A4 Cabrio: Klappern im Kofferraum u. Handschuhfachbeleuchtung

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich weiß nicht, ob hier schon mal ähnliche Probleme angesprochen wurden:
Ich war mit meinem A4 Cabrio zur Inspektion.Dort wurde festgestellt, daß die Handschuhfachbeleuchtung nicht funktioniert. Es kommt kein Strom an der Glühbirne an. Ich habe es vorerst nicht reparieren lassen. Hatte schon einmal jemand ein ähnliches Problem? Die Sicherung ist ok.
Außerdem klappert der Verdeckkasten im Kofferraum. Weiß jemand, wie ich das abstellen kann?
Mein Wagen ist 2 Jahre u. 2 Wochen alt. Ich bin also über die Garantie hinaus und müßte beide Reparaturen bezahlen.
Ist dumm, daß ich so kurz nach den 2 Jahren zur Inspektion war. Aber ich konnte nicht früher, da ich eine Zeit lang im Krankenhaus lag.

Gruß
Peter

25 Antworten

hi

hi,

habe dies mit den aufnahmebolzen im rahmen nicht verstanden...wie kann man diese verdrehen?so dass die haken noch einrasten???
das geräusch macht mich noch verrückt....
vom windschott höre ich auch des öfteren etwas.

mfg

Also ich höre kein geklapper, weder von den Sonnenblenden, noch von dem Kasten hinten, wobei ich sagen muß, dass ich den Plastikkasten dahinten auch nicht sonderlich stabil finde. Wird wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis es da was zu bemängeln gibt.

Was mich aber am Meisten stört, sind die Geräusche bei Regen, bzw. nasser Fahrbahn. Das hört sich an, als ob ich "offen" im Regen fahren.. oder mit dem Motorrad oder so...

Hat da jemand schon erfahrung, wie man das Problem entfernen kann?

gruß
Tmax

Klappern

Habe meinen seit März 04 neu. Die Sonnenblenden klappern auf Kopfsteinpflaster und schlechten Straßen. Wenn ich die Spiegelblende aufziehe, ist Ruhe. Die Beleuchtung geht eh aus beim Hochklappen.
Sonst klappert gar nichts und das bei S-Line 18" und tiefer.

Also unser A4 Cabrio war diese Woche beim Freundlichen wegen der Geräusche von den Seitenscheiben. Es wären die Gummis haben sie gesagt. Wurden mit Pflegemittel behandelt. Leider sind die Geräusche nicht ganz weg. Ist zwar kein Drama, aber dennoch.

Kann es sein, dass Geräusche vom Gurt kommen, aus dem Bereich wo der Gurt aus der Aufnahme kommt, wenn der Gurt durch Unebenheiten oder Luftzug in Schwingung kommt und dann auf das Plastik flattert?

Ähnliche Themen

jo schluri das kann sein mit dem gurt. haben wir hier schon mal besprochen bei "cabrio und seine Eigenarten" oder so. da klappert was drinen. ist wohl bei den werkstätten bekannt. hatte ich auch mal kurz, aber irgendwie ist jetzt wieder ruhe drin :-))

mit den seitengummis von der fondscheibe ist ein leidiges thema - das war bei 80er cab genauso. wurden dann später von ihnen verstärkt, damit sie ned so schnell abflachen, aber beim A4 scheints auch wieder so zu sein - leider... :-(

danny

Es gab mal irgendwann einen Traed wo dieses behandelt wurde !
Hier wurde ein Kunsstoffschlauch von oben in die Dichtung eingezogen ! War sogar mit genauer Anleitung ! Weis jemand wo ???

Es gab mal irgendwann einen Traed wo dieses behandelt wurde !
Hier wurde ein Kunststoffschlauch von oben in die Dichtung eingezogen ! War sogar mit genauer Anleitung ! Weis jemand wo ???

das mit dem kunststoffschlauch kenn ich auch. hab damals beim 80er auch einfach von unten (da offen) einen kleinen gummischlauch reingeschoben, somit konnte sich die dichtung nicht von dem scheibendruck verflachen lassen. dichtheit war wieder perfekt. hab dann später mal neue gekauft, und da waren die von werk aus schon so nachgeändert .

bei den jetzigen hab ich noch ned von unten reingeschaut ob die wieder hohl :-( sind oder auch mit verformungsschlauch....zum glück sind sie noch okay

danny

Also von den Seitengummis an der A-Säule (Frontscheibe) kommen keine Geräusche. Es kommen Geräusche vom Übergang der hinteren zur vorderen Seitenscheibe. Dies vermute ich jedenfalls. Weiterhin bei verschlossenem Verdeck von der Aufnahme des Verdecks, wo die Seitenscheiben reingehen.

Werde das jetzt nochmal ein paar Tage beobachten und nochmal zum Freundlichen gehen.

@schluri: die dichtung an der fondscheibe meine ich doch. vorn dürfte nix undicht sein. mit den hinteren scheiben ins verdeck- das kann man einstellen lassen. zum einen die dichtung am verdeck selber, oder wenn die hintere scheibe nicht korrekt stehen sollte, diese. 2.teres aber vom fachmann machen lassen, da da die komplette innenverkleidung raus muss.

danny

@sliner
Ach Fondscheibe! Ich hab gelesen Frontscheibe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen