A4 Facelift in Autobild
Hallo zusammen,
habe mir gerade die Autobild gekauft! Dort sind Bilder vom A4 Avant Facelift. Sieht wirklich spitze aus! Bekommt sehr viel Ähnlichkeiten mit dem neuen A6! In meinen Augen ist es kein einfaches Facelift sondern ein neues Model! Es ändert sich ja soviel! Das sieht auch die AutoBild so! Selbst Audi nennt es ja nicht mehr B6 sondern schon B7. Der A4 bekommt ein neues Heck und einen neue Front, die Seitenlinien ändern sich auch etwas. Außerdem bekommt der A4 auch das MMI aus dem A6 und dem A8! Ich hoffe nur das er auch wirklich so kommt wie auf den Vildern zu sehen ist!
Hier ein Paar Daten:
Facelift A4 Avent ab 12/2004
Motoren: 1.6,2.0,2.0FSI,1.8T,2.0TFSI,3.2 V6FSI keine 2.4 und 3.0 mehr, neuer 1.9 Diesel mit 115PS, 2.0 TDI mit Rußpartikelfiler und viel mehr Drehmoment, noch 2.5 soll aber duch 2.7 ersetzt werden, und 3.0 TDI mit 200PS und 450NM!
Ab Mitte 2005 gibt es dann auch noch einen neuen RS4.
Gruß Scoty81
89 Antworten
Die Vorstellungspolitik neuer Modelle der Hersteller ist sehr verschieden:
vom BMW 1er gibt es schon offizielle Fotos, obwohl es sich um ein völlig neues Modell handelt das erst ab September lieferbar ist.
Vom A 3 Sportsback und A4 sieht man nichts offizielles, obwohl es sich nur um Varianten bzw. ein größeres Facelift handelt.
Rein optisch ist der derzeitige A 4 für mich das mit Abstand schönste Mittelklassemodell, aber technisch (z.B. Diesel-Motoren, Fahrwerk, Bremsen) gefällt mir ein BMW oder die überarbeitete C-Klasse besser, es iwird daher nach meiner Meinung Zeit für ein technisches "Facelift".
Grüße Frischling2
Ist schon interessant dass die Hersteller verschiedene Vorstellungspolitik verfolgen. Mann wurde sagen wenn ein potenzieller A6 Avant Kunde jetzt das neue Modell sehen konnte, konnte er vielleicht entscheiden zu warten mit Neukauf, wenn er nicht weiss wass kommt wird er vielleicht eher zur Konkurrenz greifen wenn er nicht langer in unsicherheit warten will. Fazit: ein Vogel in der hand ist besser als 10 in der luft!
b-fan
Zitat:
Original geschrieben von b-fan
Fazit: ein Vogel in der hand ist besser als 10 in der luft!
b-fan
Hiess das nicht so : "Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach" ?! 🙂 Aber formulier mal weiter Sprichwörter, ist lustig !
...ne, ne, ein Spatz macht noch keinen Sommer 🙂
oder die Axt im Haus ersetzt den Dachdecker oder den Zimmermann? Ach ja, lustiges Sprichwörtert raten...
Wozu ein Facelift führen kann... 😉
Ähnliche Themen
Der frühe Vogel fängt den Wurm 😁😁😁
... ich sach meinen Händlern eigentlich immer:
"lieber'n Spatz in der Hand als'n Adler im Vorbeiflug!"
ralle
Soweit hinkt Audi auch bei Bremsen nicht mehr hinterher, wie zum Beispiel der Test des Luxusklasse-Fahrzeuge Samstag auf K1 gezeigt hat, der S600L mit elektrohydraulischer Bremse stand zwar eher als der A8L W12, der stand aber wiederrum auch wieder eher als ein 760iL. Auch der neue A6 ist bei den Bremswerten mit vorn dabei, finde es nur dumm, dass die den E320 mit elektrohydraulischer Bremse mit dem A6 mit hydraulischer Bremse vergleichen, dasselbe übrigens gilt auch für den o.g. Vergleich! Man sollte daher abwarten, bis die elektrohydraulischen Bremsen auch für den A6 vefügbar sind, um endgültige Aussagen zu treffen. Ausserdem gibts ja für den A6 optional auch 17" Bremsen 😉
Bremsen
Audi zum Anschauen und fühlen...
