A4 für 600 € all-inclusive im Monat (Gehaltsumwandlung) ?

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,
vorab: ich habe jetzt schon mehrere Tage stundenlang im Forum gelesen - im A4 Forum und im Finanzierungsforum mit den Suchbegriffen Firmenwagen, Leasing, Gehaltsumwandlung, Wertverlust usw.

Ich habe die Möglichkeit, über eine Gehaltsumwandlung einen Firmenwagen (A4 Avant 2.0 TDI) zu bekommen. Dieser würde mich bei einem LP von 42.000 € ca. 600 € im Monat kosten (all-inclusive, 15 Tkm pro Jahr). Die Nutzung wäre zu 100% privat.
Zur Zeit fahre ich einen A4 Limousine 1.8T (Baujahr 2005) und ca. 15 Tkm pro Jahr.
Meine monatlichen Autokosten habe ich in den vergangenen Jahren erfasst: ca. 300 € pro Monat (ohne Wertverlust).
Macht einen "Aufpreis" von 300 € pro Monat für den Firmenwagen.
Die Firma kalkuliert mit einer Komplett-Leasingrate von 730 €.
D.h. ich "spare" ca. 130 €.
Nur würde ich mir als Privatkäufer und Nichtlottospieler :-) niemals nach 3 Jahren ein neues Auto kaufen. Sondern erst nach 5-6 Jahren wechseln.
Desweiteren sind beim Firmenwagen Navi und Handyvorbereitung vorgeschrieben.
Auf der ADAC Homepage habe ich als monatliche Kosten 783 € für 3 Jahre und 686 € für 5 Jahre Nutzung gefunden für einen ähnlichen A4, der weniger Ausstattung hat und etwas billiger ist.
Von daher scheint es sich zu lohnen.

Ich bitte um Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zscherns


Die Gesamtleasingrate ist diese Vollservice-Rate von 730 €.
Und der geldwerte Vorteil wird 1x hinzuaddiert, um die Steuer zu berechnen und
1x abgezogen vom Netto.
Falls Vollservice-Rate und geldwerter Vorteil gleich wären (Brutto = Brutto2), würde sich auch das Brutto nicht ändern und mir würde einfach diese Vollservice-Rate vom Netto abgezogen.

Ähm...doch.

Die Leasingrate von 730€ besteht nur im Vertragsverhältnis zwischen deinem Arbeitgeber und Leasinggeber, nicht zwischen Dir und AG. Spielt also bei der 1% - Regelung keine Rolle.

Ohne Fahrzeug:
Bruttogehalt (B1) wird versteuert, übrig bleibt dein Nettogehalt (N1)

Mit Fahrzeug:
Der geldwerte Vorteil (bestehend aus 1% vom BLP + 0,03% Wegstrecke), in deinem Fall also 420€ + x€ werden auf das ganz normale Bruttogehalt (B1) aufgeschlagen, erhöht also dein zu versteuerndes Monatsgehalt um genau diese Summe, es ergibt sich B2.
B2 wird versteuert (Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Soli, ...) und es bleibt Netto 2 übrig. N2 ist höher als N1!

Von N2 wird der geldwerte Vorteil wieder abgezogen (N2-420€-x€), ergibt N3. N3 ist niedriger als N1 und N2.
Die Differenz zwischen N1 und N3 ist das, was du effektiv für das Fahrzeug zahlst.
Dies sollte in 99,9% der Fälle immer weniger sein, als was man privat für das selbe Fahrzeug inkl. der selben Leistungen zahlt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also das mit den 14.600 Euro Wertverlust in 3 Jahren möchte ich mal sehen. Also wenn man nach 3 Jahren mal beim 🙂 nachfragt, was er denn für den Gebrauchten bei Inzahlungnahme anrechnen würden,
und dann die genannte Summe mal vom damaligen Neupreis abzieht, kommt in der Regel nur noch die
Hälfte des damaligen NP heraus. 🙁
Bei 14.600 Euro Wertverlust/3 Jahre hat das Fahrzeug aber nur das allernötigste an Zubehör.
Hat man dann ein Auto mit einer etwas gehobeneren Ausstattung (Navi+, Leder etc) und einen etwas
stärkeren Motor an Bord, liegt der Wertverlust in den 3 Jahren schnell auf dem doppelten Niveau.😠
Und wenn man dann noch ließt, der Audi wäre der Wertstabilste Wagen seiner Klasse, dann muß das Herz
oder das Verlangen nach einem Neuen schon sehr groß sein.😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Also das mit den 14.600 Euro Wertverlust in 3 Jahren möchte ich mal sehen. Also wenn man nach 3 Jahren mal beim 🙂 nachfragt, was er denn für den Gebrauchten bei Inzahlungnahme anrechnen würden,
und dann die genannte Summe mal vom damaligen Neupreis abzieht, kommt in der Regel nur noch die
Hälfte des damaligen NP heraus. 🙁

Wie wäre es mit Privatverkauf?

DAT/Schwacke gehen bei Premium-Fahrzeugen von 50% Restwert nach 4 Jahren und 60.000 km aus. D. h. ein 42.000 € LP A4 kostet den Erstbesitzer ~37.000 € oder wer kauft einen Neuwagen ohne Rabatt. Nach 4 Jahren ist er noch ~21.000 € wert -> Wertverlust über 4 Jahre ~16.000 €. 3 Jahre = RW +10% -> RW 25.200 € und damit Wertverlust von nur 11.800 €.

bis auf zwei Beiträge, zeigt der Thread doch ganz deutlich, dass hier nur Mitglieder mit begrenztem Halbwissen unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander0510


bis auf zwei Beiträge, zeigt der Thread doch ganz deutlich, dass hier nur Mitglieder mit begrenztem Halbwissen unterwegs sind.

Mal auf das Datum geschaut?

Was soll das hier in letzter Zeit das Leute alte Beiträge ausbuddeln und Kommentare hinterlassen die weder hilfreich noch sinnvoll sind???

Sind schon wieder irgendwo Ferien???

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen