A4 Facelift in Autobild
Hallo zusammen,
habe mir gerade die Autobild gekauft! Dort sind Bilder vom A4 Avant Facelift. Sieht wirklich spitze aus! Bekommt sehr viel Ähnlichkeiten mit dem neuen A6! In meinen Augen ist es kein einfaches Facelift sondern ein neues Model! Es ändert sich ja soviel! Das sieht auch die AutoBild so! Selbst Audi nennt es ja nicht mehr B6 sondern schon B7. Der A4 bekommt ein neues Heck und einen neue Front, die Seitenlinien ändern sich auch etwas. Außerdem bekommt der A4 auch das MMI aus dem A6 und dem A8! Ich hoffe nur das er auch wirklich so kommt wie auf den Vildern zu sehen ist!
Hier ein Paar Daten:
Facelift A4 Avent ab 12/2004
Motoren: 1.6,2.0,2.0FSI,1.8T,2.0TFSI,3.2 V6FSI keine 2.4 und 3.0 mehr, neuer 1.9 Diesel mit 115PS, 2.0 TDI mit Rußpartikelfiler und viel mehr Drehmoment, noch 2.5 soll aber duch 2.7 ersetzt werden, und 3.0 TDI mit 200PS und 450NM!
Ab Mitte 2005 gibt es dann auch noch einen neuen RS4.
Gruß Scoty81
89 Antworten
Antworten
@meraka
Bremskraftverstärker und Aufbau des selben, Größe der Bremsscheiben, Fertigungsgenauigkeit der gesamten Bremsanlage (genau genommen der Weg von völlig gelöster bis völlig geschlossener Bremse) werden bei Audi genau auf diese schnelle Reaktion hin entwickelt, eben weil Audi Konzeptionsbedingt IMMER schlechter bremsen werden als BMW- oder Mercedes-Hecktriebler. Wie AMS testet, weiß ich nicht im Detail. Die meisten Autozeitungen messen auf jeden Fall die Strecke vom physischen Bremsbeginn bis zum Stillstand. Die Strecke vom Erkennen des Hindernisses bis zum Bremsbeginn jedoch wird nicht gemessen. Aber: Mercedes hat mit seinem SBC-System jetzt was am Start was echt ganz weit vorne ist. Denn eigentlich traut sich kaum jemand die Bremse tatsächslich sofort voll durchzutreten. Die physikalische Energie, die jedoch in diesem ersten Metern nicht abgebaut wird, ist allerdings dann beim Einschlag übrig. Eben hier greift SBC mit elektronischen Hilfen ein, Audi (eine Stufe vorher) mit mechanischen Mitteln.
@Marc: Ich hab ja nun auch gar nichts gegen Deine Vorliebe für Hecktriebler, und dass diese konstruktionsbedingt besser bremsen ist mir klar. Hatte ich ja auch geschrieben. Ich favorisiere trotzdem eher einen quattro - eben auch weil ich mal in einer sehr schnell durchfahrenen BAB-Abfahrt mit einem A8 4.2 (D2) mal plötzlich einen polnischen Kleintransporter mit Warnblinker vor mir stehen hatte. ABS, Bremswirkung, Lenkbarkeit, stoische Ruhe des Fahrwerks - das hilft...
@pf: Ich bin kein Audi-Mitarbeiter, weiß also auch nicht alles... Aber mal ehrlich: Der 2.4er hat sich doch nicht so wahnsinnig oft verkauft, oder? (sorry Ebe). Wenn schon V6, dann haben viele zum 3.0 gegriffen, Ausnahme vielleicht das Cabrio. Und bit rund 170 PS war der 1.8 T mit geringeren Kosten vor allem auch im Unterhalt erste Wahl. Wenn jetzt ein 2.0 T FSI kommt - und Audi will ja den FSI-Kram jetzt nicht mehr als Spritsparend, sondern als leistungsfördernd verkaufen (siehe A6 3.2), dann verspricht das ein interessantes Triebwerk zu werden...
Also denne: Beulenfreie Fahrt über Ostern. Und wenn vor Euch einer mit nem Weidenkörbchen hoppelt, fahrt ihn nicht platt. Er könnte die Ostereier für EURE Kinder dabei haben...
Zitat:
Und wenn vor Euch einer mit nem Weidenkörbchen hoppelt, fahrt ihn nicht platt.
Womit wir ja schon wieder beim Thema Bremsen wären 😉
Warum hat eigentlich der neue Astra einen so kurzen Bremsweg, obwohl doch auch er Frontantrieb hat?
@Dennie:
Die Größe der Bremsscheiben ist bei MB und BMW doch nicht kleiner als bei Audi. Über den Aufbau der Bremse kann ich nichts sagen. Aber BMW und DB wären doch unglaubwürdig, wenn sie die technischen Möglichkeiten nicht ausschöpfen würden?
Die AMS testet übrigens genau so, wie du beschrieben hast, d.h. der Bremsweg wird vom Tritt aufs Pedal an gemessen. Diese Umstellung erfolgte irgendwann im letzten Halbjahr und die AMS hat die Unterschiede deutlich herausgestellt. Daher habe ich auch gleich begriffen, wovon du sprichst 😁
So nochmal was zu den Bremsen: Habe gerade den Vergleich von A8 W12, 760 und S600 von der Auto Zeitung vor mir liegen:
Bremswerte kalt:
A8: 37,8 m
760: 37,4 m
S600: 39,1 m
Bremswerte warm:
A8: 36,2 m
760: 37,1 m
S600: 37,4 m
Ja, richtig gelesen, der A8 liegt bei kalten Bremsen an zweiter und bei warmen Bremsen an erster Stelle!
Wenn Audi das weiter geht, werden auch die zukünftigen Modelle bessere Bremswerte erzielen.
Leute, die bereits das A4 FL gesehen haben, waren echt von den Socken, das soll sowas von genial aussehen, so extrem lange wirds ja wohl mit Bildern auch nicht mehr dauern.
Wir reden ja nicht von schwergewichtigen Panzern a la 7er und A8, sondern vom A4.
Und da war für mich einer der Entscheidungsgründe folgender:
A4 3.0 16 Zoll Bremsen
330 i 17 Zoll Bremsen (also fast M3-Niveau!)
@ Dennie:
Ist ja schön, daß Du mit dem A8 in der Kurve sicher davongekommen bist. Aber was der Allrad gerade beim Bremsen bringen soll, ist mir unklar.
Du schreibst ja auch, daß Kopflastigkeit in jedem Fall schlecht ist, nicht nur beim Bremsen. Warum ändert Audi nicht langsam mal etwas daran? Was nützen mir
die elektronischen Helferlein, wenn die konstruktive Basis stümperhaft ist?
Ähnliche Themen
marc
Zitat:
@ Dennie:
Ist ja schön, daß Du mit dem A8 in der Kurve sicher davongekommen bist. Aber was der Allrad gerade beim Bremsen bringen soll, ist mir unklar.
Der Unterschied war, dass Bremsen alleine nicht ausgereicht hätte, sondern dass ich während der Vollbremsung dann von der Bremse runter und um den Transporter rum musste - ging aber nur mit Gas, um vor dem Gegenverkehr wieder auf meine Spur zu kommen... Und das mit dem wie Du so schön sagst "Panzer" von A8. Hat mich damals wirklich begeistert, dass es beim Wechsel von Vollbremsung zu Vollgas inkl. Richtungswechsel zu keinem Lastwechsel, Schwenker, Ausbrechen, Untersteuern oder sonstwie in irgend einer Form zu diesem Zeitpunkt unangemessenen Reaktionen kam.
Mit den Siebenern, die mein Vater vorher gefahren hat, hab ich diese Erfahrung nie machen müssen. Aber aus dem Bauch raus - ich hätt's auch nicht gewollt...
Was wir ja alle wissen: Moderne AUtos unterscheiden sich in den meisten Bereichen auf höchstem Niveau nur noch marginal. Eine sachliche Entscheidung zwischen Golf und Astra? Nicht möglich. Zwischen A4 und 3er? auch nicht möglich. In der Summe ihrer Eigenschaften sind diese Autos einfach gleich gut. Jetzt kommt es also nur drauf an welche der Eigenschaften man persönlich etwas höher bewertet - oder einfach darauf welche Marke man etwas lieber mag. Schau Dich mal im Golf V-Forum um. Da geht es permanent nur darum, ob Golf oder Astra. Und sachlich hat noch keiner Argumente für den einen oder anderen gefunden - nur persönliche VOrlieben...
😉 Frohe Ostern und Dicke Eier alle miteinander
Dennie
Re: marc
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
....
Was wir ja alle wissen: Moderne AUtos unterscheiden sich in den meisten Bereichen auf höchstem Niveau nur noch marginal. Eine sachliche Entscheidung zwischen Golf und Astra? Nicht möglich. Zwischen A4 und 3er? auch nicht möglich. ....
Dennie
Jetzt machst Du mich aber ein bischen stutzig.
Gerade 3er und A4 sind vollkommen gegensätzlich.
A4 kurzer Radstand, lange Überhänge
3er langeer Radstand, kurze Überhänge
Heckantrieb contra Frontantrieb
Saugmotor gegen Turbo (bei manchen Modellen, z.B. 1.8 T und 325 i)
Reihensechszylinder oder V-Motor
einmal betonte Fahrdynamik (BMW)
einmal Betonung Solidität / Optik (Audi)
Was sagt ihr eigendlich dazu das Audi beim A6 jetzt weg von PD zu Commonrail-Einspritzsystem mit Piezo-Elektronik geht!
Re: Re: marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Jetzt machst Du mich aber ein bischen stutzig.
Gerade 3er und A4 sind vollkommen gegensätzlich.
A4 kurzer Radstand, lange Überhänge
3er langeer Radstand, kurze Überhänge
Heckantrieb contra Frontantrieb
Saugmotor gegen Turbo (bei manchen Modellen, z.B. 1.8 T und 325 i)
Reihensechszylinder oder V-Motor
einmal betonte Fahrdynamik (BMW)
einmal Betonung Solidität / Optik (Audi)
Da hast Du ja recht. Was ich meine ist aber was anderes: Erstelle mal eine rein faktische Matrix auf, das was Du machst ist doch rein subjektiv. Will meinen: Stell mal Sachen wie Preis, Ausstattung, Verbrauch, Werterhalt, Ladevolumen, Reichweite, Fahrleistungen, Aufpreise und sowas zusammen und bewerte das (ist ja auch das was die meisten Autozeitungen machen). Dann bekommst Du zumindest ein extrem knappes Ergebnis, und das ist es was ich meine.
Die Kriterien die Du anführst sind ja nun gänzlich subjektiv und für die faktischen Qualitäten des Autos nur marginal von Belang. Kurze oder lange Überhänge? Optik ist kein faktisches Kriterium. Sondern ein persönliches. Heckantrieb contra Frontantrieb? Wenn man die diversen Threads zu diesem Thema verfolgt, ist das eine Diskussion die nach gusto beantwortet wird, für jeden Vorteil den Du persönlich zum Thema Hecktriebler findest findet ein anderer einen zum Thema Frontantrieb. Sauger oder Turbo? Reine Geschmackssache, in den Fahrleistungen ist der Unterschied kaum messbar. Fragt sich halt nur ob man lieber den Turbo-"Bumms" haben will oder einen seidenweichen Motorlauf (kleine Anmerkung am Rande: Oder man nimmt einen 2.7T...😉). Reihensechszylinder oder V-Motor? Auch kein wirklich faktischer Unterschied, eher von persönlichen Vorlieben geprägt.
Was ich meinte ist hoffentlich klar geworden. FAKTISCH sind 3er und A4 in der SUMME IHRER EIGENSCHAFTEN gleich gut. Aber, und das habe ich ja oben schon geschrieben:
"In der Summe ihrer Eigenschaften sind diese Autos einfach gleich gut. Jetzt kommt es also nur drauf an welche der Eigenschaften man persönlich etwas höher bewertet - oder einfach darauf welche Marke man etwas lieber mag." Nur leider hast Du diesen Teil meines Postings nicht mit zitiert...
Also denn: Jedem sein Audi / BMW /Mercedes / Opel / Volvo / VW / Trabant oder was auch immer er persönlich mag. Denn letzten Endes ist es alleine das was die Entscheidung beeinflusst. Rationale Gründe warum man grade das Auto kaufen musste was man "zufällig" auch noch mag, finden sich im Nachhinein immer welche...
😁
Happy Easter, ich geh jetzt mal nach Hause...
Dazu sage ich nur eins
Endlich!Zitat:
Original geschrieben von hihiman
Was sagt ihr eigendlich dazu das Audi beim A6 jetzt weg von PD zu Commonrail-Einspritzsystem mit Piezo-Elektronik geht!
Hi hihiman
Wer sagt das?
Stimmt doch so gar nicht.
Die VP ist auf dem Altenteil
Gruß
Joe 11
Zitat:
Joe11 schrieb
Hi hihiman
Wer sagt das?
Stimmt doch so gar nicht.
Die VP ist auf dem Altenteil
????? HÄ
Sicher reden wir hier eigentlich über A4, aber es ist Besserung für die Bremsen mit dem Facelift in Sicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Der neue A6 bremst auch gut, denke schon, dass man es begriffen hat 😉
Hi Hihiman
VP= Verteilereinspritzpumpe=alle 2,5TDI
PD =Pumpedüse= 1,9 und 2,0 TDI
CR= Commonrail= 3,0 TDI und alle 8 Zylinder
Gruß
Joe11
Re: A4 Facelift in Autobild
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hallo zusammen,
Außerdem bekommt der A4 auch das MMI aus dem A6 und dem A8! Ich hoffe nur das er auch wirklich so kommt wie auf den Vildern zu sehen ist!
Hier ein Paar Daten:
Facelift A4 Avent ab 12/2004
Motoren: keine 2.4 und 3.0 mehr,
Gruß Scoty81
und für das MMI muss der Käufer vor der Fahrt ein Handbuch mit 346 Seiten studieren, um den Durchblick zu erhalten. Bis man alles kapiert hat, gibts dann schon wieder ein neues Facelift. Das letzte ist ja erst ein paar Monate alt. Die Krone der Modellüberarbeitung ist ja, dass künftig die sog. "kleinen" 6Zylinder Benziner wegfallen. Ist das der Vorsprung der Technik, den Audi immer anpreist?
Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, ist es beim MMI nicht unbedingt nötig, das Handbuch zu studieren, sicher wird man, wenn man das System bis ins Detail kennen und ausnutzen will, nicht um das Handbuch herumkommen, aber es ist sehr einfach zu bedienen. Ich konnte mich selbst davon schon überzeugen, hätte auch nicht gedacht, dass es sooo einfach ist.