A4 Cabrio 2,4l oder 3,0l
Hallo, stehe kurz davor mir einen A4 Cabrio zu kaufen.
denke es wird ein Bj. 03 werden.
Einige Fragen hab ich nun dazu, die Suche hat leider irgendwie nicht funktioniert bei mir.
Wie oben schon geschrieben, soll es ein 2,4l oder 3,0l sein.
Hab gehört dass der 3,0l, was spritverbrauch angeht, doch ziemlich sparsam sein soll, was den Hubraum angeht. wie sieht es beim 2,4l aus. hab gehört der soll aus welchem Grund auch immer mehr verbrauchen wie der 3.0l?
was sind so eure Erfahrungen bei den 2 Motoren?
Ist der 2,4l schwach auf der Brust, oder macht es auch spaß mit dem zu fahren, oder merkt man das dem Auto Leistung fehlt?
wie verhält sich der 2,4l dem 1,8 T gegenüber. für mich sprechen nur die 6 Zylinder für den 2,4l, bei fast gleicher PS zahl.
nun zum Getriebe, würde gern ein Automatik haben, zu empfehlen oder nicht?
Ist Automatik = Multitronik oder gibt es da auch unterschiede?
In diesem Sinne als Bald Audi Fahrer ;o)
Gruß
27 Antworten
Das Problem ist, dass du bei 2.4 Liter und 6 Zylindern einfach relativ wenig Kraft aus dem Drehzahlkeller hast, ein 2.0 Liter 4 Zylinder verhält sich da z.B. wesentlich besser. Bei Mercedes war es beispielsweise auch so, dass der 3,2 Liter Motor meistens sparsamer war, weil man einfach wesentlich früher schalten konnte, da mehr Drehmoment im Drehzahlkeller den größeren Hubraum überkompensiert hat.
Ein 1.8 T lässt sich ein wenig anders fahren. Du hast zwar nicht den seidigen Lauf eines 6-Zylinders, dafür aber das maximale Drehmoment früh und in einem sehr breiten Drehzahlbereich anliegen, was den Motor insgesamt elastischer macht, dazu weniger Verbrauch und weniger Gewicht.
Ich würde dir bei deiner Auswahl zum 3.0l raten. Es ist schon richtig, dass du den 3.0l oft sparsamer fahren kannst als den 2.4l. Das liegt einfach daran, dass er mehr Drehmoment hat und du die Leistung nicht immer voll abfordern musst um voran zu kommen. Den 2.4er musst du immer drehen und jagen wenn du zügig vom Fleck kommen willst. Das schlägt sich natürlich im Verbrauch wieder.
Der 1.8T wäre auch noch eine gute Wahl. Der hat zwar nur 4 Zylinder aber durch den Turbo auch Kraft. Außerdem ist er deutlich günstiger in der Anschlaffung und im Unterhalt (Versicherung, Steuer usw.)
Automatik ist im Carbio bei Frontantrieb immer Multitronic. Das ist eben ein stufenloses Automatik-Getriebe ohne Schaltpausen. Kann man schlecht erklären, musst du selbst ausprobieren. Leider hat man auch schon von einigen technischen Problemen gehört.
Den 3.0l gabs auch als quattro mit einer normalen Tiptronic. Das ist ein normales Wandler-Automatik-Getriebe wie auch bei anderen Herstellern.
Gruß
RedNeck
Ich hatte mal einen 2,4er im Cabby und rate dir folgendes: Willst du Sound, reichlich Leistung, kannst hohe Nebenkosten und höhere Anschaffung verkraften? Dann nimm den 3,0er.
Willst Du Sportlich unterwegs sein aber die Kosten im Blick behalten? Kauf die nen 1,8T.
Der 2,4er kommt beim 1,8T kaum mit, schluckt aber DEUTLICH mehr. Der einzige Vorteil des 2,4ers gegenüber dem 1,8T ist der Sound.
Hoffe, das hilft Dir erstmal.
Gruß
Wenn nur das Sixpack in Frage kommt, auf jeden Fall den 3.0. Solltest Du nicht ständig Ampelrennen und ungeräumte Passstrassen bestreiten bzw. bezwingen müssen, brauchst Du keinen Quattro (ca. 1.5l/100km Mehrverbrauch).
Wenn Du auch keinen grossen Wert auf ständige Höchstgeschwindigkeitsverfolgungen legst (Vmax MT 234km/h, HS 243km/h), ist die Multitronic eine gute Wahl. Gab früher ab und zu Probleme mit der Kupplung bei der Multitronic, sollte aber mittlerweile bei allen fahrenden Kisten ausgetauscht sein!?
