A4 Cabrio - Motor im Handschuhfach(deckel)?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: In meinem A4 B7 8H Bj.2007 US-Ausführung wurde vom Vorbesitzer falscher Komfortsteuergerät eingebaut ( von deutschem B6 Bj2002). Deshalb funktionierte der Funkschlüssel nicht. Nachdem ich der richtige KSG einbaute, hatte ich ein Summen aus dem Handschuhfach gehört.
Wenn ich das Auto schlisse oder aufmache, brummt im Handschuhfachdeckel. Das muss ein Motor sein, um den Deckel zu schlissen, bzw. öffnen. Meine Frage ist, wie kann ich das Motor ausbauen? Es muss was kaputt sein, weil ausser Brummen keine Funktion mehr. Der Fach wird nicht abgeschlossen. Den Handschuhfach und den Deckel habe ich schon ausgebaut, der Schloss ist auch draussen. Kann man den Deckel auseinander ziehen, ohne den kaputt zu machen? Ich habe schon an einer Ecke probiert, aber habe gefühl das der Deckel verformt sich. Hat jemand von euch schon so was gemacht oder irgendwelche Idee?
Ich wollte nur das der Funkschlüssel funktioniert und die neue Funktion entdeckt.
Beste Antwort im Thema
Ich kenn das Ganze so,
da ich ja beim Cabrio im Gegensatz zur Limo etc. die legale Möglichkeit habe, das Fzg offen abzustellen und zu verschließen, wird beim zuschliesen des Cabrio der Handschuhfachdeckel verriegelt im Prinzip genauso wie die Tankklappe.
D.h. es ist kein Öffner oder Zumacher, sondern nur eine Art Verriegelungsstifft, der im abgeschlossenen Zustand das Öffnen nicht erlaubt.
Deswegen haben die Cabrios, die diese Funktion nicht haben, einen Schließzylinder im Handschuhfachdeckel. Kann sogar sein, dass dies in der StVZO bei Fahrzeugtyp 'offen' verankert ist.
46 Antworten
Wahrscheinlich ist ein Defekt der Türschlösser. Ich würde das auf der Fahrerseite erstmal tauschen. Habe ich auch machen lassen. Das Schloss kostet keine 30€ und funktioniert seit über einem Jahr topp!
Zitat:
@kulturfabrik schrieb am 31. März 2019 um 12:10:00 Uhr:
Wahrscheinlich ist ein Defekt der Türschlösser. Ich würde das auf der Fahrerseite erstmal tauschen. Habe ich auch machen lassen. Das Schloss kostet keine 30€ und funktioniert seit über einem Jahr topp!
Muß ich dann die Türverkleidung demontieren? Wie geht das? Ich habe nur drei Schrauben gefunden. Eine unten, andere an der Seite und die dritte unter Fensterheberschalter. Decorleiste sieht wie angeklebt aus. Ich habe die vorsichtig gezogen und den schwarzen Kleber gesehen. Bevor ich was kaputt mache, frage ich lieber nach.
Es sind noch Schrauben unter der Zierleiste, die ist nicht geklebt. Diese von vorn beginnend ausklipsen und hinten aushaken. Darunter sind noch 2 Torx-Schrauben und 2 Kreuzschrauben.
Vorher musst du den Hochtöner abmontieren, der steckt in der Verkleidung. Zuerst das Gitter hinten vorsichtig ausklipsen und vorn aushaken (3 Häckchen, vorsicht, die brechen leicht). Anschließend eine kleine Kreuzschraube herausdrehen und den Hochtöner abnehmen.
Türverkleidung ist dann nur noch geklipst, unten links hab ich immer mir dem ausklipsen angefangen.
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 31. März 2019 um 20:44:55 Uhr:
Es sind noch Schrauben unter der Zierleiste, die ist nicht geklebt. Diese von vorn beginnend ausklipsen und hinten aushaken. Darunter sind noch 2 Torx-Schrauben und 2 Kreuzschrauben.Vorher musst du den Hochtöner abmontieren, der steckt in der Verkleidung. Zuerst das Gitter hinten vorsichtig ausklipsen und vorn aushaken (3 Häckchen, vorsicht, die brechen leicht). Anschließend eine kleine Kreuzschraube herausdrehen und den Hochtöner abnehmen.
Türverkleidung ist dann nur noch geklipst, unten links hab ich immer mir dem ausklipsen angefangen.
Super Beschreibung Andi !!!!! Wo ist jetzt das Schloß oder vielleicht was anderes kaputt? An beiden Türen der gleiche Fehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 23. März 2019 um 21:23:29 Uhr:
Die Teilenummer 8H1 857 131 passt, es sei denn du hast einen Rechtslenker. Bei der Bestellung nur auf die richtige Farbe achten, "soul" (schwarz) hat z.b. den Code 6PS.
8E0 wäre nicht für das Cabrio, allerdings kann es sein, dass der Verschluß selbst immer 8E0.. hat und für das Cabrio nur die Verriegelung dazu kommt. Zusammen als Einheit bekommt es dann eine 8H0.. Nummer.HSF-Deckel für das Cabrio (mit 8H0..-TN) haben immer einen Stellmotor.
Habe heute der Verschluss erneuert. So wie du gesagt hast Andi, gepasst und funktioniert einwandfrei. Das Problem mit Handschuhfach ist gelöst. Danke an alle Beteiligten. Hier ist noch Foto von beiden Verschlüssen, wenn jemand noch brauchen sollte
Zitat:
@kulturfabrik schrieb am 31. März 2019 um 12:10:00 Uhr:
Wahrscheinlich ist ein Defekt der Türschlösser. Ich würde das auf der Fahrerseite erstmal tauschen. Habe ich auch machen lassen. Das Schloss kostet keine 30€ und funktioniert seit über einem Jahr topp!
Schloß an der Fahrerseite ist heute erneuert, das Problem ist geblieben. Kann es an die Kodierung vom Komfortsteuergerät liegen? Ich habe das ende Oktober erneuern lassen, dann das Auto in Wintergarage abgestellt. Erst im März, und auch nicht direckt, habe ich bemerkt das ZV spinnt.
Zitat:
@Paumel
wenn ich anhalte und sogar den Schlüssel rausziehe, entriegelt sich nur der Kofferraum. Die Türen bleiben von aussen verriegeln, sogar die beide Öffner-Tasten entriegeln nur den Kofferraum. Ich kann mit beiden Türschließtasten verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Ich kann die Türen nur mit dem Türhebel oder mit dem Funkschlüssel entriegeln, sonst bleiben die von aussen geschlossen.
Was meinst du mit beide Öffner-Taste" bzw. "beiden Türschließtasten". Es gibt doch nur einen Taster auf der Fahrerseite.
Die Steuergerätevariante könnte evtl. nicht richtig codiert bzw. angepasst sein, falls das überhaupt möglich ist, für das Cabrio gibt es eigene Komfortstg, beginnend mit einer 8H0-Teilenummer.
Eine Taste auf der Fahrereseite, andere auf der Beifahrerseite. Mit beiden Tasten kann man nicht die Türen öffnen, nur den Kofferraum lässt dich öffnen mit diesen Tasten.
Komfortsteuergerät (KSG) müsste richtig sein, für das Cabrio mit US Ausstattung.
Wer kann mein KSG überprüfen und neu kodieren?
Aha - du hast ein US-Modell. Dann muss das Komfortstg auch dazu passend codiert werden, da könnte ein Fehler liegen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Option "Safe-Funktion deaktivieren" nicht codiert wurde, die ist nämlich für US-Modelle Standard.
Codierung B6: https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Codierung+B6
Danke, aber ich kann damit nichts anfangen. Ich kenne keinen der in dieser Sache fit ist. Übrigens ich habe ein B7 Modell. Codierung kann von B6 abweichen. Ich wollte sowieso das jemand mein Auto durchcheckt. Alarm, Garagentor Öffner, Fenster Komfort per Funk, Verdeck bis 30 km/h schließen - öffnen, CD Wechsel . Bei mir kann es keiner wirklich
Codierung vom B6/B7 ist doch easy - verglichen mit den neuen UDS-Steuergeräten im A3 A4 etc...
B7 weicht an dieser Stelle nicht ab. Verdeck bis 30 Km/h öffnen/schließen ist Serie beim B7 in Deutschland, Fenster Komfort mit Funk geht gar nicht, ist nicht vorgesehen. Diese Funktionen können aber mit einem Verdeckmodul, z.B. "smarttop" realisiert werden
Garagentoröffner funktioniert eh nicht mit jedem Tor und der Universalempfänger, den es noch gibt, nicht mit der US-Version. Alarm wurde evtl. raus codiert.
Melde dich im Cabrioforum (s. meine Signatur) an, da findest du evtl auch VCDS User in deiner Nähe.