A4 Diesel
Hallo Leute,
Eigentlich wollte ich mir einen A6 4B kaufen, aber die dort im Forum meinten ich soll mir mal einen A4 ansehen, da A6 für Anfänger nicht gerade geeignet sind, da sie sehr teuer werden können.
Meint ihr, dass der 110PS Diesel ein unproblematischer Motor ist?
Schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
unzerstörbar =) Laut Autoscout / Mobile.de haben die Dinger locker über 300 tsd auf der Uhr
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yeoman
Ja ist noch ein bisschen Zeit zum Auto, aber ich tendiere zum A4 🙂
Das hört sich schon mal GUT an! 🙂
😁 sind 250.000 + Kilometer viel für den 110 PS Diesel, oder kann man den wenn er in gutem Zustand ist mit ruhigem Gewissen kaufen?
Ich hab meinen mit 247000km gekauft , und denke mir nichts dabei! Schau mal in autoscout24 und so da siehst was die TDI für km haben.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Bei was für einen km Stand?Zitat:
Original geschrieben von beamcola28
meiner bekommt aller 15.000km das 10w40 castrol magnatec. Ölverbrauch liegt da bei knapp unter 1Liter.
habe jetzt 180.000km weg, also noch nicht mal richtig eingefahren ;-)
mal noch zwei andere km stände aus meinem bekanntenkreis, der eine im Passat 3b hat 399.999km weg und während der Passat schon langsam überall klappert, läuft der Motor immer noch ohne irgendwelche macken!
der andere im a4 b5 hat 370.000km weg, auch ohne Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Frag ihn mal bitte! Wäre Super! Danke!Zitat:
Original geschrieben von Audi-A4-Freak
Das weiß ich leider nicht aber ich vermute 10w40!
Hab gefragt undd er macht 10w40 rein
unzerstörbar =) Laut Autoscout / Mobile.de haben die Dinger locker über 300 tsd auf der Uhr
Der von b5 1.9tdi ist sehr gute motor also wann kann die dinge sogar bei 400 tausend km kaufen ,
NEIN DEN V6 NICHT KAUFEN!! LESE DICH MAL IM FORUM DURCH PUNKTO DEN V6!! Du meinst den 2,5 TDI oder? Wenn es der 2,5TDI sein dann den 5Zylinder! Der ist unkaputtbar!Zitat:
Original geschrieben von yeoman
wie siehts aus mit dem 150PS V6? ist der zuverlässig und unproblematisch?
V6 TDI kann man auch kaufen. Man braucht nur ein dickes Portemonnaie. Von Steuern über Versicherung und einem gewissen Mehrverbrauch bis hin zu Reparaturen ist der 2,5er doch ein bisschen teurer.
Bei mir jetzt gerade gelaufen:
Kilometerstand 324500.
Kompletter Riementrieb mit allen Umlenk-/Führungsrollen, Spannern, sogar den Torsionsschwingungsdämpfer, Simmerringe von Kurbelwelle, Nockenwellen und Ölpumpe, Nockenwellen und Zubehör, Ventildeckel und -dichtungen, Kette und Spanner der Ölpumpe, Ölwannen- und sonstwelche Dichtungen, ...äääh...wat noch...Traggelenke Vorderachse, Achsmanschetten radseitig beidseitig und zu Guter Letzt noch Öl und alle Filter gewechselt.
Teile + Arbeit + TüV = ca. 3000€. Und das war noch relativ günstig. Wenn du das Geld in einen 1,9er stecken würdest, hättest du den schon fast generalüberholt.
Wer also auch eine leichte Schräglage beim Sitzen verspürt, für den ist das genau der richtige Motor 😁
Ich hätte mein Auto auch bis zum Letzten runterrocken und dann bei 380000 km auf den Müll schieben können. Will ich aber nicht. Mein Planziel sind ungefähr 600000 km, dann kann er weg.
Vielleicht. 😉
MfG Marcus
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
V6 TDI kann man auch kaufen. Man braucht nur ein dickes Portemonnaie. Von Steuern über Versicherung und einem gewissen Mehrverbrauch bis hin zu Reparaturen ist der 2,5er doch ein bisschen teurer.
Bei mir jetzt gerade gelaufen:
Kilometerstand 324500.
Kompletter Riementrieb mit allen Umlenk-/Führungsrollen, Spannern, sogar den Torsionsschwingungsdämpfer, Simmerringe von Kurbelwelle, Nockenwellen und Ölpumpe, Nockenwellen und Zubehör, Ventildeckel und -dichtungen, Kette und Spanner der Ölpumpe, Ölwannen- und sonstwelche Dichtungen, ...äääh...wat noch...Traggelenke Vorderachse, Achsmanschetten radseitig beidseitig und zu Guter Letzt noch Öl und alle Filter gewechselt.
Teile + Arbeit + TüV = ca. 3000€. Und das war noch relativ günstig. Wenn du das Geld in einen 1,9er stecken würdest, hättest du den schon fast generalüberholt.Wer also auch eine leichte Schräglage beim Sitzen verspürt, für den ist das genau der richtige Motor 😁
Ich hätte mein Auto auch bis zum Letzten runterrocken und dann bei 380000 km auf den Müll schieben können. Will ich aber nicht. Mein Planziel sind ungefähr 600000 km, dann kann er weg.
Vielleicht. 😉
MfG Marcus
Nee freund von mir verkauft einen 2.5TDI B5
was haltet ihr von dem hier
http://suchen.mobile.de/.../165016637.htmlDas ist doch ihr alter, Herr Dr. Eisendraht...?
Zitat:
Original geschrieben von scheggomat
Das ist dich ihr alter, Herr Dr. Eisendraht...?
Auf deutsch bitte🙂
Ja, der mit den über 500tsd kilometer das bin ich, ja, immer 10W40, und haha, voll geschunden wird die möhre immer!! Kein Ölverbrauch, Erste Kopfdichtung, erster Turbolader! und jetzt bei 545tsd Kilometer die erste kl. rep. 1 Dichtung in der Einspritzpumpe, war in 20min erledigt! DOCH Standheizung im Winter! Und läuft, und läuft, und läuft...
Freud mich zu lesen! 🙂 Meiner hat derzeit 273000km und der Motor läuft ruhig wie am ersten Tag. Ölwechsel mach ich gleich im Frühling wieder! Fahre derzeit auch wieder mit 10W/40 Teilsynthetisch.
Alle wieviel km wechselt du das Öl?