ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Facelift in Autobild

A4 Facelift in Autobild

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 2. April 2004 um 7:43

Hallo zusammen,

habe mir gerade die Autobild gekauft! Dort sind Bilder vom A4 Avant Facelift. Sieht wirklich spitze aus! Bekommt sehr viel Ähnlichkeiten mit dem neuen A6! In meinen Augen ist es kein einfaches Facelift sondern ein neues Model! Es ändert sich ja soviel! Das sieht auch die AutoBild so! Selbst Audi nennt es ja nicht mehr B6 sondern schon B7. Der A4 bekommt ein neues Heck und einen neue Front, die Seitenlinien ändern sich auch etwas. Außerdem bekommt der A4 auch das MMI aus dem A6 und dem A8! Ich hoffe nur das er auch wirklich so kommt wie auf den Vildern zu sehen ist!

Hier ein Paar Daten:

Facelift A4 Avent ab 12/2004

Motoren: 1.6,2.0,2.0FSI,1.8T,2.0TFSI,3.2 V6FSI keine 2.4 und 3.0 mehr, neuer 1.9 Diesel mit 115PS, 2.0 TDI mit Rußpartikelfiler und viel mehr Drehmoment, noch 2.5 soll aber duch 2.7 ersetzt werden, und 3.0 TDI mit 200PS und 450NM!

Ab Mitte 2005 gibt es dann auch noch einen neuen RS4.

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen
89 Antworten
am 9. April 2004 um 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Olchen

Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, ist es beim MMI nicht unbedingt nötig, das Handbuch zu studieren, sicher wird man, wenn man das System bis ins Detail kennen und ausnutzen will, nicht um das Handbuch herumkommen, aber es ist sehr einfach zu bedienen. Ich konnte mich selbst davon schon überzeugen, hätte auch nicht gedacht, dass es sooo einfach ist.

Der neue A4 ist jetzt ohnehin schon wieder von der Vormerkliste gestrichen. Nicht wegen des dicken Handbuchs, sondern wegen der kaum glaubbaren Mitteilung über den Wegfall der 6Zylinder MOtoren. Diese Motoren haben zwar auch schon mehr als 10 Jahre hinter sich, aber man sollte dann auch entsprechenden Ersatz anbieten und da denke ich nicht an aufgeblasene T MOtoren, die früher reihenweise explodiert sind.

am 9. April 2004 um 10:32

Turbomotoren werden heute sicher nicht mehr so schnell den Abgang machen, da ganz einfach jede Menge Erfahrungen gesammelt werden konnten. Ausserdem nur weil das die AB schreibt, muss es lange noch nicht stimmen. Es werden ganz sicher neue Sechszylinder-Sauger kommen, wie z.B. 2.4 FSI, insofern kann wenn überhaupt nur von einem kurz-mittelfristigen Wegfall die Rede sein.

Ehrlich gesagt ist mir das mit dem umfassenden Facelift beim A4 auch etwas suspekt.

"Normalerweise" hat es doch Audi nicht nötig so arg hinzulangen, das Design ist in sich schlüssig und für eine komplette Modellgeneration ok.

Wenn allerdings die Front so massiv geändert wird meint man wohl auch am Heck so arg herumspielen zu müssen.

Find´s nur of daneben, im Extremfall: Weil die Mitte (Dachverlauf / Türen+Fenstergeometrie) bleibt gleich. Neue Front und Heck wirken wie angepappt.

Ok, das wird bei Audi nicht passieren. Aber den Plakettengrill/Einzelrahmen so massiv und schnell in allen Klassen durch zu drücken, puh....

PS: Die Studie RSQ für den Will Smith Film find ich übrigens auch zu einfallslos und wenig fortschrittlich für 30 Jahre vorausgedacht....

am 9. April 2004 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von Olchen

Turbomotoren werden heute sicher nicht mehr so schnell den Abgang machen, da ganz einfach jede Menge Erfahrungen gesammelt werden konnten. Ausserdem nur weil das die AB schreibt, muss es lange noch nicht stimmen. Es werden ganz sicher neue Sechszylinder-Sauger kommen, wie z.B. 2.4 FSI, insofern kann wenn überhaupt nur von einem kurz-mittelfristigen Wegfall die Rede sein.

Ich glaube auch, dass kurzfristig neue Motoren nachgeschoben werden. Es gibt ja beim A6 einen neuen Motor mit 177 PS und warum soll der nicht auch beim A4 verbaut werden. Schließlich ist die AB für mich keine Bibel, weil die Artikel manchmal nicht gut recherchiert werden.

am 9. April 2004 um 15:12

Moin!

macht Euch nicht verrückt!

Die AB schreibt viel Mist, man darf nicht alles glauben. Das war von beginn (1986?) an so!

Das Facelift kommt bei der Lim. auch nicht vor November und beim Avant auch nicht vor januar.

Entfall der Sechszylinder ist Quatsch.

Sie werden eher überarbeitet, auch die Diesel, 2.7 TDI sowie 3.0 TDI kommen evtl. auch erst später.

Und billiger werden die auch nicht...

Aber in ein paar Wochen wird der neue 1.9 TDI mit 115 PS und Euro 4 bestellbar sein!

Preis: gut 500,-- über dem alten 100 PS...

Moin! H.

Re: Re: Re: marc

 

Zitat:

Original geschrieben von Dennie

Da hast Du ja recht. Was ich meine ist aber was anderes: Erstelle mal eine rein faktische Matrix auf, das was Du machst ist doch rein subjektiv. Will meinen: Stell mal Sachen wie Preis, Ausstattung, Verbrauch, Werterhalt, Ladevolumen, Reichweite, Fahrleistungen, Aufpreise und sowas zusammen und bewerte das (ist ja auch das was die meisten Autozeitungen machen). Dann bekommst Du zumindest ein extrem knappes Ergebnis, und das ist es was ich meine.

Die Kriterien die Du anführst sind ja nun gänzlich subjektiv und für die faktischen Qualitäten des Autos nur marginal von Belang. Kurze oder lange Überhänge? Optik ist kein faktisches Kriterium. Sondern ein persönliches. Heckantrieb contra Frontantrieb? Wenn man die diversen Threads zu diesem Thema verfolgt, ist das eine Diskussion die nach gusto beantwortet wird, für jeden Vorteil den Du persönlich zum Thema Hecktriebler findest findet ein anderer einen zum Thema Frontantrieb. Sauger oder Turbo? Reine Geschmackssache, in den Fahrleistungen ist der Unterschied kaum messbar. Fragt sich halt nur ob man lieber den Turbo-"Bumms" haben will oder einen seidenweichen Motorlauf (kleine Anmerkung am Rande: Oder man nimmt einen 2.7T...;)). Reihensechszylinder oder V-Motor? Auch kein wirklich faktischer Unterschied, eher von persönlichen Vorlieben geprägt.

Was ich meinte ist hoffentlich klar geworden. FAKTISCH sind 3er und A4 in der SUMME IHRER EIGENSCHAFTEN gleich gut. Aber, und das habe ich ja oben schon geschrieben:

:D

Happy Easter, ich geh jetzt mal nach Hause...

Ich behaupte, daß alle Punkte, die ich anführe, objektive Kriterien sind. Außer bei Optik und Haptik, da entscheidet der Geschmack.

Gerade der Radstand und die Gewichtsverteilung tragen erheblich zur Wendigkeit und Fahrdynamik eines Autos bei, und das ist z.B. in Rundenzeiten meßbar, nicht zuletzt in Bremswerten....... :-)

Objektiv gesehen ist ein neutrales Fahrverhalten wohl immer das beste, und das ist bei 50/50 Geweichtsverteilung wohl wesentlch eher gegeben als bei den kopflastigen Audis und VWs. Oder nicht?

Bis Anfang der Woche, Marc.

am 10. April 2004 um 16:28

Hallo Marc,

deine angeführten Punkte sind alle objektiv, allerdings beziehen sie sich auf die gleiche Eigenschaft eines Fahrzeugs: Handling/Fahrdynamik. Gerade in diesem Punkt ist ein 3er unschlagbar in seinem Segment. Dennie wollte dir auch nur sagen, dass, wenn man alle Punkte eines Autos objektiv miteinander vergleich - und dazu gehören auch Raum, Ladevolumen, Spritverbrauch, etc, - A4 und 3er auf einem Level liegen.

Im Prinzip ist es m.E. wirklich so: Je nachdem, welche Vorliebe man hat, wird man eher zu MB, BMW oder Audi greifen. Audi will zwar sportlicher werden, im Punkt Fahrdynamik sind sie allerdings noch deutlich von BMW entfernt. An einigen anderen Punkten haben sie BMW aber überholt.

Wann kriegst du eigentlich deinen neuen 330i?

PS: Die extreme Kopflastigkeit besteht nur bei den Diesel-Modellen vom A4. Beim 330d ist die Achslachstverteilung allerdings auch nicht mehr so gut wie bei den Benzinern. Hättest du dich also für einen A4-Benziner entschieden, wärst du nicht ganz so enttäuscht von deiner Entscheidung ;)

Hallo Joe11,

danke für die Aufklärung.

Was schreibt denn dann Auto Scout 24?

Zitat:

Für erste Fahrtests standen uns die beiden wichtigsten neuen Motoren des Hauses Audi zur Verfügung. Den Anfang macht der 3-Liter V6-TDI. Er bietet jetzt ein modernes Commonrail-Einspritzsystem mit Piezo-Elektronik. Das ermöglicht gegenüber der bisherigen Pumpe-Düse Technik ein wesentlich zurückhaltenderes Verbrennungsgeräusch.

Zitat:

Original geschrieben von meraka

Hallo Marc,

.....

Wann kriegst du eigentlich deinen neuen 330i?

PS: Die extreme Kopflastigkeit besteht nur bei den Diesel-Modellen vom A4. Beim 330d ist die Achslachstverteilung allerdings auch nicht mehr so gut wie bei den Benzinern. Hättest du dich also für einen A4-Benziner entschieden, wärst du nicht ganz so enttäuscht von deiner Entscheidung ;)

Da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es wirklich bereut, keinen 1.8 T 190 PS oder 3.0 V6 genommen zu haben.

Zum 330i: Das ist so eine Sache. Ich kann schon jetzt wechseln, muss spätestens im Januar 2005, weil mein Leasingvertrag dann definitiv ausläuft.

Ich hadere noch mit mir selbst, ob ich lieber einen jungen gebrauchten nehme oder bei den jetzt beginnenden Special Editionen (bei mir: Sport :-) ) zuschlagen soll, wobei ich noch nicht weiß, wann die Editionen für das Coupe losgehen.

Da Platz bei 1 Tochter 3 Jahre keine so große Rolle spielt, weiß ich noch nicht, ob ich Limo, Touring oder Coupe nehmen soll, hängt beim Gebrauchten dann vom konkreten Angebot / Ausstattung ab.

Gruß, Marc.

am 13. April 2004 um 15:15

Hi hihiman

Das ist definitiv ein Fehler von Autoscout! Die bisherigen 2.5 TDI's sind mit einer Verteilereinspritzpumpe ausgerüstet, wie es Joe bereits gesagt hat! Und zum Glück kommt die jetzt weg, ist nämlich völlig veraltet! Vorsprung durch Technik hat Audi also erst wieder mit der Piezo-Common-Rail Einspritzung! PD ist bei den kleinen Motoren natürlich klasse, was Leistung und Verbrauch anbelangt, kann aber beim Laufgeräusch nicht mit Piezo-Einspritzung mithalten!

Gruss phs

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

... . "Normalerweise" hat es doch Audi nicht nötig so arg hinzulangen, das Design ist in sich schlüssig ... .

... . Aber den Plakettengrill/Einzelrahmen so massiv und schnell in allen Klassen durch zu drücken, puh....

Volle Zustimmung. Möge da Silva die Modelle A3 und A4 vom Kühlergrill-Facelift verschonen!

am 13. April 2004 um 17:26

Ich finde das neue Gesicht wie es beim A6 gemacht ist wirklich gelungen, aber ich fand das alte Design auch nicht wirklich schlecht! Heutzutage brauchen Marken halt Profil und müssen auffallen! Dass Audi nie so weit gehen wird wie BMW müssen wir dank unserem Da Silva hoffentlich nicht befürchten! Da Silva ist imho nämlich der beste Designer, den es im Moment gibt!

Hi phs,

danke für deine ausführliche erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von phs

Da Silva ist imho nämlich der beste Designer, den es im Moment gibt!

Ja nu,

nix gegen Ihn. Doch größerer Herausforderungen seh ich z.B. für einen Herrn Zapato (richtig geschrieben ?!) bei Subaru, hier designtechnisch die Karre aus dem Dreck zu formen.

Dieser Herr war bei Alfa glaub ich auch für den 147er verantwortlich zuvor. Darüber stand damals wohl Herr de Silva als Vorgesetzter (korrigiert mich notfalls !)

Herr de Silva setzt natürlich alles in die "Königin", die Front + Kühlermaske. Ob Alfa, Seat oder jetzt Audi. Ein paar gezielte Schwünge, den Rest darf die Mannschaft darunter ausarbeiten (ist nicht bös/abwertend gemeint !)

Audi hat schon eine gut eingeführte Designlinie, weiterführen und "etwas" Erfrischung war hier nur verlangt und wurde annähernd erfüllt. Doch wie bereits gesagt, BMW-brachiales muss nicht sein !

Oje, ja bitte, verschont uns von Bangle'schen Kofferraum-Auswüchsen!

Soll ich mal nach Mü-Schwabing (da ist doch das neue Design-Studio, oder?) fahren und die kreativen Herren dort fragen, wie's in der Zukunft weitergeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Facelift in Autobild