Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Cabrio - Motor im Handschuhfach(deckel)?

A4 Cabrio - Motor im Handschuhfach(deckel)?

Audi A4 B7/8H Cabriolet
Themenstarteram 18. März 2019 um 20:10

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage: In meinem A4 B7 8H Bj.2007 US-Ausführung wurde vom Vorbesitzer falscher Komfortsteuergerät eingebaut ( von deutschem B6 Bj2002). Deshalb funktionierte der Funkschlüssel nicht. Nachdem ich der richtige KSG einbaute, hatte ich ein Summen aus dem Handschuhfach gehört.

Wenn ich das Auto schlisse oder aufmache, brummt im Handschuhfachdeckel. Das muss ein Motor sein, um den Deckel zu schlissen, bzw. öffnen. Meine Frage ist, wie kann ich das Motor ausbauen? Es muss was kaputt sein, weil ausser Brummen keine Funktion mehr. Der Fach wird nicht abgeschlossen. Den Handschuhfach und den Deckel habe ich schon ausgebaut, der Schloss ist auch draussen. Kann man den Deckel auseinander ziehen, ohne den kaputt zu machen? Ich habe schon an einer Ecke probiert, aber habe gefühl das der Deckel verformt sich. Hat jemand von euch schon so was gemacht oder irgendwelche Idee?

Ich wollte nur das der Funkschlüssel funktioniert und die neue Funktion entdeckt.

Beste Antwort im Thema

Ich kenn das Ganze so,

da ich ja beim Cabrio im Gegensatz zur Limo etc. die legale Möglichkeit habe, das Fzg offen abzustellen und zu verschließen, wird beim zuschliesen des Cabrio der Handschuhfachdeckel verriegelt im Prinzip genauso wie die Tankklappe.

D.h. es ist kein Öffner oder Zumacher, sondern nur eine Art Verriegelungsstifft, der im abgeschlossenen Zustand das Öffnen nicht erlaubt.

Deswegen haben die Cabrios, die diese Funktion nicht haben, einen Schließzylinder im Handschuhfachdeckel. Kann sogar sein, dass dies in der StVZO bei Fahrzeugtyp 'offen' verankert ist.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Richtig, den Deckel bekommt man nur als Einheit und er ist mittlerweile richtig teuer. Manche Farben bekommt man gar nicht mehr (neu). Wenn der Motor brummt kann auch einfach nur die Verriegelung klemmen. Diese ist hinten am Griff angebracht und wird vom Stellmotor über ein Gestänge betätigt.

Ich hab mal einen defekten (rechtes Scharnier gebrochen, Schwachstelle) HSF-Deckel zerlegt.

Hinterm-kleinen-deckel
Hsf-innen
Themenstarteram 19. März 2019 um 20:01

[

@mpbrei schrieb am 19. März 2019 um 14:08:30 Uhr:

Zitat:

@1.4571 schrieb am 18. März 2019 um 23:13:50 Uhr:

[...]

wird beim zuschliesen des Cabrio der Handschuhfachdeckel verriegelt

[...]

Das macht Sinn.

 

 

@Paumel

Du kannst ja mal die Spannung messen, die an den Anschlusskabeln für die Verriegelung ankommt.

Sollten es 12V sein, kannst du ja mal probeweise versuchen direkt mit 12V von der Batterie auf die Pinne zu gehen und hören ob es brummt. (...)

 

 

 

Danke. Am Wochenende versuche ich es mal

 

Themenstarteram 19. März 2019 um 20:11

Richtig, den Deckel bekommt man nur als Einheit und er ist mittlerweile richtig teuer. Manche Farben bekommt man gar nicht mehr (neu). Wenn der Motor brummt kann auch einfach nur die Verriegelung klemmen. Diese ist hinten am Griff angebracht und wird vom Stellmotor über ein Gestänge betätigt.

Genau diese Verriegelung bewegt sich nicht wenn das Motor brummt. Auf deinem Foto sieht man das die Verriegelung irgendwo eingehakt, bei mir ist die lose. Ich bin erst am Wochenende wieder zu Hause, dann muss ich mir genauer anschauen.

Kann ich so bestätigen: Es handelt sich um ein elektrisches Schloss für den Deckel. Beim Cabrio schliesst dieses mit der Zentralverriegelung. Die Kabel reissen gerne ab, wenn das Scharnier von dem Deckel bricht (was mit der Zeit garantiert passiert).

Das Scharnier bricht wegen eines schwergängigen "Dämpfers" des HSF-Deckels (heißt bei Audi "Bremselement"). Wenn man den Deckel also schon von Hand runterdrücken muss um das HSF auf zu kriegen, sollte man das Teil tauschen oder zumindest gängig machen.

Irgendwann wurden die HSF-Deckel verstärkt, beim B7 wurde die verstärkte Version m.W.n. ab Werk verbaut.

Halter-hfd-neu

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 20. März 2019 um 13:45:15 Uhr:

Das Scharnier bricht wegen eines schwergängigen "Dämpfers" des HSF-Deckels (heißt bei Audi "Bremselement"). Wenn man den Deckel also schon von Hand runterdrücken muss um das HSF auf zu kriegen, sollte man das Teil tauschen oder zumindest gängig machen.

Irgendwann wurden die HSF-Deckel verstärkt, beim B7 wurde die verstärkte Version m.W.n. ab Werk verbaut.

Das Scharnier bricht, weil man zu stark beim öffnen oder beim schließen Hand anlegt? Macht schon Sinn, finde ich, wenn das Dämpfungselement derart stark bremst, dass dann beim stärkeren drücken/ziehen am Deckel die Scharniere über Gebühr belastet werden.

Es bricht ja auch zu 99,9% das rechte. Das Bremselement wird mit der Zeit einfach sehr schwergängig. Es gab auch mal ein Wechsel der Teilenummer.

Viele drücken dann ungeduldig mit der Hand von oben den Deckel auf, selbst schon oft genug gesehen.

Besonders im Winter (bei Kälte) geht es schwer. Dann ist auch der Kunststoff weniger flexibel und es passiert.

Hatte ich auch schon. Habe es dann mit Epoxyd und Schraube repariert.

Es gibt auch Reparatursätze ...

... aber geht das nicht hier am Thema vorbei?! :D

Ich denke die ursprüngliche Fragestellung wurde geklärt - der TE kann ja noch eine Rückmeldung geben was ihm nun wie zur Lösung verholfen hat ...

Themenstarteram 22. März 2019 um 19:18

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 19. März 2019 um 16:40:11 Uhr:

Richtig, den Deckel bekommt man nur als Einheit und er ist mittlerweile richtig teuer. Manche Farben bekommt man gar nicht mehr (neu). Wenn der Motor brummt kann auch einfach nur die Verriegelung klemmen. Diese ist hinten am Griff angebracht und wird vom Stellmotor über ein Gestänge betätigt.

Ich hab mal einen defekten (rechtes Scharnier gebrochen, Schwachstelle) HSF-Deckel zerlegt.

Andi bei mir fehlt die Verbindung zwischen Verriegelung und dem Schloß. Ich konnte das mit deinem Bild vergleichen. Hast du noch dieses Teil vorrätig? Ich kann die Verriegelung mit Schraubenzieher zur Seite schieben und hört man wie das Motor summt. Jetzt habe ich festgestellt daß das Motor in Stellung Entriegeln funktioniert einwandfrei, es zieht die Verriegelung zur Seite. Verriegeln funktioniert einmal aus 20 Versuchen. Jetzt muß ich igrendwie Verriegelung und den Schloß verbinden, dafür brauche dieses Teil auf deinem Bild. Ich würde gerne bei dir es abkaufen oder brauche den Artikelnummer oder mindestens wie dieses Teil heisst. Im schlimmsten Fall kann ich das Stellmotor abklemmen, um das Summen nicht zu hören und wie gewohnt mit dem Schlüssel abschliessen. Ich weiss nicht was der neue Handschuhfachdeckel kostet aber 200€ würde ich für den nicht investieren, das ist mein Schätzpreis.

Hab ich nicht mehr. Aber nur für dieses Teil, auch "Obendraufnupsi" :D genannt, musst du nciht den ganzen HSF-Deckel kaufen:https://www.motor-talk.de/.../...huhfach-a4-blockiert-t645084.html?...

Es reicht der Hebel (bei Audi "Verschluß": https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Der Schließzylinder wird vom alten Verschluß übernommen. Befestigt ist das Teil mit einer Torx-Schraube seitlich, kommt man schlecht dran im eingebautem Zustand. HSF ausbauen ist einfacher. Beim aufdrücken der Betätigung auf den Zapfen mit Gefühl vorgehen, das geht echt stramm. Etwas (Silikon-)Fett hilft.

Zündung aus lassen wenn der Stecker vom HSF ab ist, sonst hast du einen Airbagfehler wegen des Schalters für die Beifahrerairbag-Deaktivierung.

Themenstarteram 23. März 2019 um 14:20

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 22. März 2019 um 21:55:47 Uhr:

Hab ich nicht mehr. Aber nur für dieses Teil, auch "Obendraufnupsi" :D genannt, musst du nciht den ganzen HSF-Deckel kaufen:https://www.motor-talk.de/.../...huhfach-a4-blockiert-t645084.html?...

Es reicht der Hebel (bei Audi "Verschluß": https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

Der Schließzylinder wird vom alten Verschluß übernommen. Befestigt ist das Teil mit einer Torx-Schraube seitlich, kommt man schlecht dran im eingebautem Zustand. HSF ausbauen ist einfacher. Beim aufdrücken der Betätigung auf den Zapfen mit Gefühl vorgehen, das geht echt stramm. Etwas (Silikon-)Fett hilft.

Zündung aus lassen wenn der Stecker vom HSF ab ist, sonst hast du einen Airbagfehler wegen des Schalters für die Beifahrerairbag-Deaktivierung.

Danke für die Info. Laut diesen Artikelnummer kann mein Audi Händler mir keine Garantie geben das dieser Verschluß für mein Auto passt, nicht im Lager vorrätig um zu vergleichen.Auf der Thecke war aber nur der Lehrbub, ich versuche am Montag nochmal. Auf dem Schaltplan war es aber auch nicht eindeutlich zu sehen, ob der HFD mit dem Stellmotor ausgestatet ist. Ich habe meinen Verschluß angeguckt, der Artikelnummer fängt mit 8E an, also nicht für Cabrio.

Schaltplan

Die Teilenummer 8H1 857 131 passt, es sei denn du hast einen Rechtslenker. Bei der Bestellung nur auf die richtige Farbe achten, "soul" (schwarz) hat z.b. den Code 6PS.

8E0 wäre nicht für das Cabrio, allerdings kann es sein, dass der Verschluß selbst immer 8E0.. hat und für das Cabrio nur die Verriegelung dazu kommt. Zusammen als Einheit bekommt es dann eine 8H0.. Nummer.

HSF-Deckel für das Cabrio (mit 8H0..-TN) haben immer einen Stellmotor.

Themenstarteram 23. März 2019 um 20:48

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 23. März 2019 um 21:23:29 Uhr:

Die Teilenummer 8H1 857 131 passt, es sei denn du hast einen Rechtslenker. Bei der Bestellung nur uf die richtige Farbe achten, "soul" (schwarz) hat z.b. den Code 6PS.

8E0 wäre nicht für das Cabrio, allerdings kann es sein, dass der Verschluß selbst immer 8E0.. hat und für das Cabrio nur die Verriegelung dazu kommt. Zusammen als Einheit bekommt es dann eine 8H0.. Nummer.

HSF-Deckel für das Cabrio (mit 8H0..-TN) haben immer einen Stellmotor.

danke noch mal, am Montag besuche ich meinen Audi-Händler wieder. Wie bekomme ich eingentlich den Schloß aus dem Verschluß?

Steht hier (Beitrag von Felicitas67 um 22:02): https://www.motor-talk.de/.../...huhfach-a4-blockiert-t645084.html?...

Kommt nur noch das einhängen der Schubstange in die Verriegelung hinzu, das hatte sie anfangs vergessen.

Themenstarteram 29. März 2019 um 21:30

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 23. März 2019 um 21:23:29 Uhr:

Die Teilenummer 8H1 857 131 passt, es sei denn du hast einen Rechtslenker. Bei der Bestellung nur auf die richtige Farbe achten, "soul" (schwarz) hat z.b. den Code 6PS.

8E0 wäre nicht für das Cabrio, allerdings kann es sein, dass der Verschluß selbst immer 8E0.. hat und für das Cabrio nur die Verriegelung dazu kommt. Zusammen als Einheit bekommt es dann eine 8H0.. Nummer.

HSF-Deckel für das Cabrio (mit 8H0..-TN) haben immer einen Stellmotor.

danke für die Tipps, ich habe aber aufgegeben. Bei Audi stellen sie sich dumm an, keiner hat vom Stellmotor im HSF-Deckel gehört. Ich habe dort deine Bilder und mein Hebel gezeigt und erklärt was ich eigentlich will. Aber die können nicht sagen , ob das der richtige Hebel für mich wäre. Mein Stellmotor funktioniert sowieso nicht einwandfrei, deshalb brauche ich doch noch HSF-Deckel. Dazu spinnt jetzt Zentralverrigelung. Die beide Türen und Kofferraum verriegeln sich während der Fahrt, das ist also richtig. wenn ich anhalte und sogar den Schlüssel rausziehe, entriegelt sich nur der Kofferraum. Die Türen bleiben von aussen verriegeln, sogar die beide Öffner-Tasten entriegeln nur den Kofferraum. Ich kann mit beiden Türschließtasten verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Ich kann die Türen nur mit dem Türhebel oder mit dem Funkschlüssel entriegeln, sonst bleiben die von aussen geschlossen. Mein :) hat den fehler ausgelesen, irgentwas mit beiden Türschlössen. Er hat vorgeschlagen alles nacheinander austauschen, kann aber bis zu tausenden Euros sich ziehen :( . Hast du oder jemand eine Idee oder schon was änliches gehabt? oder soll ich einen neuen Beitrag schreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Cabrio - Motor im Handschuhfach(deckel)?