Grüße Stevo
Ähnliche Themen
also ich kann den jan nicht verstehen ;-)
ich fahre auch den 2,4 und muss sagen er reicht, auf der ab ist man zügig unterwegs auf der landstrasse günstig wie auch immer.
habe einen verbrauch von 10,5l super, bin wie gesagt kein schleicher (ab 140-200kmh) landstrasse immer so um die 100kmh usw... also denke das der unterhalt eines 2,4 sicherlich etwas günstiger it wie der des 3l, und im vergleich zum 1,8t nehmen sich beide motoren nix im cabrio.
konnt ich letztens erst auf der ab feststellen, bin absichtlich mal mit dem etwas zügiger gefahren weil ich mal testen wollte ob alle nörgler hier im inet recht haben. und wie ich schon imme rschrieb die beiden wagen nehmen sich nix.
wenn du also einen schönen sound und ausreichende motorisierung suchst ist der 2,4 v6 die richtige wahl. wer will schon einen 4zyl. in einem cabrio 😁
legst du wert auf ständige raserei und brauchst du die ps ist der 3l die erste wahl, aber fahre beide mal probe und such dir selbst einen aus. mir reicht der 2,4 und wer sagt 170ps reichen nicht...naja wer es braucht.
bevor ich mir den 3l hole der super+ braucht, hol ich mir lieber gleich den s4 im cabrio, ansonsten ist der kleine v6 eine gute wahl ;-)
Hallo,
also ich hab auch den 2.4L und bin so eigentlich zufrieden.
Nur von unten raus kommt halt wirklich nichts o man muss ihn halt wirklich treten.
Aber wenn der Panzer mal über 100Kmh ist dann kriegst du den bald nicht mehr gestoppt!!!! :-)
Das macht dann Spass mit dem 6 Zylinder Sound.
Wenn ich es mir leisten könnte hätte ich mir den 3.0L geholt. Aber ihrgendwo ist beim Geld halt Schluss und noch länger sparen wollte ich einfach nicht mehr.
Wollte das Cabrio Fealing endlich erleben und wissen das der Wagen komplett bezahlt und nicht finanziert ist.
moin,
wieviel KM fährst du den im Jahr !? der Diesel ist nämlich auch ein 6er und macht auch Spaß. Die Aussagen von den Großkopferten "Diesel oder 4-Zylinder im Cabio" interpretieren wird jetzt mal ned weiter. 😁
Wir haben den 2.4L also TT im A6 Avant.....geschmeidiges Fahren, sehr leise, macht auf der AB Spaß. In der Stadt erschrecke ich mich immer über die Trägheit untenrum. Der SPritverbrauch liegt immer über 10,5l Super.
Den 3.0L kenn ich nur als meinen Träumen 😉 wird aber an der Tanke nach diversen Disskusionen hier ned mehr haben wollen, bei mehr Durchzugskraft usw. NUR er nimmt halt SuperPlus, kostet in der ANschaffung mehr und wahrscheinlich auch mehr im Unterhalt (Versicherungen & Co.).
Ich hab son TurboZwerg vorn drin, bisschen Vitamine verabreicht und muss sagen er lässt den 2.4L alt aussehen. Fahre ich mit 100 auf der Landstraße, nimmt er so um die 8L, auf der AB hab ich Ihn trotz Gasattacken auf Strecke noch nie über 11L bekommen. Im Durchschnitt nach 20tkm hab ich 9,3L derzeit.....sehr viel Stadt dabei.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Überleg´s dir gut, was dich am Ende an Sprit&Co.Kosten nicht tangiert. Hier gabs schon einige, die nach einem Jahr Ihre Jisten wieder verkauft haben, und dass nur aus dem Grund "der säuft mir zu viel der Große"! ......und damit meine ich jetzt nicht nur den Möchtegern-Wieder-Cabfahren-Jan 😁
PS: Mir wirds auch immer Warm ums Herz wenn ich einen 3.0L vormir hab....nur wäre MIR da betimmt schon das ein oder andere Mal der Spaß vergangen, eben weil ich doch immer mehr fahre wie vorher kalkuliert.
FAZIT: hol die nen 3.0L aber das Thema Verbrauch dürfte dich dann nie wieder tangieren. 😁 ....ansonsten umdenken Richtung Diesel & Zwergenturbo.
Sliner
Wie heisst es doch so schön, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Hubraum 😁
Aber was soll ein 3.0l Fahrer schon empfehlen, natürlich den 3.0l.
Ich denke der Unterhalt ist nicht so viel höher, der Anschaffungspreis schon. Im Moment ist der Wiederverkaufswert höher, aber wer weiß bei den Spritpreisen sieht das in 2-3 Jahren vielleicht anders aus.
Zum Thema Super+: Ist da nicht die Empfehlung von Audi auch beim 2.4er Super+ zu tanken? Beim 3.0l macht sich das in Laufruhe und Spritverbrauch deutlich bemerkbar, ich tanke ausschliesslich Super+ bzw. V-Power oder Ultimate. Der Verbrauch liegt deutlich unter 10 LIter bei zügiger Fahrweise, allerdings in der Stadt bei den niedrigen Temparaturen sind 13 Liter keiner Seltenheit, aber wer sich ein Wagen in dieser Kategorie zulegt, sollte vielleicht nicht zu sehr darüber nachdenken, es gibt ja noch den Lupe 3L 😁
Gruß
Wespe(123)
im 2,4 ist super vergeschrieben und normal erlaubt. tanke aber immer super von daher.
und sliner, klar wenn ud deinen chipst ist er schneller als ein 2,4 aber wir reden hier von serienwagen oder hast du irgendwo gelesen das er nach gechipten gefragt hat?
wie gesagt meine erfahrung 10,5l im schnitt guter sound und ausreichende fahrleistungen bei 6zyl. fahrkompfort. 😁
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
und sliner, klar wenn ud deinen chipst ist er schneller als ein 2,4 aber wir reden hier von serienwagen oder hast du irgendwo gelesen das er nach gechipten gefragt hat?
nöö nich gefragt, hab halt nu mal ne option beschrieben die bestehen würde wenn die 163 Ps, die ja nun bei drei Motoren fürs Cab anliegen, ihm nicht reichen sollten - schließlich spekuliert er ja mit 220PS aus dem 3.0L. 😉
Hi,
auch ich gebe jetzt mal meinen Senf dazu 😉
Stand vor kauf meines Cab´s auch vor dieser Entscheidung...
Bei mir ging es um den 1.8t mit Chip oder den 3.0...geworden ist es der 3.0, weil ich den V6-Sound nicht missen wollte.
Gefahren bin ich aber auch den 2.4l und war absolut enttäuscht von der Leistungsentfaltung und dem Verbrauch.
Ich empfand Ihn einfach zu träge für diesen Wagen, es brauchte seine Zeit, bis er erstmal in Fahrt gekommen ist und irgendwie ging ihm immer die puste aus.....🙂
Der Verbrauch lag deutlich über dem meines 3.0 l
Also wenn Du es Dir leisten kannst...dann ganz klar 3.0 Liter
Gruß
au man weil du einmal den wagen mit dem motor gefahren bist sagst du der verbrauch liegt deutlich übe rdem des 3l ? ich frag mich echt wie du solche aussagen belegen willst?
bei der probefahrt gibst du immer schön gas willst ja mal sehen was in dem wagen steckt usw... das ist aber im alltag etwas anderes, ich häng nicht ständig auf vollgas, bei uns gibt es zuviele baustellen ist das bei euch anders 😁
ich hatte auch mal während der inspektion meines wagens einen ttr 225 und bin den mal ordenlich gefahren und ich schreibe hier nirgends das der wagen ständig 18l/100km braucht, wie ich sie in den 2 tagen gebraucht habe 😁
Binn damals befor ich mich für den 3.0 V6 entschieden habe alle 3 Cabrios schon länger Probe gefahren.
Der 2,4 wäre damals meine letzte Wahl gewesen ,der V6 Sound ist zwar schon wohl besser wie der vom 1,8 T aber der 2,4 ist meiner Meinung nach aber träger.
Das nächste ,wer öfter mal Fahren möchte und auch zu Arbeit längere (20-30km am Tag) wege hat ,sollte ausser mann hat eh genug Kohle und muss nicht auf Spritpreise achten ,die finger vom 3.0 V6 lassen 13 Liter bei normaler Fahrweise ist finde ich zu viel ,als Junger Mann möchte mann ja auch mal sportlicher fahren und das wird beim 3.0 V6 Cabrio echt teuer.Was auch immer blöd war das 220 PS für nur Voderradantrieb echt zuviel Power ist ESP lässt grüssen!!!
Habe ihn darduch das ich die längeren Wege zur Arbeit habe auch wieder verkauft ,und mir jetzt den 2,5 TDI V6 gekauft möchte nichts anderes mehr haben, der Motor ist echt klasse ,und macht riesig spass und der Verbrauch ist klasse 7-9 L Diesel bei Sportlicher!!! fahrweise und Tanke in Holland für 0, 89 Euro der Liter ist auch Positiv (-; !!!
Also ich würde an deiner Stelle alle mal Probefahren und dir deine eigene Meinung bilden ,ob du Power möchtest oder ein Auto was dir nicht die Harre vom Kopf frist.Mit Cabrios heitzt mann eh eigentlich nicht wie so ne besenkte Sau da ist das Cabrio felling viel wichtiger wie die Power und das hast du mit egal welcher Maschiene!
Gruss Sebastian
hi
also ich stand auch vor der wahl 3.0l oder 1.8t. ich hab und werde mich jetzt demnächst für den 1.8t entscheiden. vorteil ganz klar versicherung,steuern,sprit, nachteil der sound 🙁
zu mal kann man den 1.8 t wunderbar tunen anderer turbo, ladeluftkühler, chip und fertig sind 250ps, bin halt ein kleiner leistungs freak. aber ich rate dir vom 2.4 ab!