BMW zum Fahren
Das ist meine Meinung, da steh ich zu.
Ein A4i kann leider selbst mit identischen Bremsen nie so gute Bremswerte erreicihen wie ein e46 / C-Klasse.
Das liegt an der oft gerügten Kopflastigkeit.
Die Konkurrenten können aufgrund der Welten besseren Gewichtsverteilung an der HA viel mehr mitbremsen ohne zu überbremsen.
Umgekehrt kann der A4 aber an der VA nicht entsprechend mehr bremsen, weil der dann hinten derart leicht würde, daß einem z.B. auf der Autobahn angst und bange würde
Bevor ich mir wieder einen Audi kaufe, müsste der VW-Konzern der Marke mit den vier OOOO schon ein komplett anderes Chassis zugestehen. Ohne meterlange Überhänge, die durch "Rundnasigkeit" kaschiert werden. Und mit einem wesentlich weiter hinten eingebautem Motor. Die derzeitigen Konstruktionen sind aufrund mangelnder Balance fahrdynamisch ungenügend.
Und werden dem dynamischen Auftritt der Marke zumindest beim A4 absolut nicht gerecht. Ein Licht am Horizont ist vielleicht die neue Heckantriebs-Plattform von VW.
Zur Zeit bin ich froh, wenigstens den Avant zu haben. Da ist die Gewichtsverteilung nicht ganz so katastrophal.
Ich weiß, ich bin eigentlich BMW Fan. Aber in diesem Punkt ist Audi wirklich indiskutabel schlecht. Was man von der sonstigen Verarbeitungsqualität, Optik und Haptik wirklich nicht behaupten kann.
Zitat:
oweit hinkt Audi auch bei Bremsen nicht mehr hinterher
Beim A4 liegen zwischen Audi und den restlichen Konkurrenten Welten oder eben eine defekte Motorhaube. Ich bin mit den Bremsleistungen meines A4 alles andere als zufrieden, zumal ich ab und zu auch das schöne und allseits geliebte Nassbremsproblem habe. Im übrigen kann man jederzeit die Bremsleistung einer E-Klasse mit dem A6 vergleichen. Welche Technologie die Hersteller einsetzen, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, entscheidet doch der Hersteller selbst. Für den Kunden spielt das keine Rolle.
Zitat:
Umgekehrt kann der A4 aber an der VA nicht entsprechend mehr bremsen, weil der dann hinten derart leicht würde, daß einem z.B. auf der Autobahn angst und bange würde
Davon kann ich ein Liedchen singen, denn mir wurde wirklich fast schlecht, als ich in einer leichten AB-Kurve stark bremsen musste. Das Heck wird äußerst instabil. Eine C-Klasse oder ein E46 verhält sich in so einer Situation wesentlich ruhiger.
Zitat:
Ohne meterlange Überhänge, die durch "Rundnasigkeit" kaschiert werden.
Das ist mir früher nie so aufgefallen, weil Audi das wirklich schick kaschiert. Aber du hast vollkommen Recht. MB oder BMW sind vorne wesentlich weniger rund.
Wenn Audi mit dem Facelift vom A4 hier etwas tun wird, werde ich wohl wieder einen A4 kaufen. Sonst greife ich beim nächsten Kauf wohl eher auf die klassische Lösung von BMW oder MB zurück und schaue mir die schicken Audis in der Zukunft halt von außen an 😉
@MarcV8:
Sind wir eigentlich die einzigen, die diese Probleme wirklich so heftig kritisieren? Schade, denn auf breite Kritik würde Audi früher oder später reagieren müssen...
@ meraka
Prinzipiell entscheidet es der Hersteller, aber wenn die elektrohydraulische Bremse als Option zur Verfügung steht, entscheidet es der Kunde. Die Bremse wird auch bald bei Audi kommen, wenn sie völlig ausgereift ist, ich denke und hoffe, dass es dann keine Werkstattorgien geben wird, einfach aufgrund der Ausgereiftheit. Ein Bekannter stand mit seinem E 320 mit SBC fast jede Woche deswegen in der WS, ich denke schon, dass Audi das besser machen wird!
Beim Facelift des A4 wird sich sicher eine Menge tun, nicht nur optisch sondern auch technisch.
Zitat:
Beim Facelift des A4 wird sich sicher eine Menge tun, nicht nur optisch sondern auch technisch.
Ich bin nicht so sicher ob es technische Verbesserungen geben wird. Sollte dies der Fall sein nicht in dem Umfang um konkurenzfähig zu werden. Ein 2m längerer Bremsweg verglichen mit einem BMW wird wohl bleiben....
Davon abgesehen, wenn jemand Audi kauft, wird dies tun ungeachtet davon ob der Bremsweg gut oder schlecht ist. Das äussere entscheidet oder ...?
P.
Diverses
Fronttriebler mit Längsmotor ohne Transaxle-Bauweise haben aufgrund der Gewichtsverteilung (leichtere Hinterachse) immer einen gewissen Nachteil beim Bremsen. Den gleicht aber Audi recht gut aus - schaut mal auf die Bremsen-Dimensionen, die haben schon beim normalen A4 AMG-Dimensionen. UNd nochwas: Was ja auch zählt ist wie lange das Auto braucht um zum Stillstand zu kommen von dem Moment an, wo der Fahrer das Hindernis sieht und beginnt zu reagieren. Es ist also auch eine Frage, wie lange das Bremssystem braucht um den maximalen Druck aufzubauen, wie weit die Bremsbeläge von den Scheiben wegliegen (und da machen mm gewaltige Unterschiede aus) usw. Misst Du das mit wirst Du feststellen das unter Berücksichtigung der Schrecksekunde der Audi bereits 6 m vor dem BMW oder Mercedes den vollen Bremsdruck aufgebaut hast. Die Bremsung selbst - und die wird ja in den Autozeitung immer gemessen - ist dann auf Grund der oben genannten konstruktionsbedingten Gewichtsverteilung etwas länger. Aber die 6 m kannst Du nicht mehr rausholen.
Will meinen: Realistisch betrachtet steht der Audi schneller als ein BMW oder Mercedes.
Stichwort Facelift: Ohne im Detail auf die Fotomontage von Autobild eingehen zu wollen, wird Audi eine neue Designlinie einführen. Das hat mit dem A3 schon begonnen (wartet mal auf den Sportsback...), dann folgten A8 W12 und jetzt der A6. Und da müssen sich einige erst mal dran gewöhnen, klar. Aber ich würde nicht im Vorfeld darüber urteilen, solange noch keiner das Auto in Natura gesehen hat. Das sieht man beim A6: Die ersten Fotomontagen waren, na sagen wir mal, durchwachsen. Ich bin gestern am Flughafen Frankfurt gelandet, da stehen diverse Autos in den Abflughallen, vom VW T5 über diverse Opel und auch ein Mitsubishi Charisma Evo VIII. Aber an keinem Auto hast Du eine Menschenmenge stehen - außer beim A6 4.2. Da drücken sich die Leute die Nase platt...
Ich fahre jetzt erst mal meinen nagelneuen A4 Avant 2.5 TDI, bis der Leasingvertrag ausläuft (2007). Und dann denk ich mal neu nach - ich hätt ja gerne einen A6 genommen, aber der einzige Diesel (3.0 TDI) den es zur Zeit gibt liegt außerhalb der von der Firma gestatteten Leasingrate. Mal sehen, vielleicht geht's ja in drei Jahren...
Also dann: Viel Spaß beim Diskutieren, Marc, ich weiß Du wirst jetzt wieder was gegen meine Bremsenargumentation sagen aber es ist halt ein Fakt... Und bzgl. des Facelifts wartet einfach mal ab bis ihr ihn gesehen habt. Ich kenne Leute die ihn schon gesehen haben und die sagen (nebulös wie sie nun mal sind) "wart's mal ab. Details stimmen, anderen wiederum nicht...". Leider sagt mir aber keiner welche Details stimmen und welche nicht...
LG
Dennie
Zitat:
Das äussere entscheidet oder ...?
Ich kaufe mir kein Auto, das mir gar nicht gefällt, aber das Äußere entscheidet nicht nur. Ich fand vo 2 Jahren auch einen 3er und sogar eine C-Klasse in der Avantgarde-Ausstattung okay und hätte mir daher auch gut vorstellen können, diese Wagen zu bestellen.
Zitat:
Will meinen: Realistisch betrachtet steht der Audi schneller als ein BMW oder Mercedes.
Wie kommst du auf diese Aussage? Die AMS testet so wie du es schreibst und auch da steht ein 3er vor einem A4 (bei 160 km/h sind es ürigens keine 2 Meter mehr, sondern etwas mehr). Grundsätzlich verstehe ich übrigens nicht, warum der maximale Bremsdruck bei Audi schneller aufgebaut ist (oder sein soll) als bei MB und BMW. Kannst du mir das erklären?
Dennie
Das mit dem Bremsdruck aufbauen etc. kann ja gut sein. Aber gemäß der üblichen Vergleichbarkeit in Tests bremst der Audi nun mal nicht allzu toll.
Ich hab jetzt diverse Fronttriebler und Allradfahrzeuge gefahren (auch potente Allradler wie Carrera 4S, Audi S4, X5, Audi 200 turbo) und für mich steht auf jeden Fall fest, daß ich in absehbarer Zeit ausschließlich Hecktriebler kaufen werde.
Ich denke, es gibt nicht ein sachliches Argument gegen Heckantrieb bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung. (O.K. ein kleinerer Kofferraum aufrund der größeren HA vielleicht :-)) Nicht umsonst favorisieren Sportwagenhersteller diese Antriebsart in Kombination mit 50/50 oder leicht hecklastiger Gewichtsverteilung.
Die bessere Balance beim Bremsen ist nur eine von vielen nicht wegdiskutierbaren Vorteilen gegenüber FA.
- bessere Bremsbalance
- agileres Einlenken dank weniger VA-Gewicht
- neutrales Eigenlenkverhalten
- keine Antriebseinflüsse in der Lenkung
- bessere Traktion
- gleichmäßigerer Reifenverschleiß
- deutlich mehr Fahrspass für Könner
Und Allrad hat nur in sehr wenigen Situationen echte Vorteile. Dagegen stehen Mehrgewicht und mehr Reibung, die Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen verursachen.
Ich verstehe absolut nicht, warum Audi das Ruder nicht mal rigoros rumreisst und beispielsweise den nächsten TT als Hecktriebler anbietet. Das wäre bestimmt kein Offenbarungseid an BMW, denn auch BMW hat den Heckantrieb ja nicht erfunden.
Es ist vielmehr die bewährteste Antriebstechnik überhaupt.
Re: Dennie
Bremen hin Bremsen her, jetzt auch was zum Motor.
Laut wie immer Bild Zeitung 🙁 wird es nach dem Facelift nur noch einen einzigen V6 Benziner geben?
BTW. Wann wird der neue 2.0 Turbo Motor erscheinen? Ist etwas über das Drehmonent bekannt?
Bye bye
P.