geringeren Massenträgheit nicht automatisch ein deutlicher fahrdynamischer Nachteil sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Der Radstand ist beim Golf zu kurz, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen für jeden Tag.

Reisewagen für jeden Tag? Ich verreise nicht jeden Tag ;-)

Was willst du den beim Golf für einen Radstand haben? Länger als das Auto selbst? Es ist immer noch ein Kompakter, und zwar ein verdammt guter! Wenns dir um den Fahrkomfort (nicht die optionalen Gagets) oder den Platz geht, da ist der Golf IV in keinem Punkt schlechter als der A4. Vorne mindestens genauso viel Platz und hinten fast sogar mehr als der A4. Lauter ist er in keinem Fall als der A4, zumindest nicht bei Stadt und Landstraße. Nur der Kofferraum ist halt, wie bei allen Kompakten, zu klein.

Das einzige was beim A4 wirklich besser ist ist das Fahrwerk, aber nur aus sportlicher Sicht! Und hier werden aber auch Äpfel mit Birnen verglichen, nämlich mein S-Line mit 245er Reifen und der Leihwagen-Golf, ein Rabbit mit 195er Schlappen. Einen Vergleich mit einem GTI will ich gar nicht wagen ;-) wahrscheinlich auch unentschieden.

Und noch was: beim Golf VI sind die Türtaschen innen mit Filz ausgekleidet!!! Und beim Audi? Ohne Worte, oder?

Hallo,

was mir noch so spontan auffällt:

1. Man findet eine entspannte Sitzposition in der man den Arm in einer bequemen Haltung auf der Armlehne aufliegen lassen kann (im A4 ist es immer ein Kompromiss)
2. Bei Regen sind die Abrollgeräusche der Reifen im Golf deutlich leiser

Schade, dass das Audi nicht hinbekommt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Der Radstand ist beim Golf zu kurz, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen für jeden Tag.

*Prust*

...ja nee is klar und im 3'er-Forum höre ich immer das ein richtiger BMW 6-Zylinder, Sportfahrwerk und 17 Zoll-Alu's haben muss!!!🙄

Wenn man wirklich ehrlich ist mehr Auto als nen Golf brauch kein Mensch. 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Der Radstand ist beim Golf zu kurz, und es fehlt ein 6-Zylinderdiesel, ist somit kein Reisewagen für jeden Tag.
*Prust*
...ja nee is klar und im 3'er-Forum höre ich immer das ein richtiger BMW 6-Zylinder, Sportfahrwerk und 17 Zoll-Alu's haben muss!!!🙄

Wenn man wirklich ehrlich ist mehr Auto als nen Golf brauch kein Mensch. 😉

Grüße

Stimmt. Und manchmal denke ich da noch an meinen 34PS Käfer, mein erstes Auto. -- Und dann waren da meine Kumpels, die meinten, Käfer ist kein Auto und sich einen Opel Kadett kauften, der nie ansprang.🙂😁

Es wiederholt sich alles, nur auf einer anderen Ebene, wie schön!

GaK S+S

Ich meinte nicht, dass der Radstand des Golf VI für dieses Fahrzeug zu klein ist, sondern im Vgl. zum A4 (s. Fredtitel). Klar ist, dass ein Auto mit kurzem Radstand nicht so ruhig liegt und mehr "hoppelt".

Hier mal zum Vgl.:

Radstand (m)

2,58 VW Golf VI
2,76 BMW 3er E 90 und C-Klasse (+18cm)
2,81 A4 8K (+23cm)

Daher meine mutige Aussage, dass der VW eher kein Reise/Langstreckenwagen ist. Natürlich kann man auch mal damit länger auf Achse sein, aber: Ständig im AD ist ein A4 doch ruhiger. Und 17" Alus und ein gutes SpFw begrenzen die Langstreckentauglichkeit dagegen nicht.

Für sich genommen ist der Golf kein schlechtes Auto. Wir haben übrigens auch noch einen (Golf IV 1,6) für die Kurzstrecke um die Ecke.😁

Zitat:

Reisewagen für jeden Tag? Ich verreise nicht jeden Tag ;-)

Ich schon (fast täglich), und zwar zu meinen Kunden - bundesweit. Dienst

reise

!

gehen tut alles, wir können ja auch alle trabbis fahren - millionen ossis sind damit auch milliarden an km gefahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen