A4 im Vergleich zum Golf VI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich weiß, mit so einem Vergleich weckt man Emotionen.
Heute habe ich einen Golf VI als Mietwagen bekommen. Im Vergleich zu meinem A4 stelle ich fest, dass der Wagen tadellose Fahreigenschaften hat. Er lässt sich butterweich schalten, die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Auf der AB empfindet man die Windgeräusche nicht lauter als beim A4. Er vibriert auch nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.
Fazit: Ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis! Vom Preis und Image nicht Premium, aber in der Sache sein Geld wert!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weiß, mit so einem Vergleich weckt man Emotionen.
Heute habe ich einen Golf VI als Mietwagen bekommen. Im Vergleich zu meinem A4 stelle ich fest, dass der Wagen tadellose Fahreigenschaften hat. Er lässt sich butterweich schalten, die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Auf der AB empfindet man die Windgeräusche nicht lauter als beim A4. Er vibriert auch nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit. Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.
Fazit: Ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis! Vom Preis und Image nicht Premium, aber in der Sache sein Geld wert!

Mfg

50 weitere Antworten
50 Antworten

stellt sich lediglich die große frage: wieso fährst du einen A4?

Zitat:

Original geschrieben von schlang


stellt sich lediglich die große frage: wieso fährst du einen A4?

Gute Frage 😁....ich finde man kann diese Fahrzeuge nicht vergleichen....ein Golf ist ein Golf.

Man erwartet von ihm das er ein Golf ist, mit allem was dazu gehört, die Erwartung erfüllt er....wie schon seit Jahrzehnten...nicht mehr und nicht weniger....

Ich finde, dass der Golf völlig emotionsfrei einfach ein Golf ist....😁

Der A 4 ist ein A 4...da spielen schon eher Emotionen mit....natürlich subjektiv...

Grüße... 😉

Ich hatte den Golf 6 schon mehrere Tage als Ersatzfahrzeug.
Eine Version mit Turbodiesel, Klimaanlage, Parksensoren v. + h., 4-Motion usw.
Losgelöst für sich ein sehr gutes Fahrzeug mit hochwertig wirkenden Materialien und guter Verarbeitung im Sichtbereich des Fahrers. Geht man aber ins Detail (scharfkantige Seitentaschen in den Türen, Trenngrat um die Schaltkulisse) sieht es etwas anders aus.
Nach drei Tagen Golf 6 am Stück hatte ich mich schon richtig an das Fahrzeug gewöhnt.
Als ich aber mein A5 Coupé wieder bekam und losfuhr, merkte ich erst wieder wieso dieses Fahrzeug viele Tausend Euros mehr kostet und die unbezahlbare Optik gar nicht berücksichtigt.

Wenn ich den Golf auf meine Bedürfnisse zusammen stellen würde (Sportsitze, Sportfahrwerk, usw.) würde das Fazit vielleicht etwas weniger markant ausfallen aber so war ein deutlicher Unterschied vorhanden.

Zudem fühlte ich mich mit der Komination 4-Motion aber ohne Sporfahrwerk nicht wirklich sicher unterwegs. Da kann ich mit meinem A5 und S-Linesporfahrwerk aber nur mit Frontantrieb schon wesentlich angenehmer in die Kurven reinstechen.

Gruss ROYAL_TIGER

Emotionslos gesehen von A nach B zu kommen und das ganze noch mit einem gewissen Restkomfort hat der Golf VI mit sicherheit die Nase vorn, schönes Auto... absolut meine Meinung.

Ähnliche Themen

Ich finde auch, der Golf 6 macht äußerlich wieder mehr her als seine 4er und 5er Vorgänger. Und wenn er beim Fahren noch ein angenehmes Gefühl vermittelt ist doch super. Sollte ich nach meinem A4 etwas sparen müssen, wäre ein gut ausgerüsteter Golf sicher eine gute Alternative.

Der Vergleich hinkt zwar ein bisschen, aber zu hören, dass ein A4 Fahrer durchaus wenig auszusetzen hat ist doch interessant 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Preis = in etwa die Hälfte eines A4.

😕 wohl kaum und nicht mal knapp daneben.

Mein A4 hatte einen LP von 44.870,- , versehe ich nun einen Golf VI mit dem gleichen 170 PS TDI CR Motor ( muss ich zwangsläufig zum GTD greifen ) und statte íhn gleich aus, komme ich beim Golf auf einen LP von 36.975,- 😰 ............die Hälfte wären jedoch 22.435,-

Trotzdem ist der aktuelle Golf ( hatte kürzlich 2 Tage einen) ein richtig gutes Auto, alle Bedienelemente passen, er fährt problemlos und ist auch innen - mein Empfinden - sehr wertig an den Materialien, sogar einen Tick besser gedämmt als der A4.

Hallo,

ich habe vor meiner Kaufentscheidung zum A4 den A3, den Golf 6 und den Golf Plus (Benziner) gefahren. So richtig überzeugt hat mich keines der o. g. Autos. Gestört haben mich hauptsächlich die Fahrgeräusche und die schlechtere Sitzposition. Wertig kommen trotzdem alle 3 Autos rüber.
Doch das sind persönliche Befindlichkeiten. Wenn das Geld knapper wäre, dann würde ich zum Golf greifen. Im A3 hat man wegen des sportlich gestalteten Mitteltunnels keine Beinfreiheit und hoppelig ist er noch dazu!

Grüße
Grunzbass

Hallo,
der Golf ist und bleibt der Benchmark in der Kompaktklasse. Daran müssen sich die anderen Fahrzeuge messen lassen. Der A4 ist Mittelklasse, aber da ist ja "bekanntermaßen" der Benchmark der Insignia😉😁😛
Dshalb wird die eigentliche Schnittmenge mit A4 Fahrern eher klein sein. Hier werden unterschiedliche Zielgruppen bedient.
Dann eventuell doch lieber derPassat CC ??

mit guten Grüßen

Dieter

Habe auch zur Zeit einen 6er als Leihwagen. Der Golf ist einfach klasse! Dabei ist er nur ein Rabbit mit 1.2 TSI und 85PS !!! Das Auto ist qualitativ um nichts schlechter als ein A4, ganz im Gegenteil. Der knistert und knarzt weniger als der A4! Bin begeistert. Wenn das ein GTI ist............hammer Auto, nur leider ein zu kleiner Kofferaum!

Der Golf ist nach wie vor ein absolutes Top-Auto. Und ich muß ehrlich sagen, dass ich meinen A4 an ihm messen würde.

Und zwar in einem ganz entscheidenen Punkt.

Der Zuverlässigkeit!

Wenn man noch nach 200.000Km morgens den Schlüssel herum dreht, und der Wagen absolut zuverlässig startet und seinen Dienst verrichtet, kann man so gesehen nur den Hut ziehen 😉

Und genau das spricht und zeugt von Qualität.

So etwas traue ich natürlich einem A4 auch zu, aber es muß es erst einmal beweisen.

Der entscheidene Punkt beim A4 ist aber das Design und die Individualität.
Das bestehende Qualitätsniveau wird quasi noch einmal verfeinert.

Man kann in einem A4 eine elektrische Lordosenstütze bekommen ohne verpflichtet zu sein Ledersitze zu bestellen.

Man kann das Sportfahrwerk selbst beim Ambition abbestellen, ohne auf den Rest verzichten zu müssen. Beim Golf Highline hört die Motorisierung, speziell beim Diesel, offiziell bei 140PS auf.

Will man mehr, muß man zwingend einen GTD mit Soundaktor nehmen (auf den man auch gut und gerne verzichten könnte ) Und selbst wenn man ihn dennoch nimmt, hat man unverständlicherweise noch nicht einmal aktive Türrückstrahler beim öffnen der Türen.

Aber all das verzeih ich einem Golf, denn er ist und bleibt der Maßstab in seiner Klasse 🙂

Hallo,

was ich bei diesem Wagen einfach gut finde: er wurde absolut mängelfrei geliefert!

Mfg

Vergleicht mal das Lenkrad vom A4 mit dem Lenkrad vom Golf 6.

- Griffigkeit
- Haptik
- Komfort
- Optik

Dort ist Audi einen schönen Schritt weiter als VW. 🙂
Ich weiss auch nicht was diese doofe Kante beim Golf-Lenkrad soll???
Für mich war das Lenkrad immer störend!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.

Mfg

Gleichteile, wo??

Preis mit rabatt, Golf 6: 22.000, A4: 28.000 - exakt die hälfte! 🙄

ich finde, der golf hat einfach nur eine menge grobes hartplastik im unteren bereich (handschufach, mittelkonsole...).
sicher ein gutes auto, aber der A4 ist mir 100mal lieber!

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Und man findet jede Menge Gleichteile in diesem Fahrzeug! Preis = in etwa die Hälfte eines A4.

Mfg

Gleichteile, wo??
Preis mit rabatt, Golf 6: 22.000, A4: 28.000 - exakt die hälfte! 🙄

ich finde, der golf hat einfach nur eine menge grobes hartplastik im unteren bereich (handschufach, mittelkonsole...).
sicher ein gutes auto, aber der A4 ist mir 100mal lieber!

Und was hat der A4 dort? Ist auch alles hart. Beim Golf ist sogar die Türverkleidung oben geschäumt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen