A4 B6/B7 - Spurverbreiterung
Moin Leute,
6mm Spurverbreiterung vorne und 10mm Spurverbreiterung hinten. Wie sieht das beim sline Fahrwerk aus und fährt sich das besser? Habe ein A4 Avant B6 1.8T EZ 01.2004 Reifen sind 235/45 R 17
64 Antworten
Hallo, ich werde meine Frage jetzt einfach mal hier los, da die Überschrift gut passt 😁
Es geht um die 9-Arm S-Line Felgen in 8x18 mit einer ET von 43. Ich würde an der HA gern 20er Platten fahren, sodass ich auf eine ET von 23 komme. Hat das schon mal jemand eingetragen bekommen, ich denke mal das wird schon recht knapp. Das Kleinste wovon ich bis jetzt gehört habe ist ET25. (B7 mit S-Line Fahrwerk und 235er Reifen)
Gruß!
@wenzel90
ohne Änderungen am Fahrzeug zu machen wirst Du es nicht eingetragen bekommen.
LT. H&R kannst Du unter Berücksichtigung der Auflagen bei 8x18 und ET43 sogar 25mm je Seite fahren.
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Petawe
@wenzel90
ohne Änderungen am Fahrzeug zu machen wirst Du es nicht eingetragen bekommen.
LT. H&R kannst Du unter Berücksichtigung der Auflagen bei 8x18 und ET43 sogar 25mm je Seite fahren.
Gruss.
natürlich kannst du bei ET43 20er platten fahren und eingetragen bekommen ohne was zu machen... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
natürlich kannst du bei ET43 20er platten fahren und eingetragen bekommen ohne was zu machen... 😕Zitat:
Original geschrieben von Petawe
@wenzel90
ohne Änderungen am Fahrzeug zu machen wirst Du es nicht eingetragen bekommen.
LT. H&R kannst Du unter Berücksichtigung der Auflagen bei 8x18 und ET43 sogar 25mm je Seite fahren.
Gruss.
Sorry, du hast recht. Ich hatte mich bei der frage von Wenzel90 verlesen und dachte dass sich die Frage auf die VA bezieht. Ich selber habe auf der HA ET25 und hätte es auch ohne Änderung am Fahrzeug eingetragen bekommen. Daher könnte ET23 auch noch gehen.
Gruss.
Ähnliche Themen
Also kann man an der HA mit 8x18 ET43 40mm (2x20mm) bei S-Line Fahrwerk fahren, ohne das was schleift am B7 ??
Zitat:
Original geschrieben von Ensen
Habe es jetzt ohne Federteller machen lassen, ich bin zufrieden 🙂
siond das die BBS Felgen in 18 oder 19 "?
Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von eklammek
Also kann man an der HA mit 8x18 ET43 40mm (2x20mm) bei S-Line Fahrwerk fahren, ohne das was schleift am B7 ??
Ich behaupte, dass das nicht passt und schleift.
Das wäre eigentlich auch meine Vermutung. Wenn man mal die Außenseite des Rades nach oben Verlängert, ist am Radhaus eigentlich kein Platz für 20mm Spurplatte. Ich würde von max. 10mm/Seite ausgehen.
na 10 mm ist schonmal garkein problem weil ich auf meinem b6 hi9nten 15er platten hatte und sogar eibach federn verbaut waren und da war noch haufen platz. meiner meinung nach war da noch locker platz für zusätzliche 5mm pro seite, aber das war ja oben schon geklärt das das passt
Moin
Mal ne Frage?
Habe bei meinem a4 b7 avant sline dampfer+ eibach federn verbaut
Habe 8,5x19 et32 felgen mit 235/35 R19 drauf.
Welche spurplatten größe könnte ich noch montieren?
Wenn es geht ohne extra arbeiten.
Danke schon mal für die Hilfe
Miss doch einfach nach! Außenkante Reifen bis Innenkante Kotflügel minus 5 mm! Das Abmaß kannst du dann als Verbreiterung verbauen. Wie das dann vorne ist, wegen Lenkwinkel und so, weiß ich aber nicht genau...
Zitat:
Original geschrieben von fedtke87
Moin
Mal ne Frage?
Habe bei meinem a4 b7 avant sline dampfer+ eibach federn verbaut
Habe 8,5x19 et32 felgen mit 235/35 R19 drauf.
Welche spurplatten größe könnte ich noch montieren?
Wenn es geht ohne extra arbeiten.
Danke schon mal für die Hilfe
ich habe 8,5x19 ET35 drauf und da geht schon gar nichts mehr mit Platten. Wenn bei Dir da noch Luft ist, hat schon mal jemand die Kotflügel gezogen.
Hallo liebe Community,
Bald klopft schon der Frühling an der Tür ich ich habe mir schöne 18 Zoll Sommerfelgen zugelegt. Es ist mein erstes Auto und ich will ihm was optisch schlichtes schenken.
Zunächst wollte ich mir ein neues Fahrwerk holen wobei ich sagen muss das dass garnicht mein Budget ist da ich mich in der Ausbilding befinde und das sich für den 1.6 Motor nicht lohnt (früher oder später will ich mal was schnelleres fahren).
Nun bin ich auf Distanzscheiben gestoßen und wollte mal nachfragen ob ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt?
Was muss ich beachten (ABE/Eintragen lassen etc.)?
Wie viel mm? Pros/Contras? Usw.
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.
Bleibt alle Gesund!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zur einer Spurverbreiterung (Distanzscheiben)' überführt.]
Zu dem Thema sollte die Suchfunktion einiges ausspucken. Wenn selbst ein normales Fahrwerk schon finanziell schwierig ist, solltest du die Spurplatten besser lassen, das belastet einzelne Fahrwerksteile (Querlenker), was zu raschem Verschleiß führt. Für die vorderen Querlenker kann man etwa 500€ alleine für die Teile OHNE Einbau rechnen, wenn man sie in vernünftiger Qualität kauft. Natürlich gibt es auch sehr günstige Sätze, die halten aber dann meist nicht recht lange und man gefährdet sich und andere.
Bzgl. Kosten und Eintragung am besten beim TÜV nachfragen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zur einer Spurverbreiterung (Distanzscheiben)' überführt.]
Die Contras hat joshy ja schon genannt. Als Pro kann ich sagen, dass ich schon lange, selbst auf dem fetten A6 BiTurbo mit etwa >2t fahre ich Spurplatten.
Ausschlaggebend ist natürlich, welche Felgenbreite und welche ET die Felgen haben, die Du Dir ausgesucht hast. Danach richtet sich die Spurplatte. Generell kann ich H&R-Spurplatten empfehlen. Auf der Seite von H&R kann man sich die Gutachten runterladen und dann kann man damit zum TÜV fahren. Sie müssen eingetragen werden in Zusammenhang mit Deinen Felgen. Sie gelten dann nicht für alle zugelassenen Felgen, sondern nur für die, mit denen die Einitragung vorgenommen wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zur einer Spurverbreiterung (Distanzscheiben)' überführt